Jeju Air 2216 crasht im Landeanflug

ANZEIGE

HeadingSouth

Neues Mitglied
06.01.2025
4
1
@bcs13 und @paarIman, danke für Eure Rückmeldung. Mich treibt dieser Unfall um. Aber ich habe mich sicherlich etwas unglücklich ausgedrückt.

Dennoch bleiben hier viele Fragen offen, und die sollte man auch stellen dürfen, zumal sie an anderer Stelle im Netz auch gestellt werden.

Nach jetzigem Stand scheint das Flugzeug manövrierfähig gewesen zu sein. Dafür sprechen die enge Kurve und der weitere gerade Anflugweg. Unklar ist noch, ob eines oder beide Triebwerke nicht mehr richtig funktionierten. Rechts hat aber die Schubumkehr noch funktioniert, wie man in einem der Videos sieht.
Es gibt auch ein Video, auf dem ein Vogelschlag zu sehen ist, da war das Fahrwerk ausgefahren, beim Aufsetzen war es aber eingefahren.
Für mich ergibt sich hier ein Bild eines Flugzeugs, das in vielen wichtigen Systemen noch funktionierte.
Zusammen mit der hohen Geschwindigkeit steht doch zwangsläufig die Frage im Raum, warum man diese nicht durch das erneute Ausfahren von Fahrwerk und Flaps reduziert hat.

Das ADS-B-Signal scheint hingegen ungefähr mit dem Vogelschlag zu enden. Beim letzten ADS-B-Signal war die Maschine auf ca 500 Fuß Höhe, aber im Steigflug. Es kann natürlich sein, dass noch etwas passiert ist, von dem noch niemand Kenntnis hat.
 

haraldw

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
931
412
VIE
@bcs13 und @paarIman, danke für Eure Rückmeldung. Mich treibt dieser Unfall um. Aber ich habe mich sicherlich etwas unglücklich ausgedrückt.

Dennoch bleiben hier viele Fragen offen, und die sollte man auch stellen dürfen, zumal sie an anderer Stelle im Netz auch gestellt werden.

Nach jetzigem Stand scheint das Flugzeug manövrierfähig gewesen zu sein. Dafür sprechen die enge Kurve und der weitere gerade Anflugweg. Unklar ist noch, ob eines oder beide Triebwerke nicht mehr richtig funktionierten. Rechts hat aber die Schubumkehr noch funktioniert, wie man in einem der Videos sieht.
Es gibt auch ein Video, auf dem ein Vogelschlag zu sehen ist, da war das Fahrwerk ausgefahren, beim Aufsetzen war es aber eingefahren.
Für mich ergibt sich hier ein Bild eines Flugzeugs, das in vielen wichtigen Systemen noch funktionierte.
Zusammen mit der hohen Geschwindigkeit steht doch zwangsläufig die Frage im Raum, warum man diese nicht durch das erneute Ausfahren von Fahrwerk und Flaps reduziert hat.

Das ADS-B-Signal scheint hingegen ungefähr mit dem Vogelschlag zu enden. Beim letzten ADS-B-Signal war die Maschine auf ca 500 Fuß Höhe, aber im Steigflug. Es kann natürlich sein, dass noch etwas passiert ist, von dem noch niemand Kenntnis hat.
Wo ist eigentlich die Antenne für das ADS-B-Signal platziert?
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.551
3.659
ADS-B läuft über den Transponder. Die Antenne dafür sitzt unten am Rumpf.
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
385
336
Zusammen mit der hohen Geschwindigkeit steht doch zwangsläufig die Frage im Raum, warum man diese nicht durch das erneute Ausfahren von Fahrwerk und Flaps reduziert hat.

Die aktuell naheliegende Antwort ist, dass man auf Backupsysteme hätte zurückgreifen müssen, die erstens langsamer sind und zweitens das Lesen von abnormal checklists erfordert hätte. Aus irgendwelchen Gründen wollte man aber "einfach nur runter" und hat sich entschlossen, es so zu versuchen. Für mich ist aber das kulturell gelegentlich problematische CRM-Verständnis einiger asiatischer Länder (darunter Korea) auch noch nicht vom Tisch, sprich, dass man im Cockpit eventuell nicht optimal zusammengearbeitet hat.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.551
3.659
Zusammen mit der hohen Geschwindigkeit steht doch zwangsläufig die Frage im Raum, warum man diese nicht durch das erneute Ausfahren von Fahrwerk und Flaps reduziert hat.
Die elektrische Alternate Extension der Flaps dauert, je nach Stellung, 30-60s. Das ist eine Ewigkeit, wenn man bedenkt, dass nach dem Mayday das Flugzeug in 2min auf dem Boden war. Für die Alternate Gear Extension muss der Copilot den Sitz zurückfahren, eine Klappe im Boden öffnen und drei Drahtseile je 60cm herausziehen. Auch das dauert im Minutenbereich. Diese Zeit war nicht da.
Wie bereits gesagt - die zusätzliche Geschwindigkeit hätte max. für 30-60s zusätzliche Flugdauer gereicht. Jede Konfigurationsänderung hätte diese Zeit aber, durch den zusätzlichen Widerstand, weiter reduziert.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.533
15.204
Für die Alternate Gear Extension muss der Copilot den Sitz zurückfahren, eine Klappe im Boden öffnen und drei Drahtseile je 60cm herausziehen. Auch das dauert im Minutenbereich.

Ist halt ein 60 Jahre altes Flugzeug...

Die Airbus-Kaffeemühle ist besser erreichbar:
 

imfromgermany

Erfahrenes Mitglied
02.10.2017
1.423
1.354
NUE
Die aktuell naheliegende Antwort ist, dass man auf Backupsysteme hätte zurückgreifen müssen, die erstens langsamer sind und zweitens das Lesen von abnormal checklists erfordert hätte. Aus irgendwelchen Gründen wollte man aber "einfach nur runter" und hat sich entschlossen, es so zu versuchen. Für mich ist aber das kulturell gelegentlich problematische CRM-Verständnis einiger asiatischer Länder (darunter Korea) auch noch nicht vom Tisch, sprich, dass man im Cockpit eventuell nicht optimal zusammengearbeitet hat.
Sehe ich auch so. Letztes Beispiel was mir da in den Sinn kommt, ist der Asiana Crash in SFO 2013.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.551
3.659
Sehe ich auch so. Letztes Beispiel was mir da in den Sinn kommt, ist der Asiana Crash in SFO 2013.
Na ja, Asiana in SFO hat mit diesem Unfall sehr wenig zu tun. Die Crew in SFO hat es einfach nicht geschafft, ein perfekt funktionierendes Flugzeug bei bestem Wetter VFR zu landen. Das hätte selbst für einen Piloten alleine problemlos möglich sein müssen.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.551
3.659

Das war zu befürchten:

Hoffentlich werden wir jemals genau erfahren, was passiert ist. Es deutet einiges drauf hin, dass es schon relativ früh einen umfassenden Stromausfall gab (keine ADS-B Daten mehr, kein Beacon bei der Landung). Dann wird es auch keine Daten mehr auf den Rekordern geben.
 

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.637
1.857
Tut mir leid, aber das kaufe ich so nicht ab. Für mich sieht es so aus, dass jemand mehr wissen könnte, das aber nicht "für die Öffentlichkeit geeignet" ist, Stichwort Notstromversorgung etc.
Im verlinkten Reuter-Artikel werden auch weitere Zweifler erwähnt:
"Some members of the victims' families have said the transport ministry should not be taking the lead in the investigation and that it should involve independent experts, including those recommended by the families.
The investigation has also focused on the embankment the plane crashed into, which was designed to prop up a "localiser" system used to assist aircraft landing, including why it was built with such rigid material and so close to the end of the runway."
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.551
3.659
Tut mir leid, aber das kaufe ich so nicht ab. Für mich sieht es so aus, dass jemand mehr wissen könnte, das aber nicht "für die Öffentlichkeit geeignet" ist, Stichwort Notstromversorgung etc.
FDR & CVR haben keine Notstromversorgung. Wenn beide Generatoren weg sind, laufen nur die überlebensnotwendigen Dinge aus der Batterie. Die Rekorder gehören da nicht dazu.

Ist aber schon eine Fehlkonstruktion, dass die Blackbox keine Batterie hat, oder?
Das ist nicht so einfach. Der FDR braucht mehr als 100 Sensoren, die kann man unmöglich alle aus den Batterien versorgen.
 

HDH Aviation

Erfahrenes Mitglied
25.02.2018
1.279
3.370
D-AIEP
FDR & CVR haben keine Notstromversorgung.
Nicht ganz richtig, es gibt seit dem 7.4.2008 eine Regel der FAA dass in neu gebauten Flugzeugen zumindest der CVR mit einer Notstromversorgung von 10 Minuten (sprich externe Batterie) ausgestattet sein muss. Problem ist, es gab eine Übergangregelung von zwei Jahren, und somit war das erst ab dem 7.4.2010 Pflicht. Das Flugzeug ist leider aus 2009.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.551
3.659
Nicht ganz richtig, es gibt seit dem 7.4.2008 eine Regel der FAA dass in neu gebauten Flugzeugen zumindest der CVR mit einer Notstromversorgung von 10 Minuten (sprich externe Batterie) ausgestattet sein muss. Problem ist, es gab eine Übergangregelung von zwei Jahren, und somit war das erst ab dem 7.4.2010 Pflicht. Das Flugzeug ist leider aus 2009.

Ich habe das gerade mal recherchiert. Diskutiert wird das seit dem Unfall der Swissair MD11 in 1998.

Die ICAO schreibt es für Flugzeuge mit einem Type Certificate nach dem 1.1.2018 vor. - Selbst die 737 MAX ist aber noch mit dem originalen TC von 1966 zugelassen.

Die FAA schreibt sogar eine Nachrüstung vor. Die entsprechende Regel der FAA würde für koreanische Flugzeuge so aber nicht gelten. Keine Ahnung, was die Koreaner hier vorschreiben.

Von der EASA gibt es eine NPA aus 2018 - keine Ahnung, ob die das inzwischen in geltendes Recht überführt haben.

Das Flugzeug wurde 2009 an Ryan ausgeliefert - unterlag also zunächst den Regularien der EASA bzw. JAA.
 
Zuletzt bearbeitet:

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
385
336
Was für ein Unsinn.

Immerhin zeigt mein Statement, dass ich mich mit der Materie einmal kritisch auseinandergesetzt habe, was man von Deinem nicht gerade sagen kann.
Nochmal ganz nüchtern auf den Punkt gebracht: es gibt offenbar (noch zu klärende) Umstände, die dazu führen, dass das System, von dem wir dachten, es würde bis zum Schluss arbeiten, genau dazu doch nicht in der Lage war. Der Sachverhalt, dass dies eintreten kann, war aber den Leuten, die sich im Detail damit beschäftigt haben vorher schon klar. Es hätte auch entsprechend nachgerüstet werden können, wurde aber von den zuständigen Behörden nicht eingefordert, weil man sagte "es gilt das Regelwerk zum Zeitpunkt der Zulassung". Heisst, die Möglichkeit, im Nachhinein die Details dieses Unfalls zu ermitteln (und somit vielleicht weitere Menschenleben zu retten), wurden wissentlich mehr als technisch notwendig eingeschränkt.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.242
2.780
浪人
Morgen ist Montag. Da bewirbst du dich in der Branche, um zu versuchen, was zu verbessern. Abgemacht? Alles andere ist kalter "thoughts & prayers" Kaffee...
 
  • Like
Reaktionen: Arus und marcus67