Weil es von niemanden was ordentliches gibt und so wie es funktioniert auch nicht geben kann.
Ich schreibe nicht aus Erfahrung, habe einfach ChatGPT bemüht & scheint meine Vermutung zu bestätigen.
Evtl. nutzt hier jemand eines dieser Geräte mit entsprechender Funktion & kann bestätigen:
„Hier ein aktueller Überblick, wie weit die Konkurrenz bei Smartphones im Bereich künstliche Intelligenz (KI) vorangeschritten ist – im direkten Vergleich zu Apple:
Google: Pixel 10 & Gemini – KI auf dem nächsten Level
- Die Pixel 10–Serie ist eine der KI-getriebensten Smartphone-Serien aktuell. Highlights:
- Magic Cue: Kontextbasierte, intelligente Vorschläge – ganz ohne Cloud-Verbindung.
- Live-Sprachübersetzung: Übersetzt in Echtzeit, wobei die Stimme des Nutzers nachgebildet wird.
- Gemini Live: Ein persönlicher Assistent, der visuell unterstützt (z. B. Objekte im Bild markieren) und mit E-Mail, Kalender & Co. interagiert.
- Tensor G5-Chip: Eine dedizierte TPU (Tensor Processing Unit) optimiert KI-Berechnungen für schnelle, effiziente Verarbeitung.
Fazit: Google ist klar führend mit umfangreichen, tief integrierten KI-Funktionen auf Geräteseite – deutlich aktiver als Apple.
Samsung: Galaxy S25-Serie – KI als Alltags-Begleiter
- Die Galaxy S25-Reihe setzt auf Galaxy AI – multimodale KI-Agenten für natürliches Interagieren durch Text, Sprache, Bild und Video.
- Wichtige Funktionen:
- One UI 7 mit Kontextverständnis, Circle to Search, generative Schreib-Tools, visuelle Suche, intelligente Erinnerungen (Now Brief, Now Bar) und smarte Kamera-/Bildverarbeitung mit Audio-Erasing.
- Hardware-Power: Der angepasste Snapdragon 8 Elite bietet +40 % NPU-Leistung, +37 % CPU und +30 % GPU gegenüber Vorgängern – für echte On-Device-KI.
Fazit: Samsung bringt KI tief ins Interface, Einsatzalltag und Ökosystem – das aktuell überzeugendste KI-Erlebnis neben Google.
Honor: Echtzeit-Übersetzung auf dem Gerät
- Das Honor Magic V5 (ein extrem dünnes Foldable) bietet eine on-device Echtzeit-Übersetzung in sechs Sprachen, mit hoher Geschwindigkeit und Datenschutz, ohne Cloud. Das Modell benötigt nur 800 MB Speicher (statt 3–4 GB üblich) – signifikanter technischer Fortschritt.
Fazit: Herausragende Leistung in einer speziellen Nische – sehr beeindruckend, aber weniger umfassend im Alltagseinsatz.
Überblick: Wer führt im KI-Rennen – und wo steht Apple?
Anbieter | KI-Stärken | Vergleich zu Apple Apple Intelligence |
Google | Pixel 10: Live-Übersetzung, Magic Cue, visuelle Hilfe | Führend – deutlich weiterentwickelt als Apple |
Samsung | Galaxy S25: Kontext-KI, interaktive Assistenten, starkes On-Device-Potenzial | Stark aktiv, umfassender Ansatz |
Honor | On-Device Übersetzung – extrem effizient und datenschutzfreundlich | Nische, aber technologisch beeindruckend |
Apple | iOS 18 „Apple Intelligence“ mit Schreib-Assist, Genmoji etc.; Siri 2.0 verschoben auf 2026 | Geringere KI-Sichtbarkeit, investiert vorsichtig |
Aktuelle Berichte zeigen, dass Apple im KI-Wettlauf zunehmend unter Druck gerät – andere bleiben nicht stehen. Die nicht greifbare Strategie („invisible AI“) wird als Risiko gesehen, wenn Apple nicht bald mehr KI-Wucht liefert.