• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Händler besteht auf Abbuchung in EUR anstatt in lokaler Währung - wie reagieren?

ANZEIGE

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.206
769
ANZEIGE
Ich würde auf Französisch eher "Je voudrais payer en devise locale" sagen. Aber verstanden wird man sicher so oder so. :)

Ich würde da gleich im Klartext den Namen der Währung nennen, das müsste eigentlich jeder verstehen.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
625
Ich sehe das auch eher als Notlösung, wenn sich die Bedienung bei der Frage nach Landeswährung auf einmal des Englischen nicht mächtig stellt :)
Auf der PIN-Tastatur befindet sich eine rote Taste. Ist der angezeigte Betrag nicht in der Landeswährung, betätigt man eben diese Taste. Entweder wechselt das Kartenterminal auf Landeswährung oder der Vorgang wird abgebrochen.

Bei Zahlung mit Unterschrift den entsprechenden Text (I accept that I have been offered a choice of currencies for payment and that this choice is final. I accept the conversion rate and the final amount in transaction currency o.ä.) durchstreichen und den Vermerk Local currency not offered dazu schreiben. Dann noch ein Bild vom unterschriebenen Beleg machen und eine erfolgreiche Reklamation ist garantiert.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
793
50
Auf der PIN-Tastatur befindet sich eine rote Taste. Ist der angezeigte Betrag nicht in der Landeswährung, betätigt man eben diese Taste. Entweder wechselt das Kartenterminal auf Landeswährung oder der Vorgang wird abgebrochen.

Danke für diesen Tipp! Werde das beim nächsten Mal ausprobieren, wenn die Kassierer(in) auf Stur stellt.
 

haraldw

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
929
411
VIE
Wenn ich das hier so lese, dann überlege ich mir fasst, meinem Kreditkartenaussteller vorab mitzuteilen, dass ich niemals von der DCC Option Gebrauch machen werde, meine Meinung künftig nicht ändere und bei entsprechenden Buchungen jedesmal interveniere.

Faktisch frage ich mich nur, wie man sich in Kuba verhält, wo CUC bei keiner einzigen Zahlung angeboten wurde?
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.784
2.353
So, ich war jetzt in Prag und habe beim Hotel dicke Extras draufgeschlagen. Als am Ende die Rechnung kam, sagte ich, ich möchte natürlich in CZK zahlen. Er reicht mir das Terminal und ich zahle. Auf dem Weg zum Auto vergleiche ich den EUR-Betrag in Revolut und den EUR-Betrag auf der Rechnung (War dort extra ausgewiesen). Das Hotel hätte mir einen 1,5% besseren Kurs für Euro gegeben als die Revolut - weil eben nicht per DCC sondern per eigener Umrechnung. Hätte ich doch nur kurz die App bemüht, und kurz nachgerechnet.

Fazit: Nicht immer ist eine Zahlung in EUR im Nicht-EUR-Ausland böse. Das Hotel hat es wirklich nur gut gemeint. (The Iron Gate in Prag)
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.275
321
So, ich war jetzt in Prag und habe beim Hotel dicke Extras draufgeschlagen. Als am Ende die Rechnung kam, sagte ich, ich möchte natürlich in CZK zahlen. Er reicht mir das Terminal und ich zahle. Auf dem Weg zum Auto vergleiche ich den EUR-Betrag in Revolut und den EUR-Betrag auf der Rechnung (War dort extra ausgewiesen). Das Hotel hätte mir einen 1,5% besseren Kurs für Euro gegeben als die Revolut - weil eben nicht per DCC sondern per eigener Umrechnung. Hätte ich doch nur kurz die App bemüht, und kurz nachgerechnet.

Fazit: Nicht immer ist eine Zahlung in EUR im Nicht-EUR-Ausland böse. Das Hotel hat es wirklich nur gut gemeint. (The Iron Gate in Prag)

Um den Kurs auf der Rechnung zu bekommen, musst du aber in der Regel bar in Euro bezahlen. Wenn du mit Karte bezahlst, schlagen meistens wieder die DCC-Kurse zu.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Nachdem ich mich morgen das erste mal nach Prag traue, dachte ich mir, bereite ich mich vor und erzeuge ein kleines Printout für die CC-Börse. "Ich möchte in Landeswährung zahlen." auf zwei Seiten.

Ich teile gern: http://wurx.de/nodcc.pdf

Inhalt ist mit Google Translate erzeugt, kann also sein, dass es nicht 100% rein ist.

Ich schlage vor dieses Schriftstück vor Gebrauch gegenchecken zu lassen.
Könnte durchaus sein das dort "Ich möchte den Liebesdienst von letzter Nacht in örtlicher Währung zahlen..."
drin steht.
 

deh 120

Erfahrenes Mitglied
21.06.2015
540
7
Schweiz
Ich habe nicht alles durchgelesen. Als Schweizer mit einer CHF-Kreditkarte wurde ich im Euro-Ausland nur selten vor die DCC-Wahl gestellt. Oft besteht keine Wahl und es gibt nur Euro (bei Hotels von Accor und bei den Bahngesellschaften). Und wenn ich die Wahl habe, ist es keine Wahl, denn der Wechselkurs der Herausgeberin zuzüglich der tiefen Fremdwährungstransaktionsgebühr ist in jedem Fall günstiger als der DCC-Vorschlag.

Ich arbeite bei einem international tätigen Bahngastro-Unternehmen und wir haben für die internationalen Züge Geräte welche sowohl CHF als auch EUR akzeptieren (kein DCC, es kann in den betroffenen Zügen ausser in Italien in beiden Währungen bezahlt werden). Jedoch gibt es Einschränkungen, die Amex wird nur in CHF (Landeswährung der Unternehmung) abgerechnet, ebenso die schweizer Postcard. Die Einschränkung mit der Amex dürfte es wohl auch im Euro-Raum geben und ist kaum eine Einschränkung des Terminal-Lieferanten.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.978
16
Wien
War kürzlich in Warschau und Krakau in der Grill-Steakhauskette SPHINX zu Gast.
Warschau rechnete in PLN ab.
Krakau rechnete jedoch in EUR ab, das Terminal schien voreingestellt zu sein, der Kellner hatte sich wirklich bemüht und mir jeden einzelnen Zahlungsschritt erklärt. Es war einfach nicht ersichtlich (da auf Polnisch) trotz seiner Erklärung wo man in PLN hätte bezahlen können.

Er ludt uns auf eine Nachspeise ein, verzichtete auf das Trinkgeld und der Kurs war nur 2% schlechter als der Google Kurs von 4,46

Info aus nem anderen Restaurant. Trinkgeld auf der KK wird angeblich mit 60% besteuert. (PL)
 
  • Like
Reaktionen: hansiflyer

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Habe den Umsatz mittlerweile reklamiert, mal sehen was der KK-Service mir antwortet. Ob das Terminal (vorsätzlich) kastriert wurde oder nicht ist mir als Kunden doch egal. Der Laden soll sich an die Regeln halten und gut ist.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und MaxBerlin

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.410
1.477
TXL
Erst jetzt den ganzen Spaß hier gelesen. hansiflyer und ich waren wohl im selben Restaurant. Damals habe ich dann in Euro bezahlt und einen Espresso für alle rausgehandelt - bei 10 Personen war das ein gutes Geschäft.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.288
1.114
Ich habe in Marokko und Abu Dhabi erlebt, dass versucht wurde (ohne mich zu fragen), meine KK in Euro zu belasten. Natürlich mit einer recht hohen Provision, welche erheblich höher war, als die der Kreditkartenfirma. Angeblich hätte ich die Wahl gehabt - was aber nicht stimmte. Nun passe ich ausserhalb des Euroraums immer auf, dass ich in lokaler Währung bezahle. Das ist eben die neue Masche der Händler (und Abrechnungsfirmen) noch ein wenig mehr zu verdienen.

Im Zweifelsfall zahlst Du außerdem doppelt, weil viele Kreditkarten den Aufschlag auf alle Zahlungen außerhalb des EWR/EU nehmen, egal in welcher Währung belastet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.288
1.114
Selbst das kann man pauschal so nicht behaupten - speziell bei weniger gängigen Währungen.

Da sind Intraday Schwankungen zum Euro oder Dollar von 3% keine Seltenheit und du kannst bei der Abrechnung eine kleine Überraschung erleben.

Selbst EUR/USD schwankt intraday häufig 1 - 2% und in turbulenten Zeiten sind auch schon 3 - 5% vorgekommen.

@on_tour: Ich würde die Leute, die diese Abrechnungsart wählen auch nicht als dumm, sondern als "bequem" bezeichnen. Warum soll sich ein Wenigreisender um die ganzen Details wie Abrechnungskurse etc. kümmern, wenn er es bequem haben möchte?

In meinem Beispiel (Bali) war der Kurs deutlich schlechter (>5%).
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.709
1.326
Hier in Peru ist es jetzt auch üblich Rechnungsbeträge per DCC in EUR umzurechnen - ohne danach gefragt zu werden.

Im Doubletree Paracas machte die Umrechnung via DCC einen Unterschied von 45€ verglichen zum aktuellen Wechselkurs aus (entspticht ungefähr 5% der gesamten Hotelrechnung). Das Hotelmanagement beruft sich darauf, dass es keinen Einfluss auf die Abrechnungswährung hat und vom Abrechnungsunternehmen immer nur den in Soles ausgewiesenen Betrag erhält ...

Aufgefallen ist es mir nur durch die CardControl-eMail, die eine Belastung in Euro auswies.
 
  • Like
Reaktionen: L_R und XT600

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.101
1.718
kann es auch sein, dass es verschiedene Länder gibt, die KK-Zahlungen gar nicht in der lolaken Währung erlauben? Gerade in diesen Schwellenländern könnte ich mir sowas vorstellen?
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Habe den Umsatz mittlerweile reklamiert, mal sehen was der KK-Service mir antwortet. Ob das Terminal (vorsätzlich) kastriert wurde oder nicht ist mir als Kunden doch egal. Der Laden soll sich an die Regeln halten und gut ist.


Um den threadauslösenden Vorfall zum Abschluss zu bringen:
Der LH KK-Service wollte den ursprünglichen Rechnungsbetrag in PLN wissen. Da ich viel unterwegs war und die Quittung nicht bei der Hand hatte, habe ich die Sache nun doch nicht weiter verfolgt. Es ging ohnehin nur um ein paar Cent (und ums Prinzip)...
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.051
1.284
DUS, HAJ, PAD
ANZEIGE
Hier in Peru ist es jetzt auch üblich Rechnungsbeträge per DCC in EUR umzurechnen - ohne danach gefragt zu werden.
...

Hi, wir hatten im Jan/Feb in 4 Wochen Peru keine Belastung in Euro und wurde auch nirgends vorgschlagen, alles in Soles. 2-3 Zahlungen in $ (z.B. Hotel Las Dunas, Nebenkosten vor Ort aber in PEN), das wurde aber im Vorfeld so gebucht bzw. kommuniziert.

offtopic, das DT Paracas ist wirklich ein tolles Hotel, aber ist der Strand noch so schlimm wie vor 2 Jahren? Da lag dort viel Müll angeschlemmt, so das man eigentlich nur am Pool bleiben konnte.