• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
ANZEIGE
Gerade ein Negativbeispiel beim Metzger erlebt, aufgrund der aktuellen Situation keine Kartenakzeptanz mehr, ohne Begründung. Meine Vermutung ist, dass durch die wirklich blöde Platzierung des Terminals beim Bezahlen nicht wirklich die Sicherheitsabstände eingehalten werden können.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
Aha und wenn man Geld überreicht schon?

Bargeld geht normal bei der Kasse hinter neuem Plexiglas, Terminal hängt (bzw. hing) bei der Tür zum Hinterraum, also ein paar Meter entfernt von der Kasse, dort natürlich keine Vorkehrungen. Lohnt sich wohl nicht, keiner will anscheinend mit Karte zahlen, mir wurde mal gesagt, dass ich so ziemlich der Einzige sei, der überhaupt mit Karte zahlt.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.768
822
Mir fällt in Bayern auch immer auf dass viel weniger Menschen Karten von direktbanken nutzen. In berlin habe ich hingegen das Gefühl dass ca die Hälfte des jungen Leute bei direktbanken ist

Wir haben auch später angefangen, Autos zu bauen. Dann bekamen wir die Kurve noch ;-).
 
D

der oesi

Guest
Bargeld geht normal bei der Kasse hinter neuem Plexiglas, Terminal hängt (bzw. hing) bei der Tür zum Hinterraum, also ein paar Meter entfernt von der Kasse, dort natürlich keine Vorkehrungen. Lohnt sich wohl nicht, keiner will anscheinend mit Karte zahlen, mir wurde mal gesagt, dass ich so ziemlich der Einzige sei, der überhaupt mit Karte zahlt.

Seltsam, gerade Fleisch ist doch im Vergleich zum Bäcker nicht unbedingt besonders billig....gerade dort ist es also komisch, dass man soviel Bargeld mitführen muss weil die Beträge im Schnitt bestimmt um Etliches höher sind....
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Off-topic:
Kleinere Unistädte (Bezugsgröße Würzburg, Koblenz) sind sicherlich sehr durch "ländlichen" Zuzug aus dem unmittelbaren dörflichen Umland geprägt, wo Sparkasse, Schützenverein und die Kirche allesamt noch zur Kulturkonstanten gehöre
Nicht überbewerten. In Würzburg und Tübingen kommen mindestens ein Drittel der Studierenden nicht aus dem gleichen Bundesland. Wenn wir noch dazu rechnen, dass der Anteil der Grossstadtbevölkerung in beiden Bundesländern um die 20% liegt... Viel mehr als die Hälfte der Studierenden dürfte meines Erachtens nicht auf dem "ländlichen" Umland kommen (und mit "ländlich" meine ich schon alles ausser Grossstädte über 100k Einwohner)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bargeld geht normal bei der Kasse hinter neuem Plexiglas, Terminal hängt (bzw. hing) bei der Tür zum Hinterraum, also ein paar Meter entfernt von der Kasse, dort natürlich keine Vorkehrungen. Lohnt sich wohl nicht, keiner will anscheinend mit Karte zahlen, mir wurde mal gesagt, dass ich so ziemlich der Einzige sei, der überhaupt mit Karte zahlt.

Dann müssten sie ja überall sonst in Europa jetzt deshalb die Kartenakzeptanz einstellen, interessant - lustig was für dämliche Argument in de für Steuerhinterziehung herangetragen werden
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Off-topic:

Nicht überbewerten. In Würzburg und Tübingen kommen mindestens ein Drittel der Studierenden nicht aus dem gleichen Bundesland. Wenn wir noch dazu rechnen, dass der Anteil der Grossstadtbevölkerung in beiden Bundesländern um die 20% liegt... Viel mehr als die Hälfte der Studierenden dürfte meines Erachtens nicht auf dem "ländlichen" Umland kommen (und mit "ländlich" meine ich schon alles ausser Grossstädte über 100k Einwohner)

In Regensburg sind über 80% aus Bayern, in München soweit ich weiß nicht mal 10%
Merkt man schon an diesem Dialekt den in R alle Studenten sprechen - fühlen sich aber alle als wären sie in New York
 
  • Like
Reaktionen: Amic

Joshua1985

Aktives Mitglied
27.09.2018
138
2
STR
Deutsche Bahn, ICE.

Zahlung mit Visa Credit (DKB) mit Unterschrift (!). Hatte ich lange nicht mehr.

DB kann in der Regel im Zug nur KK offline, meist sogar mit Magnetstreifen. Im Speisewagen hatte ich vor ner Weile sogar Fallback auf Imprinter. Bis vor kurzem ging dort auch generell keine Girocard, es werden aber aktuell neue Terminals eingebaut, die dann auch GC können.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/u...ng-in-bordrestaurants-anbieten-a-1297740.html
Speisewagen/Zugbegleiter war bisher so einer der seltenen KK-only aber nicht-GC Bereiche.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wenn man sich überlegt, dass man erst seit kurzem mit den im eigenen Land am weitesten verbreiteten Karte im Zug bezahlen kann, muss man doch sagen, dass man hier viel zu spät dran ist. Dies wäre zB mit Sicherheit nicht so gewesen würde man in DE auf Visa und MC Debit setzen.
 

Joshua1985

Aktives Mitglied
27.09.2018
138
2
STR
Wenn man sich überlegt, dass man erst seit kurzem mit den im eigenen Land am weitesten verbreiteten Karte im Zug bezahlen kann, muss man doch sagen, dass man hier viel zu spät dran ist. Dies wäre zB mit Sicherheit nicht so gewesen würde man in DE auf Visa und MC Debit setzen.

Offensichtlich geht es ja weiterhin nicht mit girocard, sondern nur mit V-Pay und Maestro...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
https://www.morgenpost.de/berlin/article229270356/Berliner-zahlen-seltener-mit-Bargeld.html

Berlin. Die Bedeutung des Bargelds geht in der deutschen Hauptstadt offenbar zurück. Das geht aus einer neuen Erhebung im Auftrag des schwedischen Zahlungsdienstleisters Klarna hervor. Die Ergebnisse lagen der Berliner Morgenpost vorab vor. Demnach haben Berliner durchschnittlich 57 Euro in ihrem Portemonnaie. Damit rangieren die Hauptstadt-Einwohner im bundesweiten Vergleich auf den hinteren Plätzen. Nur die Thüringer (56 Euro) und Schleswig-Holsteiner (53 Euro) tragen für gewöhnlich noch weniger Bargeld bei sich.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.607
1.234
Wenn man sich überlegt, dass man erst seit kurzem mit den im eigenen Land am weitesten verbreiteten Karte im Zug bezahlen kann, muss man doch sagen, dass man hier viel zu spät dran ist. Dies wäre zB mit Sicherheit nicht so gewesen würde man in DE auf Visa und MC Debit setzen.


Es ging auch vorher. Kreditkarten gingen schon immer.

Ich hoffe echt, dass das System Girocard bald stirbt.

Und dann? Dann wird direkt mit einer Bank verrechnet ohne Zwischennetz. In vielen Ländern üblich und auch praktiziert. Es wird nichts ändern. Dann hab ich doch lieber girocard als sowas wie "hier gehen nur Sparkassen Karten"-
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Es ging auch vorher. Kreditkarten gingen schon immer.
Es hat aber nur knapp 1/3 der Deutschen eine Kreditkarte. Als großes Unternehmen 2/3 der Kunden bis ins Jahr 2020 hinein von der Kartenzahlung auszuschließen ist ja wohl wirklich rückständig.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.275
321
Wenn man sich überlegt, dass man erst seit kurzem mit den im eigenen Land am weitesten verbreiteten Karte im Zug bezahlen kann, muss man doch sagen, dass man hier viel zu spät dran ist. Dies wäre zB mit Sicherheit nicht so gewesen würde man in DE auf Visa und MC Debit setzen.

Nicht-offlinefähige Debit Mastercards oder VISA Debit haben bei der DB bisher auch nicht funktioniert, wären also keine Lösung gewesen.

Lag nicht an der DB, sondern an Girocard wegen meist fehlender Offline-Fähigkeit. Geldkarte oder ELV via Magnetstreifen wäre aber schon immer gegangen, wenn man es gewollt hätte.

Ich hoffe echt, dass das System Girocard bald stirbt.

ELV ging vor vielen Jahren mal (bis 2004), wurde aber wegen zu vieler Betrugsfälle abgeschafft.


https://www.faz.net/aktuell/reise/b...tel-in-zuegen-nicht-mehr-erlaubt-1161335.html
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Nicht-offlinefähige Debit Mastercards oder VISA Debit haben bei der DB bisher auch nicht funktioniert, wären also keine Lösung gewesen.



ELV ging vor vielen Jahren mal (bis 2004), wurde aber wegen zu vieler Betrugsfälle abgeschafft.
Viele Visa / MC Debit im Ausland sind aber durchaus offline fähig.
BA akzeptiert ja on Board auch offline all diese Karten.
 
  • Like
Reaktionen: krxx
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.