• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
ANZEIGE
Hast du die Lieferando-Preise mal mit der normalen Speisekarte verglichen? Kenne ein paar Fälle wo die Lieferando-Gebühren mehr als wieder reingeholt werden.
Die Preise sind exakt die gleichen bei Lieferando wie auf deren Website.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.226
666
Hast du die Lieferando-Preise mal mit der normalen Speisekarte verglichen? Kenne ein paar Fälle wo die Lieferando-Gebühren mehr als wieder reingeholt werden.
Kenne solche Läden, habe aber genug Auswahl, um die zu umgehen.

Lieferando hat eine Preisgarantie, um einen Anreiz zu schaffen, solche Läden zu melden. Bisher gibt es aber keine Erfahrungswerte durch mich.

https://www.lieferando.de/preis-garantie
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997
D

der oesi

Guest
Mir wäre die Situation dort immer noch lieber. Man könnte trotzdem absolut überall alles mit Apple Pay bezahlen.

In DE heißt girocard only hingegen dass absolut kein Ausländer bezahlen kann.



In NL können aber auch viele Ausländer nicht bezahlen...ok weniger als in Deutschland bei GC only aber sehr viele nicht....wie ich beispielsweise.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

berndy2001

Erfahrenes Mitglied
09.08.2017
441
39
Wien
Warum? In Österreich ist doch Maestro quasi der Standard...
Seit einigen Jahren ist Visa und MC-Akzeptanz gestiegen, nicht zuletzt durch die Debit Mastercard der Ersten Bank.
Mir fällt kein POS ein, wo Kartenzahlung mit Maestro und Vpay möglich ist, aber keine Visa und MC.

Einzig Bargeldbezug im Supermarkt geht nur mit Maestro (Lidl, Rewe).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gowest

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
Seit einigen Jahren ist Visa und MC-Akzeptanz gestiegen, nicht zuletzt durch die Debit Mastercard der Ersten Bank.
Mir fällt kein POS ein, wo Kartenzahlung mit Maestro und Vpay möglich ist, aber keine Visa und MC.

Einzig Bargeldbezug im Supermarkt geht nur mit Maestro (Lidl, Rewe).

Deutsche Post....
 

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.399
690
Mir wäre die Situation dort immer noch lieber. Man könnte trotzdem absolut überall alles mit Apple Pay bezahlen.

In DE heißt girocard only hingegen dass absolut kein Ausländer bezahlen kann.

Wenn du dich als Ausländer vor der Reise über dein Ziel schlau gemacht hast, dann hast auch immer bisschen Bargeld dabei.
Aber ja, mir wäre Apple Pay als Zahlungsmöglichkeit auch deutlich lieber.
 

maheDJ

Aktives Mitglied
23.07.2018
240
47
Wien
mahe.at
Oh sorry [emoji28]
Aber in Österreich hat sich die Lage immens verändert seitdem die Erste Bank/Sparkassen alle Maestros mit Mastercard Debits getauscht hat. Davor war’s genauso schlimm wie in NL.
Kann ich so nicht nachvollziehen ... ich zahle seit Jahren schon fast nur mit CC (AmEx und MC), in den seltensten Fällen ging nur Maestro/V-Pay.
 
D

der oesi

Guest
Wenn du dich als Ausländer vor der Reise über dein Ziel schlau gemacht hast, dann hast auch immer bisschen Bargeld dabei.
Aber ja, mir wäre Apple Pay als Zahlungsmöglichkeit auch deutlich lieber.



In NL sind mir einige Geschäfte untergekommen, die weder Bargeld noch CC genommen haben sondern ausschließlich Maestro/VPay....da konnte man also als Ausländer nicht zahlen....
 
D

der oesi

Guest
Warum? In Österreich ist doch Maestro quasi der Standard...



Zum Glück wird langsam auf MC Debit statt Maestro umgestellt - das ist weltweit ein Fortschritt, in Einzelfällen wie NL wird das aber zum Problem....extra wegen gelegentlicher Aufenthalte Maestro zu organisieren, die man sonst nirgends auf der Welt braucht, macht keinen Sinn, solange man nicht regelmäßig dort ist oder lebt.
 

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
Zum Glück wird langsam auf MC Debit statt Maestro umgestellt - das ist weltweit ein Fortschritt, in Einzelfällen wie NL wird das aber zum Problem....extra wegen gelegentlicher Aufenthalte Maestro zu organisieren, die man sonst nirgends auf der Welt braucht, macht keinen Sinn, solange man nicht regelmäßig dort ist oder lebt.

Wobei Maestro über Revolut doch ziemlich bequem zu lösen ist - und sogar in Apple und Google Pay.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.721
2.550
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
In NL sind mir einige Geschäfte untergekommen, die weder Bargeld noch CC genommen haben sondern ausschließlich Maestro/VPay....da konnte man also als Ausländer nicht zahlen....

Bitte nicht pauschal auf alle Ausländer beziehen. Die deutschen Girocards haben Maestro/VPay (noch) als Cobadge, damit ist das also kein Problem. Ansonsten, wie bereits genannt, eine Revolut Maestro holen und das Problem ist gelöst.
 
D

der oesi

Guest
Bitte nicht pauschal auf alle Ausländer beziehen. Die deutschen Girocards haben Maestro/VPay (noch) als Cobadge, damit ist das also kein Problem. Ansonsten, wie bereits genannt, eine Revolut Maestro holen und das Problem ist gelöst.


ok, hast Recht, ich korrigiere es auf „viele“ Ausländer statt pauschal Ausländer....und wie erwähnt, Maestro braucht man außerhalb von NL praktisch nirgendwo, somit wenn man nicht dort wohnt, ist der Aufwand größer, sich extra für gelegentliche Kurzstopps eine Maestro zu beschaffen als dann vereinzelt woanders einzukaufen....
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Früher oder Später wird maestro sowieso überall gegen MC Debit getauscht - dann wird de das einzige Land in Europa sein wo es Akzeptanzstellen gibt die nur nationale Karten akzeptieren. Dabei will DE doch immer so "weltoffen & tolerant" sein
 
  • Like
Reaktionen: NarutoUzumaki

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.383
11.351
der Ewigkeit
Dabei will DE doch immer so "weltoffen & tolerant" sein

Das Deutschland "weltoffen & tolerant" ist beweist sich doch allein mit dem Fakt,
dass hier Jeder das schreiben, sagen und behaupten kann, was er will.
Sollte es auch noch so unsinnig und an den Haaren herbeigezogen sein.
Entschädigt wird man dann aber doch noch durch grenzenloses Amüsement.
 
  • Like
Reaktionen: saluton

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Früher oder Später wird maestro sowieso überall gegen MC Debit getauscht - dann wird de das einzige Land in Europa sein wo es Akzeptanzstellen gibt die nur nationale Karten akzeptieren. Dabei will DE doch immer so "weltoffen & tolerant" sein

Die Kartenart entscheidet darüber ob man weltoffen und tolerant ist? An deiner Stelle würde ich mir den Strick nehmen - das wird nix mehr.

Komischerweise konnte ich die letzten 8 Wochen alle meine Bezahlvorgänge mit dem Handy lösen - Achtung jetzt - mit Paypal :). Also absoluten Nischen funktionieren prima in DE.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
879
88
BSL
Die Kartenart entscheidet darüber ob man weltoffen und tolerant ist? An deiner Stelle würde ich mir den Strick nehmen - das wird nix mehr.

Komischerweise konnte ich die letzten 8 Wochen alle meine Bezahlvorgänge mit dem Handy lösen - Achtung jetzt - mit Paypal :). Also absoluten Nischen funktionieren prima in DE.

Klar entscheidet die Kartenart, ob man weltoffen & tolerant ist. Bei Girocard Only Terminals (findet man ja oft bei irgendwelchen kleinen Händlern oder in Bürgerämtern) werden z.B. EU-Bürger ohne Girocard-System auf deren Karten ungerechtfertigt diskriminiert.

Dann ist es verständlich, warum dann das Argument weltoffen & tolerant nicht mehr zieht. Das zieht erst wieder, wenn ausländische Zahlungskarten nicht unangemessen diskriminiert werden.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
ANZEIGE
Klar entscheidet die Kartenart, ob man weltoffen & tolerant ist. Bei Girocard Only Terminals (findet man ja oft bei irgendwelchen kleinen Händlern oder in Bürgerämtern) werden z.B. EU-Bürger ohne Girocard-System auf deren Karten ungerechtfertigt diskriminiert.
EU-Bürger können sich mindestens ein Basiskonto holen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.