ANZEIGE
Falls jemand eine Karte übrig hat, würde mich über eine freuen und die Unkosten via Revolut transferieren.
Meine 30 sind auch noch nicht da.
Das hier kam eben per Mail und dürfte Einiges erklären:
Hallo Pioniere,
ein kurzes Update bei dem wir eure Hilfe brauchen: Es wurden alle Bestellungen verschickt, trotzdem kam es bei einigen — zumeist großen — Bestellungen zu Problemen. Nicht alle Versandtaschen haben den Belastungen standgehalten und so kamen einige Bestellungen entweder retour, gar nicht oder nur teilweise an. Wir können uns dafür nur entschuldigen! [emoji20]
Wer keine Lieferung erhalten hat oder nur Teile davon kann sich hier nochmals Karten besorgen und/oder sag uns bitte auf jeden Fall auch was genau schief gegangen ist: https://goo.gl/kUW2Rm
Lieferungen über 50 Karten wurden/werden separat zugestellt und sollten nicht betroffen (gewesen) sein.
Nochmals sorry, die nächste Aktion werden wir besser handhaben und sie kommt bestimmt.
Euer,
Claudio
Der Autor der Nachricht sitzt genau wie N26 in Berlin und könnte theoretisch aus deren Schule gekommen sein, ist ausweislich seines Profils aber doch nicht so...Seit es bei Revolut jemanden gibt, der sprachlich für D und AT zuständig ist, scheint der Stil in dieses kumpelhaft-unverbindliche Du&Du von N26 abzudriften. Rechtschreibung ist offenbar auch weniger wert.
Das habe ich mich auch schon öfters gefragt. Allein schon: 7,99 EUR Gebühr und dann Einschränkungen bei Bargeldverfügungen in der Höhe? Ist in Deutschland somit gar nicht hauptkontofähig - einmal zum Autohändler, der keine KKs akzeptiert und Winterschlappen für's Auto kaufen, nehmen wir mal an gute kosten 800 auf Stahlfelge, und ich zahle trotz Premium unvermeidlich nochmals 8 EUR an Revolut... Das Premium Angebot passt hinten und vorne nicht imho.nur so sinnvoll ist premium ja leider bisher nicht. für 8 euro bis auf höheres abhebe limit ja nicht wirklich sinnvolle funktionen oder für was nützt ihr das?
Der FX-Fokus macht in einzelnen Nicht-EUR-Märkten schon Sinn. So wie UK, Tschechien oder Schweden beispielsweise.
Ojemine.
Ende 2018 gibt es weiterhin nur eine Nummer 1 und die wird wie auch 2017 Revolut heißen! Am hinteren Ende der Reihe gibt es dann eine Nummer 26, die Plätze dazwischen sind noch frei zu vergeben. Wir schauen uns ständig um, weil da aber nicht viel ist, kommen wir auch ohne Rückspiegel aus.
Blässt mehr heisse Luft als ein professionelles Bautrocknungsgerät.Bescheidenheit ist offensichtlich keine Tugend des Herrn Wilhelmer
Das Basisangebot mit kostenlos FX und, Processing, (notwendigem) Kunden- und Kartensupport ist mit einer einmaligen Kartengebühr bereits "wirtschaftlich und nachhaltig".Das Basisangebot und zugleich starke Kern von Revolut besteht aus den Multiwährungskonten und wird auf jeden Fall kostenlos bleiben (...)In der Regel kostet die physische Karte bei Revolut eine einmalige Gebühr. Mit dieser Kartengebühr ist das Standard Angebot von Revolut bereits wirtschaftlich und nachhaltig aufgestellt.
Personalisierte erste Karten gibt es jetzt bis 31.12.2017.
Diese Karten auf Vorrat sind echt praktisch - so kann man z.B. in einem Online-Shop, dem man nicht 100%ig Vertraut, China-Shops..., nach einer gewissen Zeit, einfach die Karte sperren, und eine neue Aktivieren.
Somit kann mit der "alten" Kartennummer niemand mehr etwas anfangen.
Oder nach jedem Urlaub, einfach die Kartennummer wechseln - Wirklich genial.
Und obendrein noch ohne Personalisierung der Karte![]()
Nachteil: keine Wunsch-PIN mehr, welche man nur bei Beantragung der personalisierten Karte festlegen konnte.Ja, an sich etwas verschwenderisch, aber virtuelle Karten kosten ja Geld.
Kann man entfernte Karten wieder aktivieren? Dann tausche ich meine personalisierte gegen eine ohne Namen.
Nachteil: keine Wunsch-PIN mehr, welche man nur bei Beantragung der personalisierten Karte festlegen konnte.
Ja, an sich etwas verschwenderisch, aber virtuelle Karten kosten ja Geld.
Kann man entfernte Karten wieder aktivieren? Dann tausche ich meine personalisierte gegen eine ohne Namen.
Inwiefern ist die personalisiert? Geht es um den Namen, oder habe ich etwas verpasst?
Im Moment kannst Du ganz normal eine Karte mit Deinem Namen kostenlos bestellen (siehe Preisliste). Das war mit "personalisiert" gemeint.
Vielleicht kann mal jemand mit Kartenleser rausfinden ob auf den namenlosen Karten auch der Realname gespeichert wird sobald man sie verlinkt und das erste Mal benutzt hat.
das kannst du auch haben ohne die Karte zu wechseln. Einfach Magnetstreifen und Online-Zahlung bei der physischen Karte die du herumreichst dauerhaft sperren.Ist aber trotzdem Genial, zu wissen, dass es vollkommen "egal" ist, ob jemand die Kartendaten klaut, oder ausspäht.
Auch am Geldautomaten, im Ausland, wo auch immer - hat man schon ein gutes Gefühl, wenn man weiss, dass einem nichts passieren kann![]()