IB (AA/BA/EC): Frankreich - USA für ~1.050 EUR

ANZEIGE

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
107
ANZEIGE
ich denke das bezieht sich auf diese Passage des DOT
Does the prohibition on post-purchase price increases in section 399.88(a) apply in the situation where a carrier mistakenly offers an airfare due to a computer problem or human error and a consumer purchases the ticket at that fare before the carrier is able to fix the mistake?

Section 399.88(a) states that it is an unfair and deceptive practice for any seller of scheduled air transportation within, to, or from the United States, or of a tour or tour component that includes scheduled air transportation within, to, or from the United States, to increase the price of that air transportation to a consumer after the air transportation has been purchased by the consumer, except in the case of a government-imposed tax or fee and only if the passenger is advised of a possible increase before purchasing a ticket. A purchase occurs when the full amount agreed upon has been paid by the consumer. Therefore, if a consumer purchases a fare and that consumer receives confirmation (such as a confirmation email and/or the purchase appears on their credit card statement or online account summary) of their purchase, then the seller of air transportation cannot increase the price of that air transportation to that consumer, even when the fare is a “mistake.” A contract of carriage provision that reserves the right to cancel such ticketed purchases or reserves the right to raise the fare cannot legalize the practice described above. The Enforcement Office would consider any contract of carriage provision that attempts to relieve a carrier of the prohibition against post-purchase price increase to be an unfair and deceptive practice in violation of 49 U.S.C. § 41712.

Aber ob das nun wirklich überhaupt kein Storno bei EF erlaubt, vermag ich nicht zusagen. Ich vermute, dass es auch hier Möglichkeiten für eine Airline gibt zu stornieren.
 

Chamaelion

Erfahrenes Mitglied
23.06.2009
1.589
5
ZRH
ich denke das bezieht sich auf diese Passage des DOT


Aber ob das nun wirklich überhaupt kein Storno bei EF erlaubt, vermag ich nicht zusagen. Ich vermute, dass es auch hier Möglichkeiten für eine Airline gibt zu stornieren.

Ich sehe da wenig Spielraum, aber dieser Text ist ja wieder nur eine Erklärung und immer noch nicht die DOT Section 399.88(a). Man müsste das Original lesen und dann juristisch beurteilen.

Grüße

Edit: http://www.gpo.gov/fdsys/pkg/CFR-2012-title14-vol4/xml/CFR-2012-title14-vol4-sec399-88.xml
 

datschi

Erfahrenes Mitglied
23.06.2010
768
1
DUB
In den zitierten DOT Rules geht es rein um das Verbot von nachträglichen Preiserhöhungen, nicht um die Stornomöglichkeit. Das wäre dann normales Vertragesrecht, das im angloamerikanischen Recht etwas anders ist als hier.
 

paddler

Gesperrt
12.08.2013
206
0
Wer sagt denn dass es eine Error-Fare war? Vielleicht nur eine nicht veröffentlichte Promo :p:eek:
 

paddler

Gesperrt
12.08.2013
206
0
Alles klar, danke für fir genaue Antwort :blah:, dann muss ich wohl warten bis ich am Flughafen bin und dort jemand im Häschenkostüm sehe um zu wissen ob ich einen Tour Code habe...
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.449
154
AMS/RTM
Alles klar, danke für fir genaue Antwort :blah:, dann muss ich wohl warten bis ich am Flughafen bin und dort jemand im Häschenkostüm sehe um zu wissen ob ich einen Tour Code habe...

Was erwartest du denn?
Das dir hier jemand sagt, alles wird gut, kein Problem, du kommst sicher mit.
Sorry, aber wenn du Angst hast, dass was storniert wirst, dann darfst du keine EF buchen - mal gewinnt man, mal verliert man.
 

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
36
DUS
Was erwartest du denn?
Das dir hier jemand sagt, alles wird gut, kein Problem, du kommst sicher mit.
Sorry, aber wenn du Angst hast, dass was storniert wirst, dann darfst du keine EF buchen - mal gewinnt man, mal verliert man.

Hier von einer EF zu sprechen, halte ich für sehr spekulativ.
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.449
154
AMS/RTM
Hier von einer EF zu sprechen, halte ich für sehr spekulativ.

Naja, ein normaler Tarif war's wohl auch eher nicht (allein schon, dass der Tarif nach dem eigentlich Ablaufdatum noch buchbar, lässt darauf schließen, dass es nicht ganz so geplant war).
In FT war mal die Rede davon, dass das eigentlich ein OpenSky-Promotarif war, der irrtümlich(?) auch auf den anderen Airlines buchbar wurde.

Sicher, eine echte EF (a la Myanmar oder OmanAir) war es sicher nicht.
 

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
36
DUS
Er ist aber nicht weit unter realen Promotarifen der letzten Jahre. Und definitiv nicht gering genug, um zu argumentieren, dass ein Laie das hätte merken müssen. Absolute Nebensaison ins kalte Seattle für 1050 EUR. Hat uns AUA nicht für 1111 EUR ins warme Asien geflogen ;-)?
 

Stefan_Steiger

Erfahrenes Mitglied
26.09.2010
267
0
Er ist aber nicht weit unter realen Promotarifen der letzten Jahre. Und definitiv nicht gering genug, um zu argumentieren, dass ein Laie das hätte merken müssen. Absolute Nebensaison ins kalte Seattle für 1050 EUR. Hat uns AUA nicht für 1111 EUR ins warme Asien geflogen ;-)?
Hi!

Ich glaube auch nicht, dass es eine Errorfare war. Ich hätte auch gerne bei AUA oder Swiss gebucht. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass es im Sommer oder Herbst 2013 halbwegs vernünftigte Tarife in die USA gegeben hat (vernünftigt = JFK < 1.500,--).
 
Zuletzt bearbeitet:

paddler

Gesperrt
12.08.2013
206
0
Was erwartest du denn?
Das dir hier jemand sagt, alles wird gut, kein Problem, du kommst sicher mit.
Sorry, aber wenn du Angst hast, dass was storniert wirst, dann darfst du keine EF buchen - mal gewinnt man, mal verliert man.

Meine Frage war doch nur woran ich einen Tour Code erkenne?

Was ich also erwarte? Jemand der mir vielleicht sagen kann woran ich das erkenne, wo ich ein Hasenkostüm kaufen kann das weiß ich schon ;)
 

paddler

Gesperrt
12.08.2013
206
0
Ok habe ich gemacht, da steht so ein Buchstabensalat hinter Tourcode.

Mehr wollte ich gar nicht wissen :))
 

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
107
Hi!

Ich glaube auch nicht, dass es eine Errorfare war. Ich hätte auch gerne bei AUA oder Swiss gebucht. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass es im Sommer oder Herbst 2013 halbwegs vernünftigte Tarife in die USA gegeben hat (vernünftigt = JFK < 1.500,--).
ich glaube zwar auch nicht, dass es eine EF ist, aber zu behaupten, dass nur ein Preis < 1500,00 vernünftig für ein Roundtrip Flug nach JFK ist, lässt mich doch wieder wundern was manche hier erwarten und womit eine Airline dann noch Geld verdienen soll. Alles unter EUR 2000,00 ist meiner Meinung ein Sonderangebot oder ein Fehler.
 

cultural

Erfahrenes Mitglied
09.01.2012
570
1
CH
Ich weiss nicht, wie sinnvoll es ist, den Tour Code öffentlich zu posten. Erleichtert das nicht den Airlines, die betreffenden Buchungen rauszusuchen? Oder wäre es sowieso nicht schwierig, die Buchungen zu suchen?
 

drdrh

Reguläres Mitglied
19.03.2010
39
2
FRA
Ich weiss nicht, wie sinnvoll es ist, den Tour Code öffentlich zu posten. Erleichtert das nicht den Airlines, die betreffenden Buchungen rauszusuchen? Oder wäre es sowieso nicht schwierig, die Buchungen zu suchen?

Sollte kein wirkliches Problem sein, der Tour Code scheint immer der gleiche zu sein, sogar unabhängig davon ob bei Iberia direkt oder anderswo gebucht wurde.