• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
D

der oesi

Guest
ANZEIGE
Wieso wird hier nur so schwarz / weiß gedacht? Für mich wäre beides ein Kriterium. Dass er seinen Job gut kann und Kartenzahlung akzeptiert. Das muss sich ja nicht zwingend ausschließen. So wie du und andere hier argumentieren könnte man meinen, dass ein Friseur der Kartenzahlung annimmt seinen Job nicht beherrscht, und einer der nur Barzahlung ist alles super macht.



Stimmt, es wird hier von denjenigen, denen die Zahlungsmethode egal ist, argumentiert, dass Kartenzahler grundsätzlich immer dorthin gehen, wo die Qualität schlecht ist. Sprich, es wird angenommen, dass man, solange man mit Karte zahlen kann, auch bereit ist, schlechte Qualität zu akzeptieren. Ein sowohl als auch, also dass uns beides gleichrangig wichtig ist, wird uns nicht zugetraut. Auf solche Posts zu reagieren macht keinen Sinn - lass sie in ihrer Welt. Kartenzahler sind also, merke, auf jeden Fall Taschengeldbezieher, verschuldet und WOLLEN schlecht essen, trinken oder einen schlechten Haarschnitt haben. Es wird auch nicht akzeptiert, dass es in dem Thread ums Thema Akzeptanz geht und es wird nicht verstanden, dass, nur weil es einem selbst egal ist, wie man zahlt, es für andere eben wichtig ist. Deshalb wird immer der CC Thread zugemüllt mit den ewig gleichen Statements, wie wurscht doch nicht die Zahlungsmethode sei und man wenn man gern zahlen will, wie es einem gefällt, unentspannt ist, kein schönes Leben hat, sich sinnlos reinsteigert etc....das dreht sich hier schon ewig im Kreis und Appelle an die Vernunft, uns einfach in Ruhe über CC Akzeptanz diskutieren zu lassen ohne "Bargeld ist so toll" und "Ich bin so cool weil mir die Zahlungsmethode egal ist" Zwischenrufe, die nicht zum Thema passen, ist ein sinnloses Unterfangen.
 

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Willkommen zurück!
Und schon er hat sich wieder getrollt. War ja ein kurzes Intermezzo. Vielleicht findet er diesmal Gelegenheit, sein latentes Tourette-Syndrom in den Griff zu kriegen... :eyeb:

Zum Thema: Bei meinem Bäcker sind die auffälligen Schilder mit der Bitte um Kartenzahlung wieder verschwunden. Das Terminal steht aber nach wie vor betriebsbereit auf dem Tresen. Mir soll's recht sein. Vielleicht ist das schon die neue Normalität.
 
  • Like
Reaktionen: Individualurlauber

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.342
1.977
Weiß eigentlich jemand wann die Post ihre Mittelalter Briefmarkenautomaten endlich durch zeitgemäße ersetzt?
Du meinst sowas hier?:
https://www.fuldaerzeitung.de/fulda/corona-briefmarkenautomat-bahnhof-fulda-defekt-90000843.html
Fand ich mal gut, da wenigstens mit Geldkarte nutzbar, genau wie die Parkautomaten bei uns.

Die Parkautomaten kann ich jetzt sehr gut mit ParkNow etc. nutzen.
Die Geldkarte wird von unserer Spasskasse zum Juli 20 eingestellt, da kommt das hier wie gerufen:

https://www.inside-digital.de/news/deutsche-post-das-kostenlose-brief-tracking-kommt

Bisher kostet ja so eine Notfallbriefmarke 1,10€, dann wenn es umgesetzt wird gleicher Preis.

“[h=2]MOBILE BRIEFMARKE LÖST „HANDYPORTO“ AB[/h]Hast du keine Briefmarke zur Hand, kannst du schon heute das Handyporto nutzen. Hier forderst du per SMS einen Code an, den du dann auf den Brief schreibst. Er gilt als Briefmarke. Der Nachteil: Das Handyporto kostet deutlich mehr als die vergleichbare Briefmarke. Das soll sich Ende des Jahres ändern. Dann kommt die Mobile Briefmarke.
Im Gegensatz zum Handyporto werden für die Mobile Briefmarke keine zusätzlichen Mobilfunk- und Handling-Kosten anfallen.“
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Und schon er hat sich wieder getrollt. War ja ein kurzes Intermezzo. Vielleicht findet er diesmal Gelegenheit, sein latentes Tourette-Syndrom in den Griff zu kriegen... :eyeb:

Zum Thema: Bei meinem Bäcker sind die auffälligen Schilder mit der Bitte um Kartenzahlung wieder verschwunden. Das Terminal steht aber nach wie vor betriebsbereit auf dem Tresen. Mir soll's recht sein. Vielleicht ist das schon die neue Normalität.


Naja, es gibt hier schlimmere Leute, die mehr trollen. Wir werden vermutlich nicht erfahren, warum alex3r4 schon wieder gesperrt wurde. Er hat es bei der letzten Sperre eher zufällig selbst bemerkt. :rolleyes:

Zum Thema:
In Würzburg Hbf. und Schweinfurt Hbf. sind fast alle Imbiss-Läden "bis auf weiteres" geschlossen oder haben stark eingeschränkte Öffnungszeiten, teilweise nur bis 16, 17 oder 18h. KK werden bei fast allen akzeptiert, lediglich der Asia Hung akzeptiert nur Barzahlung.
In Erfurt Hbf. sind die meisten Imbiss-Läden geöffnet, ebenfalls mit verkürzter Öffnungszeit. Auch geht meist die KK-Zahlung, sogar beim Bäcker und beim Fish&Chips Laden. Die Fahrkartenautomaten der Privatbahnen (STB, EB und Abellio) sind sogar mit kontaktlos Lesegeräten ausgestattet. Testen konnte ich das nicht, da ich nur selten eine Fahrkarte kaufe. An den DB-Automaten gehen KK zumindest mit stecken.
In Erfurt im Anger1 Einkaufszentrum ist fast alles geöffnet. Es wird von den wenigen Besuchern meist auf Abstand und Maskenpflicht geachtet und z. T. von einem Türsteher überwacht.
Mittlerweile wird fast überall die kontaktlose Zahlung mit Visa, Mastercard oder zumindest Girocard akzeptiert und z. T. auch gefordert, auch bei kleinen Beträgen. Mir ist nur ein Obst- und Gemüsestand aufgefallen, der "EC-Karte" ab 10 € akzeptiert, das war schon vor Corona so. Der Metzger "Heißer Wolf" akzeptiert jedoch nur Giorocard, ohne MU. Der Sternenbäck wirbt mit "EC-Karte", aber meine Visa hat dennoch kontaktlos funktioniert. Das Backhaus Nahrstedt akzeptiert KK und sogar die Amex kontaktlos, angeblich in allen Filialen. Die hatten vor über einem Jahr ein paar "Test-Filialen" in Thüringen mit Geräten ausgestattet, die nur die Girocard akzeptierten.
Anscheinend hat sich durch die Corona Krise die kontaktlose Kartenzahlung jetzt weiter verbreitet, besonders bei Imbiss- und Reisendenbedarf-Läden in großen Bahnhöfen und Einkaufszentren, und es findet bei den meisten Händlern ein Umdenken statt. :cool:
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.275
321
Mein Gott, Beiträge sollen zum Thema Kreditkartenakzeptanz sein. Das ist hier keine Diskussion über Smiley-Frisuren.
Ach komm, der alte Thread hatte 35913 Beiträge, dieser hier auch schon 3456 (bzw. 3457 mit meinem). Irgendwie müssen fast 40000 Beiträge ja gefüllt werden, nur mit Kreditkartenthemen geht das nicht. ;)
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Akzeptanzaufkleber vorhanden? Dann darf er gern das 'Ersatzprogramm' machen, Bargeld habe ich keines - Haare wieder drankleben geht ja auch schlecht...
Er hat an der Tür einen Girocard-Aufkleber. An der Kasse steht „nur Barzahlung“.

Wie ist da eigentlich die Rechtslage, wenn er dann (z.B. wegen Defekt des Terminals) keine Girocards akzeptiert?
Schulde ich dann eine Barzahlung (heute oder später)?
 
  • Like
Reaktionen: gowest

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
879
88
BSL
Mein Gott, den Frisör-Besuch macht ihr jetzt auch schon von der Kartenalzeptanz abhängig?(n) Also ich geh dort hin, wo ich mit dem Haarschnitt zufrieden bin!!(y)

Klar, mein Frisör muss mindestens die Maestro/V-Pay Karte akzeptieren. Das tut mein Frisör auch.

Er hat an der Tür einen Girocard-Aufkleber. An der Kasse steht „nur Barzahlung“.

Wie ist da eigentlich die Rechtslage, wenn er dann (z.B. wegen Defekt des Terminals) keine Girocards akzeptiert?
Schulde ich dann eine Barzahlung (heute oder später)?

Der Akzeptanzaufkleber ist ein verbindliches Angebot - Dies hast du dann angenommen, wenn du dir die Haare schneiden lässt.
Bei Defekt: Pass zeigen, Beleg unterschreiben und dann das Geld überweisen.
Bei sonstigen Begründungen: Genauso verfahren.

Eine weitere Möglichkeit wäre, bei einer Zahlungskarte mit Girocard-System: Das ELV-System anwenden. Das geht auch offline.
 
Zuletzt bearbeitet:

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.129
1.665
Naja, es gibt hier schlimmere Leute, die mehr trollen. Wir werden vermutlich nicht erfahren, warum alex3r4 schon wieder gesperrt wurde. Er hat es bei der letzten Sperre eher zufällig selbst bemerkt. :rolleyes:

Zum Thema:
In Würzburg Hbf. und Schweinfurt Hbf. sind fast alle Imbiss-Läden "bis auf weiteres" geschlossen oder haben stark eingeschränkte Öffnungszeiten, teilweise nur bis 16, 17 oder 18h. KK werden bei fast allen akzeptiert, lediglich der Asia Hung akzeptiert nur Barzahlung.
In Erfurt Hbf. sind die meisten Imbiss-Läden geöffnet, ebenfalls mit verkürzter Öffnungszeit. Auch geht meist die KK-Zahlung, sogar beim Bäcker und beim Fish&Chips Laden. Die Fahrkartenautomaten der Privatbahnen (STB, EB und Abellio) sind sogar mit kontaktlos Lesegeräten ausgestattet. Testen konnte ich das nicht, da ich nur selten eine Fahrkarte kaufe. An den DB-Automaten gehen KK zumindest mit stecken.
In Erfurt im Anger1 Einkaufszentrum ist fast alles geöffnet. Es wird von den wenigen Besuchern meist auf Abstand und Maskenpflicht geachtet und z. T. von einem Türsteher überwacht.
Mittlerweile wird fast überall die kontaktlose Zahlung mit Visa, Mastercard oder zumindest Girocard akzeptiert und z. T. auch gefordert, auch bei kleinen Beträgen. Mir ist nur ein Obst- und Gemüsestand aufgefallen, der "EC-Karte" ab 10 € akzeptiert, das war schon vor Corona so. Der Metzger "Heißer Wolf" akzeptiert jedoch nur Giorocard, ohne MU. Der Sternenbäck wirbt mit "EC-Karte", aber meine Visa hat dennoch kontaktlos funktioniert. Das Backhaus Nahrstedt akzeptiert KK und sogar die Amex kontaktlos, angeblich in allen Filialen. Die hatten vor über einem Jahr ein paar "Test-Filialen" in Thüringen mit Geräten ausgestattet, die nur die Girocard akzeptierten.
Anscheinend hat sich durch die Corona Krise die kontaktlose Kartenzahlung jetzt weiter verbreitet, besonders bei Imbiss- und Reisendenbedarf-Läden in großen Bahnhöfen und Einkaufszentren, und es findet bei den meisten Händlern ein Umdenken statt. :cool:


Interessant! Das bedeutet, wenn man also demnächst wieder mit der Bahn unterwegs sein sollte, wäre es wohl sinnvoller von Schweinfurt / und oder Würzburg aus Richtung Norden, also Sachsen und Thüringen zu fahren.(y) Wenn dann auch gerade an den Bahnhöfen die Geschäfte bessere Öffnungszeiten haben!!(y) Danke für deine wertvollen Erfahrungen!!!!
 
  • Like
Reaktionen: saluton

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Der Akzeptanzaufkleber ist ein verbindliches Angebot - Dies hast du dann angenommen, wenn du dir die Haare schneiden lässt.
Bei Defekt: Pass zeigen, Beleg unterschreiben und dann das Geld überweisen.
Bei sonstigen Begründungen: Genauso verfahren.

Eine weitere Möglichkeit wäre, bei einer Zahlungskarte mit Girocard-System: Das ELV-System anwenden. Das geht auch offline.
Genau so ist es, das meint auch der ADAC. Wenn an der Tankstelle KK Aufkleber vorhanden sind, ist es nicht das Problem des Autofahrers, wenn das Gerät angeblich nicht funktioniert. Man kann einen handschriftlichen Beleg erstellen und unterschreiben, den der Tankwart dann nachbuchen kann, wenn das Gerät wieder funktioniert, oder man kann sich eine Rechnung geben lassen und dann überweisen.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Interessant! Das bedeutet, wenn man also demnächst wieder mit der Bahn unterwegs sein sollte, wäre es wohl sinnvoller von Schweinfurt / und oder Würzburg aus Richtung Norden, also Sachsen und Thüringen zu fahren.(y) Wenn dann auch gerade an den Bahnhöfen die Geschäfte bessere Öffnungszeiten haben!!(y) Danke für deine wertvollen Erfahrungen!!!!

Bitteschön. :cool:
Naja, in Würzburg Hbf. waren die meisten Geschäfte zu, außer Mc Donalds und deren Qualität ist :censored: und die Preise, die anscheinend jeder Pächter individuell bestimmen kann, sind zu teuer.
 

Prometheus

Erfahrenes Mitglied
27.10.2015
589
369
Stimmt, es wird hier von denjenigen, denen die Zahlungsmethode egal ist, argumentiert, dass Kartenzahler grundsätzlich immer dorthin gehen, wo die Qualität schlecht ist. Sprich, es wird angenommen, dass man, solange man mit Karte zahlen kann, auch bereit ist, schlechte Qualität zu akzeptieren. Ein sowohl als auch, also dass uns beides gleichrangig wichtig ist, wird uns nicht zugetraut. Auf solche Posts zu reagieren macht keinen Sinn - lass sie in ihrer Welt. Kartenzahler sind also, merke, auf jeden Fall Taschengeldbezieher, verschuldet und WOLLEN schlecht essen, trinken oder einen schlechten Haarschnitt haben. Es wird auch nicht akzeptiert, dass es in dem Thread ums Thema Akzeptanz geht und es wird nicht verstanden, dass, nur weil es einem selbst egal ist, wie man zahlt, es für andere eben wichtig ist. Deshalb wird immer der CC Thread zugemüllt mit den ewig gleichen Statements, wie wurscht doch nicht die Zahlungsmethode sei und man wenn man gern zahlen will, wie es einem gefällt, unentspannt ist, kein schönes Leben hat, sich sinnlos reinsteigert etc....das dreht sich hier schon ewig im Kreis und Appelle an die Vernunft, uns einfach in Ruhe über CC Akzeptanz diskutieren zu lassen ohne "Bargeld ist so toll" und "Ich bin so cool weil mir die Zahlungsmethode egal ist" Zwischenrufe, die nicht zum Thema passen, ist ein sinnloses Unterfangen.

Genau das meinte ich. Bei einem Restaurant ist Kartenzahlung ein Kriterium. Qualität des Essens, Service, Ambiente, Preise, etc. sind weitere. Und ich geh dann bevorzugt dorthin, wo das Gesamtpaket am besten ist. Trifft auch für alle anderen Dienstleistungen zu.
Und da es hier in dem Thread um Kartenzahlung geht, wird eben dieses Merkmal vorrangig diskutiert. Was nicht heißt das jemanden der Kartenzahlung wichtig ist die anderen Merkmale egal sind.
Ich geh auch mal in ein Restaurant ohne Kartenzahlung wenn der Rest stimmt (und ärgere mich dann trotzdem über die fehlende Möglichkeit).
 

Leseratte10

Reguläres Mitglied
30.08.2018
71
0
Gut, das ist erstmal kein Anstieg der Kartenzahlungen an sich, sondern besagt nur, dass das Verhältnis zwischen KK gesteckt und KK kontaktlos sich ändert, zu Gunsten von kontaktlos. Das ist insofern erstmal logisch, die Leute die eh schon ne KK haben und nutzen werden auch offen sein gegenüber kontaktlos (meistens zumindest).
 
  • Like
Reaktionen: krxx

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Sparkassen und Voda melden ja trotz geschlossener Geschäfte und kompl. Gastro einen Anstieg von 40 % bei TRX im im vgl. zum Vormonat
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.383
11.351
der Ewigkeit
Sparkassen und Voda melden ja trotz geschlossener Geschäfte und kompl. Gastro einen Anstieg von 40 % bei TRX im im vgl. zum Vormonat

Anstieg Desinfektionsmittel: 809%
Anstieg Mehl: 409%
Anstieg Seife: 452%
Anstieg Klopapier: 320%

Quelle: Statistisches Bundesamt

Was sollen Deine 40% jetzt aussagen?

Die werden bald genauso schnell wieder auf berechtigtes Realitätsniveau zurückfahren,
wie die 320% beim Klopapier.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Anstieg der Kartentransaktionen im vergl. zum Vormonat um 40%. Das sagt viel aus.
Anstieg Desinfektionsmittel: 809%
Anstieg Mehl: 409%
Anstieg Seife: 452%
Anstieg Klopapier: 320%

Quelle: Statistisches Bundesamt

Was sollen Deine 40% jetzt aussagen?

Die werden bald genauso schnell wieder auf berechtigtes Realitätsniveau zurückfahren,
wie die 320% beim Klopapier.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.