HB: Lufthansa vor Übernahme von Airberlin Teilen

ANZEIGE

RedBull

Erfahrenes Mitglied
26.08.2011
416
0
DUS, LHR
ANZEIGE
Das derzeitige operative Geschäft läuft ja nicht mal rund...

In der Tat. Dazu leidet SN gerade auch noch unter den Nachwehen der Terroranschläge in Brüssel, wobei dies bei langfristigen strategischen Entscheidungen wohl zurecht nur eine untergeordnete Rolle spielen dürfte.

Ist nur die Frage was passiert, wenn LH nicht handelt. Man möchte die Strecken besetzen bevor es die FR und U2 dieser Welt tuen. Klingt erst mal verständlich, aber eine klare Positionierung bzw. Strategie ist es nicht.

Persönlich glaube ich, dass das finanzielle Risiko für LH überschaubar ist. Unkalkulierbar erscheint mir jedoch der mögliche Imageverlust, wenn auf der EW-Plattform das große Chaos ausbricht, weil die operativen Prozesse nicht funktionieren. Allerdings dürfte EW ähnlich wie viele Politiker auf die Vergesslichkeit der Passagiere setzen....wenn man nur genügend mit günstigen Preisen trommelt :p
 
  • Like
Reaktionen: Anne und Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.420
BRU
In der Tat. Dazu leidet SN gerade auch noch unter den Nachwehen der Terroranschläge in Brüssel, wobei dies bei langfristigen strategischen Entscheidungen wohl zurecht nur eine untergeordnete Rolle spielen dürfte.

Ist nur die Frage was passiert, wenn LH nicht handelt. Man möchte die Strecken besetzen bevor es die FR und U2 dieser Welt tuen. Klingt erst mal verständlich, aber eine klare Positionierung bzw. Strategie ist es nicht.

Persönlich glaube ich, dass das finanzielle Risiko für LH überschaubar ist. Unkalkulierbar erscheint mir jedoch der mögliche Imageverlust, wenn auf der EW-Plattform das große Chaos ausbricht, weil die operativen Prozesse nicht funktionieren. Allerdings dürfte EW ähnlich wie viele Politiker auf die Vergesslichkeit der Passagiere setzen....wenn man nur genügend mit günstigen Preisen trommelt :p

Sehe ich so ähnlich. Gestern in der Presse hier gelesen, dass Ryanair davon spricht, 2017 in Belgien mehr Passagierzahlen zu haben als SN. Und expandiert fleißig weiter.

http://www.lesoir.be/1327474/articl...anair-premiere-compagnie-aerienne-en-belgique

Und auch die Zeiten, wo in EU-Kreisen usw. teure Eco Flex-Tickets Standard waren, sind vorbei. Selbst FR ist für Dienstreisen nicht mehr Tabu, seit sie ab Zaventem fliegen.

Bleibt für mich trotzdem die Frage, wie eine Netzwerkairline mit zahlreichen Codeshares in EW integriert werden soll, ohne dass das Chaos ausbricht. Und frage mich, ob ich etwa für nächsten Sommer noch Biz-Tickets buchen soll bzw. was passiert, wenn die dann EW werden.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Das derzeitige operative Geschäft läuft ja nicht mal rund...

Ja was erwartest du auch?

Ich kenne einen Reiseveranstaltet, dem hat die Eurowings wegen Überbuchung aus einer Gruppenbuchung von 40 Leuten mir nichts dir nichts 2 Leute aus der Gruppe stehen gelassen.

Läuft.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Waren die beiden schon eingecheckt?

Ich kenne keine Details. Angeblich war die Maschine mit 11Leuten überbucht und es fand eine Umbuchung statt. 2 aus der Gruppe plus 9 andere Passagiere. Ankunft am eigentlichen Ziel dann ein Tag später. Ein solches Handling ist bei Gruppen natürlich suboptimal. Auch versaut sich die Eurowings ihre noch nicht vorhandene Reputation damit. Multiplikator 40zu2.

Fakt ist, es wird nach Alternativen gesucht.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.420
BRU
Wie hat sich denn IAG Vueling aufgebaut? Die scheinen profitabel und einigermaßen zuverlässig zu sein?

Seht Ihr Vueling wirklich als positives Beispiel :confused:

Mir fehlt es ja an persönlichen Erfahrungen. Aber egal, an welchem Flughafen ich bin – Vueling fällt mit Verspätungen auf. Was ich aus meinem Bekanntenkreis so höre, ist deren Kundenservice unter FR-Niveau. Und während FR und Co. im wesentlichen zuverlässig sind, man bei einer P2P-Airline keine Probleme mit verpassten Anschlüssen und selten mit verlorenem Gepäck hat und sich somit nicht allzu oft mit deren Kunden-„Service“ herumärgern muss, scheinen derartige Probleme bei Vueling nicht gerade selten zu sein.

Unabhängig von den wirtschaftlichen Zahlen (kenne ich nicht): Aber aus Kundensicht ist Vueling für mich das Paradebeispiel einer Airline, die die negativen Aspekte einer Billigairline (miserables Service, Missachtung der Fluggastrechte usw.) mit den negativen Aspekten eines Netzwerkcarriers (höhere Anfälligkeit für Unregelmäßigkeiten wie verpasste Anschlüsse, verlorenes Gepäck, Verspätungen etc.) verbindet.

Also so ähnlich wie EW - im negativen Sinne....
 
N

no_way_codeshares

Guest
Wie hat sich denn IAG Vueling aufgebaut?
Mit Clickair

Gestern in der Presse hier gelesen, dass Ryanair davon spricht, 2017 in Belgien mehr Passagierzahlen zu haben als SN.
Alles Nebelkerzen, O'Leary ringt gerade um Grösseres, als Passagierzahlen in Belgien:
https://www.rte.ie/sport/racing/2016/0928/819814-michael-oleary-in-shock-split-with-mullins-yard/
Ryanair boss Michael O'Leary takes off with his 60 horses from the yard of top trainer Willie Mullins - Irish Mirror Online
 
  • Like
Reaktionen: Airsicknessbag

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.412
1.387
Die Deutsche Lufthansa AG und Air Berlin Plc. haben heute eine Absichtserklärung zur Übernahme von insgesamt bis zu 40 bereederten Flugzeugen der Air Berlin Gruppe auf Wet Lease-Basis durch die Konzerngesellschaften Eurowings und Austrian Airlines geschlossen.

bis zu 29 Airbus-Maschinen vom Typ A320 und um bis zu elf Maschinen vom Typ A319

Die Flugzeuge sollen ihre Heimatbasis an insgesamt sieben deutschen Flughäfen sowie in Wien und Palma de Mallorca haben. Austrian Airlines soll dabei mit fünf Flugzeugen ihre führende Position am Heimatflughafen Wien stärken.

https://www.lufthansagroup.com/de/presse/meldungen/view/archive/2016/september/28/article/4686.html
 
  • Like
Reaktionen: on_tour und Anonyma

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.668
1.305
Ja was erwartest du auch?

Ich kenne einen Reiseveranstaltet, dem hat die Eurowings wegen Überbuchung aus einer Gruppenbuchung von 40 Leuten mir nichts dir nichts 2 Leute aus der Gruppe stehen gelassen.

Läuft.

da ist EW in guter Gesellschafft, denn das ist mir auch schon bei SQ passiert, Gruppe sass in C und Y. 2 Passagiere der Gruppe standen noch vor der Tür. Purser hat dann Freiwillige gesucht und wir haben uns (obwohl auch Teil der Gruppe) bereit erklärt, stattdessen in F mit TG zu fliegen :)

Wird den EW-Paxen leider nicht so gegangen sein ;)
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.811
898
Bayern & Tirol
Für mich der absolute Kernsatz aus dieser Erklärung, letzter Absatz - erster Satz:



Die Leasingrate beinhaltet in diesem Modell auch das Personal....

Wetlease beinhaltet immer das Personal. Wobei dieses bei AB angestellt bleibt (Leasinggeber) und somit die AB Tarifkonditionen gelten.
Für AB Mitarbeiter ist es somit egal, ob sie für AB oder im Wetlease für 4U fliegen. S
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT und rotanes

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
LH gegen den Trend heute mit neuen Tiefs: 9,79 € -2,5%...7,50 € wir kommen!:resp:
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Das wirklich Tragische an dieser ganzen Geschichte ist doch der geistige Vater und somit die Person Spohr.

Er mag das Konzept noch so gut durchdacht haben. Zumindest aus seiner Sicht. Doch am Ende wird er scheitern. Wenn überhaupt werden seine Nachfolger die Früchte nach erfolgreicher Sanierung der Sanierung ernten können. Wenn es denn welche gibt.

Aber soll ich ehrlich sein!? Ich gönne es ihm. [emoji1383]
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.263
2.062
BER
Das wirklich Tragische an dieser ganzen Geschichte ist doch der geistige Vater und somit die Person Spohr.

Er mag das Konzept noch so gut durchdacht haben. Zumindest aus seiner Sicht. Doch am Ende wird er scheitern. Wenn überhaupt werden seine Nachfolger die Früchte nach erfolgreicher Sanierung der Sanierung ernten können. Wenn es denn welche gibt.

Aber soll ich ehrlich sein!? Ich gönne es ihm. [emoji1383]

Es gibt nix zu ernten. Spohr hat die Hansa in einen Haufen ideen- und mutloser Excel-Bürokraten verwandelt. Das Siechtum wird sich noch lange hinziehen, aber mit dem Personal im Vorstand ist NICHTS zu erwarten.

Nur durch einen extern besetzten CEO können die ganzen selbst auferlegten Denkblockaden durchbrochen werden. Beispiel: Wir sind jetzt eine Billigfluglinie, also müssen wir auch in der First das Angebot schäbiger machen (z.B. Essen aus der C).
 
N

no_way_codeshares

Guest
Das wirklich Tragische an dieser ganzen Geschichte ist doch der geistige Vater und somit die Person Spohr.

Er mag das Konzept noch so gut durchdacht haben. Zumindest aus seiner Sicht. Doch am Ende wird er scheitern. Wenn überhaupt werden seine Nachfolger die Früchte nach erfolgreicher Sanierung der Sanierung ernten können. Wenn es denn welche gibt.

Aber soll ich ehrlich sein!? Ich gönne es ihm. [emoji1383]

Ich wüsste nicht, warum das Konzept für LH scheitern sollte, bestenfalls für AB.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.492
2.063
Löhne
Nur gut, dass der Aktienkurs der LH heute deutlich runter ging....

Ich habe es aufgegeben Aktienkurse kurzfristig mit Logik in Verbindung zu bringen. Eigentlich müsste der Kurs steigen, ein Konkurrent auf vielen Strecken weniger = höhere Preise = mehr Gewinn oder weniger Verlust.

Aber offensichtlich sind "der Markt" und die allwissenden Analysten nicht überzeugt.
Oder man spekuliert einfach auf einen fallenden Kurs und wenn genügend Anleger die Nerven verloren haben, kauft man günstig ein.

Auch wenn es altmodisch ist, ich mache bei meinen kleinen Aktienanlegen den Kostolany.
 

endeavour78

Erfahrenes Mitglied
17.05.2012
361
2
MUC
Die "Logik" hier ist wohl, wenn etwas abgegeben wird, was Verluste macht, dann muß das wohl für den, der es übernimmt, schlecht sein. :rolleyes:

Gemäß dieser Logik dürften die Kurse nicht nachhaltig fallen. Denn das, was Verlust gemacht hat, war das AB-Produkt, das AB-Netz und die AB-Schulden. All das wird nicht übernommen. Die Kosten der Flieger kenne ich nicht, aber die Personalkosten sollen bei AB durchaus wettbewerbsfähig sein. Wenn das Wet-lease also zu wettbewerbsfähigen Marktpreisen stattfindet, könnte da schon für beide Seiten ein Profit herausspringen.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
ANZEIGE
300x250
Wenn das Wet-lease also zu wettbewerbsfähigen Marktpreisen stattfindet, könnte da schon für beide Seiten ein Profit herausspringen.

Nur zur Erinnerung: Air Berlin hat vermietet Flieger an Lufthansa, die sie selbst auch (nur) gemietet haben.

Mein (zugegebenermaßen wenig ausgeprägter) Geschäftssinn sagt mir, dass das im "normalen" Geschäftsleben
nur für eine der Parteien interessant sein kann.