• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.256
2.044
ANZEIGE
Ich lebe im schönen Süden der Republik, daher weiß ich gerade im ländlichen Bereich von mangelnder Kartenakzeptanz zu berichten.

Deswegen auch lesen, was ich geschrieben habe. Ich schrieb nichts von mangelnder Akzeptanz, die natürlich besser sein konnte. Ich schrieb von mangelnder Erfahrung, beschimpft zu werden.

Zwischen „es ist bei uns nicht möglich mit Karte zu zahlen“ bzw. „Kartenzahlung ist erst ab xx € möglich“ und deinen immer wieder runtergebeteten Geschichten von beschimpft werden, liegen dann doch deutlich Welten. Und so oft wie hier angeblich beschimpft wird, lässt dann doch tief blicken, denn üblich ist das wohl keineswegs.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich lebe im schönen Süden der Republik, daher weiß ich gerade im ländlichen Bereich von mangelnder Kartenakzeptanz zu berichten.

Deswegen auch lesen, was ich geschrieben habe. Ich schrieb nichts von mangelnder Akzeptanz, die natürlich besser sein konnte. Ich schrieb von mangelnder Erfahrung, beschimpft zu werden.

Zwischen „es ist bei uns nicht möglich mit Karte zu zahlen“ bzw. „Kartenzahlung ist erst ab xx € möglich“ und deinen immer wieder runtergebeteten Geschichten von beschimpft werden, liegen dann doch deutlich Welten. Und so oft wie hier angeblich beschimpft wird, lässt dann doch tief blicken, denn üblich ist das wohl keineswegs.

Ist doch alles super - geh morgen ( oder heute ) in 5 beliebige Läden in deiner Stadt, bestell immer nur 1 Wasser, und Zahl das dann
Mit Karte / Handy / etc. - mir würde da schon ein einziger Beleg reichen um die herausragende Kartenakzeptanz zu beweisen [emoji2]- es wird schon ein Kampf sein ein Wasser zu zahlen, selbst wenn es Leitungswasser ist [emoji2]

Oder Versuch in 5 beliebigen Eisdielen 3 Kugeln Eis in der Waffel bargeldlos zu bezahlen - es wird wahrscheinlich in keiner gehen und du wirst dir selbst jetzt dumme Kommentare anhören müssen.

Ich finde es einfach lustig wie in diesem Thread manche in Deutschland lebende so tun als wäre die Kartenakzeptanz in Deutschland wie in Schweden oder London nur weil sie selbst fast nur mit Karte zahlen - diese Personen machen nichts spontan / leben ihr ganzes Leben geplant und gehen jeglichen Orten aus dem Weg wo sie Akzeptanzprobleme erwarten - das muss man eben in Skandinavien, Polen, England oder Spanien so gut wie gar nicht

Selbst am DB Service Store am Bahnhof schöneberg in berlin hieß sofort „kein Handy kein Visa“ ( das Personal sagt das wohl sofort wenn jemand das Handy in der Hand hat - also scheint es viele Kunden zu geben die mit Handy oder „Visa“ zahlen wollen - aber anstatt sich am Kunden zu orientieren wird man blöd begutachtet und direkt angeschrien) als ich 7 Euro mit Karte zahlen wollte - nur „ec“ und auch nur gesteckt - als wäre man vom Mars - in einer Hauptstadt erwartet man wohl was anderes - die bvg Stores ( zumindest verkaufen die Tickets ) am Gleis u7
Am Zoo nehmen immer noch nicht mal Karte - das kann’s doch wohl nicht sein in der Hauptstadt Deutschlands
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.767
822
Wir haben heute Feiertag und können das mit dem Leitungswasser nicht probieren. Vllt Morgen.

BVB in / am TXL nimmt alle Karten am Stand und den Automaten. Warum sollten nicht auch die anderen Stationen Karten nehmen?

Angeschriehen wurde ich noch nie, wenn Karte nicht akzeptiert wurde. Eventuell ist das eine Funktion Ruf versa Echo.

Was den Süden betrifft - hier ist die zurückliegenden Wochen sehr viel geschehen. Die Kartenakzeptanz hat sich sehr verbessert und vielen Geschäften ist es lieber, wenn die Leute mit Karte zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wir haben heute Feiertag und können das mit dem Leitungswasser nicht probieren. Vllt Morgen.

BVB in / am TXL nimmt alle Karten am Stand und den Automaten. Warum sollten nicht auch die anderen Stationen Karten nehmen?

Angeschriehen wurde ich noch nie, wenn Karte nicht akzeptiert wurde. Eventuell ist das eine Funktion Ruf versa Echo.

Was den Süden betrifft - hier ist die zurückliegenden Wochen sehr viel geschehen. Die Kartenakzeptanz hat sich sehr verbessert und vielen Geschäften ist es lieber, wenn die Leute mit Karte zahlen.
Achso mir war neu, dass die Gastronomie ( habe hier ausdrücklich gastronomische
betriebe gemeint - in wie viel % der unabhängigen Cafés, Bars, Imbisse oder auch Restaurants ist es und Deutschland möglich ein einzelnes Getränk bargeldlos zu bezahlen ? ) mittlerweile an Sonn- und Feiertagen auch schließen muss. Aber gut gerecht wäre es gegenüber dem benachteiligten Handel, währenddessen ja der Lebensmittelverkauf an den Heiligen Tagen verboten ist man aber gleichzeitig 23 Stunden in Spielhallen verbringen darf.

Es sind Service Shops die BVG Karten verkaufen und gleichzeitig als spätis agieren und sich als Service Shops der BVG verkaufen, aber selbst an Hauptknotenpunkten wie dem Bahnhofszoo nur Bargeld akzeptieren. Moniert man das bei der BVG wird sich auf Twitter von Seiten der BVG nach dem Motto „Dit is berlin“ darüber „lustig“ gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.375
11.327
der Ewigkeit
Vielleicht liegt es an mir, aber ich wurde noch nie beschimpft, wenn ich Kleinbeträge mit Karte zahlen will. Höchstens mal freundlich darauf hingewiesen, dass dies nicht möglich ist.

Kann aber auch sein, dass ich viel Wert auf freundlichen Umgang mit dem Personal lege, denn wie es in den Wald hineinruft... Und wenn manche auch im realen Leben sich so aufspielen (wegen Banalitäten) wie hier, wundert mich garnichts mehr.

So oft wie das hier scheinbar den immer selben zu passieren scheint, lässt das meiner Meinung nach eher tief über den Zahlenden blicken als über den Zahlungsempfänger.

Die Thematik hat Du sehr gut auf den Punkt gebracht.

Entweder, man wird als Kunde ernst genommen und akzepiert,
oder das Personal | der Inhaber machen sich über den immer gleichen Kundentyp(en) lustig.

Natürlich ist das "wie hier" - Querschnitt der Gesellschaft.

Bei Interesse, führe Dir mal das DISG-Modell vor Augen - von diesen Kundentypen (Komikern) leben ganze Wirtschaftszweige
mit Schwerpunkt coaching & consulting wirklich bestens.


 
D

der oesi

Guest
Ich lebe im schönen Süden der Republik, daher weiß ich gerade im ländlichen Bereich von mangelnder Kartenakzeptanz zu berichten.

Deswegen auch lesen, was ich geschrieben habe. Ich schrieb nichts von mangelnder Akzeptanz, die natürlich besser sein konnte. Ich schrieb von mangelnder Erfahrung, beschimpft zu werden.

Zwischen „es ist bei uns nicht möglich mit Karte zu zahlen“ bzw. „Kartenzahlung ist erst ab xx € möglich“ und deinen immer wieder runtergebeteten Geschichten von beschimpft werden, liegen dann doch deutlich Welten. Und so oft wie hier angeblich beschimpft wird, lässt dann doch tief blicken, denn üblich ist das wohl keineswegs.

Seh ich auch so, aber gib es auf, lesen ist seine Stärke nicht, du kannst 100 Mal versuchen, ihm den Unterschied zwischen mangelnder Akzeptanz, die du selbst eingeräumt hast, und beschimpft werden, zu erklären, die tägliche Antwort wird immer sein, dass man in Barcelona ein einzelnes Getränk mit Karte zahlen kann und in Deutschland dafür beschimpft würde, ganz egal, was das Thema gerade ist, kommt die Schablone zurück. Null neue Erkenntnisse eben...sinnlos....
 

Audiolet

Erfahrenes Mitglied
16.01.2020
957
734
Nicht zu vergessen, dass es seiner Meinung nach aber auch eh Quatsch ist, ein einzelnes Getränk mit Karte zu zahlen [emoji16] Oder gilt das nur für Brötchen [emoji57]
 
  • Like
Reaktionen: Paddington

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Also ist es in Deutschland selbstverständlich, dass alle Bars, Clubs, Imbisse, Cafes Karte ohne Mindestbetrag akzeptieren. Wäre mir neu. Dass jetzt Ketten um Kartenzahlung bitten macht für die großen Ketten natürlich Sinn, da Bargeld für diese mehr Aufwand bedeutet und Kaufland oder Lidl sicherlich nicht bar kassieren um es an der Steuer vorbeizuschleußen.
Ändert aber nichts daran dass zB die gesamte "Gastronomie" egal ob Bäckerei oder Dönerimbiss vor der Kassenzone bei zb Kaufland immer noch Cash Only sind.
Kaufland bittet um Kartenzahlung und die eigene Heiße Theke im Vorraum akzeptiert nur Bargeld - das denen das selbst nicht komisch vorkommt.
Seh ich auch so, aber gib es auf, lesen ist seine Stärke nicht, du kannst 100 Mal versuchen, ihm den Unterschied zwischen mangelnder Akzeptanz, die du selbst eingeräumt hast, und beschimpft werden, zu erklären, die tägliche Antwort wird immer sein, dass man in Barcelona ein einzelnes Getränk mit Karte zahlen kann und in Deutschland dafür beschimpft würde, ganz egal, was das Thema gerade ist, kommt die Schablone zurück. Null neue Erkenntnisse eben...sinnlos....
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Du kapierst es wirklich nicht, oder? Es ging in dem Beispiel nicht um mangelnde Kartenakzeptanz, sondern darum dass Du (und scheinbar nur DU) bei kleinen Beträgen regelmäßig beschimpft wirst. Vielleicht solltest Du mal Dein eigenes Verhalten überdenken, wenn das doch so oft passiert.

Nein - aber immer wurde man in der Gastro komisch beäugt wenn man es gewagt hat so einen kleinen Betrag mit Karte zu zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997
D

der oesi

Guest
Also ist es in Deutschland selbstverständlich, dass alle Bars, Clubs, Imbisse, Cafes Karte ohne Mindestbetrag akzeptieren. Wäre mir neu. Dass jetzt Ketten um Kartenzahlung bitten macht für die großen Ketten natürlich Sinn, da Bargeld für diese mehr Aufwand bedeutet und Kaufland oder Lidl sicherlich nicht bar kassieren um es an der Steuer vorbeizuschleußen.
Ändert aber nichts daran dass zB die gesamte "Gastronomie" egal ob Bäckerei oder Dönerimbiss vor der Kassenzone bei zb Kaufland immer noch Cash Only sind.
Kaufland bittet um Kartenzahlung und die eigene Heiße Theke im Vorraum akzeptiert nur Bargeld - das denen das selbst nicht komisch vorkommt.

Ein letzter Versuch noch....nein, in Deutschland kann man kleine Beträge in Cafes, Imbissen, Bars meistens nicht mit Karte zahlen bzw kommt man nicht wirklich bargeldlos spontan durch den Alltag. Lästig aber Tatsache. Haben denke ich alle verstanden. Durch tägliches Wiederholen wird sich das aber nicht ändern. Was genau verstehst du daran nicht und was versprichst du dir davon, es hier täglich neu in den Raum Zu werfen?! Mir wäre es auch lieber, es wäre wie in Schweden oder offensichtlich auch Spanien, ist es aber nicht. Also ein letztes Mal die Bitte, hier etwas zu posten, wenn du uns etwas Neues mitzuteilen hast, die Leier von dem 2,30 € Bier in Spanien und der entsprechenden Beschimpfung in Deutschland nervt einfach nur noch und macht dieses interessante Thema zur Farce....
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ist doch alles super - geh morgen ( oder heute ) in 5 beliebige Läden in deiner Stadt, bestell immer nur 1 Wasser, und Zahl das dann
Mit Karte / Handy / etc. - mir würde da schon ein einziger Beleg reichen um die herausragende Kartenakzeptanz zu beweisen

In welcher Lebensrealität kommt es vor das man in ein Restaurant (o.ä.) geht und dann ein Wasser trinkt das man mit Karte zahlen will?

Wenn dich Leute dann schief anschauen kann ich das schon verstehen - ein Kunde der einen Platz beansprucht, Arbeitskraft bindet um dann das Produkt mit dem minimalsten Preis zu konsumieren um es auch noch mit der "teueren" Zahlungsart Karte zu bezahlen wird komisch angeschaut - den so einen Kunden sieht der normale Restaurant Mitarbeiter, wenn überhaupt, einmal in seinem Berufsleben. Man könnte ein solches Verhalten auch als Provokation empfinden.

Klar wirst du jetzt sagen das es vollkommen normal ist. Ist es nicht.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.394
2.600
Main-Taunus-Kreis
Gowest hat völlig Recht. Im Ausland gebe ich im Restaurant einfach meine Karte und man wird normal "abgefertigt". In DE ist es jetzt schon öfter vorgekommen, dass man sich wie derjenige gefühlt hat, der dem Personal nun "Umstände" macht:
-Stöhnen, dass man das Terminal holen muss (was man gerade weggebracht hat)
-Schief angeschaut werden, wenn man mit Kreditkarte und nicht mit "EC" bezahlt
-Kartenzahlung erst ab 20 Euro... (und auch das wird nicht selten in einem Ton gesagt, bei dem einen der Appetit vergeht.)
-...dann müssen Sie aber mit reinkommen!

Natürlich ist es nicht überall so und man wird auch vielleicht nicht direkt beschimpft - aber dieses Beäugen, was gowest schildert, kann ich bestätigen. In bestimmten Restaurants traue ich mich auch nicht einmal, nach Kartenzahlung zu fragen, wenn ich die Laune des Wirts schon sehe...

BTW: Letztens beim Italiener... zahlen Sie mit EC oder Kreditkarte? Ich musste dann laut "Kreditkarte" rufen... diskret geht auch anders.
 
Zuletzt bearbeitet:

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.394
2.600
Main-Taunus-Kreis
In welcher Lebensrealität kommt es vor das man in ein Restaurant (o.ä.) geht und dann ein Wasser trinkt das man mit Karte zahlen will?

Wenn dich Leute dann schief anschauen kann ich das schon verstehen - ein Kunde der einen Platz beansprucht, Arbeitskraft bindet um dann das Produkt mit dem minimalsten Preis zu konsumieren um es auch noch mit der "teueren" Zahlungsart Karte zu bezahlen wird komisch angeschaut -

Abgesehen von der sehr hohen Marge, die so ein Wasser abwirft: Das zeigt eigentlich ganz genau, welchen (typisch deutschen) Servicegedanken du verfolgst. In den USA wäre das völlig ok und man freut sich über jeden Gast. Und vielleicht kommt der "Nur-Wassertrinker" ja mal wieder, weil es ihm gefallen hat. Aber so weit denken leider viele nicht.
 
  • Like
Reaktionen: thiosk

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Einen kleinen Betrag mit Karte zahlen ist in Deutschland also Provokation. So ist man deutschen Service gewohnt. :D
Dann eben 4 Kunden an einem Tisch von denen Jeder 7 Euro mit Karte zahlt:
Da geht in Deutschland das stöhnen auch gleich wieder los.
In welcher Lebensrealität kommt es vor das man in ein Restaurant (o.ä.) geht und dann ein Wasser trinkt das man mit Karte zahlen will?

Wenn dich Leute dann schief anschauen kann ich das schon verstehen - ein Kunde der einen Platz beansprucht, Arbeitskraft bindet um dann das Produkt mit dem minimalsten Preis zu konsumieren um es auch noch mit der "teueren" Zahlungsart Karte zu bezahlen wird komisch angeschaut - den so einen Kunden sieht der normale Restaurant Mitarbeiter, wenn überhaupt, einmal in seinem Berufsleben. Man könnte ein solches Verhalten auch als Provokation empfinden.

Klar wirst du jetzt sagen das es vollkommen normal ist. Ist es nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.127
1.664
Also, ich weiß nicht, wohin das jetzt führen soll. :confused:Ich bin noch nie beschimpft worden, wenn ich was mit Karte zahlen wollte. :idea:Ich lebe auch im Süden. Außerdem kann ich nicht nachvollzeihen, dass die Diskussion schon wieder im Kreis verläuft:stop:. Manche sind doch auch gar nicht betroffen, weil Sie doch im "Paradies" im Ausland leben. Wo Sie das "böse" und "schmutzige" Bargeld ja nicht brauchen!!!(n)
 
  • Like
Reaktionen: ipod2404

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
In bestimmten Restaurants traue ich mich auch nicht einmal, nach Kartenzahlung zu fragen, wenn ich die Laune des Wirts schon sehe...

Wenn die Laune des Wirtes mir nicht gefällt gehe ich bevor ich etwas bestellt habe - ich esse oder trinke doch nicht in einer unangenehmen Atmosphäre. Ihr scheint euch gerne selber zu geiseln.

Wo ist das Problem wenn man laut "Kreditkarte" rufen muss? Aber auch da, ein Restaurant in dem einem die Rechnung nicht an den Tisch gebracht wird........

Evtl. mal über das Niveau der "Restaurants" nachdenken die man besucht - wenn das Essen dann derart gut ist das man solch einen "Service" hinnimmt dann weiss man ja vorher auf was man sich einlässt.

Übrigens als ich (bzw. jemand der bei mir am Tisch sass) das letzte Mal ein Wasser bestellt hat antwortete der Köbes "Jung wän dir die Hände waschen willst, die Toiletten sind im Keller".
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.127
1.664
Abgesehen von der sehr hohen Marge, die so ein Wasser abwirft: Das zeigt eigentlich ganz genau, welchen (typisch deutschen) Servicegedanken du verfolgst. In den USA wäre das völlig ok und man freut sich über jeden Gast. Und vielleicht kommt der "Nur-Wassertrinker" ja mal wieder, weil es ihm gefallen hat. Aber so weit denken leider viele nicht.


Bei dieser Diskussion darf man eines aber nicht vergessen. :idea:In den Vereinigten Staaten herrschen in der Gastronomie ganz andere Rahmenbedingungen. Im Übrigen gibt es dort auch keinen Sozialstaat.:stop: Sodass Servicejobs viel stärker angeboten werden. Allerdings möchte ich ehrlich gesagt nicht, daas sich die sozialen Zustände und der furchtbar große Billiglohnsektor in einer solchen Art bei uns ausbreiten!!!(n)
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Abgesehen von der sehr hohen Marge, die so ein Wasser abwirft: Das zeigt eigentlich ganz genau, welchen (typisch deutschen) Servicegedanken du verfolgst. In den USA wäre das völlig ok und man freut sich über jeden Gast. Und vielleicht kommt der "Nur-Wassertrinker" ja mal wieder, weil es ihm gefallen hat. Aber so weit denken leider viele nicht.

Ich sprach von der Lebensrealität - und ja bekommst du in den USA auch nur ein Wasser - aber dann gibst du auch 5USD Trinkgeld.

Einen kleinen Betrag mit Karte zahlen ist in Deutschland also Provokation. So ist man deutschen Service gewohnt. :D
Dann eben 4 Kunden an einem Tisch von denen Jeder 7 Euro mit Karte zahlt:
Da geht in Deutschland das stöhnen auch gleich wieder los.

1 Wasser bestellen und das mit Karte bezahlen zu wollen KANN als Provokation empfunden werden - weil es in der Lebensrealität nicht vorkommt.

Ich würde euch das Wasser schenken - und euch bitten in Zukunft woanders hin zu gehen.
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
758
362
ANZEIGE
Abgesehen von der sehr hohen Marge, die so ein Wasser abwirft: Das zeigt eigentlich ganz genau, welchen (typisch deutschen) Servicegedanken du verfolgst.


Das zeigt eher in was für einer Traumwelt hier einige Leben. Soll der Wirt doch froh sein, dass ich hier für 2,50€ mein Glas Wasser trinke - was für eine Marge, die 1,5l Flasche bei Aldi kostet nur 19 Cent. Bullshit. Du blockierst einen Tisch, verschwendest seine Arbeitszeit oder die Arbeitszeit seiner Angestellten, verbrauchst Ressourcen, etc, etc. Dann kommst du noch mit ner Kreditkarte dafür an. Und der Kellner darf sich dann über mehr als angemessene 5 Cent Trinkgeld freuen...
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.