ANZEIGE
Auch ich habe leider negative Erfahrungen in der Gastronomie in DE gemacht. Als Kartenzahler ist man in einigen Läden nicht willkommen.Gowest hat völlig Recht. Im Ausland gebe ich im Restaurant einfach meine Karte und man wird normal "abgefertigt". In DE ist es jetzt schon öfter vorgekommen, dass man sich wie derjenige gefühlt hat, der dem Personal nun "Umstände" macht:
-Stöhnen, dass man das Terminal holen muss (was man gerade weggebracht hat)
-Schief angeschaut werden, wenn man mit Kreditkarte und nicht mit "EC" bezahlt
-Kartenzahlung erst ab 20 Euro... (und auch das wird nicht selten in einem Ton gesagt, bei dem einen der Appetit vergeht.)
-...dann müssen Sie aber mit reinkommen!
Natürlich ist es nicht überall so und man wird auch vielleicht nicht direkt beschimpft - aber dieses Beäugen, was gowest schildert, kann ich bestätigen. In bestimmten Restaurants traue ich mich auch nicht einmal, nach Kartenzahlung zu fragen, wenn ich die Laune des Wirts schon sehe...
BTW: Letztens beim Italiener... zahlen Sie mit EC oder Kreditkarte? Ich musste dann laut "Kreditkarte" rufen... diskret geht auch anders.
Einmal wollte ich ein Eis am Schalter in einer Pizzeria am Duisburger Hbf bestellen und ganz normal mit Karte zahlen. Daraus wurde leider nichts. Der Chef hat mich ausgelacht und gesagt dass man nirgendwo Beträge unter 10 Euro mit Karte bezahlen kann. Überall waren Akzeptanzzeichen zu sehen, aber kein Hinweis auf den 10 Euro. Lieber wurde das Eis entsorgt, als es an den Kunden zu verkaufen. In Sachen Qualität ist die Pizzeria sehr gut.
Auch im Eiscafé LaLuna in Düsseldorf will man keine Kartenzahler haben, die nicht über 10/15 Euro Bestellwert bestellen wollen. Am Eingang waren die Akzeptanzzeichen sehr gut erkennbar. Da ich vor wenigen Tagen in NL war habe ich ganz normal an der Theke bestellt. Als ich das Eis bezahlen wollte, gab es eine böse Überraschung. Kartenzahlung war nicht möglich, da ich unter 10 Euro liege. Sie wusste auch dass es im Ausland anders ist, aber sie hat auch gesagt dass ich vor der Bestellung fragen muss, wenn man mit Karte bezahlen möchte. Sowas habe ich noch nie gehört.
Zufälligerweise war im Außenbereich der Inhaber unterwegs und ich habe ihn gefragt warum ich trotz Akzeptanzzeichen nicht mit Karte bezahlen kann. Sofort hat er mich gefragt was ich bestellt habe. Ja, ein Eis für 2,40 Euro. Nein, bei uns gehen Kartenzahlungen erst ab 15 Euro, da die Gebühren sehr hoch sind.
Bei LaLuna in Dortmund werden Karten bereits ab 5 Euro akzeptiert, aber leider nur Girocard. Der Mitarbeiter hat gesagt, dass Maestro akzeptiert wird. Aber das war nicht der Fall. Er hat eine Ausnahme gemacht und ich durfte ein Eis bargeldlos bezahlen. Ich habe dann mit der Commerzbank Girocard bezahlt.
Das Eiscafé Adria in Moers akzeptiert zwar Kartenzahlung, aber erst ab 10 Euro (aus technischen Gründen und Empfehlung vom Berater).
Die Imbissbuden von Galeria Karstadt Kaufhof akzeptieren leider nur Bargeld und das aus "hygienischen Gründen". Ohne Worte!
Aber es gibt auch positive Erfahrungen:
- Bei M.Grill Döner&Pizza in Monheim am Rhein ist eine Kartenzahlung bei jedem Betrag möglich und verwendet wird ein iZettle Terminal mit Kassenanbindung.
- Saray Restaurant am Düsseldorfer Fernbusbahnhof akzeptiert auch Kartenzahlung bei jedem Betrag und verwendet wird ein Ingenico Terminal von Concardis
- Das Eiscafé Primavera in Duisburg-Neudorf akzeptiert Kartenzahlung ab 1 Euro (sumup Terminal)
- Selbst in der Krankenhaus Cafeteria mit Eisverkauf im Sana Klinikum Duisburg ist eine Kartenzahlung ohne MU möglich.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren sehr freundlich.
Leider gibt es auch im Lebensmitteleinzelhandel noch Ausbauprotential:
Zum Beispiel bei EDEKA im Kaufhof in Duisburg ist zwar eine Kartenzahlung möglich, aber leider nur mit der girocard. Noch nicht einmal Maestro wird (mehr) akzeptiert. Das Schlimmste ist, dass das Personal sich nicht mit dem Kartenzahlungssystem auskennen. Ich habe nur Ausreden gehört: Mal werden keine EC-Karten von Onlinebanken akzeptiert, mal ist angeblich keine Internetverbindung vorhanden und mal ist Maestro eine Kreditkarte. Der EDEKA Kundenservice konnte mir leider auch nicht weiterhelfen. Beim letzten Besuch habe ich gesehen, dass die Hinweise "No Creditcards" am Terminal entfernt wurden, aber an der Wechselgeldschale steht jetzt: Nur EC, keine Kreditkarten, Debit. Scheinbar wissen die nicht, dass EC im allgemeinen Debit heißt.