Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

Eraz

Reguläres Mitglied
22.09.2012
62
30
Kann man für die Zwecke nicht einfach ein Konto bei interactive Brokers oder Lynx nehmen?
Da kann man auch in USD einzahlen und dann ganz normal FX trade durchführen
 
  • Like
Reaktionen: sparfux

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.509
470
Nein, ich hatte einfach eine Swift Überweisung in US$ vom US-Konto auf Revolut gemacht und dann einer oder mehreren Chargen umgetauscht, so dass ich keine 0,5% Tauschgebühren zahlen musste.

Wieviel kostet denn von deiner Bank aus ein SWIFT-Transfer an dein Revolut-Konto? Ich dachte, dass sich das nicht lohnt ... sind das bei dir die von dir genannten USD 7.50? Das ist doch trotzdem ein internationaler Transfer, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Bei mir liegt dieser bei USD 35.
 
Zuletzt bearbeitet:
J

jsm1955

Guest
Gibt es dazu auch eine Geschichte warum dein Vertrauen so erschüttert ist?
Es gibt ja eine ganze Reihe von Berichten über willkürliche, langwierige Sperrungen des Zugriffs ohne vernünftige Kommunikation.

Was war ausschlaggebend für die Kündigung?
Ich trage mich schon eine Weile mit dem Gedanken. Die Outbank-Sperrung und die aktuelle wirtschaftliche Situation haben das Vertrauen nicht erhöht.

Aber insgesamt, nicht konkretes, eher Bauchgefühl. Eine Weile hatte ich vor, Revolut als Spielkonto zu behalten, aber letztlich möchte ich sicher sein, dass geplante Transaktionen (bspw. Hotelbuchungen in Fremdwährungen) auch sicher abgewickelt werden, zumal das Geld im Voraus aufgeladen werden muss.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.173
225
Revolut hat jetzt auch die deutschen Kunden über die Änderungen ab 12. August informiert. Dabei wurde auch nochmal konkretisiert, dass man als Euro-Kunde weiterhin eine Nicht-Euro-Überweisung pro Monat frei hat (vorher hatte ich noch nicht genau gesehen, dass das Limit monatsweise ist).

[h=1]Die wichtigsten Änderungen sind:[/h]
  • Damit du dich beruhigt zurücklehnen kannst, fügen wir in unseren Bedingungen mehr Details darüber hinzu, wie wir dein Geld „sichern“.

  • Kennst du dieses mulmige Gefühl, das aufkommt, wenn du nach einer Überweisung feststellst, dass du die falschen Kontodaten eingegeben hast? Unsere Lösung hierfür ist, dass unsere Support-Teams bestimmte irrtümliche Zahlungen auf Revolut-Konten rückgängig machen können.
  • Wie du vermutlich weißt, zahlst du eine Gebühr, wenn du in einem Monat unser kostenloses Umtauschlimit überschreitest. Dieses Limit sinkt auf 1000 EUR pro Monat (was, wie unsere Untersuchungen zeigen, kaum jemand erreicht). Oberhalb dieses Limits bleibt unsere Gebühr unverändert bei nur 0,5 %, und wir teilen dir mit, ob ein Umtausch gebührenpflichtig sein wird. In unseren Premium- und Metal-Abos ist der Umtausch nach wie vor unbegrenzt.
  • Du bekommst an Wochentagen weiterhin die gleichen Interbank-Wechselkurse. Für den Umtausch am Wochenende erhöhen wir unseren Aufschlag für die wichtigsten Währungen leicht von 0,5 % auf 1 %, um unsere Risiken für den Fall abzudecken, dass sich der Markt bewegt (dies ist in letzter Zeit vorgekommen). Der Aufschlag für andere Währungen bleibt gleich – die vollständige Liste findest du hier. (Denke daran, dass du diese Gebühr vollständig vermeiden kannst, indem du dein Geld werktags umtauschst.)
  • Unsere beliebtesten Zahlungsarten, wie z. B. Zahlungen an Revolut-Nutzer, Inlandsüberweisungen und Euro-Überweisungen innerhalb des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums sind weiterhin kostenlos. Wenn du irgendeine andere Überweisung auf ein Konto außerhalb deines Landes tätigst, bleibt deine erste monatliche Zahlung ebenfalls kostenlos, aber danach wird eine Gebühr von 0.5 EUR pro Zahlung erhoben.
  • Wenn du eine Überweisung in ein anderes Land ausführst und die Währung nicht die Ziellandeswährung ist, fällt eine Gebühr an: 3 EUR für USD-Überweisungen (etwa USD nach Brasilien) oder 5 EUR für Nicht-USD-Überweisungen (etwa GBP nach Brasilien). Wir informieren dich immer im Voraus, wenn für eine Überweisung eine Gebühr anfällt.



Wir haben auch einige weitere Änderungen vorgenommen, um die Dinge einfacher zu gestalten. Alle Einzelheiten findest du in unseren aktualisierten Bedingungen.
Diese Änderungen treten am 12. August 2020 in Kraft. Wenn wir bis dahin nichts von dir hören, gelten sie automatisch. Wenn du dein Konto aufgrund dieser Änderungen schließen möchtest, kannst du das kostenlos tun, aber wir hoffen natürlich, dass dies nicht der Fall sein wird.


 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.478
24
Eine Alternative könnte noch giroxx.de bieten. Da müsstest du dich vorher anmelden und per Post-Ident legitimieren lassen. Aus den USA nach Deutschland würde die Zahlung so laufen: Du überweist den Betrag in USD an deren USD Konto bei der DZ Bank in Frankfurt am Main und der Anbieter tauscht die Währung um und überweist an dein Konto. Der Vorgang müsste seitens giroxx.de 7€ kosten. Wenn es um die Kurse geht, dann wird der aktuelle Handelskurs verwendet, so schreiben sie. Du kannst ihm ermitteln, in dem du auf deren Webseite den entsprechenden Betrag eingibst. Am besten tue das zu den üblichen Arbeitszeiten, weil sonst wird da eine Sicherheitsmarge erhoben um die Schwankungen auszugleichen. Der Dienst ist eher für die Überweisungen aus Deutschland spezialisiert, aber der Vorgang in die andere Richtung wurde in vierter Frage von Ende zählend erklärt: https://giroxx.de/haeufig-gestellte-fragen.html Die Angaben zu den Konten findest du nach der Anmeldung im Portal.

Ich habe heute mal die Kurse für EUR --> USD auf giroxx und TransferWise verglichen. Bei Transferwise kann man ja dann auch den zu Grunde gelegten Interbankenkurs nachschauen. Zumindest in diese Richtung sind die Kurse von giroxx seht dicht am bei TransferWise angegebenen Inetrbankenkurs dran.

Jetzt gerade:
1.1354 Devisenmittelkurs (von TransferWise Webseite)
1,1325 Giroxx
1,1296 Transferwise

Also ~0,25% Marge (+7€) bei Giroxx, ~0,5% bei TransferWise ... und, damit es nicht Off-Topic ist, 0,5% bei Revlolut (minus 1000 EUR ohne Marge).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hannoveraner

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.996
772
ZRH & DUS
Aus der Kategorie "App-Ungereimtheiten": heute wurden zwei Auto-Umtausche durchgeführt, die Aufträge hierzu stehen jedoch weiterhin in der Liste als "ausstehend".
Anklicken (und damit löschen) kann man die Einträge jedoch nicht.
Yeah, wer braucht schon ACID bei Bankkonten? Eventual Consistency!

//edit: Bonusrunde? Ich habe mal als Test einen weiteren Auto-Umtausch angelegt. Auch den kann ich nun nicht mehr löschen oder editieren.

//edit: Nun werden mir die "ausstehenden" Aut-Umtausche nicht mehr angezeigt - wohlgemerkt weder der bereits ausgeführte, noch die tatsächlich hinterlegten. Auch die Historie der Umtausch-Transaktionen ist löchrig, es werden mir nur einzelne Transaktionen angezeigt. Das ist keine vertrauensbildende Maßnahme, "Move fast and break things" mag ja OK sein, wenn es um Katzenbilder geht, aber bei Bankkonten kann man doch ein bisschen Konsistenz und Sorgfalt verlangen und nicht so eine Web2.0-App-Frickelscheiße?
 
Zuletzt bearbeitet:

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Danke für den Vergleich. Ich habe auch ähnliche Werte für den EUR -> GBP Kurs gesehen.
Also ein Rechenbeispiel für deinen Höchstbetrag von 20.000 USD (mit jeweils günstigsten Einzahlmethoden):

TransferWise:
BeschreibungBetragSaldo
Alter Saldo20.000,00 USD
Gebühr für den Empfang eines 'Wire-Transfers' durch TransferWise
-5,34 USD19.994,66 USD
Gebühr von TransferWise-90,64 USD
19.904,02 USD
Marge von 0,5%-99,52 USD
19.804,50 USD
Umrechnung nach Devisenmittelkurs17.442,75 EUR

Gebühren zusammen (in USD): 195,50 -> ca. 0,98% des Ursprungsbetrags in USD
Gebühren zusammen (in EUR): 172,19

Revolut mit der Freigrenze von 6.000 EUR:
BeschreibungBetragSaldo
Alter Saldo20.000,00 USD
SWIFT-Überweisung in USD-7,50 USD19.992,50 USD
Umrechnung nach Devisenmittelkurs17.608,33 EUR
Marge von 0,5% auf 11.608,33 EUR-58,04 EUR17.550,29 EUR

Gebühren zusammen (in USD): 73,40 USD -> ca. 0,37 % des Ursprungsbetrags in USD
Gebühren zusammen (in EUR): 64,65 EUR

Revolut mit der Freigrenze von 1.000:
BeschreibungBetragSaldo
Alter Saldo20.000,00 USD
SWIFT-Überweisung in USD-7,50 USD19.992,50 USD
Umrechnung nach Devisenmittelkurs17.608,33 EUR
Marge von 0,5% auf 16.608,33 EUR-83,04 EUR17.525,29 EUR

Gebühren zusammen (in USD): 101,78 USD -> ca. 0,51 % des Ursprungsbetrags in USD
Gebühren zusammen (in EUR): 89,64 EUR

Giroxx
BeschreibungBetragSaldo
Alter Saldo20.000,00 USD
SWIFT-Überweisung in USD-7,50 USD19.992,50 USD
Umrechnung nach Devisenmittelkurs17.608,33 EUR
Marge von 0,25% auf 17.608,33 EUR-44,02 EUR17.564,31 EUR
Giroxx Gebühr-7,00 EUR17.557,31 EUR

Gebühren zusammen (in USD): 63,16 USD -> ca. 0,32 % des Ursprungsbetrags in USD
Gebühren zusammen (in EUR): 55,63 EUR

Zusammenfassung:
TransferWiseRevolut (alt)Revolut (neu)Giroxx
Gebühren172,19 €
64,65 €89,64 €55,63 €
Auszahlungsbetrag17.442,75 €
17.550,29 €17.525,29 €17.557,31 €

Anmerkungen:
  • Bei den SWIFT-Überweisungen muss man die ggf. anfallende Gebühren der Korrespondenzbanken berücksichtigen. Darauf hat kein Anbieter den Einfluss.
  • Ich bin davon ausgegangen, dass Giroxx die Zahlung während den Öffnungszeiten umrechnen würde.
  • Bei Revolut bin ich von einer Umrechnung unter der Woche ausgegangen.
  • Im Falle von TransferWise sind die eigene Gebühren leider nicht durchschaubar und es muss stets der Rechner auf der Webseite verwendet werden.
  • Eine Tendenz zeichnet sich jedoch ab: Je größer der Betrag, desto eher lohnt sich der Gang über Giroxx. Bei den Zahlungen unter 1.000 € wird Revolut (neu) am sinnvollsten sein. TransferWise dürfte irgendwo dazwischen sich lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.996
772
ZRH & DUS
Noch mehr Spaß: ich habe mal mein Zweit-Android rausgeholt, auf dem die Revolut-App ebenfalls installiert ist. Nach Authentifizierung mittels Fingerabdruck wurde ich in den Startbildschirm geworfen, offenbar wurde mein Zugang auf dem Gerät also invalidiert. Nun gut, das sollte sich ja lösen lassen: Mobilfunknummer eingegeben, anstelle den Verifikationscode abzufragen wurde mir nun aber mitgeteilt, dass mir eine E-Mail an die hinterlegte Adresse geschickt wurde, die ich doch bitte auf diesem Gerät öffnen solle. Ging natürlich nicht, weil diese Adresse nicht auf diesem Gerät konfiguriert ist. Also die versendete URL abgetippt (https://revolut.com/app/email-authenticate/123456?scope=login), das löst eine Weiterleitung auf eine revolut://-URL aus, die von der App aufgefangen wird. Nun wird die Revolut-PIN abgefragt - und ein neues Selfie verlangt.

Nun starre ich seit etwa 4 Minuten auf den Comic-Astronauten und die Meldung "Your Selfie is being verified: keep the app open while this is in progress.".

Ich merke: bloß niemals das Telefon verlieren, "mal schnell" auf einem neuen Gerät bekommt man die App - und damit den Zugang zum Support - nicht mehr zum laufen.

Lacher das Tages: die E-Mail enthält tatsächlich folgenden Passus:

Wenn du Probleme mit der Authentifizierung hast oder wenn du diese Anfrage nicht gestellt hast,
kontaktiere uns bitte umgehend über unseren In-App-Kundendienst.

Sowas kann man sich nicht ausdenken.

//edit: ich bin wohl nicht der einzige mit dem Problem: https://community.revolut.com/t/changed-phone-with-same-number-app-doesnt-let-me-login/13551/7
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hannoveraner

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.478
24
  • Im Falle von TransferWise sind die eigene Gebühren leider nicht durchschaubar und es muss stets der Rechner auf der Webseite verwendet werden.
Ja das stimmt wohl. TW wirbt mit super "Transparenz" aber so wie das ganze angelegt ist, ist es in Wirklichkeit mehr als intransparent.

Wobei ich die Gebühren, die Du für TW angesetzt hast, für zu hoch halte. Z.B. weiss ich nicht, wo dieses her kommt:

Gebühr von TransferWise
-95,98 USD19.898,68 USD

Auch hatte ich den Eindruck, dass die Einzahlung in USD über eine US Kontonummer kostenlos wäre (bin da aber nicht ganz sicher).
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.478
24
Ja ist mit dem fixed fee bei IB für den FX günstig. Aber IB ist aufwändig zum eröffnen und kostet nach 3 Mt. EUR 10 inactivity fee, solange nicht Guthaben über 100k.

Die Idee ist aber gut! Wie wäre es denn mit Resellern von IB - CapTrader z.B.? Da liegt die Inaktivitätsgebühr nur bei 1$ pro Monat bzw. man müsste nur 1000$ da liegen lassen, um die Gebühr zu umgehen.

Der FX-Trade zum Interbankenkurs würde dann wohl so um die 4$ kosten. Die Einzahlung scheint auch über ein US-Konto möglich zu sein (damit gebührenfrei oder zumindest kostengünstig). Eine Auszahlung pro Monat ist kostenlos.

Hört sich ja insgesamt sehr vernünftig an. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Ja das stimmt wohl. TW wirbt mit super "Transparenz" aber so wie das ganze angelegt ist, ist es in Wirklichkeit mehr als intransparent.

Wobei ich die Gebühren, die Du für TW angesetzt hast, für zu hoch halte. Z.B. weiss ich nicht, wo dieses her kommt:

Gebühr von TransferWise-95,98 USD19.898,68 USD

Auch hatte ich den Eindruck, dass die Einzahlung in USD über eine US Kontonummer kostenlos wäre (bin da aber nicht ganz sicher).

Da hast du Recht. Ich habe aus Versehen den Gesamtbetrag der von TransferWise ausgewiesenen Gebühren statt der Gebühr für die Umrechnung selbst verwendet. Das ist nun korrigiert, was aber wenig ausmacht.
Also die Überweisung innerhalb der USA mag für dich kostenlos sein, aber TransferWise berechnet die 5,34 USD für den Empfang dieser Überweisung. Für diese Überweisungsart scheint die Gebühr unveränderlich zu sein. Warum so hoch, keine Ahnung.

Du könntest auch xe.com prüfen, denn die bieten u.a. ähnliche Überweisungen wie TransferWise. Dort gibt es keine Gebühren und „top” Kursen. Ob diese Kurse wirklich gut sind, lässt sich nicht ohne Registrierung überprüfen (Die Kurse auf der Homepage finden bei den Überweisungen keine Anwendung). https://www.xe.com/mt/us-money-transfer/send-money-to-germany
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.478
24
Da hast du Recht. Ich habe aus Versehen den Gesamtbetrag der von TransferWise ausgewiesenen Gebühren statt der Gebühr für die Umrechnung selbst verwendet. Das ist nun korrigiert, was aber wenig ausmacht.

Das meine ich nicht. Hier sehe ich eine Gebühr von 89,60$ für den Umtausch von 20.000$ und sonst nichts. Du hast eine Marge auf den Kurs und zusätzlich noch eine Gebühr.

Bzgl. der 5,34$: Die tauchen auch bei mir manchmal auf und wenn ich noch mal auf Refresh klicke sind sie weg (oder andersherum). Das ist schon merkwürdig "transparent". :D
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Die von dir gewählte Variante des Umtausches basiert auf dem Tausch des Guthabens, das schon bei TransferWise eingezahlt wurde (Reiter „Multi-Währungs-Konto“). Wenn du dagegen auf den „Geld überweisen“ Reiter klickst, wirst du die höhere Gebühren feststellen. Ich bin eben vom Szenario ausgegangen, dass das Geld zuerst auf welchem Weg auch immer eingezahlt werden muss. Wenn du schon Links magst, dann vergleiche das hier:
Geldüberweisung: https://transferwise.com/de/pricing...&payInMethod=BANK_TRANSFER&sourceAmount=20000
gegen
Multi-Währungs-Konto (mit vorhandenem Guthaben): https://transferwise.com/de/pricing...et=EUR&payInMethod=BALANCE&sourceAmount=20000
gegen
Multi-Währungs-Konto (ohne eingezahltes Guthaben): https://transferwise.com/de/pricing...et=EUR&payInMethod=BALANCE&targetAmount=20000
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Wie du vermutlich weißt, zahlst du eine Gebühr, wenn du in einem Monat unser kostenloses Umtauschlimit überschreitest. Dieses Limit sinkt auf 1000 EUR pro Monat (was, wie unsere Untersuchungen zeigen, kaum jemand erreicht).
Revolut schreibt in diesem Newsletter also offen, dass „kaum jemand“ Revolut intensiv für mehrere Währungen nutzt. So ein offenes Eingeständnis des Scheiterns des Geschäftsmodelles habe ich lange nicht gesehen :(.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.996
772
ZRH & DUS
Es gibt wohl noch eine Neuerung, die ich gerade in meiner App entdeckt habe: "Ab 12 August 2020 [sic] wird dein monatlicher Metal Cashback-Verdienst auf maximal 15,99 Fr/Monat gedeckelt."

1600 Franken Umsatz (außerhalb Europas) ist ja jetzt nicht wahnsinnig viel - da reicht ja schon ein Flugticket.
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Auch hatte ich den Eindruck, dass die Einzahlung in USD über eine US Kontonummer kostenlos wäre (bin da aber nicht ganz sicher).

Als ich das zuletzt gemacht habe, wurden mir 0,15% (ohne Festgebühr) berechnet; inzwischen sind es wohl 0,35%.

Je nach Betrag geht es dann per Revolut-Kartenaufladung über die Transferwise Debit kostensparend weiter in Richtung Euro/SEPA :)
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.442
642
Yokohama
Es gibt wohl noch eine Neuerung, die ich gerade in meiner App entdeckt habe: "Ab 12 August 2020 [sic] wird dein monatlicher Metal Cashback-Verdienst auf maximal 15,99 Fr/Monat gedeckelt."

1600 Franken Umsatz (außerhalb Europas) ist ja jetzt nicht wahnsinnig viel - da reicht ja schon ein Flugticket.
Wo steht das?
 

madrage

Reguläres Mitglied
03.01.2016
45
0
SFO / SJC
Als ich das zuletzt gemacht habe, wurden mir 0,15% (ohne Festgebühr) berechnet; inzwischen sind es wohl 0,35%.

Je nach Betrag geht es dann per Revolut-Kartenaufladung über die Transferwise Debit kostensparend weiter in Richtung Euro/SEPA :)

Sehr interessant - ich bekomme seit April mein Gehalt von meinem amerikanischen Arbeitgeber per Direct Deposit auf TransferWise ausgezahlt (Grund: ich habe noch kein "richtiges" Konto in den USA). Soweit ich das verstanden habe, läuft das dann als ACH bank debit? Bis jetzt habe ich dafür noch nie Gebühren an TransferWise zahlen müssen. Hab gerade nochmal den letzten Eingang gecheckt - da steht als Fee "0 USD".

Und um an das vorherige Thema anzuschließen:
Bei mir geht das Geld von dort aus als USD Swift-Überweisung an Revolut. Bisher hat TransferWise $4,60 dafür verlangt - anscheinend wurde das jetzt aber auf $1,40 gesenkt (zumindest wird mir das aktuell als Gebühr für so einen Transfer angezeigt).
Ich bin bei Revolut Metal-Kunde und kann dann dort das überwiesene Geld (unter der Woche) gebührenfrei in Euro tauschen. Somit habe ich nur die ($4,60 bzw. $1,40) Gebühr für die USD Swift-Überweisung - und die Gebühren für Revolut Metal.
 

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.509
470
ANZEIGE
Das "Aufladen" von Transferwise kostet unabhängig von der Höhe USD 5,34. Mit ACH kann es (je nach Höhe) günstiger sein. Danach fallen ja, wenn man bei Revolut über Transferwise auflädt (und etwas Zeit hat für den kostenlosen Währungstausch) keine weiteren Kosten an. Für mich bleibt damit eine SWIFT Überweisung direkt zum Revolut Konto teurer. Revolut US zu Revolut muss ich aber echt irgendwie probieren.