Ich habe es mir exemplarisch für FRA-SKG angesehen.
...
Und was die Meilen bei A3 angeht: A3 ist meist teurer als z.B. FR (oder auch LH).
...
ich habe schon Jahre keinen Hin- und Rückflug zusammen für unter 80 € mehr bekommen. Wenn du für 27 € DUS-ATH bekommst, dann Glückwunsch. Ich leider nicht. Dafür gibt es aber immer nur die billigen Buchungsklassen.
Wenn du, wie du weiter unten schreibst, Gold bist und auch mal DE/GR geflogen bist, solltest du eigentlich wissen, dass es bestimmte Strecken gibt, die unter den Griechen extrem beliebt sind. Dazu gehören DUS-SKG, DUS-ATH und auch FRA-SKG. Es gibt Leute, die lieber mit Aegean für 300€ in Eco fliegen würden als mit FR für 45€ oder mit LH für 180 in Business! Je nachdem wo du bist, könntest du einen anderen Abflughafen wählen (STR, TXL.... AMS, BRU, VIE) oder einfach diese "besondere Beliebtheit" in Kauf nehmen und mit einer anderen Airline fliegen (habe ich auch ein paar mal so gemacht). Die Zeiten, in denen ich SKG-DUS bei A3 für insgesamt (!) 27€ buchen durfte sind nicht ganz vorbei, aber man muss schon etwas flexibel sein (ich fliege eigentlich mittlerweile nur in den Ferienzeiten und buche selbst übrigens viel lieber One-Ways, womit man bei Aegean preislich meistens im Vorteil ist, man nimmt z. B. bei Reisebüros zweimal den jew. Rabatt mit).
Und ja, 24€ P-Tarife DUS-ATH sind möglich, den letzten bin ich zu zweit in den Weihnachtsferien (!) abgeflogen. Der von mir genannte Preis (27€) bezog sich auf den Netto-Ticketpreis plus Treibstoffzuschlag, was die Airline selbst kassiert. Der Rest ist Steuer und Flughafengebühren (meistens um die 30€ aber immer unterschiedlich).
Zu den anderen Vorteilen: Ich brauche keine Flexibilität im Ticket, die ja nur kostenloses Umbuchen bedeutet zzgl. Preisdifferenz und eine heftige Gebühr bei Storno.
Das habe ich bisher genauso gesehen (gut, bei mir ist bisher sehr selten vorgekommen, dass ich einen gebuchten Flug nicht antreten konnte, weswegen ich den flex immer nur als "Gepäckkosten" betrachtet habe, was dir ja 0,00€ wert ist), ist aber nur dann "egal", wenn man U,T,P (evtl. noch 1-2 Tarife) gebucht hat, also so billig, das einem der Wert des Tickets im Vergleich zum Flex-Aufpreis egal ist. Wenn man aber "so oft wie man will" umbuchen kann (ob das ganz so ist oder ob die Airline irgendwann ein Ende vorsieht, kann ich nicht mit Sicherheit sagen), dann kann man einfach denselben Tarif in der Zukunft finden (egal wann), diesen zuerst buchen (und so das Abflugdatum "verschieben") und bis dahin guckt man, ob ein anderes (besser passendes) Datum mit dem selben oder nur marginal teuren Tarif frei wird. Wie du sagst, ist es schon ein Unterschied, ob diese Option 40€ oder nur 20€ kostet.
Bitte wie viele Passagiere nutzen ihre Meilen tatsächlich? Die interne Kalkulation würden wir sicher alle gerne kennen.
Da kann ich wieder nur für mich selbst (und meinen Familienkreis) sprechen und ich löse immer meine Meilen ein, wenn ich kann! Ich habe bisher eine Menge Geld gespart, dank Aegeans M&B (weswegen ich sie auch "mag"
).
Vor allem kommt all das, nachdem gerade erst die Prämienmeilen durch Erhöhung der Preise für Star Alliance Awards durchgeführt wurde.
(du sprichst so viele Punkte an
)Fliegst du oft innerhalb Südostasiens? Das war eine prozentual gesehen unverschämte Erhöhung (für ganz viele 2h-Strecken ist das jetzt lächerlich teuer geworden), aber es gibt dort auch 8h-Strecken! Was evtl. "fair" wäre, wäre eine Aufteilung in "Fernost" (z. B. mit Japan, Korea, China, Taiwan) und "Südostasien" (Rest) mit den selben Preisen wie jetzt für Flüge nach anderen Zielen, den selben Preisen wie jetzt für "innerhalb Fernost" für Flüge zwischen den beiden und den alten Preisen für "innerhalb Fernost" für Flüge innerhalb der neuen Regionen, ich befürchte allerdings, das auch die nächste Änderung, egal welche diese sein wird, nicht zu unseren Gunsten sein wird. 10.000 mehr Meilen hier und dort ist nicht das Problem, das Problem ist, dass Langstreckenflüge mit Start/Ziel Europa hauptsächlich von LH-LX-OS bedient werden, wo die Treibstoffzuschläge (YQ) am teuersten sind. Japan ist nun durch die Senkung dieser Kosten seitens ANA viel attraktiver geworden und wenn ich die Möglichkeit hätte, statt LH-LX-OS mit SQ zu fliegen (was aktuell der Fall ist!), würde ich sehr gerne die neue, höhere Meilensumme ausgeben, da ich erstens ein besseres Produkt erhalte und zweitens fast nichts "Weiteres" bezahlen muss.
Früher gab es für einen 50€ Inlandsflug noch 500 Meilen. Wenn du das toll findest, weiß ich auch nicht, auf wessen Seite du stehst
...
Den Aufpreis in BK S hätte ich ja oft bezahlt, aber nicht die 20 € fürs Call Center on top.
Gerade geguckt, HER-ATH für
55,30€ in flex S bringt sogar
600 Meilen, also einem Gold sogar 720 Meilen... (selber Tarif in go light für Blue = 350 Meilen). Also wenn es dir so sehr um die Meilen geht und du vorher schon mit 500 Meilen für ein 50€ Ticket zufrieden warst, nimm doch flex allein aufgrund der Meilen. Eine Buchung in S, wenn diese als höhere Buchungsklasse verfügbar ist, kann man (so wie ich gelesen habe) auch online "erzwingen", wird dies aber zu einer verbreiteten Taktik, wird das Buchungssystem massenweise Buchungen ablehnen und allen den teueren Tarif anbieten.
Je nach Reiseziel wird von Aegean sehr auf die jeweiligen (und dann auch auf die griechischen) Schulferien geachtet und es gab in den letzten 1-2 Jahren bei Veröffentlichung des jeweiligen Flugplans nicht nur keinen P, sondern mindestens auch keinen T, U, vielleicht auch noch keinen S Tarif Richtung Anfang und Ende solcher Ferien. Manchmal werden diese Tarife im Laufe des Jahres dann freigegeben (wenn, dann meistens im Rahmen irgendeiner Aktion), dann muss man natürlich schnell sein (für meinen DUS-ATH Flug nächste Woche habe ich auch nur den "24€-P" bezahlt, obwohl dieser offiziell nie verfügbar war
). Gleiches gilt leider auch für Award-Tickets zu solchen Zeiten.
Ich muss auch hier (wie auf FT
) die Frage stellen, ob man für die "richtigen" Gründe den Gold-Status verfolgt... Mit 20 Inlandsflügen in P hätte man auch vorher keinen Gold erreicht, mit 11 Auslandsflügen hätte ein Gold vorher auch in go light den Status erneuern können, was jetzt 16 solche Flüge erfordert. Und dann was? Fliegt man noch mehr (und falls ja, wie viel)? Ich lese hier und dort häufig, man erreicht den Gold und hört auf zu fliegen...
Wenn man ungefähr "nur" so viel im Jahr fliegen muss, dass man gerade noch die Requalifizierung bei irgendeinem Programm schafft, dann sollte man das mit dem Status lieber lassen und einfach nach dem "reinen" Ticketpreis buchen.
Schönes WE