ANZEIGE
Die Preise sind exakt die gleichen bei Lieferando wie auf deren Website.Hast du die Lieferando-Preise mal mit der normalen Speisekarte verglichen? Kenne ein paar Fälle wo die Lieferando-Gebühren mehr als wieder reingeholt werden.
Die Preise sind exakt die gleichen bei Lieferando wie auf deren Website.Hast du die Lieferando-Preise mal mit der normalen Speisekarte verglichen? Kenne ein paar Fälle wo die Lieferando-Gebühren mehr als wieder reingeholt werden.
Kenne solche Läden, habe aber genug Auswahl, um die zu umgehen.Hast du die Lieferando-Preise mal mit der normalen Speisekarte verglichen? Kenne ein paar Fälle wo die Lieferando-Gebühren mehr als wieder reingeholt werden.
Nix da wird die Bestellung storniert, nach dem Motto "hat keiner abgeholt".
Ja, natürlich geht das. Bei der Bestellung kann man auch direkt online bezahlenWie denn? Kann man bei Abholung nicht auch vorher digital bezahlen?
Wie denn? Kann man bei Abholung nicht auch vorher digital bezahlen?
Klar aber dann bekommst du eben nicht die 20% Rabatt.
Mir wäre die Situation dort immer noch lieber. Man könnte trotzdem absolut überall alles mit Apple Pay bezahlen.
In DE heißt girocard only hingegen dass absolut kein Ausländer bezahlen kann.
...wie ich beispielsweise.
Seit einigen Jahren ist Visa und MC-Akzeptanz gestiegen, nicht zuletzt durch die Debit Mastercard der Ersten Bank.Warum? In Österreich ist doch Maestro quasi der Standard...
Seit einigen Jahren ist Visa und MC-Akzeptanz gestiegen, nicht zuletzt durch die Debit Mastercard der Ersten Bank.
Mir fällt kein POS ein, wo Kartenzahlung mit Maestro und Vpay möglich ist, aber keine Visa und MC.
Einzig Bargeldbezug im Supermarkt geht nur mit Maestro (Lidl, Rewe).
Deutsche Post....
Deutsch Post in Österreich? (Gehts nicht gerade um Österreich?)
Mir wäre die Situation dort immer noch lieber. Man könnte trotzdem absolut überall alles mit Apple Pay bezahlen.
In DE heißt girocard only hingegen dass absolut kein Ausländer bezahlen kann.
Kann ich so nicht nachvollziehen ... ich zahle seit Jahren schon fast nur mit CC (AmEx und MC), in den seltensten Fällen ging nur Maestro/V-Pay.Oh sorry [emoji28]
Aber in Österreich hat sich die Lage immens verändert seitdem die Erste Bank/Sparkassen alle Maestros mit Mastercard Debits getauscht hat. Davor war’s genauso schlimm wie in NL.
Wenn du dich als Ausländer vor der Reise über dein Ziel schlau gemacht hast, dann hast auch immer bisschen Bargeld dabei.
Aber ja, mir wäre Apple Pay als Zahlungsmöglichkeit auch deutlich lieber.
Warum? In Österreich ist doch Maestro quasi der Standard...
Zum Glück wird langsam auf MC Debit statt Maestro umgestellt - das ist weltweit ein Fortschritt, in Einzelfällen wie NL wird das aber zum Problem....extra wegen gelegentlicher Aufenthalte Maestro zu organisieren, die man sonst nirgends auf der Welt braucht, macht keinen Sinn, solange man nicht regelmäßig dort ist oder lebt.
In NL sind mir einige Geschäfte untergekommen, die weder Bargeld noch CC genommen haben sondern ausschließlich Maestro/VPay....da konnte man also als Ausländer nicht zahlen....
Bitte nicht pauschal auf alle Ausländer beziehen. Die deutschen Girocards haben Maestro/VPay (noch) als Cobadge, damit ist das also kein Problem. Ansonsten, wie bereits genannt, eine Revolut Maestro holen und das Problem ist gelöst.
Dabei will DE doch immer so "weltoffen & tolerant" sein
Früher oder Später wird maestro sowieso überall gegen MC Debit getauscht - dann wird de das einzige Land in Europa sein wo es Akzeptanzstellen gibt die nur nationale Karten akzeptieren. Dabei will DE doch immer so "weltoffen & tolerant" sein
Die Kartenart entscheidet darüber ob man weltoffen und tolerant ist? An deiner Stelle würde ich mir den Strick nehmen - das wird nix mehr.
Komischerweise konnte ich die letzten 8 Wochen alle meine Bezahlvorgänge mit dem Handy lösen - Achtung jetzt - mit Paypal . Also absoluten Nischen funktionieren prima in DE.
EU-Bürger können sich mindestens ein Basiskonto holen.Klar entscheidet die Kartenart, ob man weltoffen & tolerant ist. Bei Girocard Only Terminals (findet man ja oft bei irgendwelchen kleinen Händlern oder in Bürgerämtern) werden z.B. EU-Bürger ohne Girocard-System auf deren Karten ungerechtfertigt diskriminiert.