ANZEIGE
Singapur, can lah!
Franz war wohl bei SQ lernen..
Das man das Silkair-Konzept aber nicht 1:1 auf den europäischen Markt übertragen kann, dürfte er noch schnell genug lernen..
Und Silkair ist immer nur in Teilen ein Billigflieger, Gepäck/Getränke sind dort immer dabei, SQ spart sich lediglich Lounge für Fremd-*A Programme...(und mit günstigeren Fliegern bei Silk als SQ... während bei LH ja genau das gleiche "Material" fliegen soll, dafür aber massiv am Service gespart werden soll..
Das Konzept von Silkair deckt sich nicht unbedingt mit dem von 4U, MI ist kein Billigflieger, sondern (noch) hauptsaechlich ein Urlaubsflieger mit Vollservice. Die Destinationen sind zum grossen Teil Low-Yield Ziele, zu denen sich das SQ-Konzept nicht kostendeckend betreiben laesst.
Aber, die Veraenderung kommt auch hier schleichend. MI betreibt in der Zwischenzeit bereits viele Fluege zu "Second-Tier-Citys" in China und man hat eine groessere Bestellung bei Boeing getatetigt um auch Ziele aus dem SQ Portofolio uebernehmen zu koennen. Das Wachstum in der SIA-Gruppe wird in den kommenden Jahren vorallem bei MI stattfinden.
Wie man an diesem Beispiel aber sieht, laesst sich auch mit sehr gutem Premium Produkt im heutigen Marktumfeld kein Blumentopf gewinnen. SQ stagniert seit Jahren trotz Qualitaetsprodukt. Die Konkurenz setzt SIA zu. Man hat lange von "geschlossenen" Route wie z.B. SIN-KUL sehr gut leben koennen, aber die Zeiten sind vorbei.