Ich habe mir die sieben Seiten nicht durchgelesen
Ist halt nur wieder typischer XT5,99 Sparbrötchen-Blödsinn. Der bucht vermutlich für seine Portugal-Aufenthalte einige Autos im Jahr und - wenn ich das alles hier so lese - verhält sich vermutlich so, dass er irgendeinem Mitarbeiter mal aufgefallen ist. Vielleicht sollte der Preis reduziert werden, weil nicht der richtige Radiosender eingestellt war, der rechte Reifen nur 2,2 statt 2,3 bar Luft hatte, unter der Fußmatte noch Krümel waren,... Und dann hat mal jemand in die vorherigen Mieten geschaut und festgestellt, dass die Person mal die IBM, mal die Nestlé, mal die Samsung, mal die Zeugen Jehovas-Rate gebucht hat und deshalb einfach einmal nach der Legitimation gefragt.
Daraus wird dann gleich verallgemeinert: ACHTUNG, HERTZ KONTROLLIERT DIE CDP und über Seiten palavert, ob das nun rechtens sei und die Firma Hertz nicht selbst daran Schuld sei, wenn eben diese Raten irgendwo im Internet kursieren.
Ich buche auch meine Firmenrate, wenn ich geschäftlich unterwegs bin und bei meinem alten AG durften wir diese auch privat nutzen (beim aktuellen gibt es spezielle Raten für Privatreisen, die aber schlechter als die für geschäftliche Reisen sind), bin aber noch nie bei einem Vermieter nach der Legitimation gefragt worden.
Jeder, der das Risiko eingeht und eine Firmenrate bucht, sollte sich eben bewusst sein, dass es bei einem Unfall ggf. zu Problemen kommen kann, falls man nicht Mitarbeiter/Angehöriger eines Mitarbeiters/ehemaliger Mitarbeiter dieser Firma ist. Da hilft auch keine Sorgfaltspflicht des Vermieters dies zu kontrollieren. Was für ein Quatsch. Darauf könnte man sich im ÖPNV ja sonst auch berufen: Fahre nie mit Fahrkarte und da ich die letzten 10 Male nicht kontrolliert wurde, müsst "ihr damit leben", weil ihr mir das Schwarzfahren "zu einfach gemacht habt".