• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Händler besteht auf Abbuchung in EUR anstatt in lokaler Währung - wie reagieren?

ANZEIGE

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.709
1.326
ANZEIGE
offtopic, das DT Paracas ist wirklich ein tolles Hotel, aber ist der Strand noch so schlimm wie vor 2 Jahren? Da lag dort viel Müll angeschlemmt, so das man eigentlich nur am Pool bleiben konnte.

Das DT Paracas war traumhaft. Der Strand wurde täglich vom angeschwemmten Seetang befreit. Wir sind mehrere Male dem Meer entlang ins Dorf gelaufen und das Doubletree hatte den saubersten Strand. Das hochgelobte Hotel Paracas (Luxury Hotel Collection) hatte einen saudreckigen Strand und es stank erbärmlich dort.

ImageUploadedByTapatalk1457217230.753261.jpg
ImageUploadedByTapatalk1457217282.009912.jpg ImageUploadedByTapatalk1457217341.506690.jpg

Nebenbei eben im Starbucks wieder - Kreditkarte gezückt, gesagt dass ich in Soles zahle ... Nach Eingabe der Pin schaute der Mitarbeiter komisch aufs Display und brabbelte seinem Kollegen etwas von Soles zu - ich wieder ziemlich resolut "carga en Soles por favor" - der Kollege des Mitarbeiters lächelte und bediente das Zahlgerät. Auf dem Ausdruck dann der Betrag in Euro. Zum Bekloppt werden. Habe aber keine Lust wegen der paar Cent bei dem Kleinbetrag von 30 Soles einen Aufstand zu machen.
 
  • Like
Reaktionen: janetm und MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Nebenbei eben im Starbucks wieder - Kreditkarte gezückt, gesagt dass ich in Soles zahle ... Nach Eingabe der Pin schaute der Mitarbeiter komisch aufs Display und brabbelte seinem Kollegen etwas von Soles zu - ich wieder ziemlich resolut "carga en Soles por favor" - der Kollege des Mitarbeiters lächelte und bediente das Zahlgerät. Auf dem Ausdruck dann der Betrag in Euro. Zum Bekloppt werden. Habe aber keine Lust wegen der paar Cent bei dem Kleinbetrag von 30 Soles einen Aufstand zu machen.
Fair enough.

Nur, leider summiert sich das alles ja. Die Nationwide Building Society schätzte 2005, dass im Ausland reisende Briten allein im Monat Juli 2005 aufgrund von DCC rund 5 Millionen GBP zu viel zahlten. Manchmal braucht man Leute, die auch mal aus Prinzip etwas durchziehen…
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.709
1.326
Fair enough.

Nur, leider summiert sich das alles ja. Die Nationwide Building Society schätzte 2005, dass im Ausland reisende Briten allein im Monat Juli 2005 aufgrund von DCC rund 5 Millionen GBP zu viel zahlten. Manchmal braucht man Leute, die auch mal aus Prinzip etwas durchziehen…

kann man ja - im nachhinein bei mastercard ... werd' ich auch machen - damit die möglichst viel arbeit mit dem kleinscheiss haben ;)

http://www.mastercard.com/us/merchant/pdf/TB_CB_Manual.pdf

Wichtig ist der Code 4846 - "Correct Transaction Currency Code Not Provided".

Ist der Einspruch berechtigt, kommt es zu einem Chargeback und der Händler muss nochmal - dann in der korrekten Währung abrechnen. Das erzeugt Kosten und Verwaltungsaufwand beim Händler und bei Mastercard. Wenn das genügend Leute machen, dann dürfte irgendwann mal die Praxis kundenfreundlicher werden ;)
 

Coconut

Aktives Mitglied
04.07.2015
204
0
Hast du das so schon mal gemacht ?
Denn :
3.21.2 Improper Use for Message Reason Code 4846
Hört sich für mich eher so an, als ob es genau dafür nicht gedacht ist ?
 

Xexor

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
1.893
2
MUC
kann man ja - im nachhinein bei mastercard ... werd' ich auch machen - damit die möglichst viel arbeit mit dem kleinscheiss haben ;)

http://www.mastercard.com/us/merchant/pdf/TB_CB_Manual.pdf

Wichtig ist der Code 4846 - "Correct Transaction Currency Code Not Provided".

Ist der Einspruch berechtigt, kommt es zu einem Chargeback und der Händler muss nochmal - dann in der korrekten Währung abrechnen. Das erzeugt Kosten und Verwaltungsaufwand beim Händler und bei Mastercard. Wenn das genügend Leute machen, dann dürfte irgendwann mal die Praxis kundenfreundlicher werden ;)

Gibt es sowas eigentlich auch für Visa?
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.709
1.326
Gibt es sowas eigentlich auch für Visa?

https://usa.visa.com/dam/VCOM/download/about-visa/visa-rules-public.pdf

Reason Code 76 . Incorrect Currency or Transaction Code.

Reason Code 76 is used when the transaction was processed with an incorrect transaction code, or an incorrect currency code, or one of the following:
  • Merchant did not deposit a transaction receipt in the country where the transaction occurred
  • Cardholder was not advised that Dynamic Currency Conversion (DCC) would occur
  • Cardholder was refused the choice of paying in the merchant’s local currency
  • Merchant processed a credit refund and did not process a reversal or adjustment within 30 calendar days for a transaction receipt processed in error
 
  • Like
Reaktionen: Xexor

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.653
1.281
Um den threadauslösenden Vorfall zum Abschluss zu bringen:
Der LH KK-Service wollte den ursprünglichen Rechnungsbetrag in PLN wissen. Da ich viel unterwegs war und die Quittung nicht bei der Hand hatte, habe ich die Sache nun doch nicht weiter verfolgt. Es ging ohnehin nur um ein paar Cent (und ums Prinzip)...

leider nutzt das auch nur bedingt. Hatte gestern dazu ein Telefonat dazu. Differenz wird ggf. direkt durch die Bank erstattet, da kostengünstiger als Reklamation. Bei grossen Beträgen geht es aber auch zurück.
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.250
10
Habe für meine Mutter eine Partnerkarte ausstellen lassen (ohne Auslandseinsatzgebühr) die sie für eine längere Asienreise benutzen konnte. In einem Hotel hat sie dann dummerweise doch in Euro bezahlt. Ich habe mich freundlich beim Hotel gemeldet, die Bezahlung in THB geklärt so dass es am Ende fast 50 Euro Unterschied waren die mir gutgeschrieben worden sind. Wenn ein Restaurant (im Nicht-Euro Ausland ;) ) auf Eurozahlung besteht habe ich kein Problem entweder den Supervisor holen zu lassen oder das Trinkgeld komplett zu "vergessen". Landesunabhängig. Da gilt das Prinzip: wie man in den Wald hineinruft....
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.101
1.718
Habe für meine Mutter eine Partnerkarte ausstellen lassen (ohne Auslandseinsatzgebühr) die sie für eine längere Asienreise benutzen konnte. In einem Hotel hat sie dann dummerweise doch in Euro bezahlt. Ich habe mich freundlich beim Hotel gemeldet, die Bezahlung in THB geklärt so dass es am Ende fast 50 Euro Unterschied waren die mir gutgeschrieben worden sind. Wenn ein Restaurant (im Nicht-Euro Ausland ;) ) auf Eurozahlung besteht habe ich kein Problem entweder den Supervisor holen zu lassen oder das Trinkgeld komplett zu "vergessen". Landesunabhängig. Da gilt das Prinzip: wie man in den Wald hineinruft....

bin voll bei dir, aber was machen, wenn die sich querstellen (also der Supervisor etc.), ach so, Trinkgeld vergessen... das wollte ich doch eh nicht geben (bin Maximierer)
 

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
bin voll bei dir, aber was machen, wenn die sich querstellen (also der Supervisor etc.), ach so, Trinkgeld vergessen... das wollte ich doch eh nicht geben (bin Maximierer)

Wie bereits von anderen Forenteilnehmern empfohlen, nachträglich bei deinem Kreditkartenbetreiber reklamieren.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.709
1.326
Wenn ein Restaurant (im Nicht-Euro Ausland ;) ) auf Eurozahlung besteht habe ich kein Problem entweder den Supervisor holen zu lassen oder das Trinkgeld komplett zu "vergessen". Landesunabhängig. Da gilt das Prinzip: wie man in den Wald hineinruft....
das macht besonders viel spass, wenn man der landessprache nicht mächtig ist und die angestellten nur landessprache sprechen :D
 

Muck

Erfahrenes Mitglied
18.02.2011
1.095
0
FRA
Der Mittelfinger sollte trotz Sprachbarriere den Sinn wiedergeben.
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.250
10
das macht besonders viel spass, wenn man der landessprache nicht mächtig ist und die angestellten nur landessprache sprechen :D

Dann gibt es ja die Möglichkeit des "fehlenden" Trinkgelds was die Differenz ausgleichen sollte. Größere Summen per Kreditkarte zahle ich im Ausland eh nur in Hotels/Shops und da gab es noch nie die Situation daß dort niemand eine Sprache spricht die ich auch spreche. ;)
 

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
644
302
Das mag in den Augen des Kartenausgebers Airberlin ja sein, wie es will - die Rechtslage dürfte eindeutig sein.

In deinem Fall würde ich das nicht auf mir sitzen lassen, falls möglich das Geld bis auf den unstrittigen Betrag zurückhalten und die mit Schwung auflaufen lassen. Einer etwaigen Klage würde ich da mit "äußerschter Gelassenheit" entgegensehen, wie es sonst nur Wolfgang Schäuble tut.

Da lobe ich mir die hier und da gescholtene Advanzia, die in solchen Fällen bisher anstandlos eine Rückbuchung vornahm.
 

Coconut

Aktives Mitglied
04.07.2015
204
0
Das mag in den Augen des Kartenausgebers Airberlin ja sein, wie es will - die Rechtslage dürfte eindeutig sein.

In deinem Fall würde ich das nicht auf mir sitzen lassen, falls möglich das Geld bis auf den unstrittigen Betrag zurückhalten und die mit Schwung auflaufen lassen. Einer etwaigen Klage würde ich da mit "äußerschter Gelassenheit" entgegensehen, wie es sonst nur Wolfgang Schäuble tut.

Da lobe ich mir die hier und da gescholtene Advanzia, die in solchen Fällen bisher anstandlos eine Rückbuchung vornahm.

Mit offenen Armen ins "Verderben" :eyeb:
Die Klagen nicht, die kündigen ihm einfach die Kreditkarte.
Damit Topbonus-Verfall nach 36 Monaten und danke fürs Gespräch.

Klar wenn es nur seine 2. oder 3. KK ist kein Problem,
und ne Super Geschichte für den Stammtisch :D
 

Coconut

Aktives Mitglied
04.07.2015
204
0
Ich gehe doch stark davon aus das Airberlin ein ähnliches Goodie wie LH vorweist.
Die gesammelten Prämienmeilen sind ja nicht ewig auf Halde lagerbar.
Die verfallen doch bestimmt auch nach X Monaten ? Wird der Verfall bei AB nicht mit Abschluss einer KK ausgesetzt ?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.688
718
Mit offenen Armen ins "Verderben" :eyeb:

Klar wenn es nur seine 2. oder 3. KK ist kein Problem,
und ne Super Geschichte für den Stammtisch :D

Auch dann nicht oO.... Wenn die Kreditkarte wegen Zahlungsrückstand gekündigt wird, zieht das einen negativen Schufa-Eintrag mit sich. Das bewirkt in den meisten Fällen die Kündigung der anderen Karten.

Und auch wenn der Kunde im Recht sein mag und der negative Schufa-Eintrag auf Grund dessen ebenfalls unrecht ist... Hat er erst einmal Monate (wenn nicht sogar Jahre) die Rennerei, bis das vor Gericht geklärt ist.

Hier ist der einzig richtige Weg, unter Vorbehalt zahlen und selber einklagen.
 

Coconut

Aktives Mitglied
04.07.2015
204
0
ANZEIGE
Auch dann nicht oO.... Wenn die Kreditkarte wegen Zahlungsrückstand gekündigt wird, zieht das einen negativen Schufa-Eintrag mit sich. Das bewirkt in den meisten Fällen die Kündigung der anderen Karten.

Und auch wenn der Kunde im Recht sein mag und der negative Schufa-Eintrag auf Grund dessen ebenfalls unrecht ist... Hat er erst einmal Monate (wenn nicht sogar Jahre) die Rennerei, bis das vor Gericht geklärt ist.

Hier ist der einzig richtige Weg, unter Vorbehalt zahlen und selber einklagen.

Bei der Schufa wäre ich gelassen. Es dürfen nur unbestrittene, nicht bezahlte Rechnungen zu einem Eintrag führen.
Bestritten hat er Sie ja, in dem er sich gemeldet hat und dagegen Widerspruch eingelegt hat.
Ob das die Maschinerie wirklich stoppt bzw. aufhält das so ein Eintrag erstmal gesetzt wird idk.