ANZEIGE
Sehr schön! Dank fleißiger Paypal Nutzung muss dann die NSA dein Handy nicht so groß orten!!!!!!
Wen interessiert sowas?
Sehr schön! Dank fleißiger Paypal Nutzung muss dann die NSA dein Handy nicht so groß orten!!!!!!
Bitte sehr: per QR-Code.Ich denke Paypal und auch Apple Cash hat sich ja auch aus diesem Grund in den USA entwickelt, weil es dort eben die Überweisungen in der Form nicht so gibt. SEPA Instant kostenlos und per App, und niemand würde Paypal nutzen. Gut, die langen IBANs sind schon umständlich, aber in Zeiten von WA und SMS auch eine Sache von Sekunden die zu übermittlen. Oder man findet da eine andere Möglichkeit.
D.h., die Handynummer wird da sozusagen einfach als Alias für eine SEPA-Instant-Überweisung verwendet?Und Kwitt ist nichts anderes als SEPA ICT. Nur ist dann mit der IBAN eine Handynummer verbunden und das Ganze dadurch erleichtert.
Kannst du ja weiter benutzen wird in DE nur nicht besonders interessieren - ein Freund von mir berichtet das jetzt in der Touristen freien Zeit in seinem Laden zu knapp 95% mit GC bezahlt wird - die anderen 5% teilen sich Bargeld und KK. In normalen Zeiten = 40% GC, 30% KK und 30% bar.
D.h., die Handynummer wird da sozusagen einfach als Alias für eine SEPA-Instant-Überweisung verwendet?
Fast schon zu (genial) einfach, um von deutschen Banken zu sein.
Erstens hat Kwitt mit paydirekt nicht dass geringste zu tun und zweitens ist die amerikanische Lösung nicht besser, sondern die deutsche 15 Jahre zu spät.Die bieten nunmal die besseren Lösungen an. Ich meine wer hat sich denn allein schon diesen Namen:"payDirekt" ausgedacht - das hört sich einfach schon so uncool an - jetzt mal unabhängig davon, dass es viel komplizierter als PayPal ist.
Warum müssen deutsche "Erfindungen" immer so nutzerunfreundlich und kompliziert sein?
Bei PP kann ich jemanden 1000 Euro Senden und krieg dafür noch 7,50 EUR in Amex Punkten zurück. Sowas werden dt. Plattformen nie ermoeglichen.
Etwas nicht amerikanisches hätte sich doch längst etabliert wenn die deutsche Lösung besser wäre. Ist sie aber nicht.
Oh, warum wurde alex3r4 gesperrt? Darf man das hier fragen?
Hier erfährt nichtmal der Gesperrte selbst warum er gesperrt wurde, eigene Erfahrung
Erstens hat Kwitt mit paydirekt nicht dass geringste zu tun und zweitens ist die amerikanische Lösung nicht besser, sondern die deutsche 15 Jahre zu spät.
Willkommen zurück!Ich habe nichtmal mitbekommen, dass ich überhaupt gesperrt war. Ist natürlich kontraproduktiv, als würde plötzlich das Auto einen Monat lang nicht mehr aufgehen ohne dass man weiss, wieso. Ich bekam nur in den letzten Tagen keine Mails vom Forum, was mir nicht weiter aufgefallen ist. Jetzt plötzlich kam wieder eine Benachrichtigung über einen neuen Beitrag in diesem Thread. Verpasst habe ich wohl nichts, also alles gut
Dir sei der Link in meiner Signatur ans Herz gelegt.
So einen Schmarrn gibt es in Spanien auch, nennt sich Twyp, damit kann man "mit dem Mobiltelefon Geld senden, empfangen und bezahlen". Habe ich noch nie jemanden nutzen sehen und der einzige halbwegs realistische wie ebenso unwahrscheinliche Use Case dafür ist, dass man ohne irgendwas irgendwo unterwegs ist und jemand einem dann Geld per Twyp schickt, welches man dann an einem ATM per Code in Empfang nehmen kann.
Dir sei der Link in meiner Signatur ans Herz gelegt.
Von mir auch ein "Willkommen".Willkommen zurück!
Erstens hat Kwitt mit paydirekt nicht dass geringste zu tun und zweitens ist die amerikanische Lösung nicht besser, sondern die deutsche 15 Jahre zu spät.
Friseur, Rechnung über 24€. Hat zwar Karten-Terminal, aber das ist seit Jahren „defekt“...
Friseur, Rechnung über 24€. Hat zwar Karten-Terminal, aber das ist seit Jahren „defekt“...
Dass er seit Jahren dennoch Kunden hat, selbst du gehst ja nach wie vor hin, gibt ihm halt Recht.
Er braucht das nicht anzubieten, die Leute kommen und bezahlen auch so.
Dass das selbst während der Pandemie noch so ist, ist erschreckend. Ist wohl sein Beitrag zur Rückkehr zur Normalität.
Friseur, Rechnung über 24€. Hat zwar Karten-Terminal, aber das ist seit Jahren „defekt“...
Dass er seit Jahren dennoch Kunden hat, selbst du gehst ja nach wie vor hin, gibt ihm halt Recht.
Er braucht das nicht anzubieten, die Leute kommen und bezahlen auch so.
Dass das selbst während der Pandemie noch so ist, ist erschreckend. Ist wohl sein Beitrag zur Rückkehr zur Normalität.
Mein Gott, den Frisör-Besuch macht ihr jetzt auch schon von der Kartenalzeptanz abhängig? Also ich geh dort hin, wo ich mit dem Haarschnitt zufrieden bin!!
Wieso wird hier nur so schwarz / weiß gedacht? Für mich wäre beides ein Kriterium. Dass er seinen Job gut kann und Kartenzahlung akzeptiert. Das muss sich ja nicht zwingend ausschließen. So wie du und andere hier argumentieren könnte man meinen, dass ein Friseur der Kartenzahlung annimmt seinen Job nicht beherrscht, und einer der nur Barzahlung ist alles super macht.
Mir geht es darum, dass ich mit dem Haarschnitt zufrieden bin .Solange +1 mit dem Haarschnitt zufrieden ist, fällt die Wahl immer auf den günstigsten Anbieter,
da ist es mir ziemlich egal welche Zahlungsmittel er anbietet