HON/SEN Circle Webcast 05.12. bzw 6.12.2022

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

XLFlyer

Erfahrenes Mitglied
12.04.2019
383
240
ANZEIGE
Ich finde, Eintritt nur ab C gibt Sinn... so wird ein Bißchen Platz in den hoffnungslos überfüllten Lounges endlich frei. Problematischer wäre das mit den SA Partnern... Macht z.B TK das ab 24 in IST auch so...?
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Ich finde, Eintritt nur ab C gibt Sinn... so wird ein Bißchen Platz in den hoffnungslos überfüllten Lounges endlich frei.
Nein, es ist völliger Quatsch. Entweder man macht es nur für die eigenen Elites oder man braucht eine fundamente Änderung am *A Regelwerk.

Die Idee, dass man so was nach einer DL Ankündigung von 30.11. in weniger als 3 Wochen umsetzt, ist LOLBAD und hirnrissig.
 

XLFlyer

Erfahrenes Mitglied
12.04.2019
383
240
Nein, es ist völliger Quatsch. Entweder man macht es nur für die eigenen Elites oder man braucht eine fundamente Änderung am *A Regelwerk.....
Vor allem wenn die Qualifizierung leichter wird, wird man FTL/SEN und vielleicht auch HON nicht mehr unbedingt als Elites bezeichnen können.
 

polyglot

Erfahrenes Mitglied
26.10.2019
829
907
Das LH *S (FTL) Loungezugang hat ist ja eine Ausnahme in der *A. LH könnte das angleichen, wenn deren Ziel es ist weniger PAX in den Lounges zu haben.
Es ist aber unklar was das gesetzte Ziel ist. 2019 war es "vereinfachung". Was es 2022 ist, werden wir sehen. Ich weiss nicht, ob volle Lounges etwas störendes aus Konzernsicht ist.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Eine Neuausrichtung des Loyalty-Programms bedarf erstens einer umfassenden Analyse (wie ändert sich die Relevanz und Anreizwirkung des Programms, wenn wir das vermutlich wichtigste Statusbenefit erheblich einschränken?).

Und zweitens folgt ein ganz erheblicher Umsetzungsaufwand. Loungezugangsregeln müssen neu geschrieben werden. Andere Regelwerke müssen rechtlich wasserdicht überarbeitet werden, Verträge angepasst werden. Jede Menge Computersoftware muss geändert werden. Das betrifft Systeme, die mission-critical sind und auf denen legacy Software läuft und sorgfältigst validiert werden muss. Sonst geht auf einmal der OLCI nicht mehr oder die Bordkartenscanner versagen oder das Ticketing oder die elektronische Erstellung des passenger manifests oder oder oder. Dann muss Personal geschult werden ..

Die Idee, dass so was in knapp drei Wochen zu bewerkstelligen ist, ist wie geschrieben LOLBAD.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

polyglot

Erfahrenes Mitglied
26.10.2019
829
907
Eine Neuausrichtung des Loyalty-Programms bedarf erstens einer umfassenden Analyse (wie ändert sich die Relevanz und Anreizwirkung des Programms, wenn wir das vermutlich wichtigste Statusbenefit erheblich einschränken?).

Und zweitens folgt ein ganz erheblicher Umsetzungsaufwand. Loungezugangsregeln müssen neu geschrieben werden. Andere Regelwerke müssen rechtlich wasserdicht überarbeitet werden, Verträge angepasst werden. Jede Menge Computersoftware muss geändert werden. Das betrifft Systeme, die mission-critical sind und auf denen legacy Software läuft und sorgfältigst validiert werden muss. Sonst geht auf einmal der OLCI nicht mehr oder die Bordkartenscanner versagen oder das Ticketing oder die elektronische Erstellung des passenger manifests oder oder oder. Dann muss Personal geschult werden ..

Die Idee, dass so was in knapp drei Wochen zu bewerkstelligen ist, ist wie geschrieben LOLBAD.
wieso 3 wochen?
Start soll ja 2024 sein
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
wieso 3 wochen?
Start soll ja 2024 sein
Mal zurücklesen. Habe mich ein klein wenig echauffiert über die These von frabkk, dass man in Reaktion auf das geänderte Marktumfeld in Form von DL's Ankündigung vom 30.11., den Loungezugang für Statuspaxe stark einzuschränken, das neue M&M Programm umschreibt.

Drei Wochen, weil man ein neues M&M Programm nicht ankündigen wird, ohne sicher zu sein, dass alle Änderungen rechtlich und technisch so umgesetzt werden können wie in den Neuregelungen beschrieben (und ohne, dass es zu größeren betriebswirtschaftlichen Verwerfungen kommt).
 
Zuletzt bearbeitet:

polyglot

Erfahrenes Mitglied
26.10.2019
829
907
Mal zurücklesen. Habe mich ein klein wenig echauffiert über die These von frabkk, dass man in Reaktion auf das geänderte Marktumfeld in Form von DL's Ankündigung vom 30.11., den Loungezugang für Statuspaxe stark einzuschränken, das neue M&M Programm umschreibt.

Drei Wochen, weil man ein neues M&M Programm nicht ankündigen wird, ohne sicher zu sein, dass alle Änderungen rechtlich und technisch so umgesetzt werden können wie in den Neuregelungen beschrieben (und ohne, dass es zu größeren betriebswirtschaftlichen Verwerfungen kommt).
Die 2-Fachen Statusmeilen und 1,5 Fachen Statusmeilen wurden sicherlich auch in kürzester Zeit entschieden ohne wirklich Plannungssicherheit zu haben.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.220
11.615
Zur Lounge: Die sollen C aufwerten, Zugang nur für C Gäste und SEN mit mindestens Eco Classic, der Rest geht in eine Vielfliegerlounge mit abgespeckten Angebot. Problem gelöst.

FCT/FCL Zugang nur F und HON mit mindestens C Ticket, HON bekommen aber zwei Voucher pro Jahr.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Die 2-Fachen Statusmeilen und 1,5 Fachen Statusmeilen wurden sicherlich auch in kürzester Zeit entschieden ohne wirklich Plannungssicherheit zu haben.
So eine Promotion betrifft doch viel weniger technische Systeme und keine, die mit operations zu tun haben.

Die Idee, dass M&M in wenigen Wochen die (weitgehende) Abschaffung des Loungezugangs für Statuspaxe in Eco veranlassen kann, ist hirnrissig. DL kann so was im Alleingang nur für ihre eigenen Statuspaxe machen, weil die Konkurrenz es sowieso schon ähnlich macht und knapp 90% der Paxe in den USA domestic fliegen. Loungezugang per Status (statt per CC oder Mitgliedschaft) hat nicht mal annähernd die Bedeutung wie hier.

Wie soll das denn bei der LHG funktionieren ohne Angleichungen mit *A Partnern? Die Idee ist doch völlig verquast. Die LHG ist in hohem Maße abhängig von international reisenden Umsteigern. Würde man wirklich nur den eigenen Elites den Loungezugang streichen, ohne dass Partner bei der *A ihre Regeln anpassen und ohne dass engste Konkurrenten wie IAG oder AFKL an ihren Loungezugangsregeln geschraubt haben?

Ohne Vertragsänderungen bei der *A wäre das eine massive Aufwertung von Dönergold, Griechengold, SK Gold usw. Und die Benfits von BAEC, IB+, FB usw. würden relativ betrachtet sehr stark aufgewertet
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Die "Nur"-Abschaffung für FTL wäre natürlich technisch wie rechtlich einfacher zu handhaben. Aber auch das kannst du nicht in wenigen Wochen so weit vorantreiben, dass Du es öffentlich machen kannst.

Bei den meisten Programmen ist das nächsthöhere Statuslevel doppelt oder 2,5x so schwer zu erreichen. Wenn Du den FTL den Loungezugang wegnimmst, musst Du ihnen entweder ein wertvolles anderes Benefit geben (ich wüsste nichts, was Sinn macht!), den SEN erheblich leichter erreichbar machen oder ein neues Statuslevel dazwischen einziehen.

Das abgespeckte Lounge-Konzept ist kurzfristig doch ebenfalls nicht realistisch. Es geht ja nicht um eine kleine Anzahl Lounges nur in SIN (oder nur in HEL). Ist auch die Frage, wie weit Du *G Lounges abspecken könntest, ohne Dir 1) Riesenärger mit *A bzw. JV Partnern einzuhandeln (die die LHG Lounges sehr viel intensiver mitnutzen als Fremd Skyteam Carrier die Delta Sky Clubs!) und 2) mit Großkunden.

#brain-farts
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.811
1.244
MUC, BSL
Da müsste dann mit dem FTL auch noch etwas passieren, die Konkurrenz von FB und BOEC hat im Vergleich zum FTL um ein Drittel niedrigerere Anforderungen, die kleineren Programme sogar oft noch weniger.

Es wäre m.E. kaum zu vermitteln, weshalb man nach wie vor rund 30 Flüge zum günstigsten Tarif fordert, dann aber eine, wenn nicht die zentrale Leistung streicht.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Zur Lounge: Die sollen C aufwerten, Zugang nur für C Gäste und SEN mit mindestens Eco Classic, der Rest geht in eine Vielfliegerlounge mit abgespeckten Angebot. Problem gelöst.

FCT/FCL Zugang nur F und HON mit mindestens C Ticket, HON bekommen aber zwei Voucher pro Jahr.
Mich würde es nicht stören. Es wäre allerdings eine erhebliche Entwertung.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Mich würde es nicht stören. Es wäre allerdings eine erhebliche Entwertung.
Für minimale Kostenersparnis bei den abgespeckten Lounges. Während C19 hat man das gemacht, weil man jeden Cent brauchte und die Fluggastzahlen im Keller, insb. bei den Statuspaxen.

Und dafür ein weiterhin kompliziertes, min. dreigliedriges Loungekonzept.

Es macht null Sinn, UA mit ihrer Polaris zu kopieren, was wohl der Hintergedanke ist. UA brauchte was für Premiumpaxe, die auf der Langstrecke sehr hohe Margen liefern. LH und LX haben für Premiumpaxe die FCL und FCT. Und ein großes Premiumsegment ohne FCT/FCL Zugang existiert nicht.

Das ist ein angestaubte Idee aus Wunschkonzert-Threads im VFT, aber dee Kunde, der diese Super C Lounges wirtschaftlich machen könnte, ist so schwierig zu finden wie die Nadel im Heuhaufen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Für das Vielfliegerprogramm wäre es ausschließlich eine Entwertung. Und zwar eine erhebliche.

Die Aufwertung des Lounge-Besuchs für Statuslose hat ja nichts mit M&M zu tun.

Die Abwertung des Eco light ergibt auch erst dann Sinn, wenn sich dessen Preise auf LCC-Niveau bewegen. Die aktuellen Abschläge, ganz gleich ob das Ticket EUR 100,- oder EUR 1.000,- kostet, spiegeln das nicht wieder.
 
  • Like
Reaktionen: Batman

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.220
11.615
Für das Vielfliegerprogramm wäre es ausschließlich eine Entwertung. Und zwar eine erhebliche.

Die Aufwertung des Lounge-Besuchs für Statuslose hat ja nichts mit M&M zu tun.

Die Abwertung des Eco light ergibt auch erst dann Sinn, wenn sich dessen Preise auf LCC-Niveau bewegen. Die aktuellen Abschläge, ganz gleich ob das Ticket EUR 100,- oder EUR 1.000,- kostet, spiegeln das nicht wieder.
Klar, ich meinte LH‘s SEN würden dann je nach Ticket von einer besseren Lounge profitieren.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
4.958
3.176
FRA
Wie waers denn mit Fct fuer F oder Hon in C. Hon in Y Fcl-Lounges. Das wuerde ja schon reichen.
Oder Awards kein Fct mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.403
747
FRA
ANZEIGE
300x250
der M&M Praktikant war schneller 😂
Auf der M&M Seite ist es auch schon mit Details
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-12-14-09-35-55-65_652e6cfe972b0d4b87148223fd125555_1.jpg
    Screenshot_2022-12-14-09-35-55-65_652e6cfe972b0d4b87148223fd125555_1.jpg
    213,6 KB · Aufrufe: 149
  • Screenshot_2022-12-14-09-35-58-20_652e6cfe972b0d4b87148223fd125555_1.jpg
    Screenshot_2022-12-14-09-35-58-20_652e6cfe972b0d4b87148223fd125555_1.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 148
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.