ANZEIGE
Eben! Nie vergessen! Das "gesetzliche" Zahlungsmittel ist Bargeld!!, Und eben nicht Nullen und Einser!!!
Gibt auch Sparkassen die haben Automaten ganz ohne Bargeldakzeptanz in ihren Parkhäusern aufgestellt
Eben! Nie vergessen! Das "gesetzliche" Zahlungsmittel ist Bargeld!!, Und eben nicht Nullen und Einser!!!
Eben! Nie vergessen! Das "gesetzliche" Zahlungsmittel ist Bargeld!!, Und eben nicht Nullen und Einser!!!
Feeding the troll: Wenn du Bargeld auf dein Konto einzahlst, wird es auch zu Nullen und Einsern.Eben! Nie vergessen! Das "gesetzliche" Zahlungsmittel ist Bargeld!![emoji106], Und eben nicht Nullen und Einser!!!
Die Sparkasse in meiner Stadt hat vor rund 10 Jahren von Cash-only auf ELV-only umgestellt. An den Einfahrten steht nur dass ausschließlich eine Zahlung mit der BankCard möglich ist. Keine Annahme von Kreditkarten!
Laut dem Support der Sparkasse werden auch keine Debitkarten, die nicht ELV-fähig sind akzeptiert.
In der Nachbarstadt Duisburg hat die dortige Sparkasse die Kartenakzeptanz (MC, VISA, Maestro, VPAY, GeldKarte und GC) aus technischen Gründen eingestellt. Das Terminal entspricht nicht mehr den neuen Anforderungen und hat keine Zulassung mehr.
Kurioserweise akzeptiert die selbe Sparkasse auf dem Parkplatz der Filiale Kamp-Lintfort ausschließlich Bargeld und das schon seit immer.
Auf dem Parkplatz der Geschäftsstelle Großenbaum ist laut Beschilderung eine Zahlung ausschließlich mit der SparkassenCard der Sparkasse Duisburg möglich.
Die Sparkasse Krefeld akzeptiert in ihren Parkhäusern auch Kartenzahlung (mindestens GC only), in Viersen sogar Card-only (Zahlung am Kassenautomat, laut Akzeptanzzeichen am Automaten auch MC, VISA, Diners)
Die Sparkasse Essen akzeptiert in ihrer Tiefgarage unter der Hauptstelle Bargeld und GeldKarte (kein girogo!). Das GeldKarten-Ladeterminal ist schon seit Jahren außer Betrieb.
Die Nispa akzeptiert auf ihren Parkplätzen an den Hauptstellen in Wesel und Dinslaken ausschließlich ELV-fähige Debitkarten. Natürlich wird das nirgendwo erwähnt.
Die Kreissparkasse Düsseldorf akzeptiert auf ihrem Kundenparkplatz an der Hauptstelle ausschließlich Bargeld.
In Sachen Kartenzahlung auf Kundenparkplätzen sind VR-Banken und die Privatbanken kaum besser.
Die Commerzbank und Deutsche Bank akzeptieren zumindest in Düsseldorf, Duisburg, Essen und Krefeld ausschließlich ELV-fähige Debitkarten.
Finde es Quatsch unter 100
Euro die Karte zu zücken.
ich sehe nicht, dass Du dieses kurze runde Teil ueberhaupt in den EKW reinbekommst, mMn muss der weiter vom "Klotz" entfernt sein um zu funktionieren. Habe den Schluesselanhaenger, vllt. klappt sowas ja?Mein Einkaufs-Chip befindet sich mit im Keycage. Angeblich soll man diesen Chip wieder aus dem Wagen lösen können, nachdem der Wagen entnommen wurde.
Ich werde es testen.
Ansonsten wäre das blöd, weil dann das Keycage beim Einkaufen am Wagen stecken würde.
Zur Verdeutlichung:
Anhang anzeigen 138994
dann mach' Dir das endlich als Avatar, statt uns bei jeder passenden und vor allem unpassenden Gelegenheit zu belaestigen...
Finde es Quatsch unter 100
Euro die Karte zu zücken.
... Beim Autohändler zahlst du mehrere hundert Euro dafür, das, was er dir verkaufen will, herbeizuschaffen....Herrlich. Da blickt man ja nichtmal als Sparkassenkunde durch.
Mal ganz vom Thema Gebühren für Kundenparkplätze bei einer Bank allgemein abgesehen. Da fahre ich dann hin um mir etwas verkaufen zu lassen und bezahle noch dafür, na sicher...
@gowest
Finde es Quatsch unter 100
Euro die Karte zu zücken.
Nullen und/oder Einsen findest du auch auf fast jedem Geldschein. Und manchmal sogar auf Münzen!
Ja, sein (und das von 2 anderen Leuten und deren Mehrfachaccounts) Getrolle ist hier aber anscheinend erwünscht und wenn er es schafft Leute richtig zu provozieren, werden die dann gesperrt.
Ich spreche aus Erfahrung.
Nun gut, ich werde mich wieder eine Zeit lang aus diesem speziellen Thread zurückziehen. Dann können ja die gowest Fanboys und Kartenfreunde in Ruhe weiterdiskutieren!!!
Ich finde es eine Sauerei, mich als Troll zu beschimpfen!
Was ist denn mit dem Wissensstand nicht in Ordnung?Ich habe es zwar schon einmal gepostet, dieses traurige Bild über des Wissenstand der Sparkassen-Mitarbeiter verdient es aber noch einmal in voller Pracht genossen zu werden Anhang anzeigen 139010
Klar, die lechzen doch nach Bargeld, insbesondere weil die Kosten dafür meist gar nicht an die Kunden weitergegeben werden können. Die Sparkasse trägt die Differenz gerne selbst!Die Sparkassen und Vobas sind auch für die miserable Kartenakzeptanz mitverantwortlich
Ich denke er bezieht sich auf die Nachfrage zu EC, obwohl Girocard eindeutig ist. Das EC bekommt man in Deutschland nicht raus, es hat sich als Name/Marke fest eingebrannt.Was ist denn mit dem Wissensstand nicht in Ordnung?
Die Aussage stimmt doch.
Ich finde diese Wortklauberei lächerlich.Ich denke er bezieht sich auf die Nachfrage zu EC, obwohl Girocard eindeutig ist. Das EC bekommt man in Deutschland nicht raus, es hat sich als Name/Marke fest eingebrannt.