ANZEIGE
Aber schön sind die ja nun wirklich nicht (was wie immer im Auge des Betrachters liegt) mit dem Muschel-Design.die C-Lite Serie
Oder hast Du da andere?
Aber schön sind die ja nun wirklich nicht (was wie immer im Auge des Betrachters liegt) mit dem Muschel-Design.die C-Lite Serie
Hab das Muscheldesign, aber davon gibt auch eine Special Edition mit Mickey Mouse PrintAber schön sind die ja nun wirklich nicht (was wie immer im Auge des Betrachters liegt) mit dem Muschel-Design.
Oder hast Du da andere?
Die "Muscheln" aka C-Lite waren damals die ersten, inzwischen gibt es mindestens noch den Proxis und den Major-Lite aus dem gleichen Material.mit dem Muschel-Design.
Ich zitiere mich mal selbst, damals ist es besagter Titan geworden, diesen gibt es leider nicht mehr. Gesucht wird daher etwas vergleichbares, preislich war der Titan super (~100€). Mir geht es daher hauptsächlich um die Maße (55x40x20) und ein möglichst geringes Gewicht.Was ist es jetzt bei dir geworden? Wenn ich die Lösung nicht zufällig übersehen habe.
Ich bin auf der ähnlichen Suche, bevorzuge aber tatsächlich lieber die „Hartschale“ mit der entsprechenden Aufteilung.
Mein Favorit wäre so auf die schnelle folgender (Titan):
Daten
Volumen 38 Liter
Gewicht 2,2 kg
Höhe 55 cm
Breite 40 cm
Tiefe 20 cm
Realistisch wird‘s darauf hinauslaufen, dass du dir billigen Kram holst (ggf. mit Kompromissen bei Haltbarkeit und Gewicht) oder die 300 Euro in die Hand nehmen musst.Was gibt es da empfehlenswertes? Preislich sollte es ih dem ähnlichen Rahmen liegen, ich benötige keinen Koffer der 300-400€ kostet…
Damit macht man nichts falsch. Der Airconic könnte aber 55/40/23 sein.Gibt es zum Teil auch etwas günstiger als direkt bei AT.
Zur Sicherheit würde ich lieber bei maximal 20 bleiben. Was ich jetzt noch gefunden habe:Damit macht man nichts falsch. Der Airconic könnte aber 55/40/23 sein.
Samsonite (deren Tochter American Tourister ist) fertigt in eigenen Werken und einiges sogar in Europa. Ob die Herstellung in Europa auf genau diese Modelle zutrifft müsste man, sofern relevant, herausfinden.Nehmen die sich viel zu AT oder spielt es in dem Preisbereich keine Rolle?
Natürlich produzieren die nicht in Hamburg oder Deutschland.Das Travellite-Zeug kommt nur auf dem Papier „aus Hamburg“. Zusammengebaut wird das wohl beim chinesischen Auftragsfertiger.
Sie sagen ziemlich wenig zu ihrer Produktion, um genau zu sein gar nichts. Das lässt vermuten, dass mal der, mal der fertigt. Mit den entsprechenden Konsequenzen.Und das behaupten die auch gar nicht
Die Herstellung bzw. der Ort sind mir tatsächlich nicht so wichtig. Hauptsächlich geht es um die Fakten was vor allem Volumen und Gewicht angeht, wobei ich da auch nicht so sicher bin ob man 3-4 Liter mehr oder weniger am Ende spürbar merkt. Wobei ich mit dem Titan sehr gut klarkomme, dieser hat ja ca. 38 Liter.Samsonite (deren Tochter American Tourister ist) fertigt in eigenen Werken und einiges sogar in Europa. Ob die Herstellung in Europa auf genau diese Modelle zutrifft müsste man, sofern relevant, herausfinden.
Das Travellite-Zeug kommt nur auf dem Papier „aus Hamburg“. Zusammengebaut wird das wohl beim chinesischen Auftragsfertiger.
Meine Präferenz ginge zu den American Tourister Modellen. Am ehesten wirst du es am ehesten herausfinden, wenn du die Gelegenheit hattest, die mal live zu sehen.. Hauptsächlich geht es um die Fakten was vor allem Volumen und Gewicht angeht,
Bei Amazon gibt es offensichtlich immer mal wieder ganz gute Samsonite Angebote:Meine Präferenz ginge zu den American Tourister Modellen. Am ehesten wirst du es am ehesten herausfinden, wenn du die Gelegenheit hattest, die mal live zu sehen.
Der Neopulse, falls du den meinen solltest, ist made in europe. Und ja, Polycarbonat (Neopulse) ist nochmal etwas schlagfester als Polypropylen (Travelite, AT und günstige Samsonite). Am Ende ist es aber nicht nur das Material des Gehäuses, sondern auch die Qualität der Rollen und Griffe sowie die Garantie (Samsonite 5 Jahre, AT 3 Jahre, Travelite 2 Jahre), die den Unterschied macht.Samsonite für ~185€
Genau den verlinkten Neopulse meine ich, bei Amazon steht China und bei Samsonite direkt finde ich das Modell gar nicht (mehr?).Der Neopulse, falls du den meinen solltest, ist made in europe. Und ja, Polycarbonat (Neopulse) ist nochmal etwas schlagfester als Polypropylen (Travelite, AT und günstige Samsonite). Am Ende ist es aber nicht nur das Material des Gehäuses, sondern auch die Qualität der Rollen und Griffe sowie die Garantie (Samsonite 5 Jahre, AT 3 Jahre, Travelite 2 Jahre), die den Unterschied macht.
Weil der den harten Reisebetrieb dauerhaft aushält. Man steht dann nicht plötzlich mit abfallender Rolle irgendwo im Nirwana.