Köln wird Standort von direct4u

ANZEIGE

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
ANZEIGE
Singapur, can lah!

Franz war wohl bei SQ lernen..

Das man das Silkair-Konzept aber nicht 1:1 auf den europäischen Markt übertragen kann, dürfte er noch schnell genug lernen..

Und Silkair ist immer nur in Teilen ein Billigflieger, Gepäck/Getränke sind dort immer dabei, SQ spart sich lediglich Lounge für Fremd-*A Programme...(und mit günstigeren Fliegern bei Silk als SQ... während bei LH ja genau das gleiche "Material" fliegen soll, dafür aber massiv am Service gespart werden soll..

Das Konzept von Silkair deckt sich nicht unbedingt mit dem von 4U, MI ist kein Billigflieger, sondern (noch) hauptsaechlich ein Urlaubsflieger mit Vollservice. Die Destinationen sind zum grossen Teil Low-Yield Ziele, zu denen sich das SQ-Konzept nicht kostendeckend betreiben laesst.

Aber, die Veraenderung kommt auch hier schleichend. MI betreibt in der Zwischenzeit bereits viele Fluege zu "Second-Tier-Citys" in China und man hat eine groessere Bestellung bei Boeing getatetigt um auch Ziele aus dem SQ Portofolio uebernehmen zu koennen. Das Wachstum in der SIA-Gruppe wird in den kommenden Jahren vorallem bei MI stattfinden.

Wie man an diesem Beispiel aber sieht, laesst sich auch mit sehr gutem Premium Produkt im heutigen Marktumfeld kein Blumentopf gewinnen. SQ stagniert seit Jahren trotz Qualitaetsprodukt. Die Konkurenz setzt SIA zu. Man hat lange von "geschlossenen" Route wie z.B. SIN-KUL sehr gut leben koennen, aber die Zeiten sind vorbei.
 
  • Like
Reaktionen: DUS

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Gerade das ist natürlich quatsch:
Wenn Kontakte persönlich gepflegt werden die solch lange Reisen erforderlich machen, geht es meistens um Summen, gegen die ein paar Tausend Euro mehr oder weniger für das Flugticket nebensächlich sind.

Stimmt nicht so ganz. Die Kosten fuers einzelne Ticket interessieren vielleicht nicht unbedingt, aber als Gesamtkostenblock wird es dann schon interressant. Haufig gibts auch Reisebudgets fuer Abteilungen bzw. Bereiche, die eingehalten werden muessen.

Dann sind da ja Reiserichtlinien, die bei vielen Mittelstaendlern recht aehnlich sind. Da wird haeufig Y als Klasse vorgeschrieben, manchmal ab einer bestimmten Flugzeit auch C. Manchmal fuer bestimmte Hierachiestufen C. Wenn Y vorgeschrieben ist, dann aber oft in Kombination mit moeglichst direktem Flug (kenne jetzt nicht exakte Formulierung), womit dann zumindest Mitternachtsstops in der Wueste vermieden werden koennen. Da ist es dann schon noch moeglich die Auswahl "zu steuern".
Wenn das Unternehmen, dann aber seinen Sitz z.B. in STR hat, wirds schon schwieriger ueberhaupt noch Richtung LH zu steuern. Wenn man sowieso umsteigen muss, sitzt man vermutlich haeufiger bei der Konkurenz da billiger.

Bei innereuropaeisch/innerdeutsch geb ich dir recht, da zaehlt bei den meisten Unternehmen dann nur beste Verbindung (=direkt) und nur wenn der Preis gar nicht nachvollziehbar ist, eventuell auch Flug via xxx. Ich kenne kaum jemanden der freiwillig anstatt direkt via xxx fliegt wegen Status oder um ein paar Meilen zu sammeln.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.114
1.737
Wenn das Unternehmen, dann aber seinen Sitz z.B. in STR hat, wirds schon schwieriger ueberhaupt noch Richtung LH zu steuern. Wenn man sowieso umsteigen muss, sitzt man vermutlich haeufiger bei der Konkurenz da billiger.
doch, dann bucht man ab FRA und fährt mi dem Zuch die 180km oder mit dem Mietwagen nach MUC
Bei innereuropaeisch/innerdeutsch geb ich dir recht, da zaehlt bei den meisten Unternehmen dann nur beste Verbindung (=direkt) und nur wenn der Preis gar nicht nachvollziehbar ist, eventuell auch Flug via xxx. Ich kenne kaum jemanden der freiwillig anstatt direkt via xxx fliegt wegen Status oder um ein paar Meilen zu sammeln.
Also ich bin über 10 Jahre ständig STR-MUC-HEL oder - HKG oder STR-FRA-HEL oder BKK - bevor SAS die 3te Klasse eingeführt hatte auch STR-CPH-HEL - geflogen - genau damit hatte ich im Vergleich zun den Kolleschen (die MUC-HKG oder FRA-HEL nutzten) die notwendigen "Rest-"Meilen für den SEN (130k bzw. später Wohnsitz Ausland 100k)
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Zugang zur Lounge sollte es geben, zum Teil sicherlich aber nur gegen Entgeld.

Die Experten erinnern sich an die Diskussion vor Jahren zum Thema FTL und Lounge nur bei C Klassenticket...

Die Plus Fares bei 4U entsprechen in etwa dem Modell, welches sich LH schon in 2006 bei AC und zuletzt bei der TAM genauer angesehen hat, bei LH wird es aber weniger Optionen geben.

Von daher sehe ich nach wie vor eine Differenzierung zwischen zwei Klassen, allerdings ist die Premiumvariante eher eine light Version und spiegelt damit natuerlich auch die relativ geringen Aufpreise wieder... :eek:

Interessant ist natuerlich in diesem Zusammenhang, dass ein weiterer Testballon, die 2+2 Klasse in Europa still und heimlich verschwunden ist....

Und genau das ist eigentlich schade, da ich nach wie vor eine ganz geringe Anzahl von Fliegern sehe, die auch in Europa fuer ein wirkliches Premiumprodukt zahlen wuerden, zur Not analog zu KLM beim OLCI. Wir reden ja bei der LH auch nach wie vor von geringen incremental revenues...

Vielleicht sollte man sich hier einmal weniger an der Konkurrenz orientieren und mehr wagen.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
doch, dann bucht man ab FRA und fährt mi dem Zuch die 180km oder mit dem Mietwagen nach MUC

Ich rede von Firma bezahlt. Die Variante STR-europäischerZwischenstop-Endziel ist häufig günstiger im Vergleich zu FRA-Endziel (und bequemer). Da bringt die Variante ICE bzw. Mietwagen (Einwegmiete mal zwei) nicht wirklich Kostenvorteile. Und die ICE-Variante ist interessant für jemanden der in S-Innenstadt bzw. vielleicht noch direkt an der S-Bahn wohnt.

Also ich bin über 10 Jahre ständig STR-MUC-HEL oder - HKG oder STR-FRA-HEL oder BKK - bevor SAS die 3te Klasse eingeführt hatte auch STR-CPH-HEL - geflogen - genau damit hatte ich im Vergleich zun den Kolleschen (die MUC-HKG oder FRA-HEL nutzten) die notwendigen "Rest-"Meilen für den SEN (130k bzw. später Wohnsitz Ausland 100k)

Viele meiner Kollegen und ich haben ex-STR viele sameday-returns gemacht, um die Übernachtung zu sparen (zeitlich). Ich habe von niemanden gehört der freilwillig noch eine Nacht in xxx verbracht haette um ein paar Meilen zu sammeln oder eine bestimmte Airline zu fliegen. Der halbe Tag hätte den meisten woanders wieder gefehlt ;) Man hat je nach Destination eventuell versucht noch am Vorabend abzufliegen um am Zielort zu übernachten. Bei der Variante hat man machmal eben nur eine Airline als Alternative und via xxx kannst du das meistens vergessen.

Und da ich ja sehr regelmässig den Zubringer nach AMS geflogen bin, hatte ich Gelegenheit genügend "Leidensgenossen" zu treffen, denen die Firma einen günstigen Interkontinental gebucht hatte.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.114
1.737
stimmt SQ325, oftmals ist/war die ex-STR-FRA-XXX Umsteigerverbindung günstiger als die 4U STR-XXX direkt - das könnte sich aber auch ändern?

Allerdings ist es nicht LH, die 4U unterbietet sonder oft AF oder KLM (bei oft besseren Flugzeiten, wo LH nur die Randzeiten anbietet).. recht kompliziert alles...
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.189
11
Als innerdeutscher FTL-Flieger- und das dürften die meisten innerdeutschen Geschäftsflieger dank 30 Legs sein- komme ich frühmorgens nicht mehr in die Lounge und darf für den Kaffee an Bord auch noch extra zahlen.
Da freut sich doch die deutsche Geschäftsfliegergemeinde

so what. Meinst du, die wechseln deswegen alle scharenweise zur Bahn? Da gibt s ja schliesslich als Vielbahner Gratiskaffee in der Lounge. Wohl kaum. Der innerdeutsche FTL ärgert sich vielleicht, aber ändern tun doch nur die wenigsten etwas.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
so what. Meinst du, die wechseln deswegen alle scharenweise zur Bahn? Da gibt s ja schliesslich als Vielbahner Gratiskaffee in der Lounge. Wohl kaum. Der innerdeutsche FTL ärgert sich vielleicht, aber ändern tun doch nur die wenigsten etwas.

Noch so einer von der Fraktion: Nach der Logik ließe sich eigentlich fast jeder Service abschaffen; nahezu überall. Der Kunde schluckt es ja (angeblich).
Zeitvorteil weg (Fast Lane, Business Check In) ? Ja, Bahn prüfen, kann sich wieder lohnen.
Keine Lounge, kein Kaffee: Air Berlin, Easyjet, gar Ryanair. Der billigste Jakob gewinnt - das ist doch genau der Wettbewerb, zu dem Franz jetzt freiwillig antritt.

PS: Meine LH-Buchungen für das erste Quartal 2013: -50 Prozent; ex DUS -90 Prozent. Rein prophylaktisch.
Nein, ich werde damit nicht das Management stürzen.
Nein, ich bin damit aber auch nicht allein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nok

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
507
1
Nakhon Rachasima
Als gelegentlicher Europa-Rumflieger ist die Lage immer so , daß sich bei mir im Rahmen der abendlichen Heimreise meist der dringende Wunsch einstellt ich wäre lieber nie von daheim weggefahren . Proppenvolle Lounge , 80 Mann drängen sich um die Erdnüsse , kaum ein Plätzchen zu ergattern usw . Hier greift sodann die geniale Somkiat, t`schuldigung , Nok-Strategie , welche darin besteht das nächste garantiert maximiererfreie Restaurant aufzusuchen . Da bekommt man sogar alles gebracht und hat eine enorme Auswahl . Die hierzu erforderlichen liquiden Mittel lassen sich wenn es denn sein muß , sowieso in irgendeine Steueroase einflechten . Zeitungen kann man auch kaufen , was den Vorteil hat , daß man z.B. die Welt lesen kann und nicht die letzte auffindbare Apothekenumschau oder den Focus , noch schlimmer . Ob auf dem Aeroplan Lufthansa draufsteht oder nicht ist dann auf einmal komplett egal .

Wollte aber nicht stören .
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.189
11
Noch so einer von der Fraktion: Nach der Logik ließe sich eigentlich fast jeder Service abschaffen; nahezu überall. Der Kunde schluckt es ja (angeblich).
Zeitvorteil weg (Fast Lane, Business Check In) ? Ja, Bahn prüfen, kann sich wieder lohnen.
Keine Lounge, kein Kaffee: Air Berlin, Easyjet, gar Ryanair. Der billigste Jakob gewinnt - das ist doch genau der Wettbewerb, zu dem Franz jetzt freiwillig antritt.

Das klingt so, als ob der Gratiskaffee und die Lounge bisher das entscheidende Kriterium war, seine Geschäftsflüge bei LH zu buchen. Da hält einen doch entweder der gesunde Verstand oder spätestens die Reisekostenstelle von ab. :D

Jetzt also mal etwas rationaler:
Keine Frage, der Zeitvorteil ist natürlich bei Geschäftsflügen entscheidend (im Gegensatz dazu, ob an Bord der Tee aus dem Pappbecher nun Geld kostet oder nicht).
1)Check-In ist wahrscheinlich weniger relevant, da die überwiegende Mehrheit auf Kurzstrecken mit Handgepäck reist.
2)Keine Fastlane kann hingegen unter Umständen bedeuten, dass man eine halbe Stunde mehr einkalkulieren muss. Das kann auf innerdeutschen Strecken schon den Ausschlag zur Bahn geben, das ist völlig richtig. Bei vielen Provinzflughäfen (und selbst in der Hauptstadt) ist es mit Fastlane allerdings so eine Sache (gibt's nicht oder bringt nichts).

Bei beiden Punkten ist eh noch nicht klar, ob es sie mit 4U nächstes Jahr geben wird. Meine Vermutung: Gegen Aufpreis ist wahrscheinlich alles zu haben.

PS: Meine LH-Buchungen für das erste Quartal 2013: -50 Prozent; ex DUS -90 Prozent. Rein prophylaktisch.
Nein, ich werde damit nicht das Management stürzen.
Nein, ich bin damit aber auch nicht allein.

Bis jetzt konkurriert LH/4U in Deutschland vorwiegend mit der Bahn und AB. Und wer sich auf Geschäftsreise für einen der drei entscheidet, tut dies idR weil der Gewinner a) auf der Strecke ein Monopol hat, oder b) bessere Zeiten bietet, oder c) höhere Frequenzen. Wenn man zeitlich flexibel ist, kommt noch der Preis mit rein. Und das wird auch in Zukunft so sein, "neue" 4U hin oder her.

Ich finde es ja auch besser, wenn es einen Tee umsonst an Bord gibt und die Ticketpreise um 20 Euro sinken statt steigen. Aber ich werde nicht aus Groll "prophylaktisch" auf Flüge mit LH oder 4U verzichten, sondern wie gehabt im Vergleich entscheiden. Blind LH zu buchen ist genauso der gleiche Murks wie blind nicht LH zu buchen.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
...viele buchen aber blind LH, und denen hilft der Konzern jetzt beim Augenöffnen.
Ich habe durch meinen Verzicht auf LH ex DUS übrigens keine für mich nachteilige Verbindung gebucht. Eine sehr gelungene Kombination aus Groll, Wirtschaftlichkeit und Effektivität. Andere haben das auch schon geschafft. So schwer ist das gar nicht.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.114
1.737
...viele buchen aber blind LH
meinst du mit "viele" die Reisenden selber oder die Jungs und Mädels von der Reisestelle - oder denjenigen der entscheidet ob überhaupt gefolgen wird?

In vielen Firmen werden Reisen nur auf die Sinnhaftigkeit (fachliche Gründe) geprüft, wenn es genehmigt ist, fragt niemand mehr ob das europäische Ticket 350€ oder 1200€ kostet - viele Reisestellen buchen dann was der Reisende einträgt, den Reisenden interessiert es nicht, seinen Chef ja auch nicht. Motivierte Reisestellen dürften dann ggf. zunächst das günstige Angebot anbieten, ggf. sogar zum Chef eskalieren lassen - spätestens wenn es dem dann letzlich eh egal ist, geben die auf - auch weil sich die meisten Geschäfts-Reisenden nicht von der Reisestelle reinreden lassen wollen ("ich bin Gott"):rolleyes:
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
Ich habe durch meinen Verzicht auf LH ex DUS übrigens keine für mich nachteilige Verbindung gebucht. So schwer ist das gar nicht.

Durch Stornierung des auf 4U geänderten Fluges LHR-STR (war mal als Contactair-Do gedacht) kam ich immerhin in den Genuss einer ebenso günstigen, komfortablen OLT (ex Contactair :) F100 auf SEN-SCN. Und musste mir die Heidereihe (LHR) nicht antun. Fand SEN (Southend) recht angenehm (direkte Bahnanbindung, gutes Flughafenhotel), wenn auch das Terminal dank EasyJet langsam aus den Nähten platzt (wird aber erweitert).
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Natürlich die Reisenden Deines o.g. Beispiels. Manchmal rechnen sie es für die Reisestelle auch schön, indem nuuuuur dieser eine Zeitkorridor geht.
Wenn die keinen Bock auf 4U haben, rechnen sie es anders schön.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Durch Stornierung des auf 4U geänderten Fluges LHR-STR (war mal als Contactair-Do gedacht) kam ich immerhin in den Genuss einer ebenso günstigen, komfortablen OLT (ex Contactair :) F100 auf SEN-SCN. Und musste mir die Heidereihe (LHR) nicht antun. Fand SEN (Southend) recht angenehm (direkte Bahnanbindung, gutes Flughafenhotel), wenn auch das Terminal dank EasyJet langsam aus den Nähten platzt (wird aber erweitert).

Zum Beispiel. Werde auch Easyjet jetzt das ein oder andere mal nutzen: Da weiß ich nämlich vorher, was ich (nicht) bekomme.
Vor FR schrecke ich noch zurück, wobei ich mich manchmal frage: Warum eigentlich?
Für sehr viele Geschäftsreisende aus UK ist das ein ganz normaler Weg zu reisen.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
Die LH muss sich wohl mal übelegen, wie sie die 4U-Buchungen in den gängigen Reservierungssystemen problemlos buchbar macht, mit all den Nebenleistungen (Ancillaries), die extra gelöhnt werden wollen. Da müssen die RBs z.T. manuell auf die 4U-Webseite. Was ist mit Firmenraten?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.114
1.737
Die LH muss sich wohl mal übelegen, wie sie die 4U-Buchungen in den gängigen Reservierungssystemen problemlos buchbar macht, mit all den Nebenleistungen (Ancillaries), die extra gelöhnt werden wollen. Da müssen die RBs z.T. manuell auf die 4U-Webseite. Was ist mit Firmenraten?

gute Frage, Firmenraten in europa gab's doch sowieos nur über oder von den Hubs oder?

LH.com verkauft doch schon 4U Flüge (kombinierbar mit op-LH) - allerdings teurer als 4U.com
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.412
1.387
Zum Beispiel. Werde auch Easyjet jetzt das ein oder andere mal nutzen: Da weiß ich nämlich vorher, was ich (nicht) bekomme.
Vor FR schrecke ich noch zurück, wobei ich mich manchmal frage: Warum eigentlich?
Für sehr viele Geschäftsreisende aus UK ist das ein ganz normaler Weg zu reisen.
Bei 4U weißt Du auch bald ganz genau, was Du bekommst. Am 6. Dezember ist Nikolaus :p
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.412
1.387
Die LH muss sich wohl mal übelegen, wie sie die 4U-Buchungen in den gängigen Reservierungssystemen problemlos buchbar macht, mit all den Nebenleistungen (Ancillaries), die extra gelöhnt werden wollen. Da müssen die RBs z.T. manuell auf die 4U-Webseite. Was ist mit Firmenraten?
Müssen sie das? Easy und Reiher werden doch auch gebucht, obwohl es nur über deren eigene Websites geht - und offensichtlich erfolgreich!