Köln wird Standort von direct4u

ANZEIGE

HSVT

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
1.006
26
ANZEIGE
Danke! Was nicht final ist, kann man dann ja auch noch nicht verstehen... Dachte nur, das wäre 6 Wochen vorher mal klar. Vermute auch eher, dass es eine "vernünftige" Lösung gibt.
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.717
479
STR
Das ist zu hoffen, ich meine am 06.12. will man weiteres zum neuen Konzept vorstellen. Im Moment wissen noch nicht einmal die Mitarbeiter für wen sie wie nächstes Jahr unterwegs sein werden.
 

HSVT

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
1.006
26
Na ja...

"Vernunft" und "Lufthansa" sind eigentlich zurzeit nur schwer in einem Satz verwendbar... :eek:

Ja, das sieht derzeit bei etlichen LH Aktivitäten so aus. Alles eine Frage der Perspektive: Keine Lounge ist ja auch gesünder (ich denke da speziell an zu viele BA Burger dieses Jahr)...
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Sorry, aber bei vielen Germanwings Posts habe ich hier vermutlich den Faden verloren...

Bin noch nie 4U geflogen. Wie muss ich mir das nun vorstellen?

1) Ich fliege praktisch jede Woche HAM-LHR in Eco und muss so langsam mal Tickets für Jan/Feb buchen. Ab 1.1.13 sollte die Strecke dann 4U statt LH machen? In Hamburg kann ich die SEN Lounge noch benutzen, aber in LHR nicht mehr die *G Lounge. [Meine Alternative bleibt natürlich BA, häufig eh günstiger und als Gold mit sehr netter Lounge im T5. Da ich nächstes Jahr ein "totes" Jahr bei LH habe, scheint mir die Entscheidung hier ganz einfach zu sein].

2) Ich habe bereits den Sommerurlaub 2013 in Kanada gebucht. Hinflug ab HAM via DUS in C. Die Strecke HAM-DUS steht derzeit noch als "operated by Eurowings" im Ticket. Worst case wird das jetzt also auf 4U umgestellt und wir werden auf Eco umgebucht. D.h, ich bezahle für unser Gepäck und sollte besser noch ein paar Euro für einen Kaffee an Board einstecken? Zurück geht es glücklicherweise via FRA. Sollte ich den Hinflug lieber umbuchen?

Vielleicht kann jemand mit Durchblick kurz dazu bestätigen?

Ein paar Prognosen kann man schon abgeben, und ein paar Fakten sind auch bekannt.

1) Ja, das mit der Lounge wird aus meiner Sicht zu 99 Prozent so bleiben. Nicht nur deshalb wäre BA also in der Tat die gescheitere Wahl.
2) Es wird keine C bei Germanwings geben. Das ist Fakt. Meine Prognose: Du bekommst einen so genannten Best Seat inkl. Koffer, einem Gummibrötchen und einem Kaffee. Wenn es Dir zu sehr stinkt, kannst Du Dich auf HAM - FRA - DUS versuchen umbuchen zu lassen. Da hast Du weiter eine C und LH Classic.
 

HSVT

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
1.006
26
Das ist zu hoffen, ich meine am 06.12. will man weiteres zum neuen Konzept vorstellen. Im Moment wissen noch nicht einmal die Mitarbeiter für wen sie wie nächstes Jahr unterwegs sein werden.

06.12. ist doch Nikolaustag. Also für die MA ist das alles sehr unschön. Kann mir nicht vorstellen, das es Änderungen zum 1.1. gibt. Vielleicht eher Ende März zum Sommerflugplan.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
06.12. ist doch Nikolaustag. Also für die MA ist das alles sehr unschön. Kann mir nicht vorstellen, das es Änderungen zum 1.1. gibt. Vielleicht eher Ende März zum Sommerflugplan.

Da alles mit heißer Nadel gestrickt wird, kann ja nur eine weniger als mehr veränderte Germanwings dabei herauskommen.
Karten mit Preisen für Speisen und Getränke kann man schnell auslegen, das geht binnen weniger Tage.
Eine Koffergebühr ist auch schnell eingeführt.
Die Lounge für FTLer ist noch schneller gestrichen.
Hmm, was vergessen?
Die Maschinen, z.B. von Eurowings, werden anfangs dieselben wie früher sein, sogar mit Lufthansa-Schriftzug.
Ein trojanischer Flieger.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Ich frage mich ja einfach, was das soll.

Stellt euch vor, eure Firma würde ein Produkt verkaufen, bei welchem der Preis für kurzfristige Aufträge höher ist, als wenn ihr langfristig verkauft. Viele eurer Kunden buchen also zumindest Wochen, die Mehrheit zumindest einen Monat voraus, eine ordentliche Menge auch mehrere Monate im Voraus.

Jetzt kündigt ihr an, per 1.1.2013 eure Produktepalette massiv umzurüsten. Es sei noch nicht ganz klar, welche Produkte alle ab dem 1.1.2013 nicht mehr lieferbar seien, aber zumindest für die Produktegruppen X, Y und Z sei es ziemlich klar, das dort die Bedingungen massiv verändert werden. Ihr verkündet, das selbstverständlich alle diese Produktegruppen "so nah wie möglich" durch eure eigene Billig-Tochterfirma mit deren Produkten ausgeliefert würden. Dummerweise gibt es dort einige Dinge nicht mehr, welche es bei euch gibt, und viele eurer Kunden würden nie und nimmer dort bestellen. Der Preis bliebe aber dasselbe. Man könne alternativ ja dann auch - wenn den 3 Wochen vor dem 1.1.2013 feststelle, was genau nicht mehr lieferbar sei und die Produkte der Billig-Tochterfirma nicht gefallen, auch den Vertrag kündigen und Last-Minute zur Konkurrenz gehen.

Plötzlich stellt ihr fest - oh, es werden deutlich weniger Produkte X, Y und Z verkauft. Oh, die Leute kaufen auch die anderen Produkte nur noch zögerlicher ein. Oh, unser Ruf scheint mittlerweile nicht mehr der Beste zu sein. Oh, es vertraut uns niemand mehr, unsere Produkte gelten im Branchendurchschnitt als überteuert und veraltet.

Dann fühlt ihr euch wie Franz, wenn der eines Morgens aus seinen feuchten Träumen aufwacht.



Oder anders gesagt: Hat jemand bei LH eigentlich noch den Überblick? Ich kann doch nicht sagen, in 6 Wochen wird alles anders, aber was genau, das wissen wir auch noch nicht, und erwarten das Kunden dann weiter normal buchen. Natürlich, ein grosser Teil wird keine Ahnung haben über die anstehenden Änderungen, und erst dann wütend, wenn sie kommuniziert werden, aber zumindest der informierte Kreis wird kaum mehr solche Strecken buchen, wenn nicht klar ist, was die Bedingungen sind. Und sind diese schlechter, wird wohl öfters die Konkurrenz gebucht.
 

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Ja, geht garnicht. So macht man Markenimage kaputt.

Ich musste leider über das erste Quartal hinaus- also noch vor der großen Vorstellung der neuen Europa-LH- ein paar Flüge TXL-BCN buchen. Früher gerne C, jetzt billigste Eco.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.087
940
CGN
Dummerweise gibt es dort einige Dinge nicht mehr, welche es bei euch gibt, und viele eurer Kunden würden nie und nimmer dort bestellen.

die Frage, die ich mir stelle (und auf die ich keine Antwort habe) ist ja, ob es wirklich so viele Leute gibt, die "nie und nimmer" dort bestellen würden. Oder ob das hier nur ein Sturm im Wasserglas ist, ein paar Flugverrückte, die aber gar nicht so repräsentativ sind, wie sie glauben.


Nehmen wir mal die nicht-so-oft-Flieger (dazu zähle ich ich selbst auch): Wenn ich die Uhr zwei Jahre zurückdrehe, als ich von Meilensammeln noch keine Ahnung hatte, bin ich überwiegend AirBerlin und Germanwings geflogen - Kriterium war in erster Linie der Preis. Lufthansa hätte ich "direkt" (also wenn ich nicht über irgendwelche Vergleichsportale sowieso alle abgefragt habe) nie in Erwägung gezogen, weil AB und 4U auf mich als Laien den Ruf einer "Günstig-Airline" hatten, während ich bei Lufthansa gedanklich immer "doppelter Ticketpreis, dafür dass ich auf der Kurzstrecke Rührei zum Frühstück bekomme". Ich bin vor 1,5 Jahren zum ersten Mal seit >10 Jahren innerdeutsch Lufthansa geflogen, und kann mich noch erinnern, wie überrascht ich war, dass a) LH auf dieser Strecke echt die günstigste Alternative war, und b) dass die Bordverpflegung ja der gleiche Hauch von Nichts ist wie bei allen anderen auch.

Genau diese Zielgruppe sieht jetzt m.E. eine Aufwertung der Marke Germanwings - größeres Streckenangebot, und natürlich immer der positive Beigeschmack, dass das ja jetzt "Lufthansa-Qualität zum Lowcost-Preis" ist. Ich denke, mein damaliges Ich würde nächstes Jahr bei 10 Euro Aufpreis gegenüber AirBerlin damit noch eher zu Germanwings greifen als bisher.



Dann gibt's die meilensammelnden und statusgeilen nicht-so-oft-Flieger (dazu zähle ich mich seit 1,5 Jahren dazu). Ich bin seit dem innerdeutsch nur noch Lufthansa geflogen und hab fleissig lh.com-Gutscheine gesammelt, um den Aufpreis zu kompensieren. Warum? a) Weil ich gerne fliege und auch gerne das Drumrum an Flughäfen erlebe, und wenn man weniger Schlange stehen muss, dafür in eine Lounge kann, ist das Erlebnis einfach schöner, und b) natürlich der Meilen wegen.

Natürlich würde ich heute, wie jeder hier, lieber "über Frankfurt umbuchen statt 4U zu fliegen", wenn ich irgendwelche für 2013 schon gebuchten Flüge hätte. Aber nicht, weil ich lieber LH statt 4U fliege. Sondern, weil's mehr Segmente & Meilen gibt und weil ich schon immer (auch statuslos) Umsteigeverbindungen unterhaltsamer finde.

Was passiert mit dieser Zielgruppe ab nächstem Jahr? Nun, beim eigentlichen Flug kann ich keinen wesentlichen Unterschied zwischen 4U und LH feststellen. Wenn nichts mehr schief geht, werde ich im Dezember SEN, d.h. die Haupt-Benefits am Flughafen - FastLane bei der Siko, Lounge - habe ich weiterhin. Meilen gibt's auch. Mit anderen Worten: Mir ist das - ganz ehrlich - völlig egal, ob der Flieger nun altmodisch LH-farben oder "möchte frisch aussehen"-4U-like aussieht. Ich würde weiter bei akzeptablem Preisunterschied AB links liegen lassen. Was da sicherlich fehlt, sind ExitRow & freier Nebensitz (werde ich vermissen), sep. CheckIn und PrioTags am Gepäck (brauche ich innerdeutsch eh nicht, aber sollte ich mal Gepäck aufgeben, werde ich sicherlich fluchen), und natürlich haut man den "meilensammelnden und statusgeilen Nicht-so-oft-Fliegern", die nicht gerade so den SEN schaffen, ins Gesicht, wenn man ihnen den Lounge-Zugang verwehrt. Das sind aber alles Kleinigkeiten, wenn LH die an seinem Konzept noch anpasst (die Hoffnung stirbt zuletzt), dann wird 4U aus meiner Sicht eine vollwertige Alternative sein.



Das waren die Zielgruppen, in die ich mich hineinversetzen kann. Was hätten wir noch für welche, und was sind deren Argumente?

- die, die wirklich viel (mehrmals pro Woche) innerdeutsch fliegen ... meine Vermutung wäre, dass die dank FastLane und Lounge auch keinen nennenswerten Unterschied zu LH merken werden. Die werden nicht ernsthaft drüber nachdenken, ihre X Stunden Reisezeit pro Woche mehr als zu verdoppeln, um in FRA umzusteigen, weil sie dann LH fliegen können. Und Alternativen haben die doch auch nicht (wer zu AB hätte wechseln wollen, hätten sie das auch zu LH-Zeiten schon tun können)

- die, die Business fliegen. Die gibt's dann nicht mehr (also ich meine die Business, nicht die Passagiere). Aber Gründe, warum jemand bewusst innerdeutsch Business fliegt, fallen mir eh nur sehr wenige ein, d.h. ich halte so ein Produkt eh für tot. Und als Zubringer auf der Langstrecke gibt's das ja weiterhin, die führt LH ja weiterhin durch.



Also irgendwie sehe ich das gar nicht sooo schlimm wie ihr. Aber ok, ich bin auch nur Wenigflieger, darum bin ich jetzt mal gespannt, wo ich hier den Denkfehler gemacht habe...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Oder ob das hier nur ein Sturm im Wasserglas ist, ein paar Flugverrückte, die aber gar nicht so repräsentativ sind, wie sie glauben.

Genauso ist es.

"Wir" sind eine verschwindende Minderheit, die im Ergebnis für LH nicht spürbar ist.

Allenfalls der eine oder andere "HON" mag da noch in seinem Urteil gehört werden - aber auch hier wissen wir ja, dass LH die maximierenden "Foren-HONs" (imho zurecht) abschaffen und nur noch den echten "Cash-Cows" diese exklusiven Leistungen bieten will. Das gibt ein kurzes Geschrei, was aber sicher völlig effektlos im Nirvana des WWW verhallen wird...

Nette Anekdote dazu:
Vorstand eines DAX-Unternehmens Anfang des Jahres in LH-F auf SFO-FRA neben uns - der gute Mann erzählte dem Purser, dass er für einen Abend zu einem Meeting dorthin geflogen ist, hat kaum gegessen und getrunken und seine Meilen sofort noch an Bord für Mitbringsel aus dem Worldshop für die Lieben daheim verballert.

DAS sind "echte" Kunden - daran sollten sich die Foristen ein Beispiel nehmen - dann klappt's auch wieder mit dem Status...
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.114
1.737
DAS sind "echte" Kunden - daran sollten sich die Foristen ein Beispiel nehmen - dann klappt's auch wieder mit dem Status...

kann sein, aber wieviele davon gibt's, die LH die Treue halten, wenn es Alternativen mit besserem Produkt und günstigeren Preisen gibt?

Soviele DAX-Vorstände (wo das Geld keine Rolle spielt) kann es gar nicht geben, daß man damit eine Airline am Leben halten könnte, oder?
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
kann sein, aber wieviele davon gibt's, die LH die Treue halten, wenn es Alternativen mit besserem Produkt und günstigeren Preisen gibt?

Soviele DAX-Vorstände (wo das Geld keine Rolle spielt) kann es gar nicht geben, daß man damit eine Airline am Leben halten könnte, oder?

Doch - das gibt's. Und das müssen nicht mal DAX-Vorstände sein - Mittelständler reichen.

Für wen es so wichtig ist, dass er für persönliche Kontakte "rund um die halbe Welt" fliegt, dem ist es im Zweifel ziemlich egal, ob er dafür zwei-, drei oder meintwegen auch mal viertausen Euro mehr (oder weniger) für eine perfekte Verbindung ausgibt.

Mir z.B. ist es +/- ein paar hundert Euro egal wieviel ich bezahle wenn ich liegend in Urlaub fliege - Hauptsache es ist die für mich perfekt schnelle Verbindung...

Ich weiß, dass dies für den erbsenzählenden Kleinspurforisten schwer zu verstehen ist. Aber man soll ja niemanden überfordern - für den Anfang sollte es reichen, diese Tatsache einfach mal nur zu akzeptieren.

BTW: Den Kaviar in F lasse ich liegen, obwohl ich ihn bezahlt habe.

NICHT UNSERIÖS!
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
4U will bis zu 10 mal täglich TXL-CGN fliegen. Das ist wohl auch eine Kampfansage an AB, nachdem sich LH jetzt schon massiv dort zurückgezogen hat..


Germanwings: Mehr Flüge zwischen Köln/Bonn und Berlin

wie wollen die die Kisten bei der Frequenz voll bekommen ?

Na die gieren wohl auf unsere Volksvertreter. Die sind ja alle SEN ... :D und da man sich ja noch lange nicht von Bonn verabschiedet hat wird da wohl immernoch kräftig gependelt.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.114
1.737
OK MrData in diese Lige spiele ich (noch) nicht mit - ich habe meine 8 Jahre LH-SEN hauptsächlich durch Geschäftsreisen zustande gebracht. In diesen Firmen galt offiziell zumindest: nur Eco auch Langstrecke, günstigstes Ticket (was nicht billigstes heisst!) möglichst wenig umsteigen in die Zielrichtung.

Gerade Mittelständler sparen doch wo es nur geht: wieso für eine F 10.000€ bezahlen, wenn die C genauso schlecht ist und nur 5000€ kostet? Und wenn es nebenan eine F für 6000€ gibt, die um Längen besser ist das die von der Nationalairline?

OK, wir können das endlos diskutieren, ich denke, daß sich LH mit dem gegenwärtigen Produkt (!!) nicht nur mit DAX-oder Mittelstands-Vorständen am Leben halten kann:cry:
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Gerade Mittelständler sparen doch wo es nur geht: wieso für eine F 10.000€ bezahlen, wenn die C genauso schlecht ist und nur 5000€ kostet? Und wenn es nebenan eine F für 6000€ gibt, die um Längen besser ist das die von der Nationalairline?

Gerade das ist natürlich quatsch:
Wenn Kontakte persönlich gepflegt werden die solch lange Reisen erforderlich machen, geht es meistens um Summen, gegen die ein paar Tausend Euro mehr oder weniger für das Flugticket nebensächlich sind.

Beispiel:
Ich kenne einen Ein-/Verkäufer in einem mittelstädnischen Unternehmen, der sich ein paar mal im Jahr jeweils eine Woche rund um die Welt auf den Weg macht um seine Kontakte zu pflegen. Der bucht nicht nach "Geld", sondern immer nur nach der zeitlich absolut perfekten Verbindung, so dass er alle Termine nach Möglichkeit halbwegs ausgeruht und ohne Reiseunterbrechungen wahrnehmen kann. Und so ist - gerade für Unternehmer oder verantwortliche Mitarbeiter - Zeit soviel Geld, wie sich mancheiner nicht mal ansatzweise vorstellen kann, der sich für Flüge erst mal nach Kairo, Athen oder sonstwo positioniert oder die Nacht in irgendeiner Wüste auf einen Anschluss wartet.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
die Frage, die ich mir stelle (und auf die ich keine Antwort habe) ist ja, ob es wirklich so viele Leute gibt, die "nie und nimmer" dort bestellen würden. Oder ob das hier nur ein Sturm im Wasserglas ist, ein paar Flugverrückte, die aber gar nicht so repräsentativ sind, wie sie glauben.

Klar ist es nur ein Sturm im Wasserglas.
Der Anteil derer, die dieshalb mit anderen Airlines oder gar Zwischenstopp fliegen wirst du an drei Händen abzählen können.
Genauso wenig wie Herr Franz damit das Unternehmen an die Wand fährt. Man wird sich dabei schon etwas gedacht haben. Das LH im Europageschäft defizär ist und wir heute dank der Billigflieger schlichtweg nicht mehr die Situation wie vor 15 Jahren haben ist eine Tatsache.

Nichtdestotrotz bringt Germanwings nur Nachteile.
Auf das Freigetränk während des Fluges kann man sich ein Ei backen. Der viel engere Sitzabstand, ohne best seat erst ab Reihe 13, Gepäck nur gegen extra Gebühr und zumeist nur noch Aussenpositionene sind genauso eine Verschlechterung wie die Unpünktlichkeit von Germanwings. Hier ist der Flugplan viel enger getaktet. Fehlende Business und wohl wegfallender Lounge-Zugang runden das noch ab.
Viele Nachteile, trotzdem sind das Massnahmen die sein müssen. Auch LH ist nicht dafür da den Europa-Passagieren defizär den Hintern zu pampern.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.114
1.737
Das nervt ohne Ende und zwar durchs komplette Forum.

Sorry wenn ich das so direkt schreibe, aber es ist so!
melden und löschen lassen!

@NCC1701DATA ich gebe dir vollkommen Recht, daß es ijn bestimmten Kreisen nicht auf's Geld ankommt - ich frage mich dann halt, weshalb dann diese DAX-Vorstände Aufwände betreiben, HON zu werden/bleiben?
In anderen Worten: auf Unternehmersicht ist für mich jegliche Ausrichtung auf eine Kundenbindungsprogram verwerflich - Ausnahme: Kompensationsgeschäfte (LH nimmt dem Mittelständler von der Alb "Albi" die Fruchtsäfte ab, wenn deren Mitarbeiter immer fleissig LH fliegen)
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.087
940
CGN
ANZEIGE
300x250
Das nervt ohne Ende und zwar durchs komplette Forum.
Sorry wenn ich das so direkt schreibe, aber es ist so!


Warte mal ab. Die Marketing Spätschicht wird heute von Dreschen übernommen.
Du wirst Dir meine subtilen Methoden noch zurückwünschen. ;)

gut, dass Du wenigstens den Bezug zum Thema (Kundenwunsch vs. Anbieterreaktion) hergestellt hast :-(