• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
US-Amerikanische Verhältnisse?

In bestimmten Bereichen sicher. Ich habe letztens gelesen das ein Kellner bei Maredo keine 1000€ Netto verdient hat - bei Vollzeit. Im Biergarten des Nachbarn bekommen die Mitarbeiter am Thresen im Schnitt 40€-50€/netto Trinkgeld pro Schicht, dem gegenüber steht ein Bruttolohn von 10€/Std bei 7 Stunden hast du mit 50€ dein Nettolohn fast verdoppelt.

Das kann ich nicht einschätzen, ich bin da nicht vom Fach.

Jedes Unternehmen wird turnus mässig alle 3 Jahre geprüft, die Aufgabe der Prüfer ist es möglichst viele Zahlungen sozialversicherungspflichtig zu "machen". Da werden dann z.B. auch Zahlungen an Grafiker oder Texter Sozialversicherungspflichtig - weil sich diese ja theoretisch in der KSK versichern können. Es gibt da eben Fallstricke, oft sind das normale Menschen, manchmal gerätst du aber an Prüfer die die Regeln schon grenzwertig auslegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
732
140
Ein Taxifahrer hat in seinem Blog mal folgendes beschrieben, ich denke, dass es in der Gastronomie oft ähnlich funktioniert: Kartenbelege werden bei der Abrechnung wie Bargeld behandelt, d.h. was übrig bleibt, wenn der abzurechnende Betrag abgezogen wurde, ist das Trinkgeld. Das funktioniert natürlich nur, solange der Bargeldanteil hoch genug ist.

Das mag beim einzelnen Taxifahrer funktionieren, der seine Einnahmen abrechnet.

Aber bei mehreren Kellnern im Lokal dürfte das ungleich schwieriger sein. Es gibt zwar vielleicht am Terminal tatsächlich eine "Trinkgeld-Taste", doch muss das gesamte Trinkgeld dann noch jeweils den einzelnen Kellnern zugeordnet werden.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.275
321
Das mag beim einzelnen Taxifahrer funktionieren, der seine Einnahmen abrechnet.

Aber bei mehreren Kellnern im Lokal dürfte das ungleich schwieriger sein. Es gibt zwar vielleicht am Terminal tatsächlich eine "Trinkgeld-Taste", doch muss das gesamte Trinkgeld dann noch jeweils den einzelnen Kellnern zugeordnet werden.

Die Trinkgeld-Taste habe ich in Deutschland noch nie erlebt. Trinkgeld über die Karte läuft eigentlich immer so ab, dass der genannte Betrag ins Terminal eingegeben wird.

Bei Barzahlung wird das Trinkgeld ja auch nicht gleich wegsortiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
632
54
Habe schon alle möglichen Wege gesehen

Gastro-Konfig mit Sign-Erzwingen und tip-Feld auf Bon

Eingabe des Trinkgelds am Terminal

Eingabe der Bedienernunmer am Terminal und dann Eingabe des Trinkgelds am Terminal

Eingabe des Betrags gesamt inkl Trinkgeld am Termiaal
 
D

der oesi

Guest
Im Deutsch sprachigen Raum ist schon die häufigste Variante, dass man einfach wenn die Rechnung 23,30 ausmacht einfach 25 sagt und das wird dann so ins Terminal eingegeben. Habe ich in NL auch so gemacht. Manche sagen, dass sie Trinkgeld nicht verbuchen können, dann wird einfach der Ursprungsbetrag per Karte gezahlt und eine 2 EUR Münze dazugegeben wenn ich grad eine habe.

International gibt es die verschiedendsten Trinkgeldvarianten...

USA und Israel sind seit 30 Jahren unverändert die berühmte Mappe, wo die Karte mitgenommen wird und der Betrag manuell am Beleg dazugeschrieben.

In Skandinavien kriegt man meist das Terminal in die Hand gedrückt und tippt unter dem Rechnungsbetrag den gesamten Betrag ein, der dann abgebucht wird.

In UK wiederum war es so, dass man am Terminal den Trinkgeldbetrag dazu eingibt, da habe ich mich mal übelst mit Skandianvien vertan und stattdessen bei 85,60 GBP 90 eingegeben - das wäre dann aber das Trinkgeld gewesen. Seither weiß ich den Unterschied.

In Kanada wars auch praktisch - da wird kontaktlos gezahlt und dann der Prozentsatz fürs Trinkgeld direkt am Terminal eingegeben und der Gesamtbetrag von der Karte abgebucht.

Am aller praktischsten finde ich aber Länder, in denen Trinkgeld gar nicht üblich ist, wie in Italien, Frankreich, Australien. Da wird einfach der Rechnungsbetrag per Karte gezahlt und gut ist....
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Im Deutsch sprachigen Raum ist schon die häufigste Variante, dass man einfach wenn die Rechnung 23,30 ausmacht einfach 25 sagt und das wird dann so ins Terminal eingegeben. Habe ich in NL auch so gemacht. Manche sagen, dass sie Trinkgeld nicht verbuchen können, dann wird einfach der Ursprungsbetrag per Karte gezahlt und eine 2 EUR Münze dazugegeben wenn ich grad eine habe.
...
Das habe ich auch schon in DE so gemacht und es ist so üblich, egal ob Karten- oder Barzahlung.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Das Café am Dom in Würzburg akzeptiert jetzt KK ohne MU. Ich hatte eine Mail an den Chef geschrieben und darauf hingewiesen, dass er KK Aufkleber an der Tür hat und deshalb keine 10,-€ MU festgelegt weden darf. Die Mitarbeiterin hat heute zu mir gesagt, dass auch das Eis zum Mitnehmen mit KK bezahlt werden kann. Geht doch!:cool:
Falls jemand dort vorbeikommt, bitte überprüfen ob das auch weiterhin so ist.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und ipod2404

MinorTom

Aktives Mitglied
08.11.2019
229
53
Der Argument der Möglichkeit der Karten- und Bargeldzahlung in gleichem Maße ist für mich nachvollziehbar. Leider bei einigen führt die zunehmende Kartenakzeptanz auch zum Angst, dass gleich Bargeld abgeschafft wird. Von solchen Umständen sind wir sehr weit entfernt. Es gibt auch keine Berichten aus Schweden, dass man dort das physische Bargeld abschaffen will.

Aber es gibt Läden, die nur Buchgeld nehmen, und zwar ohne Aufschrei. [SUP](?)[/SUP]

Im Gegenteil: da denkt die Zentralbank über die Einführung des elektronischen Bargeldes im Sinne von Zentralbankgeld und nicht Giralgeld. Versucht das man den Leuten zu erklären, wird man nicht ernst genommen.

"Elektronisches Bargeld" ist ein Wiederspruch in sich.

/OT

Biergarteb hier nimmt jetzt auch "Kreditkarte", muss vom Kassierer an der Kasse extra ausgewhlt werden.
 

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
Das Café am Dom in Würzburg akzeptiert jetzt KK ohne MU. Ich hatte eine Mail an den Chef geschrieben und darauf hingewiesen, dass er KK Aufkleber an der Tür hat und deshalb keine 10,-€ MU festgelegt weden darf. Die Mitarbeiterin hat heute zu mir gesagt, dass auch das Eis zum Mitnehmen mit KK bezahlt werden kann. Geht doch!:cool:
Falls jemand dort vorbeikommt, bitte überprüfen ob das auch weiterhin so ist.
Ich war ja dieses Wochenende auch in Würzburg. Das Fontana hatte ich schon erwähnt, dass es keine Kartenzahlung akzeptiert. Danach waren wir im bannesso oder bannessa Café und da ging Kartenzahlung. Im Großen und Ganzen war ich von Würzburg sehr enttäuscht.. Ca. 200€ Cash gingen drauf an einem Wochenende, Kartenzahlung ging nur sehr selten. Aber gut, bin sowieso mit der Einstellung hin, dass es eine Unistadt ist und somit, ähnlich wie Tübingen, wohl selten KK akzeptiert wird.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und MaxBerlin
D

der oesi

Guest
Ich war ja dieses Wochenende auch in Würzburg. Das Fontana hatte ich schon erwähnt, dass es keine Kartenzahlung akzeptiert. Danach waren wir im bannesso oder bannessa Café und da ging Kartenzahlung. Im Großen und Ganzen war ich von Würzburg sehr enttäuscht.. Ca. 200€ Cash gingen drauf an einem Wochenende, Kartenzahlung ging nur sehr selten. Aber gut, bin sowieso mit der Einstellung hin, dass es eine Unistadt ist und somit, ähnlich wie Tübingen, wohl selten KK akzeptiert wird.



Interessant, denn ich nehme eher jüngere besser gebildete Leute zumindest hier schon eher als die Karten affineren wahr...in den ganzen recht hippen Lokalen hier in Wien sieht man schon sehr häufig, dass per Karte gezahlt wird, während das beim einfachen Vorstadtbeisl oder Landgasthof sehr selten der Fall ist, so dort Karten überhaupt genommen werden....und ich bin jetzt nicht auf den ein oder anderen Lokaltyp fixiert sondern besuche jede Art davon in unregelmäßigen Abständen....
 
  • Like
Reaktionen: gowest und MaxBerlin

ipod2404

Erfahrenes Mitglied
18.05.2019
365
19
Das Café am Dom in Würzburg akzeptiert jetzt KK ohne MU. Ich hatte eine Mail an den Chef geschrieben und darauf hingewiesen, dass er KK Aufkleber an der Tür hat und deshalb keine 10,-€ MU festgelegt weden darf. Die Mitarbeiterin hat heute zu mir gesagt, dass auch das Eis zum Mitnehmen mit KK bezahlt werden kann. Geht doch!:cool:
Falls jemand dort vorbeikommt, bitte überprüfen ob das auch weiterhin so ist.

Sehr gut, mach ich heute Mittag gleich!
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Dort hängt bestimmt ein Bild von dir, damit sie wissen bei wem es geht. :D
Das Café am Dom in Würzburg akzeptiert jetzt KK ohne MU. Ich hatte eine Mail an den Chef geschrieben und darauf hingewiesen, dass er KK Aufkleber an der Tür hat und deshalb keine 10,-€ MU festgelegt weden darf. Die Mitarbeiterin hat heute zu mir gesagt, dass auch das Eis zum Mitnehmen mit KK bezahlt werden kann. Geht doch!:cool:
Falls jemand dort vorbeikommt, bitte überprüfen ob das auch weiterhin so ist.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Warum werden ausgerechnet in Uni Städten sehr selten KK akzeptiert?
Ich war ja dieses Wochenende auch in Würzburg. Das Fontana hatte ich schon erwähnt, dass es keine Kartenzahlung akzeptiert. Danach waren wir im bannesso oder bannessa Café und da ging Kartenzahlung. Im Großen und Ganzen war ich von Würzburg sehr enttäuscht.. Ca. 200€ Cash gingen drauf an einem Wochenende, Kartenzahlung ging nur sehr selten. Aber gut, bin sowieso mit der Einstellung hin, dass es eine Unistadt ist und somit, ähnlich wie Tübingen, wohl selten KK akzeptiert wird.
 

StabTrim

Aktives Mitglied
17.12.2016
184
102
Kleinere Unistädte (Bezugsgröße Würzburg, Koblenz) sind sicherlich sehr durch "ländlichen" Zuzug aus dem unmittelbaren dörflichen Umland geprägt, wo Sparkasse, Schützenverein und die Kirche allesamt noch zur Kulturkonstanten gehören. Dort kann man, wenn überhaupt, allenfalls "ausnahmsweise mal" mit "EC" zahlen. Diese Erfahrung wird dann in die vermeintlich große Stadt mitgebracht, aufgrund des recht homogenen Umfeldes gibt es dort allerdings wenig neue Eindrücke.
Am Beispiel Koblenz herrscht dort auch nahezu cash- und girocard only, der Zuzug kommt von den Dörfern des Hunsrücks, der Eifel und aus dem Westerwald.
Eine nennenswerte Verbesserung gibt es erst in Städten, die auch enorm starke internationale Einflüsse haben, bspw. durch Großflughäfen, Messen und Tourismus.
 

CoolBreeze

Aktives Mitglied
20.10.2017
120
2
PVG & MUC
Denke hat weder was mit dem Umland und Zuzug zu tun, noch oh Uni Stadt oder nicht, aber das an Universitäten und den umliegenden Lokalitäten weder die Anzahl an Personen mit Kk noch die Akzeptanz besonders hoch sein dürfte überrascht doch nicht wirklich? Klar Ausnahmen bestätigen die Regel, aber der Großteil hat ne Girocard zum Konto und ein paar von denen die mal Urlaub auf einem anderen Kontinent gemacht haben, noch eine Kk der Hausbank dazu das war’s. Wäre mir jetzt neu das die eher einkommensschwache Bevölkerungsgruppe „Studenten“ ein hohen Prozentsatz der Kk Nutzer in DE ausmacht... warum also soll der dönerladen vor der Uni nun Karte akzeptieren und das Bistro/Café gegenüber mehr als Girocard?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Denke hat weder was mit dem Umland und Zuzug zu tun, noch oh Uni Stadt oder nicht, aber das an Universitäten und den umliegenden Lokalitäten weder die Anzahl an Personen mit Kk noch die Akzeptanz besonders hoch sein dürfte überrascht doch nicht wirklich? Klar Ausnahmen bestätigen die Regel, aber der Großteil hat ne Girocard zum Konto und ein paar von denen die mal Urlaub auf einem anderen Kontinent gemacht haben, noch eine Kk der Hausbank dazu das war’s. Wäre mir jetzt neu das die eher einkommensschwache Bevölkerungsgruppe „Studenten“ ein hohen Prozentsatz der Kk Nutzer in DE ausmacht... warum also soll der dönerladen vor der Uni nun Karte akzeptieren und das Bistro/Café gegenüber mehr als Girocard?

Mir fällt in Bayern auch immer auf dass viel weniger Menschen Karten von direktbanken nutzen. In berlin habe ich hingegen das Gefühl dass ca die Hälfte des jungen Leute bei direktbanken ist
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
ANZEIGE
Gab/Gibt es doch bereits, nennt sich GELDKARTE.

Zwei paar verschiedene Schuhe. Die E-Krone soll ausschliesslich von der schwedischen Reichsbank ausgegeben werden und wird nur über die Konten der Zentralbank geführt - somit können Geschäftsbanken an dieser neuen Währung nicht mit verdienen. Bei der Geldkarte hast du soweit ich mich erinnere Gebühren bezahlt - diese sollen bei der E-Krone komplett entfallen.

https://www.faz.net/aktuell/finanze...gene-digitalwaehrung-einfuehren-15691368.html
 
  • Like
Reaktionen: Spaceflight
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.