Ich dachte, dass wäre eigentlich kein Problem?Revolut reagiert übrigens ziemlich giftig auf Amex Überweisungen…
Ist es auch nicht..Ich dachte, dass wäre eigentlich kein Problem?
Vielleicht wirklich einfach mal einige Seiten dieses Thread lesen - es werden genau diese Fragen in bester Radiosenderrotation hier durchgekaut. Und wenn dann wirklich noch Unklarheit bestehen sollte, dann kann man dies hier natürlich nachfragen.Ales klar, danke euch. Wie sieht es denn mit Zahlungen aus um AMEX Kredikartenabrechnung zu begleichen? Gibt es da Probleme über Revolut? Zudem investiere ich einen hohen monatlich in mein Aktiendepot. Irgendwelche Probleme dort auf mein Verrechnungskonto per Dauerauftrag zu überweisen über Revolut?
Ich dachte, dass wäre eigentlich kein Problem?
Eine Kreditkartenrechnung indirekt mit einer Kreditkarte bezahlen. Was kann da nur schiefgehen?Ist es auch nicht..
Verraetst du uns die Antwort?Eine Kreditkartenrechnung indirekt mit einer Kreditkarte bezahlen. Was kann da nur schiefgehen?
Ist doch offensichtlich.Verraetst du uns die Antwort?
Nein, ist es nicht.Ist doch offensichtlich.
Es ist scheinbar noch genug VC zum Verbrennen da, so dass Revolut die 0,3% ( +Processing-) Kosten bei Aufladungen gern zahlt. Ich habe diesen Monat sehr schön 5-stellig aufgeladen.Eine andere Frage ist, welches Problem Revolut selbst mit MS im Allgemeinen hat - da man weiterhin Kreditkartenaufladungen unbegrenzt zulaesst, offenbar kein allzu grosses.
Würde ich so machen, da der Händler nicht mehr auf Anfragen deinerseits reagiert.Wie soll ich vorgehen? Jetzt noch per mail stornieren und dabei auf den chargeback hinweisen?
Genau - man könnte das doch als Überbrückung eines finanziellen Engpasses werten da man über seine Verhältnisse lebt, oder? Als Neukunde würde ich das erst mal nicht bringen. Eine Rechnung für eine Dienstleistung oder Ware bezahlen ist halt etwas anderes als direkt an eine Kreditkartenfirma. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.Es handelt sich ja im beschriebenen Szenario (Amex wird via MC/Visa-Aufladung beglichen) nicht um dieselbe Karte.
Kommt drauf an.Derzeit bietet Revolut den Metal-Tarif für 80€/Jahr im Rahmen einer Black-Friday- Aktion an. Sollte man dieses Angebot annehmen?
Jeder muss für sich selbst immer das Kosten-Nutzen-Verhältnis abwiegen und dann individuell entscheiden. Eine pauschale Aussage macht keinerlei Sinn.Derzeit bietet Revolut den Metal-Tarif für 80€/Jahr im Rahmen einer Black-Friday- Aktion an. Sollte man dieses Angebot annehmen?
Bislang habe ich Revolut auch nur als Spielkonto genutzt und habe mir jetzt diesen Tarif gegönnt. Ob sich das nun rechnet, wird sich zeigen. Immerhin kann man den Cashback gegenrechnen. Was solls - ansonsten läuft es halt unter Hobbyausgaben.Hab Revolut auch noch, als "Spielkonto" allerdings zur Zeit. Bin auch am überlegen ob mich dieses 80 Euro-Angebot bei meiner "Rumspielerei" noch ein wenig mehr "beglücken" würde.
Wird das irgendwo beworben oder ist das ein persönliches Angebot?Derzeit bietet Revolut den Metal-Tarif für 80€/Jahr im Rahmen einer Black-Friday- Aktion an. Sollte man dieses Angebot annehmen?
Offenbar personalisiert. Das Angebot sollte im Upgrade Dialog erscheinen - ich habe es auch nicht.Wird das irgendwo beworben oder ist das ein persönliches Angebot?
Bei mir auch nichts,ist aber bei Revolut nichts besonderes, dass Angebote nur für einen Teil der Kunden gelten.Offenbar personalisiert. Das Angebot sollte im Upgrade Dialog erscheinen - ich habe es auch nicht.