• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Und hier nochmal: Der Blogger dort behauptet, dass man das einfach im verlinkten SWIFT-Dokument nachlesen könnte:

Revolut on the other hand, just told me, that these are “old banks” that don’t know how to handle new stuff. I start to disbelieve them. And concerning, it’s REAL MONEY they’re playing around with, I find it nearly pretentious! To me it rather seems they’ve really messed it up and now want to cover this whole issue up quickly by giving the Jackass to somebody else. For me, one e-mail to the Bank Association was enough to be led to the necessary document by SWIFT, the ones responsible for IBAN and BIC standards.
Even I could check for ISO13616 compliance with it. And the only thing that Revolut would have needed and probably just hasn’t check would be country code exceptions for LT IBANs. One can see what this means with France, for example. Because France has other republic territories the BIC with FR IBANs can contain country codes like Mayotte (YT), New Caledonia (NC), Saint Barthelemy (BL), Saint Martin(MF) and so on. Look it up. Does Lithuania has such a rule in the country code for BICs? Nope. The only country code allowed according to this document is “LT”. The BIC by Revolut uses “GB”. So it seems, it’s just not compliant with ISO13616. Easily to be found on page 35 (France) and 52 (Lithuania)

Nun sind allerdings in diesem Dokument auch keine solche entsprechenden Ausnahmen für Deutschland oder die Schweiz für das Beispiel der Deutschen Bank dokumentiert. Kurz: Der verlinkte "Beleg" (um ihn nicht "Beweis" zu nennen) ist schlicht kein solcher.

Allerdings lese ich da beispielsweise den Hinweis auf IBANplus:

The banks who refused the transfer told, that their security software (probably something like IBANplus) does not allow to do the transfer. It looks up the exception rules within the IBAN registry, can’t find any for LT IBANs and thus the banks correctly refuse to transfer the money to a non compliant IBA
...und dafür scheinen, wenn ich das richtig verstehe, die täglichen Updates gemäss den SWIFT-FAQ eben nur optional zu sein, bzw. die Updatefrequenz steuerbar (Seite 9):

https://www.swift.com/file/34841/download?token=S1uE9p9b#page5

Das verleiht dem Argument von Revolut, die "Problembanken" müssten ihre Software aktualisieren, zumindest in meinen Augen eine gewisse Plausibilität.
 
Zuletzt bearbeitet:

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.365
3.390
HAM
Ich habe beruflich mit technischen Seite von E-Mails zu tun, dort es gibt ein Protokoll (na ja, eigentlich sind es ein paar mehr) an das sich beide Seiten zu halten haben damit alles reibungslos abläuft. Kommt es bei der Kommunikation zu Problemen, wird es protokolliert und der Absender bekommt einen Hinweis dass da etwas nicht funktioniert hat. Ich stelle mir nun vor, dass eine Überweisung von einer Bank zu einer anderen ähnlich abläuft wie der Austausch von E-Mails.

So wie bei E-Mail läuft das nicht... Geldüberweisungen laufen nicht direkt von einer Bank zu einer anderen, sondern über Clearingstellen. Davon gibt es alleine in Deutschland mehrere. Wird Geld international bewegt, sind wiederum andere Clearingstellen und zudem mehrere Zentralbanken involviert. Und selbst wenn jemand (sprich ein technisch versierter Admin) im Protokoll einen Fehler finden würde, dürfte er schon aus Compliancegründen nicht einfach eine geänderte Ausführung veranlassen. In der Praxis wird sich aber schlicht niemand finden, der die Zeit hat, diverse Protokolle manuell zu durchsuchen. Ganz abgesehen davon, dass diese Anfrage ja auch irgendwie vom Support in den IT Bereich gelangen muss.
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Hat schon mal jemand versucht von seinem DKB-Cash auf Revolut (LT IBAN) zu überweisen?

Ich erhalte jedesmal eine Fehlermeldung à la "Keine gültige SEPA Überweisung" und "IBAN und BIC passen nicht zusammen", nachdem ich die TAN eingegeben habe und den Auftrag abschicke.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Kombination Ländercodes IBAN und BIC unzulässig bekomme ich sinngemäss (übersetzt) bei einer anderen Bank.
 
  • Like
Reaktionen: Moller

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
644
303
Ich erhalte jedesmal eine Fehlermeldung à la "Keine gültige SEPA Überweisung" und "IBAN und BIC passen nicht zusammen", nachdem ich die TAN eingegeben habe und den Auftrag abschicke.

Tatsache - DKB und Postbank spacken, via Comdirect und Commerzbank jedoch problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Moller

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.838
117
Hat schon mal jemand versucht von seinem DKB-Cash auf Revolut (LT IBAN) zu überweisen?

Ich erhalte jedesmal eine Fehlermeldung à la "Keine gültige SEPA Überweisung" und "IBAN und BIC passen nicht zusammen", nachdem ich die TAN eingegeben habe und den Auftrag abschicke.

Dazu findet sich weiter oben ein Bericht von mir mit entsprechender Korrespondenz mit der DKB.
 
  • Like
Reaktionen: Moller

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Heute kam erfreulicherweise schon meine Revolut-Karte an. Hatte mich letzten Donnerstag (3.8.) in der App registriert, am 4.8. wurde die Karte wohl verschickt und Heute, Dienstag, 8.8. war sie im Briefkasten (normaler Versand für 6 Euro). Die Karte wurde laut Absendeadresse aus Warschau verschickt und trägt schon das neue MasterCard-Logo (y)

rev.jpg
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter

ctrl+f

Erfahrenes Mitglied
05.01.2013
1.014
1
Wien
Seit letzter Woche Freitag sind knapp €800,– die mir ein Familienmitglied auf die persönliche IBAN überwiesen hat im Nirvana.

Update
I have raised a request to assign that transfer to your Revolut balance as i can see it has been processed on our side.
It shouldn't take long for the relevant team to assign it once it has been registered as "processed".

 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.894
322
... das aussieht, als hätte man im Meeting bei MasterCard eine Programmzeitschrift liegen gehabt und das "Stereo-Symbol" daraus abgemalt. ;)
Eigentlich ist es eine Kombination aus "Stereo-Symbol" und dem Symbol für eine Ausstrahlung in Farbe statt im anno dazumal vorherrschenden s/w-Standard.
Farbsymbol wird die jüngere Generation aber kaum noch kennen..
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Die Antwort von Fidor
Überweisungen an LT IBANs sind derzeit leider nicht möglich......Der Betrag steht Ihnen wieder zur Verfügung.

Da wundert mich aber schon das Fidor die Überweisung überhaupt erst akzeptiert hat......
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
So lanngsam sollte Revolut mal auf eine GB IBAN umstellen.

Weder von meinem DKB-Konto noch vom VoBa-Konto kann ich auf die LT IBAN überweisen. Beide melden, dass IBAN und BIC nicht zusammenpassen und das ein Verstoß gegen die SEPA-Rules ist.
Ich kann aktuell nur per Kreditkarte mit 1% Gebühr einzahlen (meine DKB-VISA wird leider auch als CC erkannt) :mad:
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
So lanngsam sollte Revolut mal auf eine GB IBAN umstellen.

Weder von meinem DKB-Konto noch vom VoBa-Konto kann ich auf die LT IBAN überweisen.

Eine Liste der Banken die das ausführen bzw. ablehnen wäre mal interessant.

Ich bin bei keiner Bank die zu den Revolut LT iBANs überweist, das wären

Deutsche Bank
Sparkasse Berlin
Fidor
Volksbank Berlin
 
  • Like
Reaktionen: Moller und MaxBerlin

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Bei mir sind es folgende, die sich weigern:

Deutsche Kreditbank
Volksbank Oberfranken Mitte
 

PBN

Erfahrenes Mitglied
12.09.2016
609
1
GRZ
easybank jammert ebenfalls wenn IBAN und BIC eingetragen werden.

Nachdem BIC aber kein Muss-Feld ist hab ich den jetzt mal leer gelassen und warte gespannt ob.dow 10€ bei meinem Revolutkonto ankommen
 

stev96

Neues Mitglied
30.07.2017
23
1
Es gibt doch die möglichkeit einer GB IBAN einfach in der app bei banktransfer gbp auswählen
 

PBN

Erfahrenes Mitglied
12.09.2016
609
1
GRZ
und was bringts? dann zahl ich Bankspesen dafür dass ich von einem EUR Konto aus auf ein GBP Konto überweise?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Es gibt doch die möglichkeit einer GB IBAN einfach in der app bei banktransfer gbp auswählen

Diese Möglichkeit besteht bei mir nicht, als iBAN Transfer steht nur das Sammelkonto bei Lloyds mit entsprechenden Sortcode zur Verfügung, und dann überweist du GBP nach England - hast also einen Währungsverlust - Zahlungen Dritter sind auch nicht möglich.
 

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
644
303
Farbsymbol wird die jüngere Generation aber kaum noch kennen..
Vielleicht sollte mich es beruhigen, das nicht (mehr) zu kennen - mir reicht schon die Erinnerung an VPS, PAL Plus, NICAM und D2-MAC. ;)


Ansonsten kann die Ing Diba ebenfalls in die Liste der Verweigerer aufgenommen werden.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Es wurde von einer Agentur gemacht. Auch die Marke PayPass wurde durch Mastercard(neue Schreibweise)/Maestro kontaktlos.
 

berndy2001

Erfahrenes Mitglied
09.08.2017
441
39
Wien
easybank jammert ebenfalls wenn IBAN und BIC eingetragen werden.

Nachdem BIC aber kein Muss-Feld ist hab ich den jetzt mal leer gelassen und warte gespannt ob.dow 10€ bei meinem Revolutkonto ankommen

Gib bitte Bescheid ob was angekommen ist.

Funktioniert die Topup-Möglichkeit in Euro noch über den Sammelaccount? Wo finde ich da Daten dazu?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Funktioniert die Topup-Möglichkeit in Euro noch über den Sammelaccount? Wo finde ich da Daten dazu?

Ja das funktioniert noch, du brauchst dafür deinen Sortcode, der ist auch beim GB oder US Top Up hinterlegt und die Kontonummer des Euro Sammelkontos. Sollte diese sein GB98LOYD30801286568290 - Kontoinhaber Revolut Ltd.

Lass dir die Kto Nummer nochmal bestätigen.

Aber Achtung, hier sind keine Zahlungen von Dritten möglich, nur vom eigenen Konto
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: berndy2001 und Moller

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Diese Probleme hat man nicht, wenn man mind. 1 Debit Mastercard hat (y)

Einer der Gründe wieso man mind. 1 in seinem Portfolio haben sollte :D

Fidor debit und N26 ayeaaaaaahhh
 

papabaer1983

Neues Mitglied
10.12.2014
15
0
ANZEIGE
Eine Liste der Banken die das ausführen bzw. ablehnen wäre mal interessant.

Ich bin bei keiner Bank die zu den Revolut LT iBANs überweist, das wären

Deutsche Bank
Sparkasse Berlin
Fidor
Volksbank Berlin

Raiffeisenbank (Schweiz) funktioniert problemlos. Und für mich ist die Option mit LT IBAN (SEPA) günstiger als mit GB IBAN (kein SEPA, günstigste Option OUR)