Helicopter Airlines mit Linienbetrieb weltweit

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.695
15.560
ANZEIGE
Dann könnte man sich auch die tektonischen Platten in Island anschauen und AEY - VPN als Interkont definieren ;- )

Könnte man ;) - wenn man seine Kontinente-Definition rein geologisch fasst. Die meisten Leute berücksichtigen aber auch geografische, historische, kulturelle Aspekte sowie eine gewisse Konvention. Aber klar, es ist nicht einfach, nicht eindeutig, und oft gibt es verschiedene Meinungen, insbesondere an der Grenze zwischen Europa und Asien (wenn man denn dort überhaupt eine Grenze sieht, so ganz ohne unterschiedliche Platten ;) ) Und ja, ich sehe den Smilie in Deinem Satz, keine Sorge ;)

was ist denn hieraus geworden? wurden die je aufgenommen?


Ja, gab es 13/14, allerdings "nur" den Heli von Atatürk nach Bursa und das Wasserflugzeug vom Goldenen Horn nach Gemlik. Die riesige Expansion mit weiteren Strecken kam nie, und insgesamt war das total kurzlebig. Ich bin das 2013 geflogen, war cool, insbesondere wegen der Zwischenlandungen des Helis (puh, wir sind wieder on topic...) in der Stadt, eine auf jeder Seite des Bosporus, in Şişli und Kadıköy. Das war dann mit 6 km nämlich mein kürzester Interkont :p

Ach, und jetzt weiß ich wieder: Istanbul-Gemlik mit dem Wasserflugzeug war 300 Meter kürzer als TNG-GIB (69,166 km vs. 69,467 km), deshalb reizte mich TNG-GIB nicht als kürzester Interkont mit Fläche, sondern als kürzester Interkont mit Jet - eben weil es damals wirklich RAM "Mainline" 737 war.
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.621
1.917
54
Westfalen
Fiskflyg in Schweden hat die Sommerlinienflüge Kvikkjokk - Aktse und Stora Sjöfallet - Aktse aufgrund der zu geringen Nachfrage eingestellt, auf den Strecken ist nur noch Charter möglich. Es werden zwischen dem 25.6. und dem 5.9. nur noch die zwei Linien Ritsem - Seehütte Staloluokta und Kvikkjokk - Staloluokta (1950 SEK pro Strecke) geflogen, sowie im gleichen Zeitraum regelmäßige der Hotel/Hüttentransfer von Ritsem über den Akkajaure (500 SEK oneway).

Kallaxflyg hingegen fliegt weiterhin auf der einzigen Linie, in diesem Jahr zwischen dem 12.6. und dem 21.9. vom Heliport in Nikkaluokta zur Bergstation des Kebnekaise zu 1100 SEK oneway.
 
  • Like
Reaktionen: IL62M und Femminello

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.695
15.560
zu geringen Nachfrage

Ach, interessant. Als ich im August 2015 da war, waren die Flüge so voll, dass ich keinen Platz bekam und somit chartern musste.

48248542ud.jpg


48248546cg.jpg


48248547yg.jpg


Es herrschte aber, zugegebenermaßen, auch das beste Wetter seit 20 Jahren.
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.621
1.917
54
Westfalen
Hübsch da ;) . Ich hatte in den letzten Tagen ein wenig Kallaxflyg und Fiskflyg beforscht, die nordschwedischen Helikopterlinien muss ich wirklich mal angehen, bevor die keine Linienflüge mehr anbieten, denn in den vergangenen zehn Jahren scheint die Nachfrage ein wenig zurückgegangen (und der Flugpreis dagegen gestiegen) zu sein.

Ich habe dann aber für dieses Jahr Penzance Helicopters gebucht, da dort als einzige Helikopterlinie in Europa mit dem Sikorsky S-76C ein für mich neuer Helikoptertyp auf der Linie fliegt und Eurowings gleichzeitig zu einigen Daten im Frühsommer sehr günstige Tarife zur Anreise nach Cornwall aufruft.
 
  • Love
Reaktionen: IL62M

LogMy.World

Aktives Mitglied
02.08.2022
212
479
LogMy.World
Hier mal der Versuch einer Zusammenfassung der im Sommer 2025 möglichen Heli-Linienflüge in Europa - Ergänzungen/Präzisierungen/Korrekturen willkommen!

- Helity, Algeciras-Ceuta und Malaga-Ceuta, AW139
- Alidaunia, Foggia-Tremiti, normalerweise AW109
- Penzance Helicopters, Penzance-Scilly, S76C
- Blade operated by Heli Securité (?), Nizza-Monaco, H130
- Lufttransport, Bodo-Vaeroy, AW139
- Atlantic Airways, div. ab Vagar, AW139
- Oya Vendée, Fromentine-Ile d'Yeu, H135/H125
- Kallaxflyg, Nikkaluokta-Kebnekaise, EC120 (?), zudem gemäss Website auch Are Ostersund-Are (aber noch mit Infos von 2024)
- offenbar neu seit 2024, mit erweitertem Programm ab 2025: Hoper, div. in Griechenland, mit R44/R66 (flyhoper.com)

Dazu nur im Winter:
- Castle Air, Hartland Point-Lundy, AW109
- Executive Helicopters, Falcarragh-Tory AS355 oder H155

EDIT: noch 1 Winter-Heli hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.222
16.317
www.red-travels.com
Uuuuund das war's mit meinem Projekt, alle griechischen Plätze mit Linienflug zu "erlegen" :ROFLMAO: Das ist dann doch ein bisschen zu viel und in Summe zu teuer. Schade, weiterhin kein Euböa, da muss ich wohl noch weiter auf das Wasserflugzeug warten ;)

immerhin geben sie Minuten bei der Zielauswahl an... obwohl das nicht immer passt

1745398646467.png

1745398661972.png

Rundflug wird auch angeboten, aber etwas teuer

1745398745854.png

die billigsten Flüge

1745398840423.png

1745398793042.png
 
  • Like
Reaktionen: IL62M

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.621
1.917
54
Westfalen
Danke für die gute Zusammenfassung, ein paar Ergänzungen habe ich zu Deiner Liste:

- Penzance Helicopters, Penzance-Scilly, S76C

Penzance Helicopters wird von Starspeed Helicopters, mittlerweile mit zwei S-76C (G-PNZE & G-IOSH) betrieben. Ab Penzance PZE werden zwei Inseln, St. Marys ISC und Tresco TSO angeflogen. Tresco wird 6x pro Tag und damit häufiger als der Flugplatz auf St. Marys (4x pro Tag) angeflogen. Nach TSO ist man einziger Anbieter, nach ISC fliegt man gegen die Twin Otter von Skybus, die in Lands End starten, an.

- Blade operated by Heli Securité (?), Nizza-Monaco, H130

Blade als Charterbroker lässt sowohl durch Monacair als auch durch Héli Sécurité die Linie Nizza-Monaco befliegen, dabei ist Héli Sécurité recht neu, zuvor hatte man die Monegassen sicher. Dafür ist der Preis pro Sitz auf der Linie von zwischenzeitlich 240 Euro auf aktuell 195 Euro gesunken.

- Oya Vendée, Fromentine-Ile d'Yeu, H135/H125

Oya Vendée hat seit letztem Jahr neu auch einen Airbus H145, der zwar häufiger im Offshore-Bereich eingesetzt wird, aber manchmal auch auf der Linie fliegt.

- Kallaxflyg, Nikkaluokta-Kebnekaise, EC120 (?), zudem gemäss Website auch Are Ostersund-Are (aber noch mit Infos von 2024)

Kallaxflyg hat 13 Helikopter, ab Nikkaluokta wird wohl meist mit EC120 geflogen. Die Strecke Are Östersund-Are ist aber laut der Infos von 2024 auf der Website ein Vollcharter des ganzen Helikopters (13800 SEK für den EC120 oder 18800 SEK für das Eichhörnchen) und keine Linie.

Fiskflyg fliegt wie oben geschrieben zwischen dem 25.6. und dem 5.9. die zwei Linien Ritsem - Seehütte Staloluokta und Kvikkjokk - Staloluokta (1950 SEK pro Strecke, online buchbar), sowie im gleichen Zeitraum regelmäßig den Hotel/Hüttentransfer von Ritsem über den Akkajaure (500 SEK oneway, auch online buchbar). Die fehlen in Deiner Aufstellung. Eingesetzt werden laut Nordic Rotors neben EC120 und AS350 auch vier Bell 206.

- offenbar neu seit 2024, mit erweitertem Programm ab 2025: Hoper, div. in Griechenland, mit R44/R66 (flyhoper.com)

Und Hoper ist wirklich neu für mich, die hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm. Danke dafür. Eine schöne Heli-Airline neu zu erfliegen.
 
  • Love
Reaktionen: IL62M

IL62M

Erfahrenes Mitglied
13.01.2022
459
2.404
Danke @rolandditz und @LogMy.World für die gute Zusammenfassung.

Gerade die Flüge in Nordschweden hatte ich nicht so auf dem Radar, wo die genau fliegen.

Bei Kallaxflyg muss ich immer an ein fliegendes Ikearegal denken 😆