• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

marima

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
297
5
"In Germany, UnionPay cards are accepted at 70% POS. Merchants include Kaufhof, Karstadt,Bucherer, Christ, Douglas, Swarovski, LV, Hermes, and many more group buying stores and duty-free stores popular among tourists."
Das mit den 70 % bezweifle ich doch mal. Das Logo ist mir bisher kaum unter gekommen.

Im Zweifelsfall einfach an der Kasse fragen, die können bestimmt Antwort geben:

"Since that some of the merchants have yet to put up the UnionPay signage, cardholders may show their UnionPay cards upon the till and inquire about UnionPay acceptance."
Ich glaube das Logo auch im dm gesehen zu haben.
Hab habe ich schon geschaut. Da habe ich nur das AliPay-Logo gesehen.
Die Verkäuferin konnte mir auch keine Antwort geben, ob die Karte geht. Hatte sie aber auch nicht dabei zum Testen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Das mit den 70 % bezweifle ich doch mal. Das Logo ist mir bisher kaum unter gekommen.
Angesichts der geringen Verbreitung von UnionPay bei Einheimischen einerseits und der Verbreitung des guten alten EC-Logos an deutschen POS andererseits halte ich die Beschilderung mit Akzeptanzlogos gerade in Deutschland für kaum aussagekräftig.

Abgesehen von ein paar Hotspots für chinesische Touristen (wie Schmuckgeschäfte und Drogeriemärkte in Touristenorten) juckt es wirklich keinen deutschen Einzelhändler, ob UnionPay ausgeschildert ist oder nicht.

Ich könnte mir das mit den 60% gut vorstellen.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997
D

der oesi

Guest
Im Zweifelsfall einfach an der Kasse fragen, die können bestimmt Antwort geben:

"Since that some of the merchants have yet to put up the UnionPay signage, cardholders may show their UnionPay cards upon the till and inquire about UnionPay acceptance."


Na, das würde ich mal bezweifeln, gerade in unseren beiden Ländern ist die Kompetenz des Kassenpersonals, was korrekte Kartenannahme betrifft, was "EC" bzw "Bankomat" ist bzw Debit-vs CreditCard, wie man wo kontaktlos zahlen kann, dass es "sogar" mit dem Handy geht und man das Terminal auch direkt zum Kunden richten kann doch eher ausbaufähig. Mag sein, dass sich das jetzt mit den verstärkten Kartenzahlungen in der Corona Krise ein wenig bessert, aber welche Karte wo und wie akzeptiert wird, da würde ich mal tippen, dass sich mehr als die Hälfte des Kassenpersonals nicht grundsätzlich auskennt.

Mag aber sein, dass es in den teuren Luxusboutiquen mit viel chinesischer Kundschaft anders ist - dort werden Union Pay und Alipay Transaktionen möglicherweise zum Alltag gehören. Aber dass eine Kassierin beim dm weiß, ob Union Pay Karten akzeptiert werden oder nicht, davon würde ich mal nicht ausgehen.....
 
  • Like
Reaktionen: gowest und nicki1997

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Im MSV ZebraShop und bei manchen Bäckern habe ich auch das Union Pay Zeichen. Die DB akzeptiert JCB aber wohl kein Union Pay. Getestet mit der M&M Karte (Magnetstreifen mit UnionPay, herausgefunden bei Heinemann DutyFree am TXL)
 

Spaceflight

Aktives Mitglied
07.09.2019
171
1
Im MSV ZebraShop und bei manchen Bäckern habe ich auch das Union Pay Zeichen. Die DB akzeptiert JCB aber wohl kein Union Pay. Getestet mit der M&M Karte (Magnetstreifen mit UnionPay, herausgefunden bei Heinemann DutyFree am TXL)



Da ich ewig nicht mehr im Stadion war (zuletzt 2005); wie läuft in Fußballstadien eigentlich mittlerweile das Bezahlen von Bier und Essen ab? Immer noch Bar oder mittlerweile mit Karte oder womöglich ein eigenes Aufladesystem?
 
  • Like
Reaktionen: gowest

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Da ich ewig nicht mehr im Stadion war (zuletzt 2005); wie läuft in Fußballstadien eigentlich mittlerweile das Bezahlen von Bier und Essen ab? Immer noch Bar oder mittlerweile mit Karte oder womöglich ein eigenes Aufladesystem?
In Duisburg immer noch ausschließlich Bargeld. Neu ist der Card-only Kö-Pi Automat
 
D

der oesi

Guest
Da ich ewig nicht mehr im Stadion war (zuletzt 2005); wie läuft in Fußballstadien eigentlich mittlerweile das Bezahlen von Bier und Essen ab? Immer noch Bar oder mittlerweile mit Karte oder womöglich ein eigenes Aufladesystem?

Bei Austria Wien ausschließlich bargeldlos - entweder per zu erwerbender aufladbarer Prepaid Card oder direkt mit Debit oder Creditcard....somit ist keiner ausgeschlossen und es geht unkompliziert und kontaktlos...
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Ich dachte UnionPay ist ein Zahlnetzwerk so wie VISA und Mastercard.

UnionPay ist die einzige Kreditkarte Chinas - UnionPay wurde in DE in den letzten Jahren bei vielen Händlern einfach automatisch aufgeschaltet, ähnliches ist mit JCB passiert. Also ganz ohne Akzeptanzaufkleber werden die Karten an vielen Orten die Master und Visa akzeptieren angenommen.
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.771
822
Es muss piepen!

Guten Morgen zusammen. Eine unserer lokalen Bäckereiketten akzeptiert nun auch KK und das sogar kontaktlos. GPay funktioniert auch :). Aber bitte - 'Es muss piepen!', wie die Vorkassiererin meint, sonst taugt die Zahlung nichts. Dabei signalisierte mein Handy schon recht schnell 'O'zapft is!'.

Jetzt wird alles ganz schnell modern :). Corona ist in dieser Beziehung wie ein Booster. Es hätte so einen Virus besser nicht gebraucht.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Es muss piepen!

Guten Morgen zusammen. Eine unserer lokalen Bäckereiketten akzeptiert nun auch KK und das sogar kontaktlos. GPay funktioniert auch :). Aber bitte - 'Es muss piepen!', wie die Vorkassiererin meint, sonst taugt die Zahlung nichts. Dabei signalisierte mein Handy schon recht schnell 'O'zapft is!'.

Jetzt wird alles ganz schnell modern :). Corona ist in dieser Beziehung wie ein Booster. Es hätte so einen Virus besser nicht gebraucht.

Ich glaube bis dann auch jeder Imbiss / Döner Karte nimmt wird es trotzdem noch Jahre dauern. Genauso wie Bars.
 

arnie

Reguläres Mitglied
02.03.2020
89
102
Mach dir keine Sorgen, das Problem wird kleiner, ein großer Teil der Imbisse/Dönerbuden und Bars wird in zwei, drei Monaten (spätestens) pleite sein - und nie wieder aufmachen.

bisher bin ich stiller Leser und erfreue mich den Infos die ich hier erhalte :)

aber ich frage mich ernsthaft, wie man so einen dummen Satz sagen kann. Wenn die Existenz deiner Familie an einer Bar hängt, dann redest du sicherlich anders.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
bisher bin ich stiller Leser und erfreue mich den Infos die ich hier erhalte :)

aber ich frage mich ernsthaft, wie man so einen dummen Satz sagen kann. Wenn die Existenz deiner Familie an einer Bar hängt, dann redest du sicherlich anders.

Das ist kein dummer Satz, das sind Berichte und Beobachtungen bei Familie und Freunden - die Aüsserungen der Wirtschaftsexperten bestätigen diese Beobachtungen - im Gastrobereich sind ca. 30% der Betriebe akkut gefährdet. Und dort wird es z.B. Clubs stärker treffen als Biergärten - es wäre dumm das nicht so zu sehen - auch wenn die Existenz deiner Familie daran hängt. In der Familie wurde gerade ein 200.000€ Kredit aufgenommen um zu überbrücken - der muss laut KfW Bedingungen in 24 Monaten zurückgezahlt werden - sonst fallen Zinsen an. Wiedereröffnung völlig offen - da muss schon sehr viel sehr gut laufen damit das klappt. Der Betrieb war Schuldenfrei und hatte ein Polster für drei Monate.

Und viele der Läden die jetzt schliessen müssen werden keinen Nachfolger bekommen auch weil Vermieter nicht unbedingt auf Gastro stehen oder eben auch "Marktgerechte" Mieten durchsetzen wollen (gerade bei Betrieben die alte Verträge haben wird das dann zur Umwandung in z.B. in Büroraum führen).
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.226
666
Da ich ewig nicht mehr im Stadion war (zuletzt 2005); wie läuft in Fußballstadien eigentlich mittlerweile das Bezahlen von Bier und Essen ab? Immer noch Bar oder mittlerweile mit Karte oder womöglich ein eigenes Aufladesystem?
In Köln wurde das eigene Kartensystem (Justpay) abgeschafft und gegen Girogo und Geldkarte ausgetauscht. Gab zumindest eine Zeitlang sogar fünf Prozent Rabatt.

Das war aber eine Totgeburt - große Überraschung - und mittlerweile geht die Zahlung per Girocard oder Bluecode. Bluecode wohl sogar aus der hauseigenen FC-App heraus. Kreditkarten führen zur Ablehnung durch das Gerät und verwunderten Reaktionen durch das minimaltrainierte Personal.

Seit Abschaffung von Justpay ist aber auch die Zahlung in bar direkt am Tresen möglich.

Falls sich wer über die komischen Experimente wundert, die arbeiten eng mit der Kreissparkasse Köln und der Sparkasse KölnBonn zusammen.
https://fc.de/fc-info/stadion/fc-heimspiele/bezahlen-im-stadion/
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
In Köln wurde das eigene Kartensystem (Justpay) abgeschafft und gegen Girogo und Geldkarte ausgetauscht. Gab zumindest eine Zeitlang sogar fünf Prozent Rabatt.

Das war aber eine Totgeburt - große Überraschung - und mittlerweile geht die Zahlung per Girocard oder Bluecode. Bluecode wohl sogar aus der hauseigenen FC-App heraus. Kreditkarten führen zur Ablehnung durch das Gerät und verwunderten Reaktionen durch das minimaltrainierte Personal.

Seit Abschaffung von Justpay ist aber auch die Zahlung in bar direkt am Tresen möglich.

Falls sich wer über die komischen Experimente wundert, die arbeiten eng mit der Kreissparkasse Köln und der Sparkasse KölnBonn zusammen.
https://fc.de/fc-info/stadion/fc-heimspiele/bezahlen-im-stadion/
Wie sieht es mit der Maestro-Akzeptanz aus?
In der Nachbarstadt Leverkusen werden alle gängigen Debit- und Kreditkarten akzeptiert. Eine Barzahlung ist nur indirekt mit der BayArena-Card möglich.

Bei Gutschriften soll man laut Anzeige die Karte einstecken, wenn man mit einer GC-only Karte hat. Mit VISA hat es auch kontaktlos funktioniert.

In Düsseldorf und in Bochum wird die Kartenakzeptanz an bestimmten Ständen getestet. Ob man in DUS auch an der Ticketkasse mit Karte bezahlen kann, ist unbekannt.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.226
666
Maestro/VPAY weiß ich nicht, Logos sind zumindest keine vorhanden. Da gleich zwei Sparkassen an Bord sind, würde ich aber eher davon ausgehen, dass das tatsächlich nicht unterstützt wird.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Maestro/VPAY weiß ich nicht, Logos sind zumindest keine vorhanden. Da gleich zwei Sparkassen an Bord sind, würde ich aber eher davon ausgehen, dass das tatsächlich nicht unterstützt wird.
In Duisburg werden im Shop und am Bierzapfautomat auch Terminals der Sparkasse verwendet und alle gängigen Debit- und auch Kreditkarten werden akzeptiert.

Vor 5-6 Jahren war eine MC Zahlung in der Ticket-Box in DU nicht erwünscht. Das habe ich erst nach der Zahlung vom MA erfahren. Der MA hat mir mitgeteilt, dass ich beim nächsten Mal mit "EC" zahlen soll. In den AGB steht klipp und klar, dass auch eine KK-Zahlung möglich ist. Im ZebraShop konnte ich ohne Kommentare vom MA immer mit MC bezahlen.

Der Sparkassen-Händlerservice bietet Normalos nur Verträge mit mindestens Maestro/VPAY/GC Akzeptanz an.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.522
1.035
Der Sparkassen-Händlerservice bietet Normalos nur Verträge mit mindestens Maestro/VPAY/GC Akzeptanz an.
Mit Sicherheit nicht.
Ich weiß ja nicht, was du mit "Händlerservice" der SPK meinst, aber deren "Händlerservice" ist Telecash.
Und die verstehen nicht nur ihr Handwerk, sondern die lieben auch von KK.
Meinst du denn Berater der SPK? Dann mag es örtlich begrenzt so sein...

Tatsache ist, dass in 90% aller Fälle "aber keine Kreditkarten, das könnte mich ja was kosten" der erste Satz des Händlers ist.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Dann muss man den Händler aber auch aufklären, dass es im Ausland keine "Ec Karten" gibt und der großteil der Touristen und auch einige deutsche Kunden keine "Ec Karte" haben können.

Die meisten Händler wissen doch nicht, dass überall sonst ( fast ) Visa und Mc Debit Karten der Standard sind.
Mit Sicherheit nicht.
Ich weiß ja nicht, was du mit "Händlerservice" der SPK meinst, aber deren "Händlerservice" ist Telecash.
Und die verstehen nicht nur ihr Handwerk, sondern die lieben auch von KK.
Meinst du denn Berater der SPK? Dann mag es örtlich begrenzt so sein...

Tatsache ist, dass in 90% aller Fälle "aber keine Kreditkarten, das könnte mich ja was kosten" der erste Satz des Händlers ist.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Mit Sicherheit nicht.
Ich weiß ja nicht, was du mit "Händlerservice" der SPK meinst, aber deren "Händlerservice" ist Telecash.
Und die verstehen nicht nur ihr Handwerk, sondern die lieben auch von KK.
Meinst du denn Berater der SPK? Dann mag es örtlich begrenzt so sein...

Tatsache ist, dass in 90% aller Fälle "aber keine Kreditkarten, das könnte mich ja was kosten" der erste Satz des Händlers ist.
Nein, der S-Händlerservice ist PAYONE
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
879
88
BSL
Ich glaube das Logo auch im dm gesehen zu haben.

dm nimmt soweit ich weiß AliPay und dieses UnionPay. Meine auch, dort diese Aufkleber mal gesehen zu haben.

Ich dachte UnionPay ist ein Zahlnetzwerk so wie VISA und Mastercard. Ist dem nicht so? Wenn doch, wie kann dann eine M&M Karte im Magnetstreifen UnionPay haben?

Das würde mich auch interessieren, Google hat nichts dazu gefunden.

Mach dir keine Sorgen, das Problem wird kleiner, ein großer Teil der Imbisse/Dönerbuden und Bars wird in zwei, drei Monaten (spätestens) pleite sein - und nie wieder aufmachen.

Und du bist dann der erste, der dann meckert.

Mit Sicherheit nicht.
Ich weiß ja nicht, was du mit "Händlerservice" der SPK meinst, aber deren "Händlerservice" ist Telecash.
Und die verstehen nicht nur ihr Handwerk, sondern die lieben auch von KK.
Meinst du denn Berater der SPK? Dann mag es örtlich begrenzt so sein...

Tatsache ist, dass in 90% aller Fälle "aber keine Kreditkarten, das könnte mich ja was kosten" der erste Satz des Händlers ist.

Er meint wohl den Sparkassen-Händlerservice: https://www.s-haendlerservice.de
Auf von denen ausgelieferten Terminals klebt immer ein großer roter Aufkleber, wo "Sparkassen-Händlerservice" draufsteht.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.522
1.035
ANZEIGE
Dann muss man den Händler aber auch aufklären, dass es im Ausland keine "Ec Karten" gibt und der großteil der Touristen und auch einige deutsche Kunden keine "Ec Karte" haben können.

Die meisten Händler wissen doch nicht, dass überall sonst ( fast ) Visa und Mc Debit Karten der Standard sind.
Ich kenne einen Händler, der hat zwar bei seiner Bank auch KK-Vertrag, verhindert aber bei Deutschen, dass sie die nehmen "von denen hat schließlich jeder eine ec-Karte".
Wer soll ihn denn aufklären? Am Ende geht er zurück zu Barzahlung.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und gowest
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.