HON-Status weg - Abschluss-Flüge am 28.02.2013

ANZEIGE

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
ANZEIGE
Deleted, da vorangegangener Post scheinbar Mod-seitig getonnt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Z

Zurich Flyer

Guest
Aber bist du nicht auch der Ansicht, dass einige wichtige Perks reduziert worden sind?

Ich ärgere mich vor allem darüber, dass man bei Irregs häufiger keine Hilfe mehr erhält, auf manchen Strecken durch GermanWings die Servicekette nicht mehr aufrecht erhalten wird, und ähnliches?

Diese Sachen treffen ja leider nun auch diejenigen, die mit teuren Tickets fliegen. Das finde ich schon schade.
Genauso wie die Tatsache, dass beispielsweise OpUps nach Ticketwertigkeit und nicht nach Status gehen - ich finde, dass hier zumindest der HON den Vorzug geben sollte, da die Qualifizierung ja nun wirklich recht hochwertiges Buchungsverhalten voraussetzt oder?

Vielleicht sehe ich das aber auch falsch.


Nein, du siehst es absolut richtig. Aber gewisse Herren hier im Forum denken offenbar sie sind etwas besseres weil ihnen das Geschäft den "teuren" Status bezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym2735

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Die Anzahl der Segmente spielt keine Rolle. Der Typ Cessna-HON tickt immer gleich. Hat für seine Verhältnisse viel Geld in Spassflüge investiert um den Heiligen Gral der Airlne Statuskarten zu erhalten. Die Erwartungshaltung war riesig und wurde dann bitter enttäuscht. als man auf dem Boden der Tatsachen unsanft landete. Fakt ist, dass der Status und die Perks vor allem für diejenigen entwickelt wurde, die sowieso viel unterwegs sind und nicht für Spaß- und Gelegenheitsflieger mit nicht erfüllbarem Anspruchsdenken. Nun hat man die 2 Jahren also hinter sich gebracht und längst nicht das bekommen, was man erwartet hat. Das wurde hier im Forum hinreichend vor- und zurück diskutiert, bis es an Langeweile kaum noch zu überbieten war. Trotz allem hängen die Cessna-HONs immer noch an der schwarzen Karte (nennen es ja auch Hass-Liebe), wohl wissend dass sie sich ohne diese Cessna-PJ Meilen niemals erneut qualifizieren können. Das gibt man natürlich nicht gerne zu und schreibt jetzt, dass man sich auf Grund der Enttäuschungen von der LH abgewendet habe. Lächerlich für diejenigen, die sich ohne die PJ Aktion nie qualifiziert hätten und ohne eine solche Wiederholung natürlich auch nie wieder qualifizieren können.

Also ich kenne viele Cessna-HONs, die entweder tatsaechlich viel fliegen oder sehr viel geflogen sind und mit der neuen Ausrichtung von Lufthansa nicht einverstanden sind. Ja, es gibt auch ein paar Cessna-HON, die sich normalerweise keine C- oder F-Tickets kaufen, aber ich denke, dass das die Ausnahme ist.

Und Fakt ist auch, dass Lufthansa den wirklich vielfliegenden Kunden immer weniger entgegenkommt. Stichwort Umbuchung, Stichwort Buchungsgarantie, Stichwort Hotline, Stichwort Gebuehren, Stichwort Gepäck.

Ich habe volles Verstaendnis, dass ein Premium Carrier eine Hochpreisstrategie fahren will und akzeptiere das ja offensichtlich bei SQ auch ohne Murren. Lufthansa hat bei mich in meiner Zeit als HON nicht ueberzeugt und hat in den letzten 12 Monaten sehr wenig von mir gesehen. Mit nochmal 12 Monaten Statusgueltigkeit wird sich das auch nicht aendern.

Was Lufthansa fehlt, ist das Denken vom Kunden her: Da bekomme ich als F-Gast einen PA ans Gate gestellt, aber dann will man mir allen Ernstes Smirnoff Red zum Kaviar servieren. Und "D" hat auch wieder Einzug in die First gefunden. Das geht eben nicht. Und mir dann Gebuehren in Rechnung zu stellen, wenn ich einen Flieger vorher nehmen kann und Platz ist da, ist genauso wenig HON wie die Gepaeckregelung, die man mir in HAM zumuten wollte.

Lufthansas Geburtstagskarte hat einen 12-Monatsumsatz von 38 EUR aufgezeigt. Sich dann als CEO zurueckzulehnen und von enttaeuschter Liebe zu faseln ist an Realitaetsferne nicht zu ueberbieten.
 
Z

Zurich Flyer

Guest
Ich persönlich hatte nie spezielle Ansprüche an ein Programm, welches ich einfach so bekommen habe. Ich sehe es als sehr nützlich und hilfreich an für mich und mein Reiseverhalten. Und ich kann mich nicht beschweren, die von dir aufgezählten Punkte betreffen mich nicht und nach einer kurzen Phase Textbausteine Anfang letzten Jahres ist jetzt wieder alles beim alten und meine wenigen Anfragen und Wünsche werden zu meiner vollsten Zufriedenheit erfüllt. So Dingen wie "keine eVoucher" zum Geburtstag weine ich nicht hinterher. Das war ein Geschenk, welches ich mehrfach gerne angenommen habe. Aber ich würde ein Geschenk niemals zum Status Quo erklären, wie das hier einige (Cessna-HONs) in ihre Kosten-Nutzen-Rechnung haben einfließen lassen.


Logisches Denken fehlt dir offenbar ganz klar! Selbstverständlich steigt die Anspruchshaltung mit der Wertigkeit des Status! Das ist ja genau der Sinn eines hohen Status.

Und zum Thema "Status einfach so bekommen": Ja, solche Typen wie du haben ihn einfach so bekommen, weil sie die Firmenrechnungen bis zum geht nicht mehr ausnutzen. Die "Cessna"- und "AirDolomiti-" und "BusinessSaver-" etc HONs haben den Status aber nicht "so einfach bekommen" wie du, sondern mussten was dafür tun! Ist dir offenbar zu kompliziert.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
5.997
2.538
Kloten, CH
Wobei immer bedacht werden muss, dass es innerhalb des Konzerns nicht nur die LH-Fluggesellschaft gibt. Und dank LX stimmts bei mir noch immer! LH muss einfach der Preis sehr gut sein, sonst wähl ich anders. Bei all denen, die Routen häufig nutzen, wo LH auch an den Preisen drastisch drehen konnte, kann ich alle Abwanderungsgelüste durchaus nach vollziehen.
 

Matzinger

Erfahrenes Mitglied
19.06.2010
2.748
56
HAM, LAS, SIN
Nein, du siehst es absolut richtig. Aber gewisse Herren hier im Forum denken offenbar sie sind etwas besseres weil ihnen das Geschäft den "teuren" Status bezahlt.

Das sehe ich anders. Gewisse Herren hier im Forum wissen, dass fliegen und schwarze Karten nicht das Wichtigste im Leben sind.

Steak & Salat im FCT, der Limo-Service und die persönliche Begrüßung an Bord sind für mich immer noch deutlich unattraktiver als ein Abend mit meiner Liebsten. Wenn ich dann unterwegs bin (weil ich beruflich unterwegs sein muss), dann helfen die Status-Benefits aber immerhin die Reise um einiges angenehmer zu machen, keine Frage.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Kannst Du Dir evtl. vorstellen, daß es Menschen gibt, die weder nutzlos mit Cessnas durch Europa gurken müssen (um dann hier zu jammern über die bösen Leute, die so rücksichtslos mit ihren dicken Autos die Umwelt verschmutzen :rolleyes:) noch eine Reisekostenordnung "ausnutzen" müssen, um HON zu werden?

Ja, solche Typen wie du haben ihn einfach so bekommen, weil sie die Firmenrechnungen bis zum geht nicht mehr ausnutzen.

OK, Dein Vorstellungsvermögen ist damit eindeutig zu beschränkt.

Meine Igno-Liste bekommt Zuwachs. :)
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.643
4.212
Paralleluniversum
Was Lufthansa fehlt, ist das Denken vom Kunden her: Da bekomme ich als F-Gast einen PA ans Gate gestellt, aber dann will man mir allen Ernstes Smirnoff Red zum Kaviar servieren. Und "D" hat auch wieder Einzug in die First gefunden. Das geht eben nicht.

Warum soll das nicht gehen? Nenne mir einen Grund, warum ich in First überhaupt Kaviar bekommen muss? Und reicht nicht ein normales Glas Wein auch?

Das sehe ich anders. Gewisse Herren hier im Forum wissen, dass fliegen und schwarze Karten nicht das Wichtigste im Leben sind.

(y)
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.740
2.544
FRA
Ich habe volles Verstaendnis, dass ein Premium Carrier eine Hochpreisstrategie fahren will und akzeptiere das ja offensichtlich bei SQ auch ohne Murren. Lufthansa hat bei mich in meiner Zeit als HON nicht ueberzeugt und hat in den letzten 12 Monaten sehr wenig von mir gesehen. Mit nochmal 12 Monaten Statusgueltigkeit wird sich das auch nicht aendern.

Was Lufthansa fehlt, ist das Denken vom Kunden her: Da bekomme ich als F-Gast einen PA ans Gate gestellt, aber dann will man mir allen Ernstes Smirnoff Red zum Kaviar servieren. Und "D" hat auch wieder Einzug in die First gefunden. Das geht eben nicht. Und mir dann Gebuehren in Rechnung zu stellen, wenn ich einen Flieger vorher nehmen kann und Platz ist da, ist genauso wenig HON wie die Gepaeckregelung, die man mir in HAM zumuten wollte.

Aber das sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe.

Ich dachte, es geht hier um den HON (mal wieder) und nicht um das FÖÖÖRST Class Produkt!?!

Zum F-Produkt: Hier ist durch die ganzen Upgrade-Instrumente, Altpapiermeilen und US DM (früher noch BD, jetzt AV) eine Anspruchshaltung entstanden, die ich nicht nachvollziehen kann. Das Ticket darf nicht mehr als ein reguläres Eco-Ticket kosten (und über den Pöbel in der Eco wird gelästert), aber nichts ist den feinen Herren gut genug. Das LH F-Produkt ist doch nicht so schlecht, wie Du es immer machst (SQ mag besser sein). Das FCT, die PAs, der Limo-Service, aber vor allem die Flexibilität dann essen/schlafen/arbeiten zu können, wann man es möchte, macht doch die F aus und nicht ein "besserer" Vodka oder Champagner. Bei den Spiritousen wird immerhin JW Blue angeboten (gibt es nicht so häufig), aber, und da hast Du recht, der Vodka eignet sich maximal zum Mixen in der Dorfdisco mit Red Bull.

Nur deswegen gleich "fehlendes Denken" vom Kunden her zu unterstellen, ist schon etwas überzogen!

Wenn LH die F auf allen unrentablen Strecken streicht (dort, wo es immer gute Award-Verfügbarkeiten gab), die Upgrades nur noch von den teuren Business Buchungsklassen (J und C) erlaubt sowie die Awardpreise anhebt und dafür einen Beluga Gold Vodka und einen "Dom oder Krug" (wie ihn die Amis im FT so lieben und wahrscheinlich kaum von einem Asti Cinzano unterscheiden können) einführen, dann geht das Gemecker auch wieder los.

Ich wiederhole mich da gerne: Amerikanische FÖÖÖRST-Großzügigkeit (unlimited Upgrades für "Elites") und SQ-Produkt wird sicher nicht kommen, auch, wenn sich das alle wünschen...
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.643
4.212
Paralleluniversum
Die Anzahl der Segmente spielt keine Rolle. Der Typ Cessna-HON tickt immer gleich. (...) Fakt ist, dass der Status und die Perks vor allem für diejenigen entwickelt wurde, die sowieso viel unterwegs sind und nicht für Spaß- und Gelegenheitsflieger mit nicht erfüllbarem Anspruchsdenken.

Wenn ich mal die letzten vier Worte weglasse (weil das ein ganz anderes Diskussionsthema wäre, wenn es denn eines wäre), heisst das, dass jemand, der nicht beruflich sondern nur zum privaten Vergnügen fliegt nicht Wert ist, einen Status zu erlangen/haben?
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.643
4.212
Paralleluniversum
Ich wiederhole mich da gerne: Amerikanische FÖÖÖRST-Großzügigkeit (unlimited Upgrades für "Elites") und SQ-Produkt wird sicher nicht kommen, auch, wenn sich das alle wünschen...

Weil Du das gerade ansprichst....:
Ich finde genau das als einen der größten Nachteile bei US/UA.
Selber einige Male erlebt, dass man bei irrops mit einem Domestic-F Ticket dann in der Eco landet, weil 10 Minuten vor Abflug eben alle F-Plätze durch eigene Statuskunden aufgefüllt wurden und man die ja nicht mehr wieder downgraden kann. Das ist auf LAX-SFO nicht so tragisch, aber auf EWR-SEA wird's dann ungemütlich. Gerade weil man kein Eco-Ticket wegen er Status kauft.

Ganz anders bei AA erlebt. Sehr oft domestic F noch Plätze frei und bei irrops hat man dann eine Chance, auch in F/C umgebucht zu werden.
 
  • Like
Reaktionen: Tim2008

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
...heisst das, dass jemand, der nicht beruflich sondern nur zum privaten Vergnügen fliegt nicht Wert ist, einen Status zu erlangen/haben?

nein, es heisst das viele der spass/cessna flieger sich etwas schön gerechnet haben und dann eben enttäuscht wurden weil das anspruchsdenken viel zu hoch war. wenn ich einen status erreiche weil ich sowieso fliege habe ich sicher andere ansprüche als jemand der explizit 10-15k investiert hat nur um eine schwarze karte zu besitzen...

es mag natürlich auch ausnahmen geben, die art und anzahl der LH hat mich nicht mehr lieb threads hier und in anderen foren spricht aber eher eine andere sprache!
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Vielflieger1003

Erfahrenes Mitglied
21.01.2011
526
0
nahe DUS
:rolleyes:

Kannst Du Dir evtl. vorstellen, daß es Menschen gibt, die weder nutzlos mit Cessnas durch Europa gurken müssen (um dann hier zu jammern über die bösen Leute, die so rücksichtslos mit ihren dicken Autos die Umwelt verschmutzen :rolleyes:) noch eine Reisekostenordnung "ausnutzen" müssen, um HON zu werden? Es gibt tatsächlich Menschen, die ohne großes Tamtam so viel fliegen, daß sie was auch immer für einen Status bekommen. Das sind dann auch diejenigen, die nicht nach "Schadensersatz" schreien und "sofort die LH boykottieren", nur weil im FCT gerade mal Weinsorte XYZ aus ist oder es nur den Vito anstatt der S-Klasse gegeben hat.

Das kann ich mir absolut vorstellen.

Und auch da sind wir einer Meinung - das sind selten die Statuskunden, die gleich ausflippen, wenn in der SEN alle Duschen gerade belegt sind oder sie am Kaffee Automaten 3 Leute vor sich haben.

Keine zwei Meinungen Triple 3!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.683
9.467
FRA/QKL
Wenn ich mal die letzten vier Worte weglasse (weil das ein ganz anderes Diskussionsthema wäre, wenn es denn eines wäre), heisst das, dass jemand, der nicht beruflich sondern nur zum privaten Vergnügen fliegt nicht Wert ist, einen Status zu erlangen/haben?
Nein, so ist es nicht gemeint. Es geht hier auch gar nicht darum, wer wie viel Wert ist. Das wird ja nur ständig in den Mund gelegt durch sich wiederholendes Geschwafel um durch Firmen bezahlte Flüge und genau diese Personen stellen doch immer die privat bezahlten Flüge als so was tolles heraus gegenüber den Flügen, die durch das Geschäft bezahlt werden.

Natürlich gibt es keine Unterschiede, wie ein Status erreich wird, aber das ständige Gejammer wenn er nicht mehr erreicht wird und das Fingerpointing auf andere und deren Schuld ist infantil und wird auch durch dauerndes Wiederholen nicht besser.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.683
9.467
FRA/QKL
Also ich kenne viele Cessna-HONs, die entweder tatsaechlich viel fliegen oder sehr viel geflogen sind und mit der neuen Ausrichtung von Lufthansa nicht einverstanden sind. Ja, es gibt auch ein paar Cessna-HON, die sich normalerweise keine C- oder F-Tickets kaufen, aber ich denke, dass das die Ausnahme ist.
Mag sein, mein Einstieg in diesen Thread bezog sich aber auf einen Poster, der Tatsachen schlichtweg verdreht hat, weil er die Quali ohne die PJ Meilen niemals geschafft hätte. Dann sollte man am Ende so ehrlich und das auch so sagen, mal ganz unabhängig von den nicht erfüllten Ansprüchen.

Und Fakt ist auch, dass Lufthansa den wirklich vielfliegenden Kunden immer weniger entgegenkommt. Stichwort Umbuchung, Stichwort Buchungsgarantie, Stichwort Hotline, Stichwort Gebuehren, Stichwort Gepäck.
Tja, zu all dem kann ich mich immer noch nicht beschweren. Ich weiß ja auch nicht warum. Anfang letzten Jahres ging das mit den Textbausteinen los, aber das hat sich inzwischen wieder gelegt. Anfragen und Wünsche werden zügig und in meinem Sinne bearbeitet und bisher habe ich noch jede Umbuchung ohne Aufzahlen hinbekommen. Kann Glück sein oder Zufall, keine Ahnung. Den geschilderten Fall mit dem Gepäck finde ich auch lächerlich, aber ob ein Einzelfall wirklich auf langfristige Strategie schließen lässt kann man jetzt noch nicht sagen. Manchmal wird auch ein Versuchsballon gestartet und dann wieder zurück gerudert.

Ich habe volles Verstaendnis, dass ein Premium Carrier eine Hochpreisstrategie fahren will und akzeptiere das ja offensichtlich bei SQ auch ohne Murren. Lufthansa hat bei mich in meiner Zeit als HON nicht ueberzeugt und hat in den letzten 12 Monaten sehr wenig von mir gesehen. Mit nochmal 12 Monaten Statusgueltigkeit wird sich das auch nicht aendern.
Ich habe in den 8 Jahren seit Erhalt des HON Status Dinge kommen und Dinge gehen sehen. Manches wurde schlechter, manches wurde besser. Im Mittel passt es für mich und mein Flugverhalten/meine Strecken immer noch.
 

GlobetrotterVIE

Erfahrenes Mitglied
14.11.2011
512
0
VIE
Wenn Du es überhaupt schaffst mit Eco Flügen zum HON zu werden, bist Du men persönlicher Held.
Wäre lieb, wenn Du das Forum dann wissen lassen könntest, wie Du Eco Flüge mit HON Meilen verbindest. :confused:

Jetzt gehts nicht mehr, hab aber letztes Jahr jemanden kennengelernt der HON in Eco erflogen ist vorm "Enhancement" ;)
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Ich habe in den 8 Jahren seit Erhalt des HON Status Dinge kommen und Dinge gehen sehen. Manches wurde schlechter, manches wurde besser. Im Mittel passt es für mich und mein Flugverhalten/meine Strecken immer noch.

Jemand der lieber den teureren C-Up-Tarif von LH fliegt als den guenstigeren A-Tarif von LX, ist doch am Ende des Tages ein LH-Fanboy, oder? Als jemand, der sowohl in *A als auch in OW regelmaessig mit verschiedenen Fluggesellschaften fliegt, glaube ich, dass ich mir ein fundiertes Urteil erlauben kann. Lufthansa hat sich von der absoluten Tiefform in der ersten Haelfte des Jahres 2012 schon wieder ein bisschen erholt, wird aber dem eigenen Anspruch an den Top-Status nicht mehr gerecht. Wenn im Maerz die Zahl der HON dann endlich wieder so niedrig ist, wie man das in Frankfurt zu wuenschen scheint, dann muss LH da noch einige Hausaufgaben machen. Beim "Empowerment" und den kleinen Gesten wuerde ich anfangen.
 
  • Like
Reaktionen: TAPulator

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Das LH F-Produkt ist doch nicht so schlecht, wie Du es immer machst (SQ mag besser sein). Das FCT, die PAs, der Limo-Service, aber vor allem die Flexibilität dann essen/schlafen/arbeiten zu können, wann man es möchte, macht doch die F aus und nicht ein "besserer" Vodka oder Champagner.

Ich mache die LH F nicht schlecht. Ich habe hier sogar sehr ausfuehrliche Berichte in diesem Forum publiziert, die die Anstrengungen, das Produkt an Bord endlich gut zu machen, auch wuerdigen:

http://www.vielfliegertreff.de/reiseberichte/16646-cessna-hon-goes-lady-bee-first-first-und-liebesgruesse-von-herrn-meierhofer.html

Die Flexibilitaet essen/schlafen/arbeiten zu koennen kriege ich uebrigens auch bei United und mir wuerde nicht im Traum einfallen, von denen ein Ticket zu kaufen.

In 5 Jahren werden die meisten in diesem Forum auch nicht mehr in der First Class zu finden sein, weil sich die Zeit der Awards langsam aber sicher (auch bei den Amis) dem Ende entgegenneigt. Dort wo First Class nicht nachgefragt wird, muss sie eben aus dem Programm genommen werden. Qantas hat das vorgemacht und Lufthansa fuehrt das konsequent fort.

Trotzdem (oder besonders deswegen) bleibt Kundenbindung ein wichtiges Thema: Mein Geld gebe ich da aus, wo ich ernst genommen werde.
 

rcus

Aktives Mitglied
31.05.2011
132
0
ZRH
Können wir uns vielleicht einigen, dass es völlig egal ist, wie und wieso man den HON erflogen hat?

-Dienstlich
-Pendelnd
-Freizeit
-ab CAI
-ab ATH
-ab ADD
-mit Fullfare
-mit Cessna
-mit LX Savern
-Zum Spaß

oder gar mit Error Fares - das ist dann LHs Sache, das zu ahnden...

In deiner Aufzählung fehlte noch der LH Italia HON :sick: