Köln wird Standort von direct4u

ANZEIGE

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
ANZEIGE
Gibt es in Europa ein erfolgreiches Beispiel für die Gründung eines Billigfliegers durch den ehemaligen Platzhirschen / National Carrier? Mir fiele da "Go Fly" von BA ein, 1997 gegründet und schon 2002 durch EasyJet übernommen... Warum sollte das bisher erfolglose Modell 4U denn jetzt funktionieren? Noch dazu ohne offensichtliche (äußerlich sichbare) Anbindung an die Marke LH? Das können doch die Originale FR, U2 oder meinetwegen DY besser.
 

exit

Aktives Mitglied
30.08.2012
218
13
Eins ist doch klar: Der Kontverkehr wird nicht wegen irgendwelchen Personalkosten ausgelagert oder weil man denkt ein positives Ergebnis einzufahren. Es geht meiner Meinung nach einfach darum, das Ergebnis der LH-Passage ohne die dezentralen Dienste aufzupolieren. Daran hängen eine ganze Menge variabler Vergütungen. Und Aktionäre sehen in der Regel eher das Ergebnis der LH-Classic als das der GWI. Kurzfristig bestimmt klug. Langfristig ..... naja.
 
Zuletzt bearbeitet:

krabbenkopf

Putenwienerhasser
07.04.2009
4.135
132
50
HAM
www.outlet-reisen.com
Gibt es in Europa ein erfolgreiches Beispiel für die Gründung eines Billigfliegers durch den ehemaligen Platzhirschen / National Carrier? Mir fiele da "Go Fly" von BA ein, 1997 gegründet und schon 2002 durch EasyJet übernommen... Warum sollte das bisher erfolglose Modell 4U denn jetzt funktionieren? Noch dazu ohne offensichtliche (äußerlich sichbare) Anbindung an die Marke LH? Das können doch die Originale FR, U2 oder meinetwegen DY besser.

Es gab schon "Lufthansa Express" und "Condor Berlin" und CityLine und Regional und Avros ohne Kranichlogo und Embraers, die nur CitLine hießen und das ganze Gewürge... Ich bin inzwischen alt genug und habe genug gesehen, um sagen zu können, dass das Ganze auch wieder kolossal an die Wand gefahren wird.
 

FL380

Erfahrenes Mitglied
18.02.2012
369
0
unter DOMEG
Es gab schon "Lufthansa Express" und "Condor Berlin" und CityLine und Regional und Avros ohne Kranichlogo und Embraers, die nur CitLine hießen und das ganze Gewürge... Ich bin inzwischen alt genug und habe genug gesehen, um sagen zu können, dass das Ganze auch wieder kolossal an die Wand gefahren wird.

Dann könnte doch jeder Rentner, CEO von LH oder gar Bundeskanzler werden :D Die haben bestimmt viel gesehen und miterlebt.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.349
584
Jetzt auch auf Tagesschau zu finden:

Der Lufthansa-Billigflieger soll Germanwings heißen | tagesschau.de

Passt gut zu meiner Strategie, innerdeutsch bei AB Meilen sammeln, ansonsten international bei UA. Jetzt brauche ich bei LH ja gar nicht mehr gucken, ein Problem weniger. Um 4U mache ich schon seit langem einen Bogen, ich wüsste jetzt nicht, warum sich das ändern sollte.

Will allerdings nicht sagen, dass das aus LH-Sicht unsinnig ist. Vermutlich ist es das sogar - die meisten fliegen ja nicht, um Meilen zu sammeln, sondern um möglichst vermeintlich billig von A nach B zu kommen.In gewisser Weise passt 4U da perfekt: Image ist "billig" - preiswert ist allerdings was anderes... (-: Gewissermaßen der Blödmarkt unter den Fluglinien.
 
  • Like
Reaktionen: hpschmid

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Es gab schon "Lufthansa Express" und "Condor Berlin" und CityLine und Regional und Avros ohne Kranichlogo und Embraers, die nur CitLine hießen und das ganze Gewürge... Ich bin inzwischen alt genug und habe genug gesehen, um sagen zu können, dass das Ganze auch wieder kolossal an die Wand gefahren wird.

Das traurige ist, dass ich noch nicht einmal 30 bin und trotzdem einen Grossteil dieser Tragik gesehen habe. Kann es sein, dass mit dem Erreichen einer gewissen Hierarchiestufe das Langzeitgedächtnis einfach nicht mehr funktioniert?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.357
10.231
irdisch
Langzeitgedächtnis?
Es gab aber auch schon Euroberlin France, da war LH auch zur Hälfte dran beteiligt. Solide, mit Charme, nicht zu teuer und unter LH-Tarif bezahlt...
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Ich bin ja mal gespannt wie man den jetzt nicht unbedingt positiv besetzten Namen Germanwings mittelfristig aufstellen will...
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Na ja, da ja zu 90% die innerdeutschen PunktzuPunktverbindungen bedient werden sollen, hätte ich mir schon einen deutschen Gesellschftsnamen gewünscht...
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Ich bin ja mal gespannt wie man den jetzt nicht unbedingt positiv besetzten Namen Germanwings mittelfristig aufstellen will...

Das kriegen die schon hin - da bin ich mir gaaaaaanz sicher.

Die Umbenennung von Condor in Thomas Cook war ja auch ein grandioser Erfolg. Die Kunden sind da total drauf abgefahren ;)

Wenn man die "neue" Airline Lufthansa Express (gab es auch schon - ich weiss) genannt hätte oder etwas ähnliches mit dem LH-LOgo, wäre das sicher vielen Kunden nicht aufgefallen. Aber so ein silber-gelber Billigflieger ist nicht dass, wofür Kunden Lufthansa-Preise bezahlen. Dann kann man auch gleich easyjet fliegen (die sind billiger). Interessant ist, dass für mich AB in der Wahrnehmung weg vom Billigflieger ist (bieten wenigstens einen Snack und Getränke, sind oneworld Mitglied) und LH nun denkt, der klassische Geschäftsreisende (dessen Firma wahrscheinlich 400 EUR für DUS-BUD löhnt), freut sich, nun aus eigener Tasche sein Brötchen und seinen Kaffee zu bezahlen, seinen 12 kg Business Trolley abgenommen zu bekommen und gegen $$$ einzuchecken und wie ein Billigkasper nun irgendwo in der Schlange zu stehen.

Was ein Glück, dass FRA meine Homebase ist und ich mir den Schrott nicht antun muss :)
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

PM2011

Erfahrenes Mitglied
10.02.2011
493
0
einige übertreiben hier ganz schön, es gibt deutlich schlimmeres als germanwings und die best seats (reihen 1-10 glaub ich) stehen vom komfort her den lh sitzen in nix nach

mit dem aktuellen best tarif (20 € teurer als basic, dafür aber inklusive aufgabe-gepäck, kleinem snack+getränk und direkt reservierbaren best seat) kommt man an bord schon locker an normal lh eco ran und sitzt dafür wenn man früh genug ist ganz vorne
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
einige übertreiben hier ganz schön, es gibt deutlich schlimmeres als germanwings und die best seats (reihen 1-10 glaub ich) stehen vom komfort her den lh sitzen in nix nach

mit dem aktuellen best tarif (20 € teurer als basic, dafür aber inklusive aufgabe-gepäck, kleinem snack+getränk und direkt reservierbaren best seat) kommt man an bord schon locker an normal lh eco ran und sitzt dafür wenn man früh genug ist ganz vorne

Nochmal: Es geht hier nicht um Privatreisen. Bei Firmen bucht das Firmenreisebüro. Und zwar in Eco zum Best Price.

Und dann gibt es eben keine Sitze mehr vorne, und kein Aufgabegepäck und keinen Snack und kein Getränk und und und) Und vor allem kein "ich bin Seeeeenatooooor und ganz wichtig und will meine Exit Row und meinen freien Mittelplatz und meinen Drink in der Lounge und die neue junge Kollegin mit dem Loungezugang imponieren und das Einchecken am FÖÖÖÖRST Class Schalter. Für FTL noch beschi**ener, da gar keine Lounge mehr.
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.349
584
mit dem aktuellen best tarif (20 € teurer als basic, dafür aber inklusive aufgabe-gepäck, kleinem snack+getränk und direkt reservierbaren best seat) kommt man an bord schon locker an normal lh eco ran und sitzt dafür wenn man früh genug ist ganz vorne

Aber eben nicht zum Preis von LH oder AB, bei der Gepäck und Snack inklusive ist. Was natürlich auch einer der Gründe ist, weswegen LH das abschaffen will und AB miese macht.

Was mir aber nicht passt, ist dieses Geschäftsgebaren: Außen steht ganz groß billig drauf, und wenn man dann die gleiche Leistung haben will, wird's teuerer als bisher. Ich kann es einfach nicht ausstehen, wenn man mich für dumm verkaufen will.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Nochmal: Es geht hier nicht um Privatreisen. Bei Firmen bucht das Firmenreisebüro. Und zwar in Eco zum Best Price.

Und dann gibt es eben keine Sitze mehr vorne, und kein Aufgabegepäck und keinen Snack und kein Getränk und und und) Und vor allem kein "ich bin Seeeeenatooooor und ganz wichtig und will meine Exit Row und meinen freien Mittelplatz und meinen Drink in der Lounge und die neue junge Kollegin mit dem Loungezugang imponieren und das Einchecken am FÖÖÖÖRST Class Schalter. Für FTL noch beschi**ener, da gar keine Lounge mehr.

Noch ist ja gar nicht bekannt was die dann aufgewertete Germanwings an Leistungen erbringt.

Ich denke LH geht es nun in erster Linie die mörderisch hohen Personalkosten an die Realität anzupassen. Ob man in diesem Zug auch die Axt durch den FTL- und Business-Wald schlägt? Hoffentlich nicht.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Aber eben nicht zum Preis von LH oder AB, bei der Gepäck und Snack inklusive ist. Was natürlich auch einer der Gründe ist, weswegen LH das abschaffen will und AB miese macht.

Die Kurzstrecken sind doch nicht defizitär, weil es ein Cola und einen klebrigen Milkariegel oder ein pappiges Billigbrötchen gibt. Und wer checkt schon als Geschäftsreisender groß Gepäck ein?

Die Personalkosten sind zu hoch!!!

Aber das zeigt den puren Aktionismus von Franz und seinem unfähigen Management. Erst legt man sich mit den Gewerkschaften wegen der Personale in Berlin vor gerade mal einem Monat an und provoziert einen Streik mit Flugausfällen, einigt sich mit den Gewerkschaften auf Übernahme der Berliner Personale, um ein paar Wochen später zu verkünden, dass man die ganzen Personale nun per Änderungskündigung zu germanwings abschiebt. Wie dämlich ist das denn???
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.412
1.387
Was mir aber nicht passt, ist dieses Geschäftsgebaren: Außen steht ganz groß billig drauf, und wenn man dann die gleiche Leistung haben will, wird's teuerer als bisher. Ich kann es einfach nicht ausstehen, wenn man mich für dumm verkaufen will.

Was hat das mit für dumm verkaufen zu tun? Für billig Geld bekommst Du eine Basisleistung: Transport von A und B. Für alle Zusatzleistungen bezahlst Du extra. Du hast aber die Wahl, im Gegensatz zu bisher. Da musst Du den höheren Preis bezahlen, egal ob Du bestimmte Servicebestandteile haben willst oder nicht.

Die Aufregung ist auch nur groß, wenns um's Fliegen geht. Jeder Autohersteller machts doch genauso!
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Was hat das mit für dumm verkaufen zu tun? Für billig Geld bekommst Du eine Basisleistung: Transport von A und B. Für alle Zusatzleistungen bezahlst Du extra. Du hast aber die Wahl, im Gegensatz zu bisher. Da musst Du den höheren Preis bezahlen, egal ob Du bestimmte Servicebestandteile haben willst oder nicht.

Haha, bist Du in der Marketing-Branche?

Ich erkläre Dir, was es mit für dumm verkaufen zu tun hat:
Für den jetzigen LH-Preis bekommst Du künftig bestenfalls noch den Transport von A nach B.
Erst für einen Aufpreis bekommst Du das, was bisher geboten wurde.

Höhere Kosten bei schlechterer Leistung.

Im übrigen: Nehmt mal den Best Seat Tarif und freut auch über die Verpflegung. Bei LH war das manchmal schon ungenießbar, aber die K***e, die Germanwings serviert, geht überhaupt nicht. Klebrige Chemiepampenbrötchenmuffins in Folie, hmm, lecker, lecker. Danach müsste man eigentlich einen Schnaps runterspülen oder einen Bier, damit man es erträgt. Aber es gibt ja ein Becherchen Cola oder einen kleinen Kaffee zur Zeitung. Ähh, moment: Zeitung?

Germanwings ist der letzte Saftladen. Mit preisgünstig werben, im Service billig sein und teure Tickets anbieten. That's it.

Muss man bei Flugzeitenänderungen und -streichungen eigentlich noch die 0900-Hotline für 50 Cent anrufen?
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Was hat das mit für dumm verkaufen zu tun? Für billig Geld bekommst Du eine Basisleistung: Transport von A und B. Für alle Zusatzleistungen bezahlst Du extra. Du hast aber die Wahl, im Gegensatz zu bisher. Da musst Du den höheren Preis bezahlen, egal ob Du bestimmte Servicebestandteile haben willst oder nicht.

Die Aufregung ist auch nur groß, wenns um's Fliegen geht. Jeder Autohersteller machts doch genauso!

Wenn nun ausschließlich der Verkauf von Zusatzdienstleistungen der Grund gewesen wäre, warum LH in Europa kein Geld verdient, dann hätte man das ja in der Eco einführen können. Wie bei den Amis, wo selbst auf einem langen Transcon mit teurer Buchungsklasse B oder Y das Essen kostet.

Problem ist das Branding "germanwings" und das Versprechen für die Statuskunden. Was bringt es einem Düsseldorfer FTL, der bisher viel in Europa unterwegs war, wenn er nun nicht mehr in die Lounge darf (und das ist scheinbar vielen wichtig, wenn ich im Loungetreff manche Aufenthaltszeiten sehe oder sehe, wie voll die Lounges immer sind).

Ich sage auch keinem Renault-Kunden, der sich ein schlecht ausgestattetes Basismodell gekauft hat, dass er nun einen Dacia ausgeliefert bekommt - wenn wir schon ein Branche nehmen, die meines erachtens nicht als Beispiel taugt. Denn die Mehrkosten für Xenonlicht, Ledersitze etc. fallen ja auch beim Hersteller an und werden weiterbelastet. Aber ein Corny und ein Bier kosten doch nicht viel. Ebenso die Mehrkosten bei europäischer Business Class mit dem miesen Fraß und dem seit 2001 nicht mehr angebotenen Chamapagner. Ein Erfrischungstuch, eine Zeitschrift und ein Essen für 5,00 EUR rechtfertigen auch nicht die Differenz zwischen Y und C (als flexible Buchungsklassen).
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Warum sollte das bisher erfolglose Modell 4U denn jetzt funktionieren? ...

Ganz ehrlich - ich glaube die Frage hat sich noch nicht gestellt.

Ich stelle mir das so vor - der Schatzmeister stellt fest das der Trevi Brunnen nicht mehr so viel Geld abwirft wie früher (ja, ich weiß das Geld wird gespendet; aber fürs Gedankenexperiment). Man beobachtet das eine Weile und sagt - gut dann holen wir einen Sanierer. Der sagt "ok, zuerst müssen wir mit weniger Wasser auskommen". Naja, das ganze ist halt dann nicht mehr so spektakulär, es gibt noch weniger Einnahmen. Dann sagt der Sanierer "ok, dann nehmen wir statt Nutz- nun Abwasser". Es beginnt in der Nähe des Brunnens zu stinken, noch weniger Einnahmen. Also der Sanierer "dann ändern wir die Legende - erst ab zwei Münzen kommt man wieder zurück". Auch das erhöht die Einnahmen nicht. Dann der Sanierer - naja, da machen wir einfach einen Billigbrunnen aus Kunststoff, und da bekommt man das ganze dann wieder für eine Münze. Mittlerweile muss man zwei Brunnen betreiben, aber mehr Geld kommt doch nicht rum. Der Plastikbrunnen ist noch defizitärer als der echte, man versucht noch günstigeres Plastik zu bekommen, stellt ihn mitten auf den Petersplatz, malt bunte Werbeplakate - hilft alles nichts. Aber man hält daran fest, überlegt noch einen zweiten Plastikbrunnen hinzustellen, oder auch beim Plastikbrunnen auf zwei Münzen zu erhöhen.

An Stelle in schlechten Zeiten mit einer Serviceoffensive zu Starten (sie brauchen nicht nach Rom zu kommen, wir werfen für Sie eine Münze in den Brunnen) oder ein gutes Produkt besser zu machen (Trevibrunnen trotz Einnahmenrückgang renoviert) hat der Sanierer es entgültig versaut. Das Plastikbrunnenimage bekommt man nicht mehr los, usw.

G.
 

mamb0

Aktives Mitglied
12.03.2010
172
0
ANZEIGE
300x250
Der alte Arbeitgeber von Dr. Franz kann sich freuen. Ich werde innerdeutsch definitiv mehr mit der Bahn fahren. BC 50 First habe ich gerade wieder bestellt.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl