ANZEIGE
Hat das denn überhaupt einen Einfluß? Die mir bekannten Karten verwenden alle den offiziellen EZB-Kurs zur Umrechnung.
Welche Karte nimmt denn den EZB Kurs?
Hat das denn überhaupt einen Einfluß? Die mir bekannten Karten verwenden alle den offiziellen EZB-Kurs zur Umrechnung.
Welche Karte nimmt denn den EZB Kurs?
Auslandsgebühr zahlt man ja trotzdem ...
Ich habe es vor etwa 2 Jahren im Flyertalk-Forum gelesen. Zwischenzeitlich war ich schon wieder oft in Polen und kann bestätigen, dass kontaktlose Zahlungen immer in der Landeswährung abgerechnet werden. Dort zahle ich alles mit Karte.Kann man das irgendwo nachlesen, dass bei kontaktlosem Bezahlen immer in der Landeswährung abgerechnet wird?
AB-Visa zB, zumindest bei gängigen Währungen CHF, USD, GBP.Welche Karte nimmt denn den EZB Kurs?
Nur wenn die Karte mit einem Auslandseinsatzentgelt daher kommt. Bei Karten mit Fremdwährungsentgelt fällt bei DCC nichts zusätzlich an. Macht die Sache zwar nicht besser, wollte das aber bloß der Vollständigkeit halber erwähnt haben.
Von einigen Tourifallen in NYC auf USA zu schließen ist mit Verlaub gewagt.
manchmal zu empfehlen.Generell bin ich aber eher ein Freund von Barzahlungen.
Von einigen Tourifallen in NYC auf USA zu schließen ist mit Verlaub gewagt.
Oder in japanischen Nachtclubs, bei denen eine Null zu viel im Betrag drin ist…aber in solchen Dingen empfiehlt sich tatsächlich ... Bargeld
einer kam mal mit der Hotelrechnung Position "CON" daher.
als ihn unsere Buchhaltung fragte, was das sein sollte da in der Spesenliste, fiel ihm wirklich wie aus der Pistole geschossen "äääh, ich hatte nen Kognak" ein.
unsere Azubinen hatten es gleich geschnallt ...Das verstehe ich nicht, stand bei mir noch nie auf der Abrechnung.
hat also mit Touristenfallen wenig zu tun und ist einfach Abzocke. Nix anderes. So gerne ich auch in die USA fahre...
Muss ich leider auch widersprechen.
Ist mir bei unserem letzten Florida Urlaub ( 10/15) auch extrem aufgefallen.Insbesonders in von Touristen frequentierten Outlets/Shoppingcentern gefühlt jeder 2. Laden.
Das verstehe ich nicht, stand bei mir noch nie auf der Abrechnung. Was soll das heissen? "Dödelkneterei" oder sowas?
Hast du eine us Amex ? Macht natürlich nur Sinn bei Karten die nicht originär in usd abrechnen bzw. Deren Herausgeber ex-us ist.
Logischerweise trifft es dann natürlich viele Orte in denen touristen verkehren.
Nö hat er nicht gemacht. Er hat sogar ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er kein Fass aufmachen möchte, sondern lediglich Erfahrungsberichte und evtl. eine Handlungsempfehlung fürs nächste Mal hätte. Wie man auf "Fass aufmachen" kommt ist mir unverständlich (Hervorhebung von mir):Und da machst jetzt ein Fass auf?
Mich würde interessieren: hattet ihr eine vergleichbare Situation schon einmal, und ist das Vorgehen von Sphinx/dem Kellner überhaupt in Ordnung im Sinne der Regeln von Mastercard? Ich will jetzt keine Welle wegen dem Vorgang an sich starten, aber prinzipiell interessiert mich, ob ich mich (auch bei höheren Beträgen) auf so etwas einlassen muss.
Es war jedenfalls vor einiger Zeit so, dass Amex DCC nicht erlaubt hat.Nein, ist eine deutsche AMEX.