Kofferempfehlung: Welche Koffer/Taschen sind gut für Flugreisen?

ANZEIGE

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
587
401
ANZEIGE
vs.

Musst auch nur Du verstehen ....



Ich habe noch nie etwas für einen Austausch oder Reparatur bei Rimowa gezahlt, egal ob Schloss, Niete, Ausbeulen oder Rolle
das "noch nie bezahlt": hast Du auch Erfahrung NACH der Übernahme durch LVMH? Vorher war (fast) alles kostenlos.
 

Hoppel

Erfahrenes Mitglied
14.01.2015
2.336
314
DXB
Musst auch nur Du verstehen ....

Wenn ich alleine reise, gebe ich nie Gepäck auf. Meine Freundin gibt oft Gepäck auf.

Ich habe noch nie etwas für einen Austausch oder Reparatur bei Rimowa gezahlt, egal ob Schloss, Niete, Ausbeulen oder Rolle

Vielleicht solltest Du es als Service anbieten, für andere deren Rimowa-Gepäck reparieren zu lassen. ;)

Die neuen Koffer (nach der LVMH-Übernahme) haben offiziell eine lebenslange Garantie. Die alten hatten offiziell nur fünf Jahre oder so, man war aber wohl kulant, wie man hier im Thread so liest.
Die offizielle Policy wird aber meiner Erfahrung zumindest inzwischen meist auch angewendet. Wenn mal etwas kostenlos gemacht wurde, dann immer so, dass man das Gefühl hatte, dass das eine absolute Ausnahme war.
Mag natürlich von Store zu Store unterschiedlich sein. Ich war immer im Store in Berlin am Ku'damm (Personal zum Teil extrem unfreundlich und wenig hilfsbereit), einmal war ich auch in Sao Paulo in der Rimowa-Werkstatt nahe des Flughafens mit einer abgebrochenen Rolle - da musste ich auch bezahlen.

Wie gesagt, ich liebe ja meinen Topas Cabin+. Ich finde Rimowa auch optisch toll. Ich würde nur nicht mehr Alu-Aufgabegepäck kaufen.
Die Koffer haben es gestern übrigens schadenfrei überlebt. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Batman

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.610
4.523
Finde es völlig albern, zu sagen, ich kaufe mir lieber einen Koffer für 800€, weil dann kann ich mir für 50€ eine neue Rolle kaufen, anstatt einfach für 100-200€ einen Koffer zu kaufen, der dann eben im schlimmsten Fall einfach ausgetauscht wird.
5-6x Billigkoffer in 10 Jahren und du bist auch bei den 800 EUR + 5 x 50 EUR für Ersatzrollen. Aber glaub meinetwegen weiter, dass du mit dem Billigplunder besser fährst ;-).
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.425
7.726
Es ist aber völliger Quatsch das die Teile auch wirklich konsequent jährlich kaputt gehen. Das macht keinen Sinn. Die allermeisten kommen auch mit „billigen“ Koffern klar und müssen nicht ständig etwas neues kaufen. Wozu sollte sich jeder irgendwelche überteuerten Koffer kaufen?! Es kommt auch auf die eigenen Bedürfnisse und die Häufigkeit der Nutzung an.
 

Hoppel

Erfahrenes Mitglied
14.01.2015
2.336
314
DXB
Vor allem, wenn Koffer kaputtgehen, dann meist als Folge des Transports, und dann gibt es eben kostenlos Ersatz. Also selbst wenn die Koffer so oft kaputtgehen würden (was sie natürlich nicht tun), dann kauft man den Ersatz nicht selbst.
Und wenn Du mit Billigkoffer irgendwo in der Pampa bist, dann kann man Dir einfach einen Ersatzkoffer geben und fertig. Oder mindestens einen Gutschein für den lokalen Kofferladen, der garantiert kein Rimowa führt.
Versuch mal irgendwo in einem Kaff in Südamerika eine Rimowa-Rolle tauschen zu lassen.

Ich habe ja gar kein Problem damit, dass man gern teure Sachen kauft. Ich habe auch ein iPhone und nicht ein Billig-Androidtelefon.
Wenn ich noch mal Aufgabegepäck kaufen müsste, würde ich vermutlich auch nicht bei Aldi kaufen, weil es mir einfach nicht so gut gefallen würde, die Rollen vermutlich nicht so gut gleiten etc.
Aber wer behauptet, der Porsche wäre die wirtschaftlichere Wahl als der Dacia, weil der Dacia ja so schlecht verarbeitet ist, der ist hoffentlich so reich, dass er nicht darauf angewiesen ist, ökonomisch sinnvolle Entscheidungen zu treffen.
 
  • Like
Reaktionen: rschulz76

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.610
4.523
Klar, das ist ja bekannt, dass Menschen etwa alle anderthalb Jahre neue Koffer kaufen.
Wenn man die ziemlich häufig - um nicht zu sagen intensiv - nutzt ist das so. Das Zeug von Travellite und Co, das ich bis vor 15 Jahren in dem Glauben "reicht schon" aus dem Laden geschleppt habe hat im schlechtesten Falle 6 Wochen durchgehalten. Dann war die erste Rolle fest, obwohl das Gewicht noch weit weg von 23 oder gar 32 kg war.

+1 hat das aktuell gerade mit einem Koffer von Guess durch, der unbedingt sein musste, weil "so hübsch". Einmal bis 23 kg vollgeladen und schon ist eine Rolle "schief". Wir gucken gerade, ob wir das als Gewährleistungsfall durchkriegen. Selbstläufer wird das erfahrungsgemäß aber nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Hausmarke

Hoppel

Erfahrenes Mitglied
14.01.2015
2.336
314
DXB
Wenn man jeden Tag geschäftlich mit Gepäck fliegt, dann sind die Anforderungen sicher andere, als wenn man ein paar Mal im Jahr in den Urlaub fliegt.
Aber dann würde ich trotzdem keinen Alu-Rimowa kaufen, der nach jedem dritten Flug verzogen ist.
Und dass man einen Travellite-Koffer nach sechs Wochen wegwerfen muss, weil der Hersteller Rollen nicht ersetzen kann und Sachmängelhaftung noch nicht erfunden ist, wage ich auch zu bezweifeln.
Und ganz sicherlich würde ich keinen Koffer von einer Modemarke wie Guess kaufen.

Vor allem wüsste ich nicht, warum man bei so vielen Flügen überhaupt Gepäck aufgibt.
Ich habe keine Zeit, am Gepäckband zu warten und mich dann noch mit evtl. Gepäckschäden zu befassen.
Da müsste es schon wirklich gewichtige Gründe geben (Waffenhändler auf Vertriebsreise?), ansonsten würde ich eben immer mit Handgepäck fliegen, so mache ich das ja auch. Packt man halt weniger ein und lässt waschen.
 

Hoppel

Erfahrenes Mitglied
14.01.2015
2.336
314
DXB
Ich habe vor meinen Rimowas ca. 1 Handgepäckskoffer (z.B. Horizn) im Jahr zerschlissen. Keine täglichen Reisen, aber für lange Zeit schon mehrmals wöchentlich.

Das ist schon sportlich, aber wie gesagt, als Handgepäck bin ich ja mit meinem Alu-Rimowa auch super zufrieden.
Ist halt schwer, die Rollen sind öfter mal kaputtgegangen, aber ansonsten alles top.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.610
4.523
Und dass man einen Travellite-Koffer nach sechs Wochen wegwerfen muss, weil der Hersteller Rollen nicht ersetzen kann und Sachmängelhaftung noch nicht erfunden ist, wage ich auch zu bezweifeln.
Eigentlich ist und war mir egal, ob es der Kofferhändler oder der Hersteller ist/war, der die Rollen nicht ersetzen kann/konnte oder wollte.
Und wenn dir der Verkäufer gleich sagt "Reparatur geht nicht. Wollen Sie den gleichen oder das Geld zurück?" kann man das hinterfragen oder einfach das Geld nehmen und ein anderes Modell kaufen. Spätestens nach der dritten Iteration hast du darauf eh keine Lust mehr.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.610
4.523
Vor allem wüsste ich nicht, warum man bei so vielen Flügen überhaupt Gepäck aufgibt.
Ich habe keine Zeit, am Gepäckband zu warten und mich dann noch mit evtl. Gepäckschäden zu befassen.
Da müsste es schon wirklich gewichtige Gründe geben (Waffenhändler auf Vertriebsreise?), ansonsten würde ich eben immer mit Handgepäck fliegen, so mache ich das ja auch. Packt man halt weniger ein und lässt waschen.
Ist ja schön, dass du mit den zwei String-Tangas in deinem Handgepäck-Koffer drei Wochen lang auskommst. Das ist aber nicht vlerallgemeinbar. Wenn ich eine Woche unterwegs bin dann läppert es sich halt zusammen. Ein Pulli hier, ein Hemd da, eine Ersatzhose, andere Schuhe, Sportzeug will auch noch mit und schon ist ein "M"-Koffer mindestens halbvoll.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

Hoppel

Erfahrenes Mitglied
14.01.2015
2.336
314
DXB
Ich komme ca. 7-10 Tage mit dem Cabin+ aus. inkl. Sportzeug (inkl. Trainingsschuhe). Dann muss man halt mal waschen.
Das Ding wiegt voll dann auch um die 20kg. Geht trotzdem als Handgepäck durch, außer vielleicht bei Ryanair.
 

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.318
1.141
BER
Ich komme ca. 7-10 Tage mit dem Cabin+ aus. inkl. Sportzeug (inkl. Trainingsschuhe). Dann muss man halt mal waschen.
Das Ding wiegt voll dann auch um die 20kg. Geht trotzdem als Handgepäck durch, außer vielleicht bei Ryanair.
Gleiches setup auch bei mir. Cabin+ (oder multiwheel 45? Ich weiß es nicht mehr...) geht klar solange nicht gewogen wird. Offiziell leicht über den Maßen bei fast allen Airlines, bei EasyJet passt er trotzdem noch in dieses Test-Gestänge, bei Ryanair leider wegen der Griffe nicht. LHG, UA etc. nehmen es da eh nicht so genau. Einziges Problem ist dass er im 747 Upper Deck und im Embraer (außer in der domestic F) nicht ins Gepäckfach passt.

Reicht bei mir auch, gut gepackt, für 10 Tage. Inkl. extra Schuhe sowie Kleidung für verschiedene berufliche und freizeitliche Anlässe. Gewaschen wird wöchentlich.
 
  • Like
Reaktionen: Hoppel

Hoppel

Erfahrenes Mitglied
14.01.2015
2.336
314
DXB
bei EasyJet passt er trotzdem noch in dieses Test-Gestänge

Genau, das ist das lustigste. :)

Bei Air France hat mich das Bodenpersonal (Outstation, zu deren Verteidigung) auch mal zur Sau gemacht. Nein, der wäre zu groß, das interessiert sie nicht, ob ich Business fliege, der ist zu groß! Er muss in das Gestänge da passen, sonst ist er zu groß! Ja, in das da! Das muss ich einfach einsehen! Oh, er passt. Ja, na gut. Hier ist Ihre Bordkarte.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.674
1.746
5-6x Billigkoffer in 10 Jahren und du bist auch bei den 800 EUR + 5 x 50 EUR für Ersatzrollen. Aber glaub meinetwegen weiter, dass du mit dem Billigplunder besser fährst
1 Billigkoffer in 15 Jahren + 2 x ne 3D gedruckte Ersatzwippe für in den Teleskop-Griff rein.

89€ + 15$ + 27 $

Das Teil fliegt zusammen mit mir im Jahr locker 10x TATL, ziemlich viel US domestic und manchmal auch noch woanders hin.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich komme ca. 7-10 Tage mit dem Cabin+ aus. inkl. Sportzeug (inkl. Trainingsschuhe). Dann muss man halt mal waschen.
Anweisungen unklar.

Auch nach zig Mal waschen passen die 45/46er Schuhe da eher schlecht als recht rein.
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.043
192
BER
Aber dann würde ich trotzdem keinen Alu-Rimowa kaufen, der nach jedem dritten Flug verzogen ist.
Den würde ich auch nicht kaufen. Meiner hingegen hat dieses Problem nach nun gut 7 Jahren und durchaus einigen Reisen noch nicht gehabt. Ich habe bislang nur einmal die Nieten an einer Ecke ersetzen lassen müssen - die Reparatur musste ich leider bezahlen (Rimowa Store Berlin Kudamm). Davon abgesehen nur die üblichen kleineren Beulen und Kratzer.
 

Hoppel

Erfahrenes Mitglied
14.01.2015
2.336
314
DXB
Meiner hingegen hat dieses Problem nach nun gut 7 Jahren und durchaus einigen Reisen noch nicht gehabt.

Ist das noch ein alter mit drei Schlössern? Die scheinen mir deutlich robuster zu sein.
Vielleicht hat es auch etwas mit der Größe zu tun, wir haben zwei recht große, die wiegen voll gern 30kg.

die Reparatur musste ich leider bezahlen (Rimowa Store Berlin Kudamm)

Das war auch meine Erfahrung.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.043
192
BER
Ist das noch ein alter mit drei Schlössern? Die scheinen mir deutlich robuster zu sein.
Vielleicht hat es auch etwas mit der Größe zu tun, wir haben zwei recht große, die wiegen voll gern 30kg.



Das war auch meine Erfahrung.
Nein, zwei Schlösser. Es dürfte sich dabei um die gleiche (oder zumindest eine ähnliche) Größe handeln. Richtig voll gepackt kann meiner auch an die 30kg wiegen.
 

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
587
401
...
Vor allem wüsste ich nicht, warum man bei so vielen Flügen überhaupt Gepäck aufgibt.
Ich habe keine Zeit, am Gepäckband zu warten und mich dann noch mit evtl. Gepäckschäden zu befassen.
Da müsste es schon wirklich gewichtige Gründe geben (Waffenhändler auf Vertriebsreise?), ansonsten würde ich eben immer mit Handgepäck fliegen, so mache ich das ja auch. Packt man halt weniger ein und lässt waschen...
na-ja, es gibt eben Reisen, bei denen man mehr als nur einen Dress braucht, je nach Terminen / Geschäftspartnern / Veranstaltungen. Es braucht halt manchmal in drei Tagen auch für X drei par Schuhe, Kombi + Anzug + Smoking, div Hemden etc etc - das kriegt man nicht ins Handgepäck.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.560
1.025
MUC/EDMM
Der wiegt doch leer schon 2,5kg. "viel" passt da schon rein. Aber schnell ist man mit diesem "viel" über den 8kg. ;)
Zudem ist man auf der Reise gern auch an mehreren Orten. Wer abends anreist und nur eine Nacht im Hotel verbringt, dürfte Schwierigkeiten mit dem Wäscheservice bis zum nächsten Morgen haben. Da ist das Hemd oder die Hose am nächsten Morgen beim Auschecken zur Weiterreise noch nicht wieder vom Wäscheservice zurück.
 
Zuletzt bearbeitet: