• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Sowas zahlt man doch normalerweise vorher?
Ich bin wieder da. :D

Heute habe ich zum ersten Mal seit März (damals war ich in Deutschland) bar bezahlt, ein indisches Restaurant von dem wir liefern lassen haben nahm bei der Lieferung keine Karten. Ansonsten wirklich seit Mitte März 0 Bargeld genutzt, selbst Münzen für einen Einkaufswagen braucht man hier nicht mehr (außer bei Lidl, da gehe ich aber eh ungern hin, da die ihre Schutzmaßnahmen auf das vorgschriebene Minimum begrenzen).
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Sowas zahlt man doch normalerweise vorher?
Nein, denn das indische Restaurant akzeptiert wahrscheinlich keine Kartenzahlung bei der Bestellung am Telefon oder auf der Restaurant-Internetseite.

Du meintest bestimmt, dass über einen Essenmakler bestellt wurde (der meist auch Karten akzeptiert).
Aber die Bestellung über einen Essenmakler ist eine noch dümmere Idee als dem Zitronenfalter zu sagen, dass er Zitronen falten soll ;).
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Sowas bestellt man halt über eine Platform(y)(y)
Nein, denn das indische Restaurant akzeptiert wahrscheinlich keine Kartenzahlung bei der Bestellung am Telefon oder auf der Restaurant-Internetseite.

Du meintest bestimmt, dass über einen Essenmakler bestellt wurde (der meist auch Karten akzeptiert).
Aber die Bestellung über einen Essenmakler ist eine noch dümmere Idee als dem Zitronenfalter zu sagen, dass er Zitronen falten soll ;).
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Du meintest bestimmt, dass über einen Essenmakler bestellt wurde (der meist auch Karten akzeptiert).
Aber die Bestellung über einen Essenmakler ist eine noch dümmere Idee als dem Zitronenfalter zu sagen, dass er Zitronen falten soll ;).

Sowas bestellt man halt über eine Platform(y)(y)

Gowest kannst du mal kurz erklären wo der Unterschied zwischen "Essenmakler" und "Platform" liegt? Oder wolltest du nur wieder mal nur ein wenig "labbern"?
 
  • Like
Reaktionen: Mincemeat

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Der lokale Pizzaladen geht ja nicht deswegen auf diese ach so böse Plattform, weil die Plattform sie mit vorgehaltenem Messer dazu gezwungen hätte oder was auch immer.

Sondern weil die Plattform ihnen - trotz, oder besser gesagt im Gegenzug zu den Kosten - Vorteile anbietet: eine große Präsenz und eingespielte Abwicklungsprozesse.

Gegen die Ausnutzung einer dominanten Position im Markt gibt es ein Wettbewerbsrecht. Empfehle die Lektüre von Artikel 102 AEUV.
Was zwischen der Plattform und dem Wirt passiert, darauf habe ich als Konsument nicht wirklich Einfluss. Das müssen die unter sich klären (meinetwegen unter Einschaltung der Behörden).
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Der lokale Pizzaladen geht ja nicht deswegen auf diese ach so böse Plattform, weil die Plattform sie mit vorgehaltenem Messer dazu gezwungen hätte oder was auch immer.

Sondern weil die Plattform ihnen - trotz, oder besser gesagt im Gegenzug zu den Kosten - Vorteile anbietet: eine große Präsenz und eingespielte Abwicklungsprozesse.

Ändert ja nichts daran das die Preise auf der "Platform" höher sind als am Telefon - weil auch ein Pizzabudenbetreiber rechnen kann. Hier bei mir um die Ecke wird aktiv dafür geworben das die Preise bei Abholung und Bar Bezahlung 30% niedriger sind - und das ist eine Kette.
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Ich bestell über Lieferando und Konsorten nur wenn shoop gerade mal wieder 40 oder 50% Cashback bietet :D
Ansonsten kann ich hier aber auch bei allen infragekommenden Lokalen mit Karte bezahlen (zumindest bei Abholung)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und LH88

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Ist mir doch egal, ... man bekommt sogar Geld zurück wenn man was reklamiert.
Andere wollen eben gut, und nicht billig essen, nur damit sie etwas zum Kacken haben.

Wenn ich direkt bestelle, und mit dem Essen ist irgendwas nicht in Ordnung, dann sage ich das der Gaststätte, und dann bringt der Chef persönlich kostenlosen Ersatz vorbei.

Blöd ist bei so einem Essenmakler, das er Maklerprovision abgreift, die der Gaststätte nicht für die Essenzubereitung zur Verfügung steht.
Da hast Du dann weniger Belag auf der Pizza, weniger Auswahl als bei Direktbestellung, bekommst keinen Direktkauf-Rabatt,...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: malone und LH88

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.573
3.180
also beim hiesigen Lidl funktionieren die entsprechenden Schluesselanhaenger sehr gut -> bargeldfrei!

Ich kaufe einfach woanders ein. Überall sonst wurde der Unsinn schon länger abgeschafft, Auswahl gibt's also genug.

Sowas zahlt man doch normalerweise vorher?

Nee, das ist ein Inder der auf Facebook seinen Flyer nebst Telefonnummer gepostet hat, ganz klassisch.
Die Lieferdienst-Seiten funktionieren hier nicht weil die Spanier es nicht hinbekommen, den Siedlungen gültige Adressen zu geben, somit findest du hier entweder nichts oder kannst deine Adresse nicht eingeben, meist eher beides.

Mal davon abgesehen dass ich bei dem Inder einfach in Englisch per WhatsApp-Nachricht bestellen kann und mich nicht mit einer spanischsprachigen und auf spanische Art (also grauenhafte UX) programmierten Website rumschlagen muss, bei der dann am Ende die Zahlung wieder nicht funktioniert weil sie nur spanische Karten nehmen.

Hatte ja weil ich keines brauche und nutze genug Bargeld im Haus, das kommt auf anderem Wege nicht weg :D

Wenn man dort isst oder es vor Ort abholt nehmen die sicher auch Karte. Dass die liefern ist relativ neu, ist hier generell nicht so üblich und hat sich erst durch den Lockdown verbreitet.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ist das mit den Münzen für den EKW auch wohl eher ein deutsches Ding oder?
 

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
733
141
Ich kaufe einfach woanders ein. Überall sonst wurde der Unsinn schon länger abgeschafft, Auswahl gibt's also genug.

Von welchem Unsinn sprichst du eigentlich?

Bislang hatte ich bei keinem Supermarkt oder Discounter Probleme, einen Einkaufswagen mit einem Chip zu bekommen. Weshalb soll das bei Lidl angeblich nicht funktionieren?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In Spanien habe ich bisher nirgends eine Münze gebraucht. Meist gibt es zwar die mit Münzen allerdings dann auch noch so schiebbare Körbe wo man keine braucht.
Hier kann man den EKW mit KK auslösen, alles andere wäre ja auch Quatsch.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
In Polen braucht man die Münze immer. In Vereinigtem Königreich in immer mehr Supermärkten, da dort öfters die Einkaufswagen gestohlen wurden. Ab und zu gibt es noch Systeme, wo man einen bestimmten Bereich nicht verlassen darf, da sonst die Räder geblockt werden.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
In Spanien habe ich bisher nirgends eine Münze gebraucht. Meist gibt es zwar die mit Münzen allerdings dann auch noch so schiebbare Körbe wo man keine braucht.

Verstehst du eigentlich was man schreibt - oder musst du einfach nur "labbern"? Münzen brauche ich seit Jahren nicht.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.226
666
In Polen braucht man die Münze immer. In Vereinigtem Königreich in immer mehr Supermärkten, da dort öfters die Einkaufswagen gestohlen wurden. Ab und zu gibt es noch Systeme, wo man einen bestimmten Bereich nicht verlassen darf, da sonst die Räder geblockt werden.
Einkaufswagen werden im Rheinland auch gerne gestohlen, Münze hin oder her. Daher sieht man immer häufiger Einkaufswagen mit vergleichsweise geringem Metallanteil und viel Plastik.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.