• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
879
88
BSL
EU-Bürger können sich mindestens ein Basiskonto holen.

Geht schon, kostet aber bei den meisten Banken Gebühren. Und meistens ist keine Kreditkarte dabei. Dabei ist auch der zusätzliche Aufwand nicht zu unterschätzen; bequemer ist es meistens, das bisherige Zahlungskonto im SEPA-Raum weiterzunutzen.

Ich denke auch nicht, dass sich die meisten Leute wegen paar Girocard-Only Händlern sich diesen Aufwand antun möchten.

Gut das ich das weiss.

Finde ich gut.
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Klar entscheidet die Kartenart, ob man weltoffen & tolerant ist. Bei Girocard Only Terminals (findet man ja oft bei irgendwelchen kleinen Händlern oder in Bürgerämtern) werden z.B. EU-Bürger ohne Girocard-System auf deren Karten ungerechtfertigt diskriminiert.

Dann ist es verständlich, warum dann das Argument weltoffen & tolerant nicht mehr zieht. Das zieht erst wieder, wenn ausländische Zahlungskarten nicht unangemessen diskriminiert werden.


Man kann immer noch bar bezahlen, wird also keiner diskiminiert ;)
 
  • Like
Reaktionen: CoolBreeze und LH88

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
Auch hier an der Uni gibt es das ausländerfeindliche Problem: gezahlt werden kann normalerweise mit Bargeld, Uniausweis und Bluecode.

Bargeld wird nicht mehr akzeptiert aus hygienischen Gründen. Uniausweis nur mit Girocard aufladbar. Bluecode nur mit DE/AT-Konto nutzbar. Schrecklich sowas.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Aha, das ist ja genau der Ort wo man im Regelfall sehr viele Ausländer trifft :rolleyes:

Ich sage es nicht gerne aber da hat Gowest recht, im Ausländeramt Berlin kann man nur mit Girocard bezahlen (nicht bar nicht mit KK). So war es zumindest bist vor kurzem auf der Website zu lesen. Unabhängig davon gibt es in Berlin viele Ämter die nur GC akzeptieren.
 
  • Like
Reaktionen: krxx und gowest

MinorTom

Aktives Mitglied
08.11.2019
229
53
Aha, das ist ja genau der Ort wo man im Regelfall sehr viele Ausländer trifft :rolleyes:

Deutscher, der im EU-Ausland lebt?

Zweitwohnung?

Abmeldung?

Neuer Führerschein?

Kostet ja alles Geld.

Das größte Problem an girocard ist nicht, dass man sie nicht außerhalb der EU bekommen kann (Ohne EU-Konto sind hauptsächlich Touristen, die brauchen tatsächlich nix vom Bürgeramt), sondern dass auch ein EU-Konto, egal ob Fintech oder Hausbank einen nicht weiterbringt, man braucht ein Konto einer deutschen Bank. Und warum als z.B. in Spanien lebender dafür Geld ausgeben?
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Ich sage es nicht gerne aber da hat Gowest recht, im Ausländeramt Berlin kann man nur mit Girocard bezahlen (nicht bar nicht mit KK). So war es zumindest bist vor kurzem auf der Website zu lesen. Unabhängig davon gibt es in Berlin viele Ämter die nur GC akzeptieren.


Das ist wohl schon richtig (bei uns ab 50 Euro nur GC), aber es ging doch darum das Ausländer aufgrund von fehlender GC diskriminiert werden,
auf eben diesen Behörden sind im Regelfall aber keine Ausländer
bzw die Ausländer die zum Ausländeramt gehen haben in der Regel festen Wohnsitz und Konto in D

@MinorTom

Die kannste an einer Hand abzählen und ich denke bei Schilderung der Umstände wird dann auch bar möglich sein
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
625
In NL kann man nicht verschreibungspflichtige Medikamente wie Aspirin, Ibuprofen oder Paracetamol übrigens im Supermarkt kaufen und das deutlich günstiger als in deutschen Apotheken.

In Drogerien dort auch.

Dafür nehmen die Supermärkte keine CC....
Drogerien i.d.R. auch nicht.

....was in so halbwegs entwickelten Ländern ziemlich einzigartig ist....
... und sich aufgrund der Gebührenstruktur bei den Transaktionskosten für die Händler in NL auch nicht bald ändern wird: Maestro/Vpay sehr niedrige Entgelte, Mastercard/Visa Debit/Credit sehr hohe.
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
https://www.merkur.de/leben/geld/geben-geld-sind-dabei-auch-noch-gluecklich-zr-8575199.html meinte:
[...]
Nur Bares ist Wahres: Wer ständig mit Giro- oder Kreditkarte zahlt, der verliert am Ende sehr schnell den Überblick über seine Finanzen. Daher macht es Sinn, stattdessen lieber einen Stopp mehr zum Bankautomaten einzuplanen als die kleinsten Summen mit Plastikgeld zu bezahlen.
[...]
Angeblich soll sich für uns das Bezahlen neurologisch so ähnlich anfühlen wie Schmerz – Kreditkarten dagegen sollen dieses Gefühl betäuben
[...]
So sollen Menschen, die viel mit Plastikgeld zahlen, eher zu ungesunden Lebensmitteln wie Süßigkeiten und Fast-Food greifen. Warum das aber so ist, ist nicht geklärt. Allerdings vermuten die Wissenschaftler dasselbe Phänomen dahinter.
[...]

Amüsant =;
 
  • Like
Reaktionen: Oele

MinorTom

Aktives Mitglied
08.11.2019
229
53
MC Debit hat in NL gleiches Interchage wie Maestro, sind die Acquirer die draufschlagen

Die Scheme fees, die ja nicht öffentlich sind, können sich auch unterscheiden.

Ansonsten wollte ich dir wiedersprechen, stimmt aber anscheinend. 2cent pro tx. Ist wohl neu.

Edit: Und Mastercard macht einen Unterschied zwischen "Debit Mastercard" und "Mastercard Debit" :doh:

Screenshot_20200504_195042.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Langweiler

Erfahrenes Mitglied
11.09.2019
314
34

Man kann sich doch inzwischen in jeder Banking App bunt animiert seine Ausgaben in allen möglichen Chart-Formen anzeigen lassen. Dass Multi-Banking technisch nicht mehr so leicht möglich ist (zumindest haben viele Apps das wegen PSD2 wieder entfernt), macht es aber leider wieder etwas undurchsichtiger, wenn man mehrere Karten nutzt.

Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber wenn ich irgendwas über 5€ kaufe, bezahle ich in 90% der Fälle mit Scheinen (wenn Bar) und dann gibt es meist ne handvoll Münzen zurück, welche ich dann meist einfach zuhause lasse, weil sie nerven. Hat bestimmt jeder einen Münz-Eimer zuhause, und das ist ja alles verlorenes Geld, welches man aktiv wieder in nutzbare Form bringen muss - finde ich unübersichtlich.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Können heißt bekanntlicherweise nicht müssen ;). Und nicht überall wird die Barzahlung noch angenommen, sondern nur das Girocard-System oder eine andere Insellösung. Damit ist die Diskriminierung also gegeben.


Sorry aber eine GC only Lösung gibt es in DE nicht, welche anderen bargeldlosen Insellösungen kennst du in DE? Oder hast du gerade Visionen?
 

frakturfreak

Reguläres Mitglied
14.09.2019
59
12
Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber wenn ich irgendwas über 5€ kaufe, bezahle ich in 90% der Fälle mit Scheinen (wenn Bar) und dann gibt es meist ne handvoll Münzen zurück, welche ich dann meist einfach zuhause lasse, weil sie nerven. Hat bestimmt jeder einen Münz-Eimer zuhause, und das ist ja alles verlorenes Geld, welches man aktiv wieder in nutzbare Form bringen muss - finde ich unübersichtlich.

Alles Münzgeld, was ich erhalte, wenn ich mit dem einzig unbeschränkt gültigen gesetzlichen Zahlungsmittel (um das auch mal gesagt zu haben) zahle, wandert in eine Spardose mit elektrischem Zählwerk und wird dann ab und an in Sichteinlagen bei der Bank konvertiert bzw. mitgenommen, wenn klar ist, dass ich etwas mit Münzen zahlen muss.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
GeldKarte, girogo, interne Prepaid-Karte, Kundenkarte und natürlich gibt es GC-only Akzeptanzstellen

Ist doch Quatsch - Bargeld/Überweisung geht immer - und wenn es zum aufladen der internen Prepaid Karte ist - und dort wo es um interne Prepaidkarten geht sind in der Regel auch keine Touristen. GC Only ohne Bargeld habe ich noch nie gesehen.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Ist doch Quatsch - Bargeld/Überweisung geht immer - und wenn es zum aufladen der internen Prepaid Karte ist - und dort wo es um interne Prepaidkarten geht sind in der Regel auch keine Touristen. GC Only ohne Bargeld habe ich noch nie gesehen.
Es gibt auch Deutsche und Ausländer mit Wohnsitz in DE, die keine Debitkarte mit GC-Funktion haben. Die ersten Universitäten und auch Stadtverwaltungen haben das erkannt und akzeptieren alle gängigen Debit- und Kreditkarten.

Die AStA Wuppertal weiß offenbar nicht, dass die N26 Bank auch eine Maestro anbietet und natürlich ist der Unterschied zwischen GC und Maestro nicht bekannt.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
ANZEIGE
Es gibt auch Deutsche und Ausländer mit Wohnsitz in DE, die keine Debitkarte mit GC-Funktion haben. Die ersten Universitäten und auch Stadtverwaltungen haben das erkannt und akzeptieren alle gängigen Debit- und Kreditkarten.

Die AStA Wuppertal weiß offenbar nicht, dass die N26 Bank auch eine Maestro anbietet und natürlich ist der Unterschied zwischen GC und Maestro nicht bekannt.

Wer seinen Wohnsitz in DE hat ist erstmal kein Ausländer. Es ging in dem Zusammenhang um Touristen und nicht um Menschen die aus einem anderen Land kommen. Wo GC akzeptiert wird, findet man in der Regel auch einen Weg bar zu bezahlen.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.