Kofferempfehlung: Welche Koffer/Taschen sind gut für Flugreisen?

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.648
11.605
irdisch
ANZEIGE
Ich spreche von Luggageworks oben. Die sind noch nie kaputt gegangen, weil sie solide und damit schwer sind. Ich ärgere mich auch gerade über einen defekten Halliburton Zero. Eigentlich Rimowa-Preislage, aber die Firma ist verkauft worden und Service gibt es nicht mehr.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.610
4.523
Weil der den harten Reisebetrieb dauerhaft aushält.
Ob da das von Travestie für LH in China zusammengedengelte Zeug die beste Wahl ist?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

und Service gibt es nicht mehr.
Scheint ein Europa-exklusives Problem zu sein. In den USA kommt man problemlos an deren Service.

 

Hoppel

Erfahrenes Mitglied
14.01.2015
2.336
314
DXB
Und dann?
Wo sonst bei dem Schaden der Koffer auf der Halde landet, wurden die Rollen sehr wahrscheinlich im nächsten Rimowa Store ohne Probleme ersetzt,

Klar wurden sie ersetzt, das finde ich auch gut. Aber nur weil ein Koffer teuer war, heißt es eben nicht, dass nichts kaputtgeht.

Meine Freundin hat übrigens neulich mal wieder einen der großen Topas aufgegeben. Muss natürlich jetzt auch wieder repariert werden.
Wir sind bei locker 30% Reparaturquote. Völlig absurd. Die Dinger kann man als Aufgabegepäck echt komplett vergessen.
Nützt ja nichts, dass die Reparaturen kostenlos sind, wenn man damit so viel Aufwand hat.
Ich finde die Koffer echt schön, aber langsam denke ich, man sollte vielleicht mal über was Anderes nachdenken.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44 und Luftikus

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.648
11.605
irdisch
Es gab mal eine Zeit, da wurde Aufgabegepäck nicht derartig zerschunden. Vermutlich muss man das anders versichern? Viel höher.
 

Hoppel

Erfahrenes Mitglied
14.01.2015
2.336
314
DXB
Es ist halt Gepäck. Alu taugt einfach nicht als Aufgabegepäck. Für Aufgabegepäck nimmt man vermutlich einfach irgendwas Billiges für 50-100€.
Wenn es kaputtgeht, kann man sich dann gleich am Flughafen einen neuen Koffer aussuchen.
Ist ja schön, dass man Rimowa reparieren lassen kann, aber die Zeit ersetzt mir halt keiner.
 

Hausmarke

Erfahrenes Mitglied
15.11.2011
405
138
Aber nur weil ein Koffer teuer war, heißt es eben nicht, dass nichts kaputtgeht.
Hat ja auch keiner behaupted

Wir sind bei locker 30% Reparaturquote. Völlig absurd.
Wir nicht.

Nützt ja nichts, dass die Reparaturen kostenlos sind, wenn man damit so viel Aufwand hat.
Neukauf ist auch Aufwand.

Aber mach wie es Dir gefällt. Ich bin sehr zufrieden mit den Rimowas die ich habe. In D hergestellt, werden repariert und das ist für mich auch Nachhaltig.
Sie sind leider seit LVMH so unerträglich teuer geworden. Aber die müssen ja auch nicht oft angeschafft werden. Einer ist 13 Jahre und der andere 6 Jahre alt.
Leider gibt es kein Cabin Original mit Tasche mehr. Daher ist es der aud der LH Collection geworden. Die haben 5 Jahre Garantie. Ich denke die Belastung als Kabin ist Vertret- und Abschätzbar
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.675
1.746
Es gab mal eine Zeit, da wurde Aufgabegepäck nicht derartig zerschunden.
Das lustige ist ja: wenn du dann mit nem Gepäckstück kommst das eine derartige Behandlung unbeschadet übersteht (Pelican 1535 Air), dann landet's in Europa zu 99% beim Sperrgepäck und wird entsprechend vorsichtig angepackt.

Wobei mit dem Gepäck in Europa gefühlt noch seeeeehr glimpflich umgegangen wird im Vergleich zu den USA.

Mein gelber Samsonite Ecodiver ist nach 3 US Flügen gefühlt schon um Jahre gealtert, während er in Europa zumindest noch halbwegs in gelb wieder kam.
 
  • Like
Reaktionen: PuraVida

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
750
1.416
HAM / MUC / MOW
Für Statuskunden vorab gibt es die Lufthansa Life Collection in Alu jetzt auch reduziert und mit Zusatzmeilen in hübschem Allegris-Blau, im Gesamtpaket durchaus attraktiv. Die Koffer sind ja jetzt schon eine gewisse Zeit im Einsatz, gibt es Erfahrungswerte in Bezug auf Qualität, Langlebigkeit? Rimowa kommt mir zu den LVMH-Preisen nicht mehr ins Haus.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.426
7.726
Der Neopulse, falls du den meinen solltest, ist made in europe.
Die von Amazon exklusive blaue Variante offensichtlich leider nicht (mehr). Das ist tatsächlich eine reine Amazon Variante, die scheinbar nicht mehr wirklich mit der ursprünglichen Version zu vergleichen ist (bei Samsonite finde ich auch gar keine Infos mehr, wahrscheinlich Auslaufmodell?!). Made in China (steht schon auf dem Karton) und keine 2,2 Kg, sondern 2,5 Kg (nachgewogen und steht auch auf dem Etikett). Schade, dann geht das Teil zurück und es wird wohl eher der:
55x40x20, 2,3 Kg und 39 Liter Volumen, mit Gutscheincode komme ich da auf ~110€. Die 185€ für den Samsonite passen da nicht.
 
  • Like
Reaktionen: rschulz76

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.426
7.726
Gut, dann zahl halt 110 für den Travellite aus "einfachererem" Material und ohne Aussicht auf irgenwelche Ersatzteile ;-). Wer zu billig kauft kauft halt mehrfach.
Der Samsonite Neopulse hat nichts mehr mit der ursprünglichen Version zu tun. Ich habe nochmal nachgeschaut, auch andere Shops geben ihn mit 2,5 Kg an und somit wird das auch alles der gleiche Kram aus China sein, nichts mehr mit Made in Europe, schade.
Da sehe ich halt keinen wirklichen Sinn für ein reines Handgepäck so viel mehr auszugeben…der Samsonite ist dann ebenso „billig“.
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.426
7.726
So ein albernes Argument, gerade bei kleinem/leichten Handgepäck, das man nicht aufgibt.
So ist es, da wird halt nur noch mit einem hochpreisigen Namen geworben, es ist nicht mehr das Produkt wie vor 5-10 Jahren.
Der Koffer wird vielleicht 2-3x im Jahr ausschließlich als Handgepäck verwendet, was soll da passieren.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.426
7.726
Bekommt man bei Travelite im Zweifel auch, jedenfalls ist der Samsonite Neopulse kein Premium mehr und wurde praktisch komplett geändert (anderer Herstellungsort, 300gr. schwerer). Es hat so schon einen gewissen Beigeschmack das man den Koffer weiterhin so vertreibt (nur noch vereinzelt bei ein paar Shops). Zum ausprobieren habe ich den Air Base S auch nochmal nachbestellt. Einer der beiden (Travelite) wirds dann wohl.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.426
7.726
Und wo ist das Problem bei einer Fertigung in CHN? (Abgesehen von Transport Fussabdruck)
Gibt kein Problem, sind die anderen ja oftmals auch, nur ist es halt nicht mehr der ursprüngliche Koffer. Samsonite scheint das Modell wohl nur noch vereinzelt für ein paar Läden abgeändert im Sortiment zu haben (den blauen gibt es z.B. nur bei Amazon). Made in Europe und die eigentlichen 2,2 Kg wären es mir durchaus einen Aufpreis wert gewesen. So kann man sich das einfach „sparen“. Ich suche ja auch einen Koffer mit möglichst geringem Gewicht, da sind 2,1 bzw. 2,3 Kg bei den Travelite einfach „besser“. Ob das Material beim Samsonite nun ein anderes ist oder nicht, ist mir vollkommen egal.
 

elfranko

Neues Mitglied
01.08.2023
14
10
35
DUS
Es ist halt Gepäck. Alu taugt einfach nicht als Aufgabegepäck. Für Aufgabegepäck nimmt man vermutlich einfach irgendwas Billiges für 50-100€.
Wenn es kaputtgeht, kann man sich dann gleich am Flughafen einen neuen Koffer aussuchen.
Ist ja schön, dass man Rimowa reparieren lassen kann, aber die Zeit ersetzt mir halt keiner.
ich finde, du hast einen guten Punkt. Nehme ich für mich als Kaufentscheidung in Zukunft mit.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.610
4.523
ich finde, du hast einen guten Punkt. Nehme ich für mich als Kaufentscheidung in Zukunft mit.
Dann bedenke bitte, dass die Zahl der Flughäfen, an denen man sich einen Ersatz für den Billigkoffer im Falle eines Falles "aussuchen" kann stetig abnimmt. Und dann steht man mit dem Trümmerhaufen erstmal da ;-).
 

Hoppel

Erfahrenes Mitglied
14.01.2015
2.336
314
DXB
Dann bedenke bitte, dass die Zahl der Flughäfen, an denen man sich einen Ersatz für den Billigkoffer im Falle eines Falles "aussuchen" kann stetig abnimmt. Und dann steht man mit dem Trümmerhaufen erstmal da ;-).

Ich fliege mit den Rimowas nur noch mit Koffergurt, weil ich einfach davon ausgehen muss, dass die Schlösser brechen.
Ist schon so oft passiert, dass ich es kaum noch zähle.
Gerade wieder einen Alu-Topas aufgegeben (sitze in der Lounge), gehe davon aus, dass er bei Ankunft wieder kaputt ist.

Ich fliege halt generell nicht mit Aufgabegepäck, daher stellt sich das Problem für mich nicht. Als Handgepäck finde ich meinen alten Topas Cabin+ top.
Aber als Aufgabegepäck... besser irgendwas Anderes. Ich weiß auch nicht, was. Wir haben halt die Alu-Rimowas, sie sehen ja auch toll aus.
Aber empfehlen würde ich die eben auf keinen Fall.

Bei Billiggepäck wäre meine Sorge gar nicht, dass es kaputtgeht (geht teures Gepäck ja auch), sondern dass die Rollen schwergängig sind etc., also eher Alltagsprobleme.
Finde es völlig albern, zu sagen, ich kaufe mir lieber einen Koffer für 800€, weil dann kann ich mir für 50€ eine neue Rolle kaufen, anstatt einfach für 100-200€ einen Koffer zu kaufen, der dann eben im schlimmsten Fall einfach ausgetauscht wird.
 

Hausmarke

Erfahrenes Mitglied
15.11.2011
405
138
ich es kaum noch zähle.
Gerade wieder einen Alu-Topas aufgegeben
vs.
Ich fliege halt generell nicht mit Aufgabegepäck
Musst auch nur Du verstehen ....


weil dann kann ich mir für 50€ eine neue Rolle kaufen,
Ich habe noch nie etwas für einen Austausch oder Reparatur bei Rimowa gezahlt, egal ob Schloss, Niete, Ausbeulen oder Rolle
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.337
2.194
Kann ich auch nicht nachvollziehen. Mit dem (vor LVMH) Alu Classic Check-In von RIMOWA habe ich mittlerweile gut 150 Flüge hinter mich gebracht. Natürlich hat der seine Gebrauchsspuren. Aber außer einer kaputten Rolle (kaum Alu relevant), bei der dann alle vier anderen auch direkt kostenlos mit erneuert wurden und einem klemmenden Schloss, gab es nie wirklich Probleme. Das finde ich bei der Anzahl und dem Umgang mit Gepäck schon ordentlich. Weiß garnicht wie viele Kunststoff Koffer bei meiner Frau in der Zwischenzeit kaputt gingen. Preislich kein großer Verlust, aber in der Häufigkeit schon nervig. Deswegen bin ich persönlich eher der Ansicht, dass mir kein nicht-Alu Aufgabekoffer mehr ins Haus kommt.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.561
1.031
MUC/EDMM
Meine Wenigkeit fliegt seit ca. 8 Jahren mit demselben billigen "Kunstoffkoffer" von Aldi als Aufgabe-Gepäck. Da war noch nie eine Rolle kaputt. Auch klemmt noch kein Schloss. Bisher ist diese Hartschale auch noch nicht kaputt gegangen, obwohl man der Oberfläche rabiates Gepäckhandling ansehen kann.