ANZEIGE
Ich glaube das Logo auch im dm gesehen zu haben.
Damit könnte man zum Beispiel Milchpulver bezahlen.
Ich glaube das Logo auch im dm gesehen zu haben.
Das mit den 70 % bezweifle ich doch mal. Das Logo ist mir bisher kaum unter gekommen."In Germany, UnionPay cards are accepted at 70% POS. Merchants include Kaufhof, Karstadt,Bucherer, Christ, Douglas, Swarovski, LV, Hermes, and many more group buying stores and duty-free stores popular among tourists."
Im Zweifelsfall einfach an der Kasse fragen, die können bestimmt Antwort geben:
"Since that some of the merchants have yet to put up the UnionPay signage, cardholders may show their UnionPay cards upon the till and inquire about UnionPay acceptance."
Hab habe ich schon geschaut. Da habe ich nur das AliPay-Logo gesehen.Ich glaube das Logo auch im dm gesehen zu haben.
Die Verkäuferin konnte mir auch keine Antwort geben, ob die Karte geht. Hatte sie aber auch nicht dabei zum Testen.
Angesichts der geringen Verbreitung von UnionPay bei Einheimischen einerseits und der Verbreitung des guten alten EC-Logos an deutschen POS andererseits halte ich die Beschilderung mit Akzeptanzlogos gerade in Deutschland für kaum aussagekräftig.Das mit den 70 % bezweifle ich doch mal. Das Logo ist mir bisher kaum unter gekommen.
Im Zweifelsfall einfach an der Kasse fragen, die können bestimmt Antwort geben:
"Since that some of the merchants have yet to put up the UnionPay signage, cardholders may show their UnionPay cards upon the till and inquire about UnionPay acceptance."
Im MSV ZebraShop und bei manchen Bäckern habe ich auch das Union Pay Zeichen. Die DB akzeptiert JCB aber wohl kein Union Pay. Getestet mit der M&M Karte (Magnetstreifen mit UnionPay, herausgefunden bei Heinemann DutyFree am TXL)
In Duisburg immer noch ausschließlich Bargeld. Neu ist der Card-only Kö-Pi AutomatDa ich ewig nicht mehr im Stadion war (zuletzt 2005); wie läuft in Fußballstadien eigentlich mittlerweile das Bezahlen von Bier und Essen ab? Immer noch Bar oder mittlerweile mit Karte oder womöglich ein eigenes Aufladesystem?
Da ich ewig nicht mehr im Stadion war (zuletzt 2005); wie läuft in Fußballstadien eigentlich mittlerweile das Bezahlen von Bier und Essen ab? Immer noch Bar oder mittlerweile mit Karte oder womöglich ein eigenes Aufladesystem?
Ich dachte UnionPay ist ein Zahlnetzwerk so wie VISA und Mastercard. Ist dem nicht so? Wenn doch, wie kann dann eine M&M Karte im Magnetstreifen UnionPay haben?Getestet mit der M&M Karte (Magnetstreifen mit UnionPay, herausgefunden bei Heinemann DutyFree am TXL)
Ich dachte UnionPay ist ein Zahlnetzwerk so wie VISA und Mastercard.
Es muss piepen!
Guten Morgen zusammen. Eine unserer lokalen Bäckereiketten akzeptiert nun auch KK und das sogar kontaktlos. GPay funktioniert auch . Aber bitte - 'Es muss piepen!', wie die Vorkassiererin meint, sonst taugt die Zahlung nichts. Dabei signalisierte mein Handy schon recht schnell 'O'zapft is!'.
Jetzt wird alles ganz schnell modern . Corona ist in dieser Beziehung wie ein Booster. Es hätte so einen Virus besser nicht gebraucht.
Ich glaube bis dann auch jeder Imbiss / Döner Karte nimmt wird es trotzdem noch Jahre dauern. Genauso wie Bars.
Mach dir keine Sorgen, das Problem wird kleiner, ein großer Teil der Imbisse/Dönerbuden und Bars wird in zwei, drei Monaten (spätestens) pleite sein - und nie wieder aufmachen.
bisher bin ich stiller Leser und erfreue mich den Infos die ich hier erhalte
aber ich frage mich ernsthaft, wie man so einen dummen Satz sagen kann. Wenn die Existenz deiner Familie an einer Bar hängt, dann redest du sicherlich anders.
In Köln wurde das eigene Kartensystem (Justpay) abgeschafft und gegen Girogo und Geldkarte ausgetauscht. Gab zumindest eine Zeitlang sogar fünf Prozent Rabatt.Da ich ewig nicht mehr im Stadion war (zuletzt 2005); wie läuft in Fußballstadien eigentlich mittlerweile das Bezahlen von Bier und Essen ab? Immer noch Bar oder mittlerweile mit Karte oder womöglich ein eigenes Aufladesystem?
Wie sieht es mit der Maestro-Akzeptanz aus?In Köln wurde das eigene Kartensystem (Justpay) abgeschafft und gegen Girogo und Geldkarte ausgetauscht. Gab zumindest eine Zeitlang sogar fünf Prozent Rabatt.
Das war aber eine Totgeburt - große Überraschung - und mittlerweile geht die Zahlung per Girocard oder Bluecode. Bluecode wohl sogar aus der hauseigenen FC-App heraus. Kreditkarten führen zur Ablehnung durch das Gerät und verwunderten Reaktionen durch das minimaltrainierte Personal.
Seit Abschaffung von Justpay ist aber auch die Zahlung in bar direkt am Tresen möglich.
Falls sich wer über die komischen Experimente wundert, die arbeiten eng mit der Kreissparkasse Köln und der Sparkasse KölnBonn zusammen.
https://fc.de/fc-info/stadion/fc-heimspiele/bezahlen-im-stadion/
In Duisburg werden im Shop und am Bierzapfautomat auch Terminals der Sparkasse verwendet und alle gängigen Debit- und auch Kreditkarten werden akzeptiert.Maestro/VPAY weiß ich nicht, Logos sind zumindest keine vorhanden. Da gleich zwei Sparkassen an Bord sind, würde ich aber eher davon ausgehen, dass das tatsächlich nicht unterstützt wird.
Mit Sicherheit nicht.Der Sparkassen-Händlerservice bietet Normalos nur Verträge mit mindestens Maestro/VPAY/GC Akzeptanz an.
Mit Sicherheit nicht.
Ich weiß ja nicht, was du mit "Händlerservice" der SPK meinst, aber deren "Händlerservice" ist Telecash.
Und die verstehen nicht nur ihr Handwerk, sondern die lieben auch von KK.
Meinst du denn Berater der SPK? Dann mag es örtlich begrenzt so sein...
Tatsache ist, dass in 90% aller Fälle "aber keine Kreditkarten, das könnte mich ja was kosten" der erste Satz des Händlers ist.
Nein, der S-Händlerservice ist PAYONEMit Sicherheit nicht.
Ich weiß ja nicht, was du mit "Händlerservice" der SPK meinst, aber deren "Händlerservice" ist Telecash.
Und die verstehen nicht nur ihr Handwerk, sondern die lieben auch von KK.
Meinst du denn Berater der SPK? Dann mag es örtlich begrenzt so sein...
Tatsache ist, dass in 90% aller Fälle "aber keine Kreditkarten, das könnte mich ja was kosten" der erste Satz des Händlers ist.
Ich glaube das Logo auch im dm gesehen zu haben.
Ich dachte UnionPay ist ein Zahlnetzwerk so wie VISA und Mastercard. Ist dem nicht so? Wenn doch, wie kann dann eine M&M Karte im Magnetstreifen UnionPay haben?
Mach dir keine Sorgen, das Problem wird kleiner, ein großer Teil der Imbisse/Dönerbuden und Bars wird in zwei, drei Monaten (spätestens) pleite sein - und nie wieder aufmachen.
Mit Sicherheit nicht.
Ich weiß ja nicht, was du mit "Händlerservice" der SPK meinst, aber deren "Händlerservice" ist Telecash.
Und die verstehen nicht nur ihr Handwerk, sondern die lieben auch von KK.
Meinst du denn Berater der SPK? Dann mag es örtlich begrenzt so sein...
Tatsache ist, dass in 90% aller Fälle "aber keine Kreditkarten, das könnte mich ja was kosten" der erste Satz des Händlers ist.
Ich kenne einen Händler, der hat zwar bei seiner Bank auch KK-Vertrag, verhindert aber bei Deutschen, dass sie die nehmen "von denen hat schließlich jeder eine ec-Karte".Dann muss man den Händler aber auch aufklären, dass es im Ausland keine "Ec Karten" gibt und der großteil der Touristen und auch einige deutsche Kunden keine "Ec Karte" haben können.
Die meisten Händler wissen doch nicht, dass überall sonst ( fast ) Visa und Mc Debit Karten der Standard sind.