Also: ob die ganzen Beschreibungen immer stimmen, können wir hier im Forum nicht beurteilen. Jedenfalls fehlen meistens relevante Infos (z.B. genaue Zeitpunkte).
Die
Hanseatic sagt aber auch nicht zu, dass die Änderung (nur) 24h dauert, sondern nur, dass "das Referenzkonto aus Sicherheitsgründen erst nach 24h gültig ist".
Für den Einzug zählt übrigens nicht nur das Konto, sondern auch ein gültiges - ebenfalls zu erteilene - SEPA-Mandat. Und wenn die Abrechnung schon erzeugt ist und der Einzugsprozess (mit der alten Kontoverbindung) angelaufen ist, dann kommt das neue Konto auch im laufenden Monat nicht mehr zum Zuge (deshalb ist der Zeitpunkt der Änderung wichtig und mein Hinweis, daß alte Konto noch mind 1 Monat bestehen zu lassen).
Kann man alles "doof" finden - oder strukturiert arbeiten, nicht ständig Konten eröffnen und wieder schließen und bei Problemen mit der Bank zeitnah regeln.
Nachtrag: und eine Rücklastschrift mit "Konto geschlossen" lässt natürlich die Alarmglocken bei der Bank schrillen. In dem dann (automatisiert) laufenden Prozess (mit Briefversand, ein Postrückläufer würde eine weitere Eskalation auslösen) schaut dann keiner mehr, ob nicht in letzter Minute die Kontoverbindung geändert wurde.