• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.128
1.664
ANZEIGE
Viele Visa / MC Debit im Ausland sind aber durchaus offline fähig.
BA akzeptiert ja on Board auch offline all diese Karten.


Dafür ist halt die Ikano Rote Mastercard gut! Leider ist Sie ja bald Geschichte!!!
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.275
321
Macht das Sinn? Ich möchte fast behaupten, dass mit Kreditkarten sogar ein noch höheres Missbrauchspotential vorhanden ist.

Für die DB schon. Beim ELV musste sie dem Geld hinterherlaufen. Das war damals ja ELV in Reinform ohne Abfrage irgendeiner Sperrdatei, die hätte wieder eine Onlineverbindung gebraucht.
 
  • Like
Reaktionen: Songbird

Spaceflight

Aktives Mitglied
07.09.2019
171
1
Was passiert eigentlich wenn der Kreditrahmen kurz vorm Maximum ist (z.B. 3998€ von 4000€) und dann eine Offline-Zahlung in Höhe von z.B. 8€ reinkommt?
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
Wenn die Karte so konfiguriert ist, dass sie den Betrag offline genehmigen kann, dann ist die Zahlung sicher für den Händler. Diese Buchung verhält sich wie beim überschreiten eines Dispos. Je nach Bank können irgendwelche Gebühren bzw. Zinsen berechnet werden.
 

kammann

Aktives Mitglied
23.06.2017
159
162
Offensichtlich geht es ja weiterhin nicht mit girocard, sondern nur mit V-Pay und Maestro...

Auch im stationären Handel wird häufig auf VPay/maestro statt auf Girocard gesetzt. Ich hatte in den letzten Tagen 10 Zahlungen bei diversen Händlern und Restaurants in Rothenburg (ok, ein Touristen-Hotspot mit guter KK-Akzeptanz), 8 davon wurden via VPay ausgeführt, nur eine war eine "echte" Girocardzahlung und eine war ELV-kontaktlos mit Unterschrift. Letzteres war ein Witz, denn das Café bat "wegen der aktuellen Situation" explizit um Kartenzahlung und macht dann ELV kontaktlos und reicht dann einen Stift für die Unterschrift - sehr sinnvoll...
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.375
11.330
der Ewigkeit
Hier im Thread wird ja gerne angenommen und spekuliert,
dass wegen Corona das Chashzahlen zur Bedeutungslosigkeit mutiert
und Kartenzahlung die Zukunft darstellt und Bargeld dadurch schneller unattraktiv wird.

Das Totgesagte ja bekanntlich weit länger leben ist bekannt,
denn womöglich gibt es auch eine gegenläufige Entwicklung:

So identifizierte Barkow Consulting allein für den März einen zusätzlichen Bedarf von 6 Mrd. Euro Bargeld in deutschen Privathaushalten.
Laut Daten des genossenschaftlichen Bankenverbands stieg 2019
die Zahl der Geldautomaten wieder an – und zwar um 1.700 auf 59.500.


 
D

der oesi

Guest
Stimmt, das Bargeldvirus wird im Deutsch sprachigen Raum nie verschwinden, da können noch so tolle gegenteilige Statistiken präsentiert werden. Ich kann auch hier in Wien keinen Unterschied zu früher feststellen, im Supermarkt zahlt nach wie vor ca gefühlt die Hälfte der Kunden bar (die Personengruppen, die auch vorher immer schon bar gezahlt haben wie ältere Personen), im Restaurant je nach Art der Lokalität nach wie vor die überwiegende Mehrheit (außer in den eher jüngeren urbaneren Bezirken). Waren neulich im Freundeskreis zu 8 in einer Pizzeria, wo Kartenzahlung auch bei getrenntem Zahlen kein Problem ist, sogar das Terminal mit dabei ist. Wir waren trotzdem nur 2 Leute, die nicht bar bezahlt haben, einer davon wenig überraschend ich, und das bei Rechnungsbeträgen von teilweise an die 50 EUR. Auch kann ich nicht feststellen, dass in Bereichen wie Märkten, Eissalons, Installateuren, Schustern, sonstigen kleinen Inhabergeschäften, Beisln, Heurigen, also solchen, die immer schon nur Cash nahmen, irgendein Fortschritt bei der Kartenakzeptanz passiert wäre.

Aber - wie ich festgestellt habe, gibt es in Europa auch noch andere ziemlich vom Baren beherrschte Gegenden. Nachdem verkündet wurde, dass man ab nächster Woche ohne Quarantäne bei der Rückreise nach Kroatien könnte, stellte ich mir natürlich sofort eine 5 tägige Tour zusammen, mit so wenigen Touristen wie heuer wird man Plätze wie die Plitvicer Seen oder Split sicher nie wieder besuchen können, diese Chance muss ich nutzen. Und auf der Suche nach Quartieren auf booking.com stellte ich fest, dass die meisten B&Bs und kleineren Pensionen, die auch bei uns klassische nur Bargeld Plätze wären, auch dort praktisch alle Cash only sind. Hat mich doch überrascht in einem Land, das so stark touristisch geprägt ist ("Problem" ist vermutlich, dass 2 der drei größten Touristengruppen dort Deutsche und Österreicher sind und somit CC Akzeptanz nicht so wichtig). Leider kann man diese Cash only Betriebe bei booking immer noch nicht weg filtern, aber im Endeffekt wurde ich doch an allen Plätzen, die ich besuchen will, auch fündig was Nicht-Massenquartiere betrifft, die auch für Kurzarbeiter leistbar sind und trotzdem auch Karte nehmen. Stelle mich daher aber aufgrund der vielen Cash Only Quartiere auch auf eine eher durchwachsene Akzeptanz vor Ort insgesamt ein.
 

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
Stimmt, das Bargeldvirus wird im Deutsch sprachigen Raum nie verschwinden, da können noch so tolle gegenteilige Statistiken präsentiert werden. Ich kann auch hier in Wien keinen Unterschied zu früher feststellen, im Supermarkt zahlt nach wie vor ca gefühlt die Hälfte der Kunden bar (die Personengruppen, die auch vorher immer schon bar gezahlt haben wie ältere Personen), im Restaurant je nach Art der Lokalität nach wie vor die überwiegende Mehrheit (außer in den eher jüngeren urbaneren Bezirken). Waren neulich im Freundeskreis zu 8 in einer Pizzeria, wo Kartenzahlung auch bei getrenntem Zahlen kein Problem ist, sogar das Terminal mit dabei ist. Wir waren trotzdem nur 2 Leute, die nicht bar bezahlt haben, einer davon wenig überraschend ich, und das bei Rechnungsbeträgen von teilweise an die 50 EUR. Auch kann ich nicht feststellen, dass in Bereichen wie Märkten, Eissalons, Installateuren, Schustern, sonstigen kleinen Inhabergeschäften, Beisln, Heurigen, also solchen, die immer schon nur Cash nahmen, irgendein Fortschritt bei der Kartenakzeptanz passiert wäre.

Aber - wie ich festgestellt habe, gibt es in Europa auch noch andere ziemlich vom Baren beherrschte Gegenden. Nachdem verkündet wurde, dass man ab nächster Woche ohne Quarantäne bei der Rückreise nach Kroatien könnte, stellte ich mir natürlich sofort eine 5 tägige Tour zusammen, mit so wenigen Touristen wie heuer wird man Plätze wie die Plitvicer Seen oder Split sicher nie wieder besuchen können, diese Chance muss ich nutzen. Und auf der Suche nach Quartieren auf booking.com stellte ich fest, dass die meisten B&Bs und kleineren Pensionen, die auch bei uns klassische nur Bargeld Plätze wären, auch dort praktisch alle Cash only sind. Hat mich doch überrascht in einem Land, das so stark touristisch geprägt ist ("Problem" ist vermutlich, dass 2 der drei größten Touristengruppen dort Deutsche und Österreicher sind und somit CC Akzeptanz nicht so wichtig). Leider kann man diese Cash only Betriebe bei booking immer noch nicht weg filtern, aber im Endeffekt wurde ich doch an allen Plätzen, die ich besuchen will, auch fündig was Nicht-Massenquartiere betrifft, die auch für Kurzarbeiter leistbar sind und trotzdem auch Karte nehmen. Stelle mich daher aber aufgrund der vielen Cash Only Quartiere auch auf eine eher durchwachsene Akzeptanz vor Ort insgesamt ein.
So Situationen mit Barzahlern wie bei dir in der Pizzeria stören mich nicht, da profitiere ich sogar von, wenn ich alles auf meine Karte nehme und dann die Beträge der anderen bar bekomme.
Was mich stört, ist, wenn es keine KK Akzeptanz gibt. Wie die Leute zahlen, ist mir persönlich egal, aber ich will mit Karte zahlen können. Für diese Cash-only-Buden habe ich dann aber immer das Geld der Barzahler, deren Rechnung ich mit meiner Karte übernommen habe [emoji14]
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Als ich vor ca. 3 Jahren in Kroatien war hab ich die Akzeptanz in den üblichen Bereichen nicht als wirklich besser als in DE wahrgenommen. Nur in Restaurants waren CCs mehr oder weniger immer akzeptiert und kontaktlos war dort schon Standard wo es in DE kaum jemand nutzte.
 
  • Like
Reaktionen: ipod2404

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.896
1.565
Neuseeland gab im Februar/März diesen Jahres ein gemischtes Bild ab: CC wurde fast überall akzeptiert, aber nur bei ca. 10-15% kontaktlos. An mehr als 80% der Terminals klebten "NO PAYWAVE" Sticker. Ca. 1/3 der Anbieter hatten für KK Aufschlag von 2 - 2,5%.
 
  • Like
Reaktionen: gonzo_27

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Neuseeland gab im Februar/März diesen Jahres ein gemischtes Bild ab: CC wurde fast überall akzeptiert, aber nur bei ca. 10-15% kontaktlos. An mehr als 80% der Terminals klebten "NO PAYWAVE" Sticker. Ca. 1/3 der Anbieter hatten für KK Aufschlag von 2 - 2,5%.


Ist dieser 2,5% Aufschlag dort zulässig oder könnte man den später zurückbuchen lassen?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Weil dort wie in Australien bei Paywave über "Credit" gezahlt wird - das kostet den Händler dann wohl mehr.
Bei stecken zahlt er weniger Gebühren. Finde ich allerdings ziemlich schwachsinnig.
Neuseeland gab im Februar/März diesen Jahres ein gemischtes Bild ab: CC wurde fast überall akzeptiert, aber nur bei ca. 10-15% kontaktlos. An mehr als 80% der Terminals klebten "NO PAYWAVE" Sticker. Ca. 1/3 der Anbieter hatten für KK Aufschlag von 2 - 2,5%.
 

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.896
1.565
Ist dieser 2,5% Aufschlag dort zulässig oder könnte man den später zurückbuchen lassen?
Ich schätze schon, dass das zulässig ist - bei uns ist es ja auch noch nicht lange her, dass Aufschläge für "gängige Zahlungsmittel" verboten wurden.

"Credit Card" bedeutet bei den Kiwis pauschal Visa/MC - es macht keinen Unterschied, ob man eine MC Credit oder eine MC Debit benutzt. Umgehen kann man die Kartengebühr bei diesen Händlern nur mit der lokalen Insellösung EFTPOS, die dürfte in etwa unserer Girocard entsprechen.

Zurückbuchen war für mich nicht relevant, ich habe bei derartigen Händlern - mit Ausnahme eines Eises am Ende der Reise - dann einfach immer bar bezahlt. Meines Wissens verzichten inzwischen alle ATMs in NZ auf Surcharge. Ich habe mit DKB-Visa, Santander 1plus und Bitwala MC bezahlt und jeweils auch abgehoben.
Die Bitwala MC hatte ich halt als Debit dabei, weil ich sehen wollte, ob es einen Unterschied macht.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und saluton
D

der oesi

Guest
So Situationen mit Barzahlern wie bei dir in der Pizzeria stören mich nicht, da profitiere ich sogar von, wenn ich alles auf meine Karte nehme und dann die Beträge der anderen bar bekomme.
Was mich stört, ist, wenn es keine KK Akzeptanz gibt. Wie die Leute zahlen, ist mir persönlich egal, aber ich will mit Karte zahlen können. Für diese Cash-only-Buden habe ich dann aber immer das Geld der Barzahler, deren Rechnung ich mit meiner Karte übernommen habe [emoji14]

Mich störte das jetzt auch nicht, es war nur augenscheinlich, dass die Präferenz im Lokal hier immer noch meistens Barzahlung ist, selbst im Freundeskreis. Einfach quasi eine Feststellung, nicht wertend, ich habe mich bereits mit der Bargeldmentalität hier abgefunden und rege mich nicht mehr drüber auf. Es ist aber das berühmte Henne-Ei Problem - du willst überall mit Karte zahlen können, das würde ich auch gerne. Solange das den Leuten aber mehrheitlich nicht wichtig ist bzw sie sogar dann, wenn Karte ginge, bar zahlen, führt dazu, dass sich bei der Akzeptanzsituation insgesamt recht wenig oder nur im Schneckentempo etwas bewegt. Die ganze Rechnung für 8 Leute übernehmen mach ich dann auch nicht - was mache ich mit soviel Bargeld? Ich selbst werde auch weiterhin dort, wo es möglich ist, nicht bar zahlen, auch wenn ich damit zur Minderheit gehöre.
 

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
Stimmt, das Bargeldvirus wird im Deutsch sprachigen Raum nie verschwinden, da können noch so tolle gegenteilige Statistiken präsentiert werden. Ich kann auch hier in Wien keinen Unterschied zu früher feststellen, im Supermarkt zahlt nach wie vor ca gefühlt die Hälfte der Kunden bar (die Personengruppen, die auch vorher immer schon bar gezahlt haben wie ältere Personen), im Restaurant je nach Art der Lokalität nach wie vor die überwiegende Mehrheit (außer in den eher jüngeren urbaneren Bezirken). Waren neulich im Freundeskreis zu 8 in einer Pizzeria, wo Kartenzahlung auch bei getrenntem Zahlen kein Problem ist, sogar das Terminal mit dabei ist. Wir waren trotzdem nur 2 Leute, die nicht bar bezahlt haben, einer davon wenig überraschend ich, und das bei Rechnungsbeträgen von teilweise an die 50 EUR. Auch kann ich nicht feststellen, dass in Bereichen wie Märkten, Eissalons, Installateuren, Schustern, sonstigen kleinen Inhabergeschäften, Beisln, Heurigen, also solchen, die immer schon nur Cash nahmen, irgendein Fortschritt bei der Kartenakzeptanz passiert wäre.

Aber - wie ich festgestellt habe, gibt es in Europa auch noch andere ziemlich vom Baren beherrschte Gegenden. Nachdem verkündet wurde, dass man ab nächster Woche ohne Quarantäne bei der Rückreise nach Kroatien könnte, stellte ich mir natürlich sofort eine 5 tägige Tour zusammen, mit so wenigen Touristen wie heuer wird man Plätze wie die Plitvicer Seen oder Split sicher nie wieder besuchen können, diese Chance muss ich nutzen. Und auf der Suche nach Quartieren auf booking.com stellte ich fest, dass die meisten B&Bs und kleineren Pensionen, die auch bei uns klassische nur Bargeld Plätze wären, auch dort praktisch alle Cash only sind. Hat mich doch überrascht in einem Land, das so stark touristisch geprägt ist ("Problem" ist vermutlich, dass 2 der drei größten Touristengruppen dort Deutsche und Österreicher sind und somit CC Akzeptanz nicht so wichtig). Leider kann man diese Cash only Betriebe bei booking immer noch nicht weg filtern, aber im Endeffekt wurde ich doch an allen Plätzen, die ich besuchen will, auch fündig was Nicht-Massenquartiere betrifft, die auch für Kurzarbeiter leistbar sind und trotzdem auch Karte nehmen. Stelle mich daher aber aufgrund der vielen Cash Only Quartiere auch auf eine eher durchwachsene Akzeptanz vor Ort insgesamt ein.

Na ja, man kann aber die „Cash only“ Apartements schon im Voraus über booking.com bezahlen.
 
D

der oesi

Guest
"Credit Card" bedeutet bei den Kiwis pauschal Visa/MC - es macht keinen Unterschied, ob man eine MC Credit oder eine MC Debit benutzt. Umgehen kann man die Kartengebühr bei diesen Händlern nur mit der lokalen Insellösung EFTPOS, die dürfte in etwa unserer Girocard entsprechen.
.
Im Unterschied dazu werden aber CC trotzdem überall akzeptiert und es gibt bestimmt kein EFTPOS only (nehme an, dass das ähnlich wie in Australien ist, wo meine aktuellen Erfahrungen herrühren). Und mit überall meine ich halt wirklich praktisch überall.


Neuseeland gab im Februar/März diesen Jahres ein gemischtes Bild ab: CC wurde fast überall akzeptiert, aber nur bei ca. 10-15% kontaktlos. An mehr als 80% der Terminals klebten "NO PAYWAVE" Sticker. Ca. 1/3 der Anbieter hatten für KK Aufschlag von 2 - 2,5%.

Interessant - das mit dem Aufschlag kenne ich aus Australien auch (ist dort aber wenn er eingehoben wird an den meisten Plätzen niedriger als 2%). Trotzdem konnte ich dort überall kontaktlos zahlen, daher überraschend, dass das in NZ nicht so ist (als ich das letzte Mal in NZ war, war es 2005 und da gab es noch kein kontaktlos, mit CC zahlen konnte man aber damals schon praktisch überall). Wie auch immer, NZ wird leider eh für lange noch geschlossen bleiben (sind ja Covid free, haben daher alle Beschränkungen aufgehoben aber lassen, damit das so bleibt, auch niemanden mehr ins Land).
 
D

der oesi

Guest
Na ja, man kann aber die „Cash only“ Apartements schon im Voraus über booking.com bezahlen.


Nicht alle - und in der gegenwärtigen, doch noch etwas fragilen, Situation mag ich eigentlich nichts im Voraus zahlen - filterte daher auch "keine Vorauszahlung notwendig und kostenfreie Stornierung). Und nachdem ich überall nur 1-2 Nächte bleibe, sind mir B&Bs lieber als Apartments, die rentieren sich für mich erst ab 3 Nächten plus mit ihren oft doch komplizierteren Check In Prozeduren....
 
  • Like
Reaktionen: gowest

tom1963

Aktives Mitglied
01.10.2016
168
15
Zonenrand B&HL
Heute wieder bei Kaufland (anderes Kaufland aber gleicher Berliner Bezirk) Einkäufe über 61,70€ mit VISA Barclaycard
kontaktlos bezahlt.
Keine PIN Eingabe und KEIN Ausdruck für die Unterschrift habe extra drauf gewartet....Bondrucker kann ich beobachten.

Vorher beim Bürfgeramt neuen Reisepass/Perso/FS-Umschreibung mit ING Girocard und PIN bezahlt...die Girocard wußte nicht was ihr geschieht ;)liegt sonst nur im Schrank.

tom
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Gestern wollte ein Kunde vor mit 6 Euro im späti in bcn mit einem 50 Euro Schein zahlen, dann fragte der Verkäufer ob er keine Karte hätte. Am Ende wurde mit Karte bezahlt. In DE hätte ihn der späti Betreiber beschimpft wenn er auf die Idee gekommen wäre wegen läppischen 6 Euro die Karte zu zücken.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Kann nur wieder von heute berichten,: Bei einem Bier kommt das Personal automatisch mit Kartenterminal: Kostenpunkt 2,50
Selbstverständlich Karte
In einem "Chino" mit Plastikwand wurde das Terminal gegen die Wand gehalten für 2,10 in diesem Fall
In Deutschland (schätze ich) würde man immer noch beschimpft werden für 1 bier mit Karte
....
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.256
2.044
Vielleicht liegt es an mir, aber ich wurde noch nie beschimpft, wenn ich Kleinbeträge mit Karte zahlen will. Höchstens mal freundlich darauf hingewiesen, dass dies nicht möglich ist.

Kann aber auch sein, dass ich viel Wert auf freundlichen Umgang mit dem Personal lege, denn wie es in den Wald hineinruft... Und wenn manche auch im realen Leben sich so aufspielen (wegen Banalitäten) wie hier, wundert mich garnichts mehr.

So oft wie das hier scheinbar den immer selben zu passieren scheint, lässt das meiner Meinung nach eher tief über den Zahlenden blicken als über den Zahlungsempfänger.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Dann geh morgen ( weiss leider nicht wo du wohnst ) in 5 Cafes und versuch jeweils 1 Kaffee mit Karte zu zahlen und schau ob das selbsrverständlich akzeptiert wird. Den rest erzählst du hier :)
Vielleicht liegt es an mir, aber ich wurde noch nie beschimpft, wenn ich Kleinbeträge mit Karte zahlen will. Höchstens mal freundlich darauf hingewiesen, dass dies nicht möglich ist.

Kann aber auch sein, dass ich viel Wert auf freundlichen Umgang mit dem Personal lege, denn wie es in den Wald hineinruft...

So oft wie das hier scheinbar den immer selben zu passieren scheint, lässt das eher tief über den Zahlenden blicken als über den Zahlungsempfänger.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.