Jetzt auch offiziell: Die Passagiere dürfen, aus Datenschutzgründen; nicht benachrichtigt werden, das ihre Koffer zum Abholen bereitstehen.
Quelle: HA 05. Juil 2022 (Airport Hamburg)
Also ich lese hier im Abendblatt was von einer Idee wo jemand Koffer abfotografieren will um mit den Daten auf den Anhängern Kontakt aufzubauen. Flugreisende sollen Koffer fotografieren bei Abholung des eigenen und dann Leute anrufen und sagen, hey hol ab das Ding. Sogar was von Webseite und Tags posten steht das. Das ist natürlich klar gegen den Datenschutz...
Naja, da steht dass der Flughafen nur die Obhut der Koffer hat und als "Dritter" die Kunden nicht anrufen darf, sondern die jeweiligen Fluggesellschaften dass tun müssen. Ist genau ein Satz im Artikel.
Ist natürlich bequem für den Flughafen Hamburg. Aber da AHS und Co im Auftrag der Fluggesellschaften handeln, sollten diese im Rahmen von DSGVO bevollmächtigt sein, die Kunden anzurufen. Nur wer stellt Personal zur Verfügung, der dann jeden Koffer abläuft, die Nummer aufschreibt (soweit vorhanden) und dann anruft? Nicht jeder teilt in den Anhängern auch Telefonnummern mit.
Ja, es ist alles ärgerlich und die Reisebüros sagen, fliege bloß nur mit Handgepäck. Aber man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen. Wir Deutschen sind Datenschutzfanatiker und haben die meisten Gesetzestexte der Welt. Das haben wir uns hier dann auch ein Stück weit selbst eingebrockt.
Schlimmer ist doch, dass scheinbar selbst der sofort digital versendete Koffertag in der Lufthansa App und per E-Mail, bei den meisten Kunden und der Lufthansa, scheinbar nicht zur Lokalisierung und Zuführung beiträgt.