Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Heute CHF von Revolut auf ein schweizer CHF Konto überwiesen. War in max. 5 Min. bei der anderen CH-Bank. Bravo! Und das ohne SEPA-Instant. Nonie in CHF erlebt, juhuuu!
 

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
769
192
Wenn man sein Revolut-Konto z.B. mit einer Santander-Kreditkarte auflädt, zahlt dann Revolut an Santander Gebühren dafür bzw. was hat Santander davon oder etwa gar nichts?
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Ich glaube nicht, dass sie das hoffen, da du gar keine Einnahmen bringen kannst, solange du kein Premium-Konto hast oder Zusatfunktionen (wie Krypto-, Aktien- oder Goldhandel) nutzt.
Für den Top-Up zahlen sie schon mal 0,2 % bei Debitkarten und 0,3 % bei Kredit. Entweder haben Sie Sonderverträge mit Visa/MC oder einem Acquirer (wenn sie nicht schon einer sind), sonst würden sie noch mal bis zu 2 % des Top Ups an einen Acquirer abdrücken, so zumindest marktübliche Summen.

Wenn du das Geld dann per Überweisung oder Lastschrift abbuchen lässt, haben sie in jedem Falle einen Verlust. Nur wenn du die Karte von Revolut zum Geldausgeben verwendest, wird Revolut die Ausgaben für Karten-Topups maximal ausgleichen können, da sie 0,2 % mit ihrer Prepaid-Karte einnehmen. Aber die meisten überweisen ja. Zusätzlich kosten ATM-Nutzung Revolut Gebühren und erst ab 200 € fallen kostendeckende Gebühren an.

Laut https://t3n.de/news/neobank-revolut-verdreifacht-1309688/ generieren sie 60 % ihres Umsatzes nur aus den 0,2 % Interbankenentgelt.
Revolut baut auf Investorenkapital auf. Ein tragbares, sicheres Geschäftsmodell sehe ich nicht. Ich bin gespannt, was sich verändern wird, wenn die Investoren verlangen, dass Revolut kostendeckend und dann gewinnbringend arbeiten soll.
So ist die Anzahl der Nutzer um 300 % gestiegen, die der Zahlenden aber nur um 139 %. Und mit der Nutzerverdreifachung haben sich auch die Verluste (mehr als) verdreifacht, die Einnahmen haben sich dabei nicht ganz verdreifacht.

Die müssen sich nächstes Jahr langsam mal einfallen lassen, wie sie zumindest schwarze Zahlen schreiben, ohne die Nutzer zu vergraulen.
 
  • Like
Reaktionen: Nitus und Uwe66

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
769
192
Danke euch für die Infos. Hatte mich schon bei Boon.Planet gefragt, ob sich Santander "freut oder ärgert", wenn ich die Santander-Karte zum aufladen nutze.
Werde die Revolut-Karte auch zum zahlen nutzen, damit die nicht Pleite gehen :cool:
 
  • Like
Reaktionen: MoonAlliance

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.474
3.588
HAM
Hoffen tun sie schon, dass Du überweist statt mit der Kreditkarte aufzuladen, das Konto als Gehaltskonto nutzt, die Karte und diverse Dienstleistungen nutzt und möglichst Premium oder Metal abschließt. Und nicht alle Revolut Nutzer sind wie hier im Forum.
 
  • Like
Reaktionen: Ancel

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
632
54

lolnickname

Reguläres Mitglied
26.07.2018
79
17
Hoffen tun sie schon, dass Du überweist statt mit der Kreditkarte aufzuladen, das Konto als Gehaltskonto nutzt, die Karte und diverse Dienstleistungen nutzt und möglichst Premium oder Metal abschließt. Und nicht alle Revolut Nutzer sind wie hier im Forum.
Das Hausgemachte Problem der Neobanken ist doch dass die viel zu unzuverlässig sind um als Hauptkonto genutzt zu werden. Die werden durchweg als unfertiges Produkt auf dem Markt geworfen und dann weiter entwickelt. Wenn dann mal etwas schief geht erreicht man keinen. Also ein paar Lastschriften lasse ich drüber laufen aber Revolut als Hauptkonto, niemals sollange es keinen vernünftigen Webzugang gibt. Kontoauszüge sind ein Witz. Kontosperren von denen man immer wieder liest sind auch ein no-no. Da müssen sich die Neo-Banken am Ende an die eigene Nase fassen, wenn sie es nicht schaffen seriös aufzutreten.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.944
9.236
Das Hausgemachte Problem der Neobanken ist doch dass die viel zu unzuverlässig sind um als Hauptkonto genutzt zu werden. Die werden durchweg als unfertiges Produkt auf dem Markt geworfen und dann weiter entwickelt. Wenn dann mal etwas schief geht erreicht man keinen. Also ein paar Lastschriften lasse ich drüber laufen aber Revolut als Hauptkonto, niemals sollange es keinen vernünftigen Webzugang gibt. Kontoauszüge sind ein Witz. Kontosperren von denen man immer wieder liest sind auch ein no-no. Da müssen sich die Neo-Banken am Ende an die eigene Nase fassen, wenn sie es nicht schaffen seriös aufzutreten.

Sehe ich fast genauso. Dass man mit einem minimalen Produkt startet sehe ich nicht mal als Nachteil sondern eher als Vorteil. Der Rest verhält sich aber genau wie von dir skizziert. Man muss insbesondere den Support im Griff haben und zeitnah erreichbar sein wenn man möchte, dass einem die Leute ihr Geld anvertrauen.
Außerdem habe ich das Gefühl, dass man bei Revolut mittlerweile den Fokus verloren hat. Man konzentriert sich nicht darauf wie man das Konto an sich aufwerten und damit Geld verdienen kann sondern kommt mit immer noch mehr Features in der Nische mit denen man evtl. irgendwann mal Geld verdienen kann und hofft Nutzer anzuziehen. Als Investor würde ich bei so einem Bauchladen jedenfalls keinen müden Cent investieren.
 

VielFahrer

Erfahrenes Mitglied
05.11.2017
341
33
Werde die Revolut-Karte auch zum zahlen nutzen, damit die nicht Pleite gehen :cool:

Ich nicht :)
Werde fleißig Aufladen und Geld zu Smartbroker oder TR überweisen um zu investieren. Gleichzeitig generiere ich damit Meilen. Find ich super so.
Ab und zu bezahle ich damit vielleicht in sh..hole countries das wars dann auch.
Genauso machen es auch die Leute denen ich Revolut empfohlen habe.
Für mehr ist der Laden auch nicht zu gebrauchen.
- Aktien kaufen über Revolut ist ja wohl ein Witz, Aktien können nicht übertragen werden, keine sinnvollen Steuerdaten, sind die da überhaupt Sondervermögen? usw.
- Kryptowährungen, sowas brauch ich nicht, gibt aber bestimmt günstigere Plattformen
- Versicherungen, da gibt es bessere und günstigere am Markt
- Premiumkonten, bitte? für was soll ich da überhaupt zahlen? In die Lounge komme ich auch so kostenlos als FTL. Ansonsten sehe ich überhaupt keinen Mehrwert dahinter.

Der einzige Grund warum es überhaupt kostenloses TopUp gibt ist der das Revolut ohne kostenlosen TopUp 75% weniger Nutzer hätte. Es ist nur eine Frage der Zeit bis die Investoren das auch schnallen. Und dann ist die Bude ausgebrannt. Daran wird auch mehr und besserer Service nichts ändern können.

Das ist jedenfalls meine Meinung zur langfristigen Perspektive von Revolut.
 
  • Like
Reaktionen: CableMax und houruian

mcbobtail

Erfahrenes Mitglied
25.10.2016
493
0
Das Hausgemachte Problem der Neobanken ist doch dass die viel zu unzuverlässig sind um als Hauptkonto genutzt zu werden. Die werden durchweg als unfertiges Produkt auf dem Markt geworfen und dann weiter entwickelt. Wenn dann mal etwas schief geht erreicht man keinen. Also ein paar Lastschriften lasse ich drüber laufen aber Revolut als Hauptkonto, niemals sollange es keinen vernünftigen Webzugang gibt. Kontoauszüge sind ein Witz. Kontosperren von denen man immer wieder liest sind auch ein no-no. Da müssen sich die Neo-Banken am Ende an die eigene Nase fassen, wenn sie es nicht schaffen seriös aufzutreten.

Als Hauptkonto mit Gehaltseingang würde ich Revolut auch nicht nutzen.
Ich lasse darüber meine Daueraufträge und Lastschriften laufen und zahle mit deren Visa überall dort, wo Amex nicht akzeptiert wird. Bislang funktioniert das sehr gut.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.326
4.667
GRQ + LID
generieren sie 60 % ihres Umsatzes nur aus den 0,2 % Interbankenentgelt.

Im Ausland ist es mehr.

Nur im Nicht-EU-Ausland.

Ich denke, dass hier gemeint war dass Revolut im "Ausland" mehr bekommt als Entgelt, d.h. wenn der revolutionäre EU-Einwohner ausserhalb Europa reist und dort zahlt.

Nach Definition der Kreditkartenfirmen VISA/MC gelten diese Länder als Europa und gilt das 0,2% Interbankentgelt: Aland Islands / Albania / Andorra / Antarctica / Armenia / Austria / Azerbaijan / Belarus / Belgium / Bosnia and Herzegovina / Bulgaria / Croatia / Cyprus / Czech Republic / Denmark / Estonia / Falkland Islands (Malvinas) / Faroe Islands / Finland / France / French Guiana / Georgia / Germany / Gibraltar / Greece / Greenland / Guadeloupe / Guernsey / Hungary / Iceland / Ireland / Isle of Man / Israel / Italy / Jersey / Kazakhstan / Kosovo, United Nations Mission in Kosovo (UNMIK) / Kyrgyzstan / Latvia / Liechtenstein / Lithuania / Luxembourg / Macedonia / Malta / Martinique / Mayotte / Moldova, Republic of / Monaco / Montenegro / Netherlands / Norway / Poland / Portugal / Reunion / Romania / Russian Federation / San Marino / Serbia / Slovakia / Slovenia / South Georgia and the South Sandwich Islands / Spain / Saint Helena, Ascension and Tristan Da Cunha / Svalbard and Jan Mayen / Sweden / Switzerland / Tajikistan / Turkey / Turkmenistan / Ukraine / United Kingdom / Uzbekistan / Vatican City State (Holy See)
 
Zuletzt bearbeitet:

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
@Vielfahrer
Was für ein unqualifiziertes und undifferenziertes Gebrabbel!
Es rentiert sich aber gar nicht erst darauf einzugehen.
 
  • Like
Reaktionen: thiosk

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Ich habe gelesen, dass man bei der Revolut Maestro den Kontaktloszähler zurücksetzten kann in der App. Stimmt das? Und wenn ja wie geht das und nur für Maestro oder auch für VISA und MC?
 

maheDJ

Aktives Mitglied
23.07.2018
241
48
Wien
mahe.at
Du gehst in der App auf die Karte, dort auf "PIN und Sicherheit" und gleich der erste Punkt unter "Einstellungen für kontaktlose Zahlungen" ist "Limit für kontaktlose Zahlungen zurücksetzen".
Das geht für jede physische Karte, egal ob Maestro, Mastercard oder Visa.
 
  • Like
Reaktionen: Uwe66

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.753
4.233
Chersonesus Cimbrica
Hier im Thread wurde mehrfach berichtet, dass Barclay für Revolut-Aufladungen keine Eurowings-Meilen mehr gutschreiben würde, sich dieses Problem aber durch Verwendung von Curve umgehen ließe. Ist das so noch aktuell?
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Meine Revolut Limits wurden nun geändert und jetzt habe ich nur noch 1.000€ Limit für den kostenlosen Währungstausch. Auch das Feld mit kostenlosen Überweisungen ist nun verschwunden. Falls bei euch noch 6.000 € steht, dann wird sich das zum in der Fußzeile angegebenen Datum ändern. Also, bei Bedarf und Möglichkeit daran denken. Ich muss zugeben, dass ich schon dachte, dass Revolut die Meinung geändert hat, aber anscheinend wurde das nur verschleppt.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Falls bei euch noch 6.000 € steht, dann wird sich das zum in der Fußzeile angegebenen Datum ändern.
Bei mir fand die letzte Aktualisierung just heute statt, jedoch blieben mir die 6.000 € Limit "erhalten". Mal schauen, ob dies auch nach der nächsten Aktualisierung am 5. November noch so sein wird.