ANZEIGE
Ich würde auf Französisch eher "Je voudrais payer en devise locale" sagen. Aber verstanden wird man sicher so oder so.
Ich würde da gleich im Klartext den Namen der Währung nennen, das müsste eigentlich jeder verstehen.
Ich würde auf Französisch eher "Je voudrais payer en devise locale" sagen. Aber verstanden wird man sicher so oder so.
Und traust du dich deinen Wunsch auch durchzusetzen, wenn die Klingonen auf stur stellen?Ich sehe das auch eher als Notlösung, wenn sich die Bedienung bei der Frage nach Landeswährung auf einmal des Englischen nicht mächtig stellt
Und traust du dich deinen Wunsch auch durchzusetzen, wenn die Klingonen auf stur stellen?
Wenigstens stirbst du dann ehrenvoll!Ich werde mein Leben dafür geben, gegen DCC zu kämpfen! Klingonisch hab ich als kleinen Scherz rein - War ja noch Platz
Ich werde mein Leben dafür geben, gegen DCC zu kämpfen! Klingonisch hab ich als kleinen Scherz rein - War ja noch Platz
Auf der PIN-Tastatur befindet sich eine rote Taste. Ist der angezeigte Betrag nicht in der Landeswährung, betätigt man eben diese Taste. Entweder wechselt das Kartenterminal auf Landeswährung oder der Vorgang wird abgebrochen.Ich sehe das auch eher als Notlösung, wenn sich die Bedienung bei der Frage nach Landeswährung auf einmal des Englischen nicht mächtig stellt
Auf der PIN-Tastatur befindet sich eine rote Taste. Ist der angezeigte Betrag nicht in der Landeswährung, betätigt man eben diese Taste. Entweder wechselt das Kartenterminal auf Landeswährung oder der Vorgang wird abgebrochen.
So, ich war jetzt in Prag und habe beim Hotel dicke Extras draufgeschlagen. Als am Ende die Rechnung kam, sagte ich, ich möchte natürlich in CZK zahlen. Er reicht mir das Terminal und ich zahle. Auf dem Weg zum Auto vergleiche ich den EUR-Betrag in Revolut und den EUR-Betrag auf der Rechnung (War dort extra ausgewiesen). Das Hotel hätte mir einen 1,5% besseren Kurs für Euro gegeben als die Revolut - weil eben nicht per DCC sondern per eigener Umrechnung. Hätte ich doch nur kurz die App bemüht, und kurz nachgerechnet.
Fazit: Nicht immer ist eine Zahlung in EUR im Nicht-EUR-Ausland böse. Das Hotel hat es wirklich nur gut gemeint. (The Iron Gate in Prag)
Nachdem ich mich morgen das erste mal nach Prag traue, dachte ich mir, bereite ich mich vor und erzeuge ein kleines Printout für die CC-Börse. "Ich möchte in Landeswährung zahlen." auf zwei Seiten.
Ich teile gern: http://wurx.de/nodcc.pdf
Inhalt ist mit Google Translate erzeugt, kann also sein, dass es nicht 100% rein ist.
Kreditkarten im Ausland: in welcher Währung bezahlen? - moneyland.ch
Ich hab auf die schnelle diesen Artikel gefunden. Interessant v.a. der drittletzte Abschnitt. Dort steht klar von Richtlinien die Mastercard und Visa haben und dass der Kunde das Recht hat darauf zu bestehen wenn er in der Landeswährung zahlen will.
Ich habe in Marokko und Abu Dhabi erlebt, dass versucht wurde (ohne mich zu fragen), meine KK in Euro zu belasten. Natürlich mit einer recht hohen Provision, welche erheblich höher war, als die der Kreditkartenfirma. Angeblich hätte ich die Wahl gehabt - was aber nicht stimmte. Nun passe ich ausserhalb des Euroraums immer auf, dass ich in lokaler Währung bezahle. Das ist eben die neue Masche der Händler (und Abrechnungsfirmen) noch ein wenig mehr zu verdienen.
Selbst das kann man pauschal so nicht behaupten - speziell bei weniger gängigen Währungen.
Da sind Intraday Schwankungen zum Euro oder Dollar von 3% keine Seltenheit und du kannst bei der Abrechnung eine kleine Überraschung erleben.
Selbst EUR/USD schwankt intraday häufig 1 - 2% und in turbulenten Zeiten sind auch schon 3 - 5% vorgekommen.
@on_tour: Ich würde die Leute, die diese Abrechnungsart wählen auch nicht als dumm, sondern als "bequem" bezeichnen. Warum soll sich ein Wenigreisender um die ganzen Details wie Abrechnungskurse etc. kümmern, wenn er es bequem haben möchte?
Von einigen Tourifallen in NYC auf USA zu schließen ist mit Verlaub gewagt.
kann es auch sein, dass es verschiedene Länder gibt, die KK-Zahlungen gar nicht in der lolaken Währung erlauben? Gerade in diesen Schwellenländern könnte ich mir sowas vorstellen?
Habe den Umsatz mittlerweile reklamiert, mal sehen was der KK-Service mir antwortet. Ob das Terminal (vorsätzlich) kastriert wurde oder nicht ist mir als Kunden doch egal. Der Laden soll sich an die Regeln halten und gut ist.
Hier in Peru ist es jetzt auch üblich Rechnungsbeträge per DCC in EUR umzurechnen - ohne danach gefragt zu werden.
...