ANZEIGE
Klar entscheidet die Kartenart.
Gut das ich das weiss.
Klar entscheidet die Kartenart.
EU-Bürger können sich mindestens ein Basiskonto holen.
Gut das ich das weiss.
Klar entscheidet die Kartenart, ob man weltoffen & tolerant ist. Bei Girocard Only Terminals (findet man ja oft bei irgendwelchen kleinen Händlern oder in Bürgerämtern) werden z.B. EU-Bürger ohne Girocard-System auf deren Karten ungerechtfertigt diskriminiert.
Dann ist es verständlich, warum dann das Argument weltoffen & tolerant nicht mehr zieht. Das zieht erst wieder, wenn ausländische Zahlungskarten nicht unangemessen diskriminiert werden.
Man kann immer noch bar bezahlen, wird also keiner diskiminiert
Nein eben nicht. Siehe viele Bürgerämter in Berlin.
Aha, das ist ja genau der Ort wo man im Regelfall sehr viele Ausländer trifft
Aha, das ist ja genau der Ort wo man im Regelfall sehr viele Ausländer trifft
Ich sage es nicht gerne aber da hat Gowest recht, im Ausländeramt Berlin kann man nur mit Girocard bezahlen (nicht bar nicht mit KK). So war es zumindest bist vor kurzem auf der Website zu lesen. Unabhängig davon gibt es in Berlin viele Ämter die nur GC akzeptieren.
In NL kann man nicht verschreibungspflichtige Medikamente wie Aspirin, Ibuprofen oder Paracetamol übrigens im Supermarkt kaufen und das deutlich günstiger als in deutschen Apotheken.
Drogerien i.d.R. auch nicht.Dafür nehmen die Supermärkte keine CC....
... und sich aufgrund der Gebührenstruktur bei den Transaktionskosten für die Händler in NL auch nicht bald ändern wird: Maestro/Vpay sehr niedrige Entgelte, Mastercard/Visa Debit/Credit sehr hohe.....was in so halbwegs entwickelten Ländern ziemlich einzigartig ist....
Man kann immer noch bar bezahlen, wird also keiner diskiminiert
In D m.W. auch.MC Debit hat in NL gleiches Interchage wie Maestro, sind die Acquirer die draufschlagen
https://www.merkur.de/leben/geld/geben-geld-sind-dabei-auch-noch-gluecklich-zr-8575199.html meinte:[...]
Nur Bares ist Wahres: Wer ständig mit Giro- oder Kreditkarte zahlt, der verliert am Ende sehr schnell den Überblick über seine Finanzen. Daher macht es Sinn, stattdessen lieber einen Stopp mehr zum Bankautomaten einzuplanen als die kleinsten Summen mit Plastikgeld zu bezahlen.
[...]
Angeblich soll sich für uns das Bezahlen neurologisch so ähnlich anfühlen wie Schmerz – Kreditkarten dagegen sollen dieses Gefühl betäuben
[...]
So sollen Menschen, die viel mit Plastikgeld zahlen, eher zu ungesunden Lebensmitteln wie Süßigkeiten und Fast-Food greifen. Warum das aber so ist, ist nicht geklärt. Allerdings vermuten die Wissenschaftler dasselbe Phänomen dahinter.
[...]
MC Debit hat in NL gleiches Interchage wie Maestro, sind die Acquirer die draufschlagen
Amüsant
Können heißt bekanntlicherweise nicht müssen . Und nicht überall wird die Barzahlung noch angenommen, sondern nur das Girocard-System oder eine andere Insellösung. Damit ist die Diskriminierung also gegeben.
Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber wenn ich irgendwas über 5€ kaufe, bezahle ich in 90% der Fälle mit Scheinen (wenn Bar) und dann gibt es meist ne handvoll Münzen zurück, welche ich dann meist einfach zuhause lasse, weil sie nerven. Hat bestimmt jeder einen Münz-Eimer zuhause, und das ist ja alles verlorenes Geld, welches man aktiv wieder in nutzbare Form bringen muss - finde ich unübersichtlich.
GeldKarte, girogo, interne Prepaid-Karte, Kundenkarte und natürlich gibt es GC-only AkzeptanzstellenSorry aber eine GC only Lösung gibt es in DE nicht, welche anderen bargeldlosen Insellösungen kennst du in DE? Oder hast du gerade Visionen?
https://www.suedkurier.de/region/ho...n-faellt-ab-1-Dezember-weg;art372588,10364505
Ende 2019 Neue Automaten aufstellen die nur Münzen nehmen
Die Scheme fees, die ja nicht öffentlich sind, können sich auch unterscheiden.
GeldKarte, girogo, interne Prepaid-Karte, Kundenkarte und natürlich gibt es GC-only Akzeptanzstellen
Es gibt auch Deutsche und Ausländer mit Wohnsitz in DE, die keine Debitkarte mit GC-Funktion haben. Die ersten Universitäten und auch Stadtverwaltungen haben das erkannt und akzeptieren alle gängigen Debit- und Kreditkarten.Ist doch Quatsch - Bargeld/Überweisung geht immer - und wenn es zum aufladen der internen Prepaid Karte ist - und dort wo es um interne Prepaidkarten geht sind in der Regel auch keine Touristen. GC Only ohne Bargeld habe ich noch nie gesehen.
Es gibt auch Deutsche und Ausländer mit Wohnsitz in DE, die keine Debitkarte mit GC-Funktion haben. Die ersten Universitäten und auch Stadtverwaltungen haben das erkannt und akzeptieren alle gängigen Debit- und Kreditkarten.
Die AStA Wuppertal weiß offenbar nicht, dass die N26 Bank auch eine Maestro anbietet und natürlich ist der Unterschied zwischen GC und Maestro nicht bekannt.