Kopfhörer mit active noise canceling... Gibt es alternativen zu Bose?

ANZEIGE

Hoppel

Erfahrenes Mitglied
14.01.2015
2.291
273
DXB
ANZEIGE
Ich hätte ja gerne noch mal ein billiges Paar mit Band... Bin mit meinen Airpods Pro im Alltag zufrieden, aber beim Schlafen im Flieger fallen sie oft raus.
Die Anker Soundbuds Surge waren super. Kein ANC, aber extrem gute passive Abschirmung, Kabel um den Hals, dass man sie nicht verlieren kann. Top.
So was scheint es leider nicht mehr wirklich zu geben...
 

Flugnomade

Erfahrenes Mitglied
05.06.2016
1.495
942
Duisburg | DUS
Ich hätte ja gerne noch mal ein billiges Paar mit Band... Bin mit meinen Airpods Pro im Alltag zufrieden, aber beim Schlafen im Flieger fallen sie oft raus.
Die Anker Soundbuds Surge waren super. Kein ANC, aber extrem gute passive Abschirmung, Kabel um den Hals, dass man sie nicht verlieren kann. Top.
So was scheint es leider nicht mehr wirklich zu geben...
Vielleicht Kopfhörer mit Nackenband?
Klick!
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.293
7.917
LEJ
Ich habe über Bose und CB zugeschlagen und mir die Bose QuietComfort Ultra Earbuds für 169 EUR gegönnt.

Würde mich über einen Erfahrungsbericht, vor Allem zum NC, mit den Earbuds freuen.
Ein erstes Fazit nach ~20 Minuten mit aktiviertem ANC im ICE: SAU GEIL! Das ANC ist viel besser als die meiner betagten QC25. Selbst ohne Musik höre ich wirklich nur minimale Fahrgeräusche, mit leiser Musik sind diese dann komplett weg.

Zum Tragekomfort: je "Stöpsel" lassen sich zwei Einsätze austauschen. Diese werden in drei verschiedenen Größen mitgeliefert, angebracht ist jeweils Größe M. Nachdem ich auf einen Mix von S/M gewechselt bin, sitzen und halten die Stöpsel auch super und lassen sich mehrere Stunden tragen, ohne dass es zu Druckstellen, Schmerzen, etc. kommt. Jetzt muss sich nur noch die Akkuleistung beweisen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: lengmandx

Hoppel

Erfahrenes Mitglied
14.01.2015
2.291
273
DXB
Vielleicht Kopfhörer mit Nackenband?
Klick!

Ich habe mal eine Auswahl verschiedener Modelle bestellt. Die JBL-Dinger fand ich alle recht billig von der Haptik, einfach Billig-Plastik mit kräuseligem Flachbandkabel.
Behalten habe ich dann letztlich die Sony WI-C100. Sehr gute passive Abschirmung, wirken relativ hochwertig, Soundqualität auch in Ordnung. Akkulaufzeit soll quasi unendlich sein (25 Stunden oder so), ich brauche die eh nur zum Schlafen im Flieger.
Einziger Nachteil ist, dass die relativ starke Kabelgeräusche zu haben scheinen. Damit kann ich aber leben, wenn ich nur liege, bewege ich mich ja nicht viel.
 
  • Like
Reaktionen: Flugnomade

Flugnomade

Erfahrenes Mitglied
05.06.2016
1.495
942
Duisburg | DUS
Reicht die Sound-Qualität von Spotify eigentlich aus, um bei diesen Kopfhörern guten Klang zu haben?
Die qualitativ, beste MP3-Konventierung bringt dir nichts, wenn deine Kopfhörer scheisse sind. Von AliExpress China-Böller für unter 10€ sollte man definitiv die Finger lassen!

Aber es muss jetzt auch nicht unbedingt High-End wie hier bei Shure sein.
Klick!

Ich habe dieses Modell hier vor Jahren mal erworben und bin immer noch zufrieden.
SE215 Pro
 
  • Like
Reaktionen: Gem

Gem

Erfahrenes Mitglied
05.02.2022
619
901
Düsseldorf
Mich würde interessieren, welchen Player die User denn hier nutzen, für die oben erwähnten Modelle von Bose und Sony.
 

Sabine_Muc

Erfahrenes Mitglied
12.11.2018
676
902
München
Die qualitativ, beste MP3-Konventierung bringt dir nichts, wenn deine Kopfhörer scheisse sind. Von AliExpress China-Böller für unter 10€ sollte man definitiv die Finger lassen!

Aber es muss jetzt auch nicht unbedingt High-End wie hier bei Shure sein.
Klick!

SE215 Pro

Bin in der Beschreibung über "nur für den professionellen Gebrauch" gestolpert - was hat das zu bedeuten? 🙂
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.125
331
MUC
Den Bose QuietComfort Ultra gibt es übrigens gerade bei Amazon sowie Saturn/Media Markt für 269 Euro.
 

EDFE

Erfahrenes Mitglied
21.01.2024
254
408
Bin in der Beschreibung über "nur für den professionellen Gebrauch" gestolpert - was hat das zu bedeuten? 🙂
Wegen der starken PNC ist das Produkt eher unbequem und für den Normalo eher ungeeignet. Zielgruppe ist der sog. Pro Audio Bereich, also z.B. ein DJ oder ein Tontechniker, der auf dem lauten Konzert hinter dem Mischpult steht.
 
  • Like
Reaktionen: Sabine_Muc

Gem

Erfahrenes Mitglied
05.02.2022
619
901
Düsseldorf
Den Bose QuietComfort Ultra gibt es übrigens gerade bei Amazon sowie Saturn/Media Markt für 269 Euro.
Gerade über Amazon angekommen.

Wie verbindet ihr die Kopfhörer im Flugzeug mit dem dortigen Media System?
Nutzt ihr einen Adapter Stecker oder einen Bluetooth Transmitter?
 
Zuletzt bearbeitet:

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.924
1.738
Hab diesen Thread genutzt um ein paar aktuelle Modelle zu screenen, hier meine persönliche Entscheidung/Einschätzung. Vorweg, ich komme von den Bose QuietComfort Earbuds (4 Jahre alt) und wollte mal testen, was sich seit damals so getan hat. Erwartungashaltung/persönliches Ranking: bestes NC im Flieger > HiFi > Preis.

Kandidat 1: Sony Noise Cancelling WH-1000XM5: Hifi und Preis top, aber NC im Flieger unter meinen Erwartungen, gingen zurück
Kandidat 2: BOSE QuietComfort Ultra Headphones: NC besser als bei den Sony, aber trotzdem unter meiner Erwartung, gingen ebenfalls zurück
Kandidat 3: Apple AirPods Max: Bin eigentlich im Android-Lager, aber warum nicht mal probieren. Tragekomfort top, Hifi und NC für den Preis ernüchternd schlecht, gingen zurück.
Kandidat 4: Bose QuietComfort Ultra Earbuds: perfektes NC für den Flieger, Klang gut. Ja, sie rauschen im NC Modus deutlicher als die anderen getesteten, aber ich habs damit echt geschafft, fast alle Nebengeräusche im Flieger loszuwerden. Der "abschließende" Sitz in den Ohren mag da auch helfen.

Somit habe ich mich für Kandidat 4 entschieden und kann die Bose QuietComfort Ultra Earbuds uneingeschränkt empfehlen (sofern man in-ears mag).
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.924
1.738
Muss ich noch testen. Die Vorgänger Bose QuietComfort Earbuds hatte ich in den letzten 4 Jahren für Telco/VC fast täglich in Verwendung und hab nie Beschwerden gehört. Werde morgen mal testen und das hier noch ergänzen.
 
  • Like
Reaktionen: Hoppel

Hoppel

Erfahrenes Mitglied
14.01.2015
2.291
273
DXB
Akkulaufzeit wäre auch interessant.
Bin ja eigentlich sehr zufrieden mit meinen AirPods Pro Gen. 2, aber die haben halt noch kein USB-C. Wenn ich beim iPhone mal auf USB-C umsteige, wäre das dann evtl. eine Alternative.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
876
692
Wir haben die Sennheiser Momentum 4. Deren Vorteil ist die besonders lange Akkulaufzeit. Haben wir noch nicht im Flugzeug getestet, aber auf den Boden funktionieren sie sehr gut. Noise Cancelling kann man mit Klopfen auf eine Seite ein- und ausschalten. Tonqualität ist excellent. Mich ärgert etwas, dass es die nun schon für 199 Euro gibt.
 

STRflieger

Erfahrenes Mitglied
02.10.2015
491
219
BSL
Bin ja eigentlich sehr zufrieden mit meinen AirPods Pro Gen. 2, aber die haben halt noch kein USB-C.
Mittlerweile haben die auch USB-C. Und vielleicht kommt nächstes Jahr ja die nächste Generation. Ich glaube was noise cancelling angeht sind die mit dir besten im Markt aktuell.
 

Wingman

Erfahrenes Mitglied
03.09.2015
358
276
Ich habe mir jetzt die B&O H100 geholt. Apple hat es ja nicht geschafft die Max zu erneuern. Farbe und Ladebuchse reicht halt nicht...