Nein, es ist völliger Quatsch. Entweder man macht es nur für die eigenen Elites oder man braucht eine fundamente Änderung am *A Regelwerk.Ich finde, Eintritt nur ab C gibt Sinn... so wird ein Bißchen Platz in den hoffnungslos überfüllten Lounges endlich frei.
Vor allem wenn die Qualifizierung leichter wird, wird man FTL/SEN und vielleicht auch HON nicht mehr unbedingt als Elites bezeichnen können.Nein, es ist völliger Quatsch. Entweder man macht es nur für die eigenen Elites oder man braucht eine fundamente Änderung am *A Regelwerk.....
wieso 3 wochen?Eine Neuausrichtung des Loyalty-Programms bedarf erstens einer umfassenden Analyse (wie ändert sich die Relevanz und Anreizwirkung des Programms, wenn wir das vermutlich wichtigste Statusbenefit erheblich einschränken?).
Und zweitens folgt ein ganz erheblicher Umsetzungsaufwand. Loungezugangsregeln müssen neu geschrieben werden. Andere Regelwerke müssen rechtlich wasserdicht überarbeitet werden, Verträge angepasst werden. Jede Menge Computersoftware muss geändert werden. Das betrifft Systeme, die mission-critical sind und auf denen legacy Software läuft und sorgfältigst validiert werden muss. Sonst geht auf einmal der OLCI nicht mehr oder die Bordkartenscanner versagen oder das Ticketing oder die elektronische Erstellung des passenger manifests oder oder oder. Dann muss Personal geschult werden ..
Die Idee, dass so was in knapp drei Wochen zu bewerkstelligen ist, ist wie geschrieben LOLBAD.
... Und die haben schon ca. drei Jahre gehabt. LH braucht in der Regel länger als andere (neue Sitze und so) aber insgesamt vier Jahre... Wie lange will man noch?!!wieso 3 wochen?
Start soll ja 2024 sein
Mal zurücklesen. Habe mich ein klein wenig echauffiert über die These von frabkk, dass man in Reaktion auf das geänderte Marktumfeld in Form von DL's Ankündigung vom 30.11., den Loungezugang für Statuspaxe stark einzuschränken, das neue M&M Programm umschreibt.wieso 3 wochen?
Start soll ja 2024 sein
Die 2-Fachen Statusmeilen und 1,5 Fachen Statusmeilen wurden sicherlich auch in kürzester Zeit entschieden ohne wirklich Plannungssicherheit zu haben.Mal zurücklesen. Habe mich ein klein wenig echauffiert über die These von frabkk, dass man in Reaktion auf das geänderte Marktumfeld in Form von DL's Ankündigung vom 30.11., den Loungezugang für Statuspaxe stark einzuschränken, das neue M&M Programm umschreibt.
Drei Wochen, weil man ein neues M&M Programm nicht ankündigen wird, ohne sicher zu sein, dass alle Änderungen rechtlich und technisch so umgesetzt werden können wie in den Neuregelungen beschrieben (und ohne, dass es zu größeren betriebswirtschaftlichen Verwerfungen kommt).
So eine Promotion betrifft doch viel weniger technische Systeme und keine, die mit operations zu tun haben.Die 2-Fachen Statusmeilen und 1,5 Fachen Statusmeilen wurden sicherlich auch in kürzester Zeit entschieden ohne wirklich Plannungssicherheit zu haben.
Siehe mein Beitrag über Dir. Wäre doch kein Problem. Der eigene SEN sogar besser gestellt als Fremdgold.Wie soll das denn bei der LHG funktionieren ohne Angleichungen mit *A Partnern?
Mich würde es nicht stören. Es wäre allerdings eine erhebliche Entwertung.Zur Lounge: Die sollen C aufwerten, Zugang nur für C Gäste und SEN mit mindestens Eco Classic, der Rest geht in eine Vielfliegerlounge mit abgespeckten Angebot. Problem gelöst.
FCT/FCL Zugang nur F und HON mit mindestens C Ticket, HON bekommen aber zwei Voucher pro Jahr.
Teils teils.Mich würde es nicht stören. Es wäre allerdings eine erhebliche Entwertung.
Für minimale Kostenersparnis bei den abgespeckten Lounges. Während C19 hat man das gemacht, weil man jeden Cent brauchte und die Fluggastzahlen im Keller, insb. bei den Statuspaxen.Mich würde es nicht stören. Es wäre allerdings eine erhebliche Entwertung.
Für das Vielfliegerprogramm wäre es ausschließlich eine Entwertung. Und zwar eine erhebliche.Teils teils.
Klar, ich meinte LH‘s SEN würden dann je nach Ticket von einer besseren Lounge profitieren.Für das Vielfliegerprogramm wäre es ausschließlich eine Entwertung. Und zwar eine erhebliche.
Die Aufwertung des Lounge-Besuchs für Statuslose hat ja nichts mit M&M zu tun.
Die Abwertung des Eco light ergibt auch erst dann Sinn, wenn sich dessen Preise auf LCC-Niveau bewegen. Die aktuellen Abschläge, ganz gleich ob das Ticket EUR 100,- oder EUR 1.000,- kostet, spiegeln das nicht wieder.
Die dürfen doch bereits in eine aufgewertete C-Lounge - die SEN-Lounge.Klar, ich meinte LH‘s SEN würden dann je nach Ticket von einer besseren Lounge profitieren.
Mein Vorschlag war ja die C Lounge dann aufzuwerten. Aus der SEN Lounge halt eine Vielfliegerlounge mit reduzierten Angebot zu machen.Die dürfen doch bereits in eine aufgewertete C-Lounge - die SEN-Lounge.