• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
ANZEIGE
Gowest hat völlig Recht. Im Ausland gebe ich im Restaurant einfach meine Karte und man wird normal "abgefertigt". In DE ist es jetzt schon öfter vorgekommen, dass man sich wie derjenige gefühlt hat, der dem Personal nun "Umstände" macht:
-Stöhnen, dass man das Terminal holen muss (was man gerade weggebracht hat)
-Schief angeschaut werden, wenn man mit Kreditkarte und nicht mit "EC" bezahlt
-Kartenzahlung erst ab 20 Euro... (und auch das wird nicht selten in einem Ton gesagt, bei dem einen der Appetit vergeht.)
-...dann müssen Sie aber mit reinkommen!

Natürlich ist es nicht überall so und man wird auch vielleicht nicht direkt beschimpft - aber dieses Beäugen, was gowest schildert, kann ich bestätigen. In bestimmten Restaurants traue ich mich auch nicht einmal, nach Kartenzahlung zu fragen, wenn ich die Laune des Wirts schon sehe...

BTW: Letztens beim Italiener... zahlen Sie mit EC oder Kreditkarte? Ich musste dann laut "Kreditkarte" rufen... diskret geht auch anders.
Auch ich habe leider negative Erfahrungen in der Gastronomie in DE gemacht. Als Kartenzahler ist man in einigen Läden nicht willkommen.

Einmal wollte ich ein Eis am Schalter in einer Pizzeria am Duisburger Hbf bestellen und ganz normal mit Karte zahlen. Daraus wurde leider nichts. Der Chef hat mich ausgelacht und gesagt dass man nirgendwo Beträge unter 10 Euro mit Karte bezahlen kann. Überall waren Akzeptanzzeichen zu sehen, aber kein Hinweis auf den 10 Euro. Lieber wurde das Eis entsorgt, als es an den Kunden zu verkaufen. In Sachen Qualität ist die Pizzeria sehr gut.

Auch im Eiscafé LaLuna in Düsseldorf will man keine Kartenzahler haben, die nicht über 10/15 Euro Bestellwert bestellen wollen. Am Eingang waren die Akzeptanzzeichen sehr gut erkennbar. Da ich vor wenigen Tagen in NL war habe ich ganz normal an der Theke bestellt. Als ich das Eis bezahlen wollte, gab es eine böse Überraschung. Kartenzahlung war nicht möglich, da ich unter 10 Euro liege. Sie wusste auch dass es im Ausland anders ist, aber sie hat auch gesagt dass ich vor der Bestellung fragen muss, wenn man mit Karte bezahlen möchte. Sowas habe ich noch nie gehört.

Zufälligerweise war im Außenbereich der Inhaber unterwegs und ich habe ihn gefragt warum ich trotz Akzeptanzzeichen nicht mit Karte bezahlen kann. Sofort hat er mich gefragt was ich bestellt habe. Ja, ein Eis für 2,40 Euro. Nein, bei uns gehen Kartenzahlungen erst ab 15 Euro, da die Gebühren sehr hoch sind.

Bei LaLuna in Dortmund werden Karten bereits ab 5 Euro akzeptiert, aber leider nur Girocard. Der Mitarbeiter hat gesagt, dass Maestro akzeptiert wird. Aber das war nicht der Fall. Er hat eine Ausnahme gemacht und ich durfte ein Eis bargeldlos bezahlen. Ich habe dann mit der Commerzbank Girocard bezahlt.

Das Eiscafé Adria in Moers akzeptiert zwar Kartenzahlung, aber erst ab 10 Euro (aus technischen Gründen und Empfehlung vom Berater).

Die Imbissbuden von Galeria Karstadt Kaufhof akzeptieren leider nur Bargeld und das aus "hygienischen Gründen". Ohne Worte!

Aber es gibt auch positive Erfahrungen:

- Bei M.Grill Döner&Pizza in Monheim am Rhein ist eine Kartenzahlung bei jedem Betrag möglich und verwendet wird ein iZettle Terminal mit Kassenanbindung.

- Saray Restaurant am Düsseldorfer Fernbusbahnhof akzeptiert auch Kartenzahlung bei jedem Betrag und verwendet wird ein Ingenico Terminal von Concardis

- Das Eiscafé Primavera in Duisburg-Neudorf akzeptiert Kartenzahlung ab 1 Euro (sumup Terminal)

- Selbst in der Krankenhaus Cafeteria mit Eisverkauf im Sana Klinikum Duisburg ist eine Kartenzahlung ohne MU möglich.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren sehr freundlich.

Leider gibt es auch im Lebensmitteleinzelhandel noch Ausbauprotential:

Zum Beispiel bei EDEKA im Kaufhof in Duisburg ist zwar eine Kartenzahlung möglich, aber leider nur mit der girocard. Noch nicht einmal Maestro wird (mehr) akzeptiert. Das Schlimmste ist, dass das Personal sich nicht mit dem Kartenzahlungssystem auskennen. Ich habe nur Ausreden gehört: Mal werden keine EC-Karten von Onlinebanken akzeptiert, mal ist angeblich keine Internetverbindung vorhanden und mal ist Maestro eine Kreditkarte. Der EDEKA Kundenservice konnte mir leider auch nicht weiterhelfen. Beim letzten Besuch habe ich gesehen, dass die Hinweise "No Creditcards" am Terminal entfernt wurden, aber an der Wechselgeldschale steht jetzt: Nur EC, keine Kreditkarten, Debit. Scheinbar wissen die nicht, dass EC im allgemeinen Debit heißt.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Das zeigt eher in was für einer Traumwelt hier einige Leben. Soll der Wirt doch froh sein, dass ich hier für 2,50€ mein Glas Wasser trinke - was für eine Marge, die 1,5l Flasche bei Aldi kostet nur 19 Cent. Bullshit. Du blockierst einen Tisch, verschwendest seine Arbeitszeit oder die Arbeitszeit seiner Angestellten, verbrauchst Ressourcen, etc, etc. Dann kommst du noch mit ner Kreditkarte dafür an. Und der Kellner darf sich dann über mehr als angemessene 5 Cent Trinkgeld freuen...

Wie effektiv die Gastronomie ihre Kapazitäten nutzen muss um Gewinne zu machen sieht man ja in der aktuellen Krise - da schliessen Restaurants/Bars wieder weil sie mit 50% der Kapazität keinen Gewinn machen können. Wenn dann noch zwei, drei Kartenfetischisten kommen die ein Wasser trinken, aufs Klo gehen und den Kellner 5 Minuten beschäftigen um nach 30 Minuten wieder zu gehen dann legt der Gastronom trotz der riesigen Marge drauf.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Der Billiglohnsektor ist in Deutschland genauso groß.
Man kann ja auch Schweden nehmen, dort ist Trinkgeld nicht üblich, Niedriglohnsektor am kleinsten ( von ganz Europa ) und der Service ist gut und das Personal fast immer freundlich. https://www.blickpunkt-wiso.de/schaubilder/1172&k=7
Ohne Trinkgeld.
Bei dieser Diskussion darf man eines aber nicht vergessen. :idea:In den Vereinigten Staaten herrschen in der Gastronomie ganz andere Rahmenbedingungen. Im Übrigen gibt es dort auch keinen Sozialstaat.:stop: Sodass Servicejobs viel stärker angeboten werden. Allerdings möchte ich ehrlich gesagt nicht, daas sich die sozialen Zustände und der furchtbar große Billiglohnsektor in einer solchen Art bei uns ausbreiten!!!(n)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wieso ist das Provokation?
Man verlangt für das Wasser 3-4 Euro, was im Einkauf 20 Cent kosten. Was ist daran bitte Provokation? In Spanien, UK, oder auch Skandinavien wäre es jedenfalls keine.
Ich sprach von der Lebensrealität - und ja bekommst du in den USA auch nur ein Wasser - aber dann gibst du auch 5USD Trinkgeld.



1 Wasser bestellen und das mit Karte bezahlen zu wollen KANN als Provokation empfunden werden - weil es in der Lebensrealität nicht vorkommt.

Ich würde euch das Wasser schenken - und euch bitten in Zukunft woanders hin zu gehen.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
879
88
BSL
Das zeigt eher in was für einer Traumwelt hier einige Leben. Soll der Wirt doch froh sein, dass ich hier für 2,50€ mein Glas Wasser trinke - was für eine Marge, die 1,5l Flasche bei Aldi kostet nur 19 Cent. Bullshit. Du blockierst einen Tisch, verschwendest seine Arbeitszeit oder die Arbeitszeit seiner Angestellten, verbrauchst Ressourcen, etc, etc. Dann kommst du noch mit ner Kreditkarte dafür an. Und der Kellner darf sich dann über mehr als angemessene 5 Cent Trinkgeld freuen...

Der Kellner sollte froh sein, dass er überhaupt die 5 Cent Trinkgeld bekommt. Es gibt Leute, die geben gar kein Trinkgeld.
Außerdem gibt es die Vertragsfreiheit, wenn er nicht möchte, dann muss er einen nicht als Kunde annehmen. Dann soll er davon Gebrauch machen, wenn es ihm nicht passt.

Wieso ist das Provokation?
Man verlangt für das Wasser 3-4 Euro, was im Einkauf 20 Cent kosten. Was ist daran bitte Provokation? In Spanien, UK, oder auch Skandinavien wäre es jedenfalls keine.

Korrekt. Da wird auch selbstverständlich eine Kartenzahlung angenommen, ohne zu meckern und/oder negative Äußerungen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Komisch, warum ist das dann in anderen Länder kein Problem. Es Spielt ja keine Rolle. Auch wenn man zB in einer Bar eben nur 1 Bier bestellt oder auch 2. Wo ist es hier bitte Provokation das mit Karte zu zahlen?
Das zeigt eher in was für einer Traumwelt hier einige Leben. Soll der Wirt doch froh sein, dass ich hier für 2,50€ mein Glas Wasser trinke - was für eine Marge, die 1,5l Flasche bei Aldi kostet nur 19 Cent. Bullshit. Du blockierst einen Tisch, verschwendest seine Arbeitszeit oder die Arbeitszeit seiner Angestellten, verbrauchst Ressourcen, etc, etc. Dann kommst du noch mit ner Kreditkarte dafür an. Und der Kellner darf sich dann über mehr als angemessene 5 Cent Trinkgeld freuen...
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Wieso ist das Provokation?
Man verlangt für das Wasser 3-4 Euro, was im Einkauf 20 Cent kosten. Was ist daran bitte Provokation? In Spanien, UK, oder auch Skandinavien wäre es jedenfalls keine.

1. Hat Provokation etwas mit den Gesamtumständen zu tun, ganz nach dem Motto "andere Länder, andere Sitten".

2. Interessiert der Wareneinsatz bei der "Rentabilität" eines Kunden nur am Rande. Einer meiner Prof. hat immer gesagt "Die Marge bringt man nicht zur Bank". Mit anderen Worten, normale Betriebe wollen nicht unbedingt eine hohe Marge pro Kunden, sondern einen hohen Gewinn pro Kunden. Der Kunde der eben 50€ Gewinn im Laden lässt ist interessanter als der Kunde der zwar 65% Marge bringt aber nur 4€ Umsatz macht.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.394
2.600
Main-Taunus-Kreis
verbrauchst Ressourcen,

Bei der Minimalbesetzung, die viele Gaststätten im Bereich Service haben, kann von einem bedeutendem Ressourcenverbrauch keineswegs die Rede sein. Da kommt es wirklich nicht drauf an, ob an einem Tisch nur ein Wasser bestellt wird. Die langen Wartezeiten wegen des kaum vorhandenem Personals gleichen vieles eh wieder aus.
ALEX zum Beispiel ist so ein Fall... da habe ich schon häufig derartige Erfahrungen gemacht.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Es ist mir klar, dass jeder Betrieb gerne möchte, dass der Kunde so viel Umsatz macht, wie es geht. Trotzdem ist es Service den Kunden auch wenn er nur 2 Bier bestellt dann so bezahlen zu lassen wie er will und nicht blöd anzumachen.
1. Hat Provokation etwas mit den Gesamtumständen zu tun, ganz nach dem Motto "andere Länder, andere Sitten".

2. Interessiert der Wareneinsatz bei der "Rentabilität" eines Kunden nur am Rande. Einer meiner Prof. hat immer gesagt "Die Marge bringt man nicht zur Bank". Mit anderen Worten, normale Betriebe wollen nicht unbedingt eine hohe Marge pro Kunden, sondern einen hohen Gewinn pro Kunden. Der Kunde der eben 50€ Gewinn im Laden lässt ist interessanter als der Kunde der zwar 65% Marge bringt aber nur 4€ Umsatz macht.
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Es ist mir klar, dass jeder Betrieb gerne möchte, dass der Kunde so viel Umsatz macht, wie es geht. Trotzdem ist es Service den Kunden auch wenn er nur 2 Bier bestellt dann so bezahlen zu lassen wie er will und nicht blöd anzumachen.

Ach jetzt sind es zwei Bier? Gerade war es ein Wasser - bleib doch einfach bei deinen Bsp.

1 Wasser = 2€ -3€
2 Bier = 6€ - 12€

Also doppelter bis vierfacher Umsatz.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.394
2.600
Main-Taunus-Kreis
Trotzdem ist es Service den Kunden auch wenn er nur 2 Bier bestellt dann so bezahlen zu lassen wie er will und nicht blöd anzumachen.

Viele denken eben auch nicht daran, dass man vielleicht mal wieder kommt. In einem Getränkeladen wurde ich 2007 mal angemacht, weil ich drei Flaschen Bier für 2,50 mit EC-Karte bezahlt habe (obwohl ich am Tag vorher sogar extra gefragt hatte und es kein Problem war). Dieser Laden hat mich nie wieder gesehen, auch nicht für größere Einkäufe.
 
  • Like
Reaktionen: thiosk

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Auch ich habe leider negative Erfahrungen in der Gastronomie in DE gemacht. Als Kartenzahler ist man in einigen Läden nicht willkommen.

Einmal wollte ich ein Eis am Schalter in einer Pizzeria am Duisburger Hbf bestellen und ganz normal mit Karte zahlen. Daraus wurde leider nichts. Der Chef hat mich ausgelacht und gesagt dass man nirgendwo Beträge unter 10 Euro mit Karte bezahlen kann. Überall waren Akzeptanzzeichen zu sehen, aber kein Hinweis auf den 10 Euro. Lieber wurde das Eis entsorgt, als es an den Kunden zu verkaufen. In Sachen Qualität ist die Pizzeria sehr gut.

Auch im Eiscafé LaLuna in Düsseldorf will man keine Kartenzahler haben, die nicht über 10/15 Euro Bestellwert bestellen wollen. Am Eingang waren die Akzeptanzzeichen sehr gut erkennbar. Da ich vor wenigen Tagen in NL war habe ich ganz normal an der Theke bestellt. Als ich das Eis bezahlen wollte, gab es eine böse Überraschung. Kartenzahlung war nicht möglich, da ich unter 10 Euro liege. Sie wusste auch dass es im Ausland anders ist, aber sie hat auch gesagt dass ich vor der Bestellung fragen muss, wenn man mit Karte bezahlen möchte. Sowas habe ich noch nie gehört.

Zufälligerweise war im Außenbereich der Inhaber unterwegs und ich habe ihn gefragt warum ich trotz Akzeptanzzeichen nicht mit Karte bezahlen kann. Sofort hat er mich gefragt was ich bestellt habe. Ja, ein Eis für 2,40 Euro. Nein, bei uns gehen Kartenzahlungen erst ab 15 Euro, da die Gebühren sehr hoch sind.

Bei LaLuna in Dortmund werden Karten bereits ab 5 Euro akzeptiert, aber leider nur Girocard. Der Mitarbeiter hat gesagt, dass Maestro akzeptiert wird. Aber das war nicht der Fall. Er hat eine Ausnahme gemacht und ich durfte ein Eis bargeldlos bezahlen. Ich habe dann mit der Commerzbank Girocard bezahlt.

Das Eiscafé Adria in Moers akzeptiert zwar Kartenzahlung, aber erst ab 10 Euro (aus technischen Gründen und Empfehlung vom Berater).

Die Imbissbuden von Galeria Karstadt Kaufhof akzeptieren leider nur Bargeld und das aus "hygienischen Gründen". Ohne Worte!
Und genau von diesem "Service" rede ich hier. Auf sowas muss man sich als Kartenzahler in Deutschland nunmal einstellen. :D
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Es ist doch völlig egal. Auch 1 Bier kann man im Ausland problemlos mit Karte zahlen und wird deshalb nicht "ausgelacht".
Ach jetzt sind es zwei Bier? Gerade war es ein Wasser - bleib doch einfach bei deinen Bsp.

1 Wasser = 2€ -3€
2 Bier = 6€ - 12€

Also doppelter bis vierfacher Umsatz.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Es ist doch völlig egal. Auch 1 Bier kann man im Ausland problemlos mit Karte zahlen und wird deshalb nicht "ausgelacht".
Das mag sein, bleib aber bei deinen Beispielen - sonst lässt ich das nicht vergleichen.

OneMoreTime ist ein typischer "Unternehmer" mit Gedanken der 60er Jahre, ohne an die Dienstleistungsgesellschaft zu denken.

Ich glaube du hast nicht verstanden was einen erfolgreichen Unternehmer ausmacht, hochwertige Dienstleistungen gerne, Service gerne - aber das heisst nicht das man nicht darauf achten muss das man mit jedem Kunden Geld verdient.

Du kommst immer aus der "der Kunde ist König" Richtung angewackelt - dem ist aber nicht so. Selbst Amazon entledigt sich Kunden mit solch einem Anspruch.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.394
2.600
Main-Taunus-Kreis
Du kommst immer aus der "der Kunde ist König" Richtung angewackelt - dem ist aber nicht so.

Und genau das bekommt man in Deutschland nicht selten zu spüren - und das teilweise sogar, wenn man für normalen/viel Umsatz sorgt und nicht nur bei dem "Wasser mit Kreditkarte". Deshalb genieße ich auch meine Aufenthalte im Ausland so, wo man als Kunde mehr wertgeschätzt wird (als derjenige, der den Lohn zahlt).
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Und genau das bekommt man in Deutschland nicht selten zu spüren - und das teilweise sogar, wenn man für normalen/viel Umsatz sorgt und nicht nur bei dem "Wasser mit Kreditkarte". Deshalb genieße ich auch meine Aufenthalte im Ausland so, wo man als Kunde mehr wertgeschätzt wird (als derjenige, der den Lohn zahlt).

Mit 3€ Umsatz für das Wasser zahlst du nicht den Lohn, du kostest Geld - das lässt sich wie bereits erwähnt auch Amazon nicht wirklich "gefallen". Das es mit Geld zu tun hat sieht man ja gerade bei Airlines sehr gut - gute Kunden werden gut/sehr gut behandelt, Kunden auf billigst Tickets nicht.

Das sehe ich anders. Service bedeutet jeden Kunden gleich zu bedienen egal wie viel Geld er einem bringt.
Kunden nach dem Motto zu behandelt:"Ihr dürft euch zu setzen wenn ihr auch was esst" ist wohl das aller Letzte.

Vollkommen richtig - das hat aber nichts mit dem Thema zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.394
2.600
Main-Taunus-Kreis
Das sehe ich anders. Service bedeutet jeden Kunden gleich zu bedienen egal wie viel Geld er einem bringt.

Draußen nur Kännchen :D
Hab das übrigens letzte Woche bei einem Griechen hier im Ort erlebt. Draußen auf der Terrasse, die wirklich nicht weit weg vom Gastraum war, gab es Bier nur in 0,5, wenn man sonst nichts gegessen hat. Ein anderer Gast hatte schon ein großes Bier und wollte dann noch ein kleines, was es dann nicht gab. Der ist dann gegangen... naja, wer es nicht nötig hat :D
 
  • Like
Reaktionen: thiosk und gowest

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.394
2.600
Main-Taunus-Kreis
das lässt sich wie bereits erwähnt auch Amazon nicht wirklich "gefallen".

Was hat denn Amazon mit einem Gaststättenwirt zu tun?

Und nochmal, du ignorierst die Chance auf größeren Umsatz, wenn du einen Gast, "der dich (zunächst vielleicht) Geld kostet", schlecht behandelst.

BTW: Um bei Amazon gesperrt zu werden, muss man den Kundenservice schon ziemlich missbrauchen... zum Beispiel dauernd Waren unter 10 Euro bestellen und dann reklamieren und nicht zurückschicken müssen o.ä. Aber der Service von Amazon ist auch für Kunden, die sich normal verhalten und vielleicht nur wenig Umsatz bringen, außerordentlich gut.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wenn viele Tische frei sind warum soll ein Gast dann nicht nur 1 Bier oder ein Wasser trinken und mit Karte zahlen?
Mit 3€ Umsatz für das Wasser zahlst du nicht den Lohn, du kostest Geld - das lässt sich wie bereits erwähnt auch Amazon nicht wirklich "gefallen". Das es mit Geld zu tun hat sieht man ja gerade bei Airlines sehr gut - gute Kunden werden gut/sehr gut behandelt, Kunden auf billigst Tickets nicht.



Vollkommen richtig - das hat aber nichts mit dem Thema zu tun.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Was hat denn Amazon mit einem Gaststättenwirt zu tun?

Und nochmal, du ignorierst die Chance auf größeren Umsatz, wenn du einen Gast, "der dich (zunächst vielleicht) Geld kostet", schlecht behandelst.

Es geht darum das die "der Kunde ist König" Haltung eben nicht mehr stimmt.

Zum Thema Gaststätten - das ist doch deutlich komplexer, da hat es was mit der Lage und dem individuellen Angebot zu tun wie sehr du deinen Kunden entgegen kommst und welchen Service du bietest.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.394
2.600
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
Es geht darum das die "der Kunde ist König" Haltung eben nicht mehr stimmt.

Diese Haltung stimmt heute sogar noch mehr als früher. Wer das als Dienstleister nicht erkennt, hat verloren. Klar kann man sich als Kunde nicht alles erlauben, aber wenn schon Dinge ausreichen (z. B. Kartenzahlung unter 10 EUR), die im Ausland normal sind, aber hier auf Ablehnung stoßen, gibt es gute Gründe, schlechtes Auftreten des Dienstleisters ggü. dem Kunden zu kritisieren.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.