Iphone 5 wird wahrscheinlich am 04.10. vorgestellt

ANZEIGE

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
wie so oft liegt halt auch hier die Wahrheit im Auge des Betrachters...

Kernaussage: Egal was die anderen machen... Ist alles shit und ich liebe nur Apple... :D

Kernaussage: Apple baut die Telefone, die der durchschnittliche Anwender haben will, und von denen hatte bis zur letzten Woche keiner ein Problem damit, den vollen Preis für ein iPhone 4 hinzulegen, dass schon über ein Jahr alt war. Obwohl es keinen SD-Karten-Slot hat, oder (derzeit noch total nutzloses) LTE, oder acht CPU-Kerne und ein 4,5-Zoll-Display.

Denn viel wichtiger ist, dass der App-Store nicht mit Trojaner-Schrott verseucht ist, dass das Telefon auch von blinden Menschen komplett benutzt werden kann, dass das Bedienkonzept nicht zu Frust führt, dass es viele Accessories gibt und so weiter. Und da halt Apple die Nase vorn. Davon abgesehen geben iOS-User um Größenordnunger mehr Geld für Apps aus als Android-Geizhälse, was das Ökosystem weiter wachsen lässt :)

In meinem Umfeld benutzen die Profis (= die, die so "IT-Zeug" beruflich machen) und die Laien iPhones. Die Profis weil sie im Job genug Stress mit solchem Kram haben und sich nicht auch noch mit Problemen ihres Telefons rumschlagen wollen, die Laien weil es einfach funktioniert. Die paar anderen mit Pseudowissen dazwischen erzählen dann was davon wie "geil" das neue Samsung/LG/HTC ist, aber für die ist das halt mehr ein Hobby, gegönnt sei es ihnen, an der Realität ist es vorbei...
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.031
514
im Paralleluniversum
Kernaussage: Apple baut die Telefone, die der durchschnittliche Anwender haben will, und von denen hatte bis zur letzten Woche keiner ein Problem damit, den vollen Preis für ein iPhone 4 hinzulegen, dass schon über ein Jahr alt war. Obwohl es keinen SD-Karten-Slot hat, oder (derzeit noch total nutzloses) LTE, oder acht CPU-Kerne und ein 4,5-Zoll-Display.

Denn viel wichtiger ist, dass der App-Store nicht mit Trojaner-Schrott verseucht ist, dass das Telefon auch von blinden Menschen komplett benutzt werden kann, dass das Bedienkonzept nicht zu Frust führt, dass es viele Accessories gibt und so weiter. Und da halt Apple die Nase vorn. Davon abgesehen geben iOS-User um Größenordnunger mehr Geld für Apps aus als Android-Geizhälse, was das Ökosystem weiter wachsen lässt :)

In meinem Umfeld benutzen die Profis (= die, die so "IT-Zeug" beruflich machen) und die Laien iPhones. Die Profis weil sie im Job genug Stress mit solchem Kram haben und sich nicht auch noch mit Problemen ihres Telefons rumschlagen wollen, die Laien weil es einfach funktioniert. Die paar anderen mit Pseudowissen dazwischen erzählen dann was davon wie "geil" das neue Samsung/LG/HTC ist, aber für die ist das halt mehr ein Hobby, gegönnt sei es ihnen, an der Realität ist es vorbei...

Mal abgesehen davon, dass ich auch ein iPhone, ein iPad und diverse andere SPielereien mein Eigen nenne, dagegen kein Android-fähiges Gerät besitze...

So ein klitzekleines wenig voreingenommen und polemisch bist Du schon, oder?
Ich mein, vielleicht täusche ich mich ja? ;)
 
  • Like
Reaktionen: ckone501
A

ABgold

Guest
Wirklich wie ein Krishna-Jünger oder Scientologe. Die glauben den Blödsinn den sie erzählen auch ganz fest. Oh man....

p.s. Kann mir bitte jemand mal einen Tip geben wie ich mein HTC dazu bringe nicht zu funktionieren? Ich möchte das auch mal erleben um mitreden zu können.
 

tioz83

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
310
1
Kernaussage: Apple baut die Telefone, die der durchschnittliche Anwender haben will, und von denen hatte bis zur letzten Woche keiner ein Problem damit, den vollen Preis für ein iPhone 4 hinzulegen, dass schon über ein Jahr alt war. Obwohl es keinen SD-Karten-Slot hat, oder (derzeit noch total nutzloses) LTE, oder acht CPU-Kerne und ein 4,5-Zoll-Display.

90% der Apple-Benutzer kaufen sich die Geräte nicht weil es sie technisch überzeugt oder von der Bedienung, sondern weil es aktuell "modern" ist so etwas zu haben und wegen des Image. Apple könnte auch den größten schrott produzieren und es würden trotzdem alle kaufen. Für mich hat das Verhalten der Kunden z.B vor den Filialen und die vergötterung von S. J. schon fast etwas Sektenähnliches.


Denn viel wichtiger ist, dass der App-Store nicht mit Trojaner-Schrott verseucht ist, dass das Telefon auch von blinden Menschen komplett benutzt werden kann, dass das Bedienkonzept nicht zu Frust führt, dass es viele Accessories gibt und so weiter. Und da halt Apple die Nase vorn. Davon abgesehen geben iOS-User um Größenordnunger mehr Geld für Apps aus als Android-Geizhälse, was das Ökosystem weiter wachsen lässt :)

Das liegt daran das Google von Anfang auf auf "offenen Quellcode" (sog. Open Source) gesetzt hat. Dadurch verdient Google sich halt nicht wie Apple eine goldene Nase.
Das hat Nachteile, aber auch gehörige Vorteil. Vorteil ist das jedem ist freigestellt ist eine Applikation zu entwickeln. Das hat dazu geführt das Android mittlerweile ein breiterews App-Angebot hat als Apple und vor allem unmenden mehr an kostenfreien. Nachteile sind natürlich klar. 1. höhere Virenanfälligkeit (aber dafür gibt es gute - kostenlose - Virenprogramme. 2. Natürlich mehrere unnützte und schlechte Applikationen,, da ja jeder veröffentlichen darf (solange er Wohnsitzt in BRD, Österreich oder Schweitz hat glaube ich). Lässte sich mit Bewertungsprogramm aber ganz gut aussortieren.

HTC hat den riesen Vorteil das es mit der Sense-Oberfläche Android einfach noch perfektioniert hat. Und von der Bedienung ist Android (mittlerweile) nicht mehr hinter Apple. Das stimmt doch einfach nicht. Apple hat ganz eindeutig auch Vorteile und immer tolle Sachen integriert, aber manche Apple-Benutzer leben wirklich in ihrer eigenen Apple-Welt.


Apple baut die Telefone, die der durchschnittliche Anwender haben will
Davon abgesehen geben iOS-User um Größenordnunger mehr Geld für Apps aus als Android-Geizhälse, was das Ökosystem weiter wachsen lässt :)

Entschuldige, aber das sind doch wirklich zwei einfach.... konsumunkritische und völlig verblendete Aussagen. Ist natürlich der Traum eines jeden Herstellers, aber mit "ich kaufe etwas weil es mich technisch überzeugt" hat es nichts mehr zu tun. Das ist wirklich schon "Fanboy"-Verhalten (Würde für dieses Wort gerne mal eine deutsche Übersetzung haben). Mit solchen Aussagen macht sich die Apple-Kundschaft doch sehr unglaubwürdig.

Ich bin ja selber kein Apple-Freund und Android-Liebhaber, aber würde nie im Leben eine solche blinden Aussagen treffen.
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.250
11
90% der Apple-Benutzer kaufen sich die Geräte nicht weil es sie technisch überzeugt oder von der Bedienung, sondern weil es aktuell "modern" ist so etwas zu haben und wegen des Image. Apple könnte auch den größten schrott produzieren und es würden trotzdem alle kaufen. Für mich hat das Verhalten der Kunden z.B vor den Filialen und die vergötterung von S. J. schon fast etwas Sektenähnliches.




Das liegt daran das Google von Anfang auf auf "offenen Quellcode" (sog. Open Source) gesetzt hat. Dadurch verdient Google sich halt nicht wie Apple eine goldene Nase.
Das hat Nachteile, aber auch gehörige Vorteil. Vorteil ist das jedem ist freigestellt ist eine Applikation zu entwickeln. Das hat dazu geführt das Android mittlerweile ein breiterews App-Angebot hat als Apple und vor allem unmenden mehr an kostenfreien. Nachteile sind natürlich klar. 1. höhere Virenanfälligkeit (aber dafür gibt es gute - kostenlose - Virenprogramme. 2. Natürlich mehrere unnützte und schlechte Applikationen,, da ja jeder veröffentlichen darf (solange er Wohnsitzt in BRD, Österreich oder Schweitz hat glaube ich). Lässte sich mit Bewertungsprogramm aber ganz gut aussortieren.

HTC hat den riesen Vorteil das es mit der Sense-Oberfläche Android einfach noch perfektioniert hat. Und von der Bedienung ist Android (mittlerweile) nicht mehr hinter Apple. Das stimmt doch einfach nicht. Apple hat ganz eindeutig auch Vorteile und immer tolle Sachen integriert, aber manche Apple-Benutzer leben wirklich in ihrer eigenen Apple-Welt.





Entschuldige, aber das sind doch wirklich zwei einfach.... konsumunkritische und völlig verblendete Aussagen. Ist natürlich der Traum eines jeden Herstellers, aber mit "ich kaufe etwas weil es mich technisch überzeugt" hat es nichts mehr zu tun. Das ist wirklich schon "Fanboy"-Verhalten (Würde für dieses Wort gerne mal eine deutsche Übersetzung haben). Mit solchen Aussagen macht sich die Apple-Kundschaft doch sehr unglaubwürdig.

Ich bin ja selber kein Apple-Freund und Android-Liebhaber, aber würde nie im Leben eine solche blinden Aussagen treffen.

Es ist definitiv so daß die meisten iPhone Kunden es kaufen weil es angesagt ist und nicht weil sie "technisch davon überzeigt sind". Man muss sich schon die Hose mit der Kneifzange zu machen wenn man es nicht hinbekommt z. B. einen Exchange oder IMAP Account auf einem Android Phone einzurichten (natürlich ist es viel viel schwieriger als bei iOS :D ). Sorry, ist aber so. Und das sage ich nicht weil ich jeden Tag damit zu tun habe. Mittlerweile merke ich dass immer mehr Apple User doch mal "fremdgehen möchten". Wer welches Device am Ende nutzt ist mir absolut egal, ich mag eben nur nicht diese uneingeschränkte Vergötterung von Apple. Android und iOS sind definitiv alles andere als perfekt.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.031
514
im Paralleluniversum
jede Art der "Vergötterung" ist nicht wirklich gut. Das hat uns schon das Alte Testament gezeigt.

Aber wenn man sieht, mit welcher Vehemenz hier Standpunkte verteidigt werden, dann ist es schon so, dass hier starke Überzeugungen aufeinander treffen.
Ich mache es mir da ehrlich gesagt relativ emotionslos leicht: Ich habe zu einer Zeit mit iPad und iPhone angefangen, als es noch überschaubar wenige Alternativen gab. Heute würde ich vielleicht anders entscheiden, vielleicht auch nicht.

Inzwischen habe ich aber so viel Zeit, Geld und Energie investiert um diese Teile für mich nutzbar zu machen, dass ich einfach keine Lust habe, noch einmal von vorne anzufangen.
Andererseits lasse ich jeden leben, der eine anderer Entscheidung getroffen hat.

Hey Leute... wir reden über Telefone, die Krach und Bilder machen können.
Nicht mehr!
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

DUS

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
1.310
0
BKK
Wer welches Device am Ende nutzt ist mir absolut egal, ich mag eben nur nicht diese uneingeschränkte Vergötterung von Apple.

Warum ist dir diese denn nicht ebenso "absolut egal"?

Android und iOS sind definitiv alles andere als perfekt.

Korrekt! Und werden sie auch nie sein.....

Aber Fakt auch dieses doch sehr amüsanten Threads ist: KEIN anderes Gerät würde eine solche emotionale Diskussion bewirken wie das iPhone. Davon können alle anderen Geräte sozusagen nur träumen, egal ob sie auf Symbian, Android, Windows Mobile etc. etc basieren.
 

tioz83

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
310
1
Aber Fakt auch dieses doch sehr amüsanten Threads ist: KEIN anderes Gerät würde eine solche emotionale Diskussion bewirken wie das iPhone. Davon können alle anderen Geräte sozusagen nur träumen, egal ob sie auf Symbian, Android, Windows Mobile etc. etc basieren.

Das kann man aber auch sehr wohl als Negativ-Aspekt bewerten. Beispiel Sektenähnliches Verhalten. ;)
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.031
514
im Paralleluniversum
Das kann man aber auch sehr wohl als Negativ-Aspekt bewerten. Beispiel Sektenähnliches Verhalten. ;)

formulier's doch einfach um in "Lemmingeeffekt"... Vielleicht springen dann alle von den Klippen und dann ist endlich Ruhe...
... bis der Erste vorbeikommt um die ganzen iPhones aufzusammeln und einer es nicht einfach entsorgt sondern einschaltet.... ;)
Ab da beginnt die Rekursion :D
 

DUS

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
1.310
0
BKK
Das kann man aber auch sehr wohl als Negativ-Aspekt bewerten. Beispiel Sektenähnliches Verhalten. ;)

Ich persönlich sehe das weder positiv noch negativ. Ich finde es eher amüsant zu sehen, mit welcher Inbrunst/Leidenschaft hier tagelang und vermutlich noch monatelang über ein single device "diskutiert" wird, wobei die "Hau-Drauf-" & Anti-Apple-Fraktion noch emotionaler agiert als die Apple-"Fans". Sehr, sehr amüsant für ein durchschnittliches Phone. (y)

Ich habe so viele Jahre für einen Entwickler von Software / Apps für mobile Endgeräte gearbeitet, da kann ich mich ob der Diskussion hier wirklich ganz genüsslich mit nem Becher Popcorn zurückziehen und genießen. :censored:

Schönen Sonntagabend noch und dann nen guten Start in die neue Woche!

DUS
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Aber wenn man sieht, mit welcher Vehemenz hier Standpunkte verteidigt werden, dann ist es schon so, dass hier starke Überzeugungen aufeinander treffen.
Ich mache es mir da ehrlich gesagt relativ emotionslos leicht: Ich habe zu einer Zeit mit iPad und iPhone angefangen, als es noch überschaubar wenige Alternativen gab. Heute würde ich vielleicht anders entscheiden, vielleicht auch nicht.

Inzwischen habe ich aber so viel Zeit, Geld und Energie investiert um diese Teile für mich nutzbar zu machen, dass ich einfach keine Lust habe, noch einmal von vorne anzufangen.
Andererseits lasse ich jeden leben, der eine anderer Entscheidung getroffen hat.

Das ist doch genau der Punkt. Das iPhone war das erste Handy seiner Art, und als vernunftbegabtes Wesen habe ich es mir logischerweise zugelegt, übrigens als ersten Handyneukauf seit dem Nokia 6310i, das ich mir zur Jahrtausendwende zugelegt hatte. Alles, was von sämtlichen Herstellern in der Zwischenzeit vorgestellt wurde, konnte mich nicht überzeugen, den Aufwand zu betreiben, mich mit einem neuen Handy auseinanderzusetzen. Die ganzen neuen Handys besaßen einfach nichts fundamental Neues.

Mit dem iPhone/iPod/iPad ist es nun ähnlich, die Konkurrenz bietet nichts, das gegenüber dem iPhone fundamental neu wäre. Fakt ist doch: Das iPhone funktioniert wunderbar, die Apps laufen auf allen drei Plattformen (Pod/Pad/Phone) und arbeiten perfekt mit dem Mac und iTunes zusammen. Meine Fotogalerien synchronisieren sich von selbst, und alle meine Lesezeichen, Adressbucheinträge, Mail-Konten usw. ebenfalls, wenn ich irgendwo auf irgendeinem meiner Macs, iPhones, dem iPad oder einem iPod etwas ändere. Alles ganz von alleine, vollautomatisch, über MobileMe. Genau so stelle ich mir das vor. Dazu kommt, dass ich mittlerweile viele 100 Dollar in Apps gesteckt habe und zum Musikhören und Filme gucken iTunes benutze. Ergo muss mein Handy, mein Tablett und mein Musikabspieler selbstverständlich auch mit iTunes kompatibel sein und die Inhalte ebenfalls autmatisch synchronisieren, damit ich meine Filme bei Bedarf auf jedem Gerät angucken kann. Gleiches gilt für meine Bücher, die aus dem iBook-Store kommen. Ich habe auch mal den Amazon Kindle-Store probiert, kam aber nicht zum Abschluss, viel zu umständlich und am Ende Fehlermeldung, ihm passte meine Kreditkarte nicht oder mein Aufenthaltsort, vollkommen bescheuert, damit werde ich sicherlich nie wieder meine Zeit verschwenden, jedenfalls nicht, solange es mit dem Store von Apple keinerlei Probleme gibt. Da läuft es einfach, bei Büchern, Filmen und Musik.

Ich finde es praktisch, dass ich ein Buch auf meinem iPad lesen kann, und wenn ich dann im Flieger mit dem iPhone weiterlese, ist das Buch dort an genau der Stelle aufgeschlagen, an dem ich zuhause oder in der Lounge mit Lesen aufgehört hatte. Weil diese Info eben auch in der Wolke gespeichert ist. Solche Kleinigkeiten sind für mich entscheidender als irgendwelche technischen Daten, mit denen das "Handy des Monats" gerade brilliert. Mal ganz abgesehen davon, dass ich nicht vorhabe, mir Hunderte von Apps für eine andere Plattform neu zu kaufen und mich in sie einzuarbeiten. Wozu sollte das gut sein, solange die Apps auf dem iPhone gut funktionieren und ständig kostenlos aktualisiert und erweitert werden? Auch das natürlich fast vollautomatisch.

Es gibt wirklich kaum ein elektronisches Gerät, mit dem ich so wenig Wartungs- und Konfigurationsaufwand habe wie mit dem iPhone oder iPad, dabei sind es ja an sich vollwertiger Rechner. Wenn ich mir ein neues iPhone oder iPad kaufe, dann überspielt iTunes ganz von selbst sämtliche Programme und Daten und Konfigurationen, bis ins letzte Detail auf das neue Gerät, sodass ich bei der Software keinerlei Unterschied zum Vorgängergerät bemerke. Genau so soll es sein, und genauso läuft es natürlich auch, wenn ein iPhone oder iPad mal verloren geht, gestohlen wird oder kaputt geht. Das Ersatzgerät ist innerhalb einer Stunde einsatzbereit und verhält sich dann exakt so wie das Gerät, das es ersetzt, schließlich speichert iTunes bei jedem Synch-Vorgang alles auf dem PC, und der Rest kommt aus der Wolke.

Die ganzen technischen Vorteile anderer Geräte würde ich nie bestreiten, die meisten davon verstehe ich sowieso nicht, weil sie mich nicht interessieren. Mir geht es darum, dass alles funktioniert, dass ich nichts konfigurieren muss, meine Zeit vollständig für die Nutzung des Geräts zur Verfügung steht, nicht für seine Bedienung und Einrichtung. Ich bin inzwischen in einem Alter, in dem ich keinen Spaß mehr daran habe, PCs und Gadgets zu erkunden, ihrer Technik auf den Grund zu gehen, sie zu konfigurieren, zu synchronisieren oder sonstwas einzustellen. Das interessiert mich bei einem Auto ja auch nicht, ich will einfach losfahren, erwarte aber trotzdem, dass sich die Karre so verhält, wie ich es gerne habe, ohne dass ich ihr das vorher erst erklären muss, indem ich alles Mögliche konfiguriere. Apple hat das längst gelöst, die Autohersteller seltsamerweise nicht, sonst könnte ich bei jedem Sixt-BMW einfach irgendeine ID angeben, schon würden sich alle Assistenzsysteme und Einstellungen von selbst auf meine Wünsche anpassen, bis hin zu meinen Lieblingssendern und der Lenkrad-und Sitzposition. Genau das kann jedes Apple-Gadget aber schon seit Jahren, und genau deshalb bleibe ich dabei, der ganze technische Krimskrams interessiert mich nicht mehr. Funktionieren muss es, und zwar intuitiv, ohne Handbuch, ohne Gefummel und ohne Arbeit.

HTC hätte ja vor dem iPhone mit seinem System kommen können, dann hätte ich mein altes Nokia 6310i sicherlich gern mit ihm ersetzt. Aber sie kamen nicht. Keiner kam. Bis Apple dann das iPhone vorgestellt hat. Und jetzt machen es alles nach. Na toll! Aber sorry, zu spät. Und was das bedeutet, hat ja Gorbi damals schon gesagt. Ich sehe überhaupt keinen Grund, einen Wechsel auch nur anzudenken. Macht doch bloß Arbeit und kostet Zeit und Geld – für was? Damit am Ende vielleicht alles genauso gut geht wie bisher, nur auch noch mit Flash und einem Wechselakku und einem noch größeren Bildschirm? Das leuchtet mir nicht ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

ABgold

Guest
Plattformübergreifende Frage: Wie zur Hölle kann man "viele 100 Dollar" für Apps ausgeben?

Die einzigen Kaufapps die ich habe sind Tapatalk Pro und eine App mit der ich bei meinen Fahrzeugen OBD auslesen kann und noch einigen Schnickschnack mehr. Alles andere geht auch so, Musik, Filme, YouTube, Outlook Sync, FileSync, etc. Was fehlt mir??
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.031
514
im Paralleluniversum
Plattformübergreifende Frage: Wie zur Hölle kann man "viele 100 Dollar" für Apps ausgeben?

Die einzigen Kaufapps die ich habe sind Tapatalk Pro und eine App mit der ich bei meinen Fahrzeugen OBD auslesen kann und noch einigen Schnickschnack mehr. Alles andere geht auch so, Musik, Filme, YouTube, Outlook Sync, FileSync, etc. Was fehlt mir??

Ganz einfach: Du gehst in den Appstore und kaufst Dir ein paar gute und hilfreiche Apps. Navi, diverse Anwendersoftware etc.
Klar: Mit Spielen schaffst Du das erst im Laufe der Zeit.

Der Unterschied ist hier nur die Scheibchentaktik. Sprich: Du wirst das im Laufe der Zeit auch tun, aber Du wirst es weder merken noch zugeben... ;)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Plattformübergreifende Frage: Wie zur Hölle kann man "viele 100 Dollar" für Apps ausgeben?

Allein meine diversen Navis für Europa, Nordamerika, Australien, Afrika etc. kosten zusammen ein paar 100 Dollar. Und das Schöne daran ist: die Updates inkl. der neuen Karten sind kostenlose. Unterm Strich deutlich billiger als das Garmin, das hier mit dem Spark geliefert wurde.
 
A

ABgold

Guest
Eine vollwertige Navi hab ich standardmässig drauf, Google Maps auch, Spracherkennung sowieso, einen WLAN Hotspot gibt es auf android auch schon lange serienmässig. Mini Office auch.
 

tioz83

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
310
1
Mit dem iPhone/iPod/iPad ist es nun ähnlich, die Konkurrenz bietet nichts, das gegenüber dem iPhone fundamental neu wäre. Fakt ist doch: Das iPhone funktioniert wunderbar, die Apps laufen auf allen drei Plattformen (Pod/Pad/Phone) und arbeiten perfekt mit dem Mac und iTunes zusammen.

Das ist in der Tat ein riesiger Vorteil von Apple. Ohne Frage. Ipad, Mac und Phone haben ergänzen sich sinnvoll und sind gut abgestimmt.
Aber enau hier ist ja auch das Problem. Man bringt sich dadurch in eine gewisse Abhängigkeit. Man kann dann eben nicht einfach so ein Gerät austauschen,wird Herstellerabhängig (quasi proprietär). Das erinenrt mich so ein wenig an die Geschichte von Adobe. Seit die CreativeSuite quasi alternativlos das einzige Produkt ist und QuarkXpress quasi komplett verdrängt wurde (und Macromedia aufgekauft), hat Adobe, als sie den Markt erst beherrschten, eine extreme - hochpreise - Preispolitik gestartet.
Alles hat seine Vor- und Nachteile.


P.S.: Die von dir angesprochenen technischen Möglichkeiten (nicht bezogen auf Hartware) sind auch alle bei Android möglich. Das wissen viele Apfel-Benutzer gar nicht. Synchronisierungs-Applikationen natürlich auch, da es ja nun mittlerweile auch die ersten Tablet-PC mit Android gibt. Diesbezüglich bin ich eh mal auf Android 4.0 gespannt.
Aber was natürlich stimmt, das Apple sicherlich die ersten waren. Das ist unbestritten. Innovativ waren sie schon jeher, das will ich nicht abstreiten. Ich versuche alles immer noch objektiv zu sehen.
Ich habe schon schon öfters gesagt, das mich mehr das Konsumentenverhalten vieler (Apfel-)Benutzer erschreckt.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Das ist in der Tat ein riesiger Vorteil von Apple. Ohne Frage. Ipad, Mac und Phone haben ergänzen sich sinnvoll und sind gut abgestimmt.
Aber enau hier ist ja auch das Problem. Man bringt sich dadurch in eine gewisse Abhängigkeit. Man kann dann eben nicht einfach so ein Gerät austauschen,wird Herstellerabhängig (quasi proprietär).

Also meine PCs kommen nun seit 1984 ausschließlich von Apple, und da hatte ich bisher auch nicht das Bedürfnis, den Hersteller zu wechseln bzw. das System. Umgekehrt hatten dagegen zahllose Windows-User ein dringendes Wechselbedürfnis, was man verstehen kann, schließlich läuft Windows auch auf meinen Macs, so habe ich stets einen guten Vergleich.

Wechselgedanken kommen bei mir immer erst, wenn etwas nicht funktioniert, das ich verwende, während es bei der Konkurrenz hervorragend läuft.

Womöglich ist das total dumm, aber so bin ich nunmal.
 

tioz83

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
310
1
Apple III? Der kam Anfang der 80er auf den Markt, war aber nicht allzu erfolgreich.

Ich meinte natürlich das Iphone, entschuldige bitte vielmals.

Also meine PCs kommen nun seit 1984 ausschließlich von Apple, und da hatte ich bisher auch nicht das Bedürfnis, den Hersteller zu wechseln bzw. das System.

Apple hat ja auch noch nicht so lange ein Marktmonopol. Man merkt ja jetzt schon das innovation nachlässt (IPhone 3 auf 4 und 4 auf 4S).
Adobe hat auch ein gutes Jahrzehnt gebraucht eh sie den Markt beherrschten und dann noch 2-3 Jahre gewartet bis angefangen haben abzuzocken.

P.S.: Ich verstehe übrigens nicht wie man Aktualisierungen von Applikationen (gekauft oder umsonst) hervorhebt. Für mich selbstverständlich, auch das man es automatisieren kann.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.031
514
im Paralleluniversum
Apple hat ja auch noch nicht so lange ein Marktmonopol. Man merkt ja jetzt schon das innovation nachlässt (IPhone 3 auf 4 und 4 auf 4S).
Adobe hat auch ein gutes Jahrzehnt gebraucht eh sie den Markt beherrschten und dann noch 2-3 Jahre gewartet bis angefangen haben abzuzocken.

P.S.: Ich verstehe übrigens nicht wie man Aktualisierungen von Applikationen (gekauft oder umsonst) hervorhebt. Für mich selbstverständlich, auch das man es automatisieren kann.

1. hat Apple auch heute noch kein Monopol.
2. War die Situation um Apple in USA zum Beispiel durchaus anders als bei uns in Europa. Da hatte Apple schon immer eine größere Präsenz gehabt.
3. Schön, dass es für Dich so selbstverständlich ist. Ist es aber nicht...