• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.492
6.635
ANZEIGE
Und stören doch keinen weil Parkplätze riesig sind - dafür gibt es dann extra Personal was sie wägen einsammelt.

Allemal besser als die Arbeit wieder auf die Kunden zu übertragen was tmmd und lh88 anscheinend als „Service“ und sinnvoll betrachten

dieser Service will allerdings auch bezahlt werden. Und daher bin ich ganz froh darüber, dass Aldi nun auch in SoCal zig Läden aufmacht und, oh Wunder, deutlich günstiger ist als die alteingesessene Konkurrenz. Dafür fahr ich gern den Einkaufswagen selbst zwanzig Meter zum Ladeneingang zurück. Na ja, im Moment ist das ja leider eh nicht relevant für mich...

Ach ja, um zum Thema zurückzukommen: natürlich nimmt Aldi dort auch Kreditkarten.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
dieser Service will allerdings auch bezahlt werden. Und daher bin ich ganz froh darüber, dass Aldi nun auch in SoCal zig Läden aufmacht und, oh Wunder, deutlich günstiger ist als die alteingesessene Konkurrenz. Dafür fahr ich gern den Einkaufswagen selbst zwanzig Meter zum Ladeneingang zurück. Na ja, im Moment ist das ja leider eh nicht relevant für mich...

Ach ja, um zum Thema zurückzukommen: natürlich nimmt Aldi dort auch Kreditkarten.


Werden ja auch in DE genommen - aber hier hat man sich jetzt auch das Parkplatzmangement vorgenommen - eine extra Stunde kostet 24,95.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
‪Übrigens: Zum Vorjahreszeitpunkt (2018) gab es in Polen "nur" 655.000 Kartenlesegeräte. In nur zwölf Monaten sind also rund 167.000 POS-Geräte hinzugekommen. - von solchen Wachstumszahlen kann girocard nur träumen‬


https://www.kostenlose-kreditkarte.de/kreditkartennews/kontaktlos-koenig-polen-8166.php

Hättest du den von mir übersetzten Artikel (hier: https://www.vielfliegertreff.de/kre...enakzeptanz-neuer-thread-188.html#post3195447) gelesen, hättest du herausgefunden warum das so ist. Kurz zusammengefasst: Der aktuelle Finanzminister (damals Entwicklungsvizeminister) hat die Banken, Acquirern sowie Visa und Mastercard dazu bewegt eine Stiftung Bargeldloses Polen zu gründen. Diese bietet den kleinen Händlern eine kostenlose Terminalinstallation und den Erlass von allen Kosten für die erste zwölf Monate. Diese Kosten werden eben von dieser Stiftung getragen und Visa mit Mastercard steuern da die Hälfte der Kosten also ca. 67 Mio. € bei. Zusätzlich sollte man wissen, dass die Bankenlandschaft dort eine andere ist: Sparkassen gibt es nicht. Die Volksbanken gibt es wenige und spielen eine untergeordnete Rolle. Es gibt ein gut Dutzend Privatbanken und zwei Direktbanken, die jedoch Ableger der Filialbanken sind. Die Kontomodelle sind da auch andere: Zumindest in Privatkundenbereich gibt es so was wie Buchungsposten und Gebühren dafür nicht. Stattdessen wird dort für die Kontoführung bezahlt oder man erfüllt die Bedingungen um die Kontoführungsgebühr entweder stark zu reduzieren oder sie erlassen zu bekommen. Normalerweise wird dafür verlangt, dass man entweder eine Zahl von Kartenzahlungen pro Monat und/oder mit der Karte insgesamt einen Betrag bezahlt. Dazu kommt noch, dass da die Geldautomaten von Banken an Bedeutung verlieren und zwei unabhängige Betreiber (Euronet und Planet Cash) etabliert haben. Bei den Kontomodellen darf man grundsätzlich am Automaten eigener Bank und mindestens einer Netz der unabhängigen Betreibern (manchmal sogar beiden) abheben. Manchmal geht sogar die Bargeldeinzahlung bei Fremdenautomaten. Das geht aber auf das Konto und eine Registrierung vorab ist erforderlich (zumindest bei Euronet).

Also gowest: Wenn du etwas gegen dem Problem mit der Kartenakzeptanz irgendwas sinnvolles unternehmen möchtest, dann gründe so eine Stiftung in Deutschland und rede mit Visa, Mastercard und den Acquirern. Die Banken lasse ich mal vor, weil diese anscheinend hierzulande nichts mehr mit den Karten direkt zu tun haben, sondern das schon outgesourced haben (was meiner Meinung nach eigentlich Schade ist). Vielleicht könnte man so die Zahlen in Deutschland schneller steigern. Aber wenn du nichts und wirklich nichts in dieser Hinsicht unternehmen möchtest, dann lass es mit dem Jammern.

Ich habe vor einem Jahr mindestens mit einem (damals) neuem Frisör über die Kartenzahlung gesprochen, da er nach wenigen Monaten Kunden hatte, aber immer noch keine Kartenzahlung. Er meinte, dass er das einführen wollte. Es ist aber daraus nichts geworden. Ich vermute, dass die Kasse ohne Papier, wo der Betrag eingetippt wird, die Schublade-Öffnen-Taste gedrückt wird und das Geld in der Schublade landet, irgendwas damit zu tun hat. Leider so verfahren viele Frisöre in dieser Gegend so. Andere benutzen noch Hefte, wo manchmal die Beträge eingetragen werden und manchmal nicht.
 
  • Like
Reaktionen: eno und gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Vielen Dank. Daran sieht man ja dass die Sparkassen in DE immer von großen Erfolgen redet, welche eigentlich gar keine sind. Man könnte es den Händlern in DE ja auch freistellen. Anscheinend ist aber eine flächendeckende Kartenakzeptanz gar nicht gewollt, sonst würde man ja wesentlich mehr in der Richtung unternehmen oder hätte es längst getan.
Hättest du den von mir übersetzten Artikel (hier: https://www.vielfliegertreff.de/kre...enakzeptanz-neuer-thread-188.html#post3195447) gelesen, hättest du herausgefunden warum das so ist. Kurz zusammengefasst: Der aktuelle Finanzminister (damals Entwicklungsvizeminister) hat die Banken, Acquirern sowie Visa und Mastercard dazu bewegt eine Stiftung Bargeldloses Polen zu gründen. Diese bietet den kleinen Händlern eine kostenlose Terminalinstallation und den Erlass von allen Kosten für die erste zwölf Monate. Diese Kosten werden eben von dieser Stiftung getragen und Visa mit Mastercard steuern da die Hälfte der Kosten also ca. 67 Mio. € bei. Zusätzlich sollte man wissen, dass die Bankenlandschaft dort eine andere ist: Sparkassen gibt es nicht. Die Volksbanken gibt es wenige und spielen eine untergeordnete Rolle. Es gibt ein gut Dutzend Privatbanken und zwei Direktbanken, die jedoch Ableger der Filialbanken sind. Die Kontomodelle sind da auch andere: Zumindest in Privatkundenbereich gibt es so was wie Buchungsposten und Gebühren dafür nicht. Stattdessen wird dort für die Kontoführung bezahlt oder man erfüllt die Bedingungen um die Kontoführungsgebühr entweder stark zu reduzieren oder sie erlassen zu bekommen. Normalerweise wird dafür verlangt, dass man entweder eine Zahl von Kartenzahlungen pro Monat und/oder mit der Karte insgesamt einen Betrag bezahlt. Dazu kommt noch, dass da die Geldautomaten von Banken an Bedeutung verlieren und zwei unabhängige Betreiber (Euronet und Planet Cash) etabliert haben. Bei den Kontomodellen darf man grundsätzlich am Automaten eigener Bank und mindestens einer Netz der unabhängigen Betreibern (manchmal sogar beiden) abheben. Manchmal geht sogar die Bargeldeinzahlung bei Fremdenautomaten. Das geht aber auf das Konto und eine Registrierung vorab ist erforderlich (zumindest bei Euronet).

Also gowest: Wenn du etwas gegen dem Problem mit der Kartenakzeptanz irgendwas sinnvolles unternehmen möchtest, dann gründe so eine Stiftung in Deutschland und rede mit Visa, Mastercard und den Acquirern. Die Banken lasse ich mal vor, weil diese anscheinend hierzulande nichts mehr mit den Karten direkt zu tun haben, sondern das schon outgesourced haben (was meiner Meinung nach eigentlich Schade ist). Vielleicht könnte man so die Zahlen in Deutschland schneller steigern. Aber wenn du nichts und wirklich nichts in dieser Hinsicht unternehmen möchtest, dann lass es mit dem Jammern.

Ich habe vor einem Jahr mindestens mit einem (damals) neuem Frisör über die Kartenzahlung gesprochen, da er nach wenigen Monaten Kunden hatte, aber immer noch keine Kartenzahlung. Er meinte, dass er das einführen wollte. Es ist aber daraus nichts geworden. Ich vermute, dass die Kasse ohne Papier, wo der Betrag eingetippt wird, die Schublade-Öffnen-Taste gedrückt wird und das Geld in der Schublade landet, irgendwas damit zu tun hat. Leider so verfahren viele Frisöre in dieser Gegend so. Andere benutzen noch Hefte, wo manchmal die Beträge eingetragen werden und manchmal nicht.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
‪Übrigens: Zum Vorjahreszeitpunkt (2018) gab es in Polen "nur" 655.000 Kartenlesegeräte. In nur zwölf Monaten sind also rund 167.000 POS-Geräte hinzugekommen. - von solchen Wachstumszahlen kann girocard nur träumen‬


https://www.kostenlose-kreditkarte.de/kreditkartennews/kontaktlos-koenig-polen-8166.php

Du hast aber bereits 2018 behauptet man könne in Polen überall mit Karte zahlen - wie konnte man da innerhalb von 12 Monaten noch 167.000 zusätzliche Akzeptanzstellen finden?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Dies habe ich etlichen Berichten entnommen. Und du behauptest ja auch man könne in Berlin überall mit Karte zahlen, was einfach absolut nicht stimmt. Es hat sich selbst durch Corona wenig geändert.
Du hast aber bereits 2018 behauptet man könne in Polen überall mit Karte zahlen - wie konnte man da innerhalb von 12 Monaten noch 167.000 zusätzliche Akzeptanzstellen finden?
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Großstadt in DE, ca. 500.000EW.
Ich möchte beim Friseur einen Gutschein kaufen (Geburtstagsgeschenk für jemand älteres).

Ich habe wegen Zahlung angerufen: "Bar oder Karte, aber nur EC und nicht Kredit."

Da muss ich jetzt durch. Einen Gutschein für einen anderen als den Stammfriseur der Dame kann ich leider nicht kaufen ;).

Außerdem:
Ab sofort lebe ich bargeldlos.
Mein Einkaufs-Chip befindet sich mit im Keycage. Angeblich soll man diesen Chip wieder aus dem Wagen lösen können, nachdem der Wagen entnommen wurde.
Ich werde es testen.
Ansonsten wäre das blöd, weil dann das Keycage beim Einkaufen am Wagen stecken würde.

Zur Verdeutlichung:

keycage_desk_solbank_buero.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Femminello

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Großstadt in DE, ca. 500.000EW.
Ich möchte beim Friseur einen Gutschein kaufen (Geburtstagsgeschenk für jemand älteres).

Ich habe wegen Zahlung angerufen: "Bar oder Karte, aber nur EC und nicht Kredit."

Da muss ich jetzt durch. Einen Gutschein für einen anderen als den Stammfriseur der Dame kann ich leider nicht kaufen ;).
Hoffentlich geht wenigstens Maestro und VPAY
 
  • Like
Reaktionen: gowest und Mincemeat

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.960
730
ZRH & DUS
Großstadt in DE, ca. 500.000EW.
Ich möchte beim Friseur einen Gutschein kaufen (Geburtstagsgeschenk für jemand älteres).

Ich habe wegen Zahlung angerufen: "Bar oder Karte, aber nur EC und nicht Kredit."
Akzeptiert der Friseur ansonsten Kreditkarten, oder ist die Einschränkung dem Gutschein geschuldet?

Coop akzeptiert hier z.B. so ziemlich alles an Karten, nur beim Verkauf von Reka-Schecks (quasi Gutscheine, die für Reisedienstleistungen eingelöst werden können - "Reisekasse") wird man wählerisch:
Bargeld, Postfinance-Karte, Maestro oder die hauseigene Coop-Kreditkarte (vermutlich hat man da Sonderkonditionen ausgehandelt).
Allerdings gibt es beim Kauf auch 3% Rabatt, d.h. das Paket mit 100-Franken-Schecks kostet 97 CHF. Für zwei GAs lohnt es sich für mich dann schon, die Revolut-Maestro einmal im Jahr herauszukramen :)
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Das hab ich mal in Rostock in einem Restaurant gesagt, in dem "nur EC geht". Wahrscheinlich rätseln die heute noch über diese Aussage.
Der aktuelle Inhaber der Marke "EC" druckt vollständig sinnbefreit (!) (bzw. erteilt die Genehmigung dazu) das "EC"-Logo auf manche Mastercards:

Consors_Finanz_Mastercard.jpg

Wenn ich so eine Karte hätte, würde ich versuchen, diese Karte bei "wir nehmen nur EC"-Akzeptanzstellen einzusetzen.

"Das dumme Gesucht des Kassendrachens: Unbezahlbar.
Für alles andere gibt es Mastercard®."
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Wenn ich so eine Karte hätte, würde ich versuchen, diese Karte bei "wir nehmen nur EC"-Akzeptanzstellen einzusetzen.

"Das dumme Gesucht des Kassendrachens: Unbezahlbar.
Für alles andere gibt es Mastercard[emoji768]."
Naja, bei der Zielgruppe dieser ec-Karte ist der Verdacht der Kassenkraft “keine Kontodeckung” wohl korrekt.

Verstehe auch nicht, wieso man Zeit verschwenden will, aber jeder wie er will
 

berndy2001

Erfahrenes Mitglied
09.08.2017
441
39
Wien
Ich vermute, dass die Kasse ohne Papier, wo der Betrag eingetippt wird, die Schublade-Öffnen-Taste gedrückt wird und das Geld in der Schublade landet, irgendwas damit zu tun hat. Leider so verfahren viele Frisöre in dieser Gegend so. Andere benutzen noch Hefte, wo manchmal die Beträge eingetragen werden und manchmal nicht.

War letztens mit der Familie am Stadtrand spazieren und kamen gegen Abend bei einem kleinen Gasthaus vorbei. Draußen war schon ein großes Schild "Nur Barzahlung". Also Bargeld gezählt (meine Frau zahlt gerne Bar und hat immer Geld mit, ich eher einen Notgroschen) und reingegangen, in der Speisekarte auf Seite 2 fand ich dieses Bild mit Johnny Cash über die ganze Seite:
cashonly-1-212x300.png
Rechnung war aber gemäß Registrierkassenverordnung ausgestellt. Hierzulande bekommt man bei Barzahlung-only fast immer eine anständige Rechnung.
Leider habe ich nicht nach den Hintergründen gefragt, werde das aber in der Bewertung ansprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.573
3.180
Naja, bei der Zielgruppe dieser ec-Karte ist der Verdacht der Kassenkraft “keine Kontodeckung” wohl korrekt.

Warum sollte die Kassenkraft diesen Verdacht hegen und was geht sie der Kontostand des Kunden an?
Der bezahlt ihr Gehalt, zumindest wenn die Zahlung durchgeht. Also soll sie die Schnauze halten und ihn bezahlen lassen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.573
3.180
Dass Sparkassen eiserne Verfechter der deutschen Bargeldkultur sind, wurde hier ja schon oft erwähnt.
Solche Beispiele zeigen dann auch, dass sie das an allen Fronten tun, nicht nur durch ihre eigentlichen Produkte.

Der Bargeldfetischismus ist die beste Kundenquelle für die Sparkasse. Schon vor über 10 Jahren musste ich als ich, damals noch Sparkassenkunde seit dem ersten Jugendkonto mit 13, von Baden-Württemberg nach München umgezogen bin ein Konto bei der örtlichen Sparkasse eröffnen, weil man in der damaligen Welt andauernd Bargeld ein- und auszahlen sowie Dinge vor Ort in einer Filiale machen musste. 100 % online oder gar bargeldlos funktionierte einfach nicht - zumindest nicht bei denen. Und da jedes Kaff seine eigene Sparkasse hatte, musste ich wechseln.

Da ging dann natürlich der ganze Zinnober los, von dem die leben. Obwohl ich Zivi war und keine Kohle hatte. Wurde genervt dass ich doch bitte zu einem ultrawichtigen Beratungsgespräch kommen sollte. Da wurde ich dann zugelabert was man alles für tolle wichtige Versicherungen im Leben braucht und dass ich die unbedingt abschließen solle. Und Bausparvertrag und weiss der Geier was noch alles.

Das einzige Produkt das ich gewollt hätte, wollten sie mir übrigens nicht geben: Eine Kreditkarte.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
wieso stellen die neue Automaten ohne Akzeptanz auf?!?
Ausgerechnet im Sparkassen Parkhaus, Bahnhofstraße 2, 92421 Schwandorf https://maps.app.goo.gl/bjk23e9A2zEQxy4u9 - neue moderne Kassenautomaten - aber natürlich ohne jegliche Kartenzahlung. Schon traurig für eine Bank die selber Karten ausgibt. Naja, nun ist der Automat einen 20 Euro Schein reicher - und ich habe viele Münzen Rückgeld.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ausgerechnet im Sparkassen Parkhaus, Bahnhofstraße 2, 92421 Schwandorf https://maps.app.goo.gl/bjk23e9A2zEQxy4u9 - neue moderne Kassenautomaten - aber natürlich ohne jegliche Kartenzahlung. Schon traurig für eine Bank die selber Karten ausgibt.
Man zahlt halt mit dem (gesetzlichen) Zahlungsmittel, dass die Sparkassen vor Ort besser können als jeder andere: Bargeld.

Warum sollte man etwas anbieten, dass jede Feld-, Wald- und Hipsterbude genauso gut kann (nämlich Kartenzahlung)? :confused:
 

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
Heute im Parkhaus Tübingen Innenstadt (renoviert): Zu meinem Erstaunen bezüglich des tübinger Fortschritts, waren Visa, MC, Amex und Girozeugs angezeigt mit Kontaktlosfunktion. Also direkt die Amex kontaktlos drangehalten und (natürlich, danke Tübingen!) eine Fehlermeldung erhalten. Revolut kontaktlos ging dann durch. Immerhin.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.128
1.664
ANZEIGE
Man zahlt halt mit dem (gesetzlichen) Zahlungsmittel, dass die Sparkassen vor Ort besser können als jeder andere: Bargeld.

Warum sollte man etwas anbieten, dass jede Feld-, Wald- und Hipsterbude genauso gut kann (nämlich Kartenzahlung)? :confused:


Eben!:idea: Nie vergessen! :stop:Das "gesetzliche" Zahlungsmittel ist Bargeld!!(y), Und eben nicht Nullen und Einser!!! (n)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.