• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Das stimmt also nicht mehr?
Soll der Service in Deutschland also auf lange Sicht noch schlimmer werden?
Werden die Kunden demnächst mit Eiern beworfen? :D
Es geht darum das die "der Kunde ist König" Haltung eben nicht mehr stimmt.

Zum Thema Gaststätten - das ist doch deutlich komplexer, da hat es was mit der Lage und dem individuellen Angebot zu tun wie sehr du deinen Kunden entgegen kommst und welchen Service du bietest.
 

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
731
140
Mit 3€ Umsatz für das Wasser zahlst du nicht den Lohn, du kostest Geld - das lässt sich wie bereits erwähnt auch Amazon nicht wirklich "gefallen". Das es mit Geld zu tun hat sieht man ja gerade bei Airlines sehr gut - gute Kunden werden gut/sehr gut behandelt, Kunden auf billigst Tickets nicht.

.

Der Vergleich hinkt allerdings deutlich. Für den gleichen Flux von A nach B haben die einen Passagiere z. B. 150 € gezahlt und die mit Billigtickets nur 50 €.

Vergleichbar wäre in der Gastronomie, wenn für ein Essen in einem Restaurant von den meisten Gäste 20 € bezahlt werden müsste, von einigen wenigen aber nur 10 € (Gutschein o. ä.).

Dann kann man sich schon vorstellen, dass die Normalzahler lieber gesehen werden.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
So einen Kleckerbetrag zahlt man als Deutscher nur im Supermarkt mit Karte. Überall sonst wäre das doch albern oder Quatsch. :D
Diese Haltung stimmt heute sogar noch mehr als früher. Wer das als Dienstleister nicht erkennt, hat verloren. Klar kann man sich als Kunde nicht alles erlauben, aber wenn schon Dinge ausreichen (z. B. Kartenzahlung unter 10 EUR), die im Ausland normal sind, aber hier auf Ablehnung stoßen, gibt es gute Gründe, schlechtes Auftreten des Dienstleisters ggü. dem Kunden zu kritisieren.
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Der Vergleich hinkt allerdings deutlich. Für den gleichen Flux von A nach B haben die einen Passagiere z. B. 150 € gezahlt und die mit Billigtickets nur 50 €.

Naja es sieht eher so aus das derjenige der ein billiges Ticket kauft zwischen 100€ und 500€ bezahlt und der der ein teueres Ticket kauft zwischen 800€ und 12.000€ bezahlt.
 

StabTrim

Aktives Mitglied
17.12.2016
184
102

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
758
362
Der Kellner sollte froh sein, dass er überhaupt die 5 Cent Trinkgeld bekommt. Es gibt Leute, die geben gar kein Trinkgeld.

Nichts sagt mehr über die Haltung eines Menschen als so ein Satz. Am besten noch in Kombination mit: "Aber nicht alles auf einmal ausgeben." In dem Fall negativ typisch Deutsch.
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
758
362
Das sehe ich anders. Service bedeutet jeden Kunden gleich zu bedienen egal wie viel Geld er einem bringt.
Kunden nach dem Motto zu behandelt:"Ihr dürft euch zu setzen wenn ihr auch was esst" ist wohl das aller Letzte.


Auch wenn der Kunde am Ende kein Geld einbringt? Der Wirt also am Ende seinen Kunden aus Servicegründen für nichts bedient oder im besten Fall noch drauflegt? Jetzt wird es zumindest ehrlich, es geht nicht um Kreditkartenakzeptanz, es geht um ICH, ICH, ICH. Gibt es den Satz der Kunde ist König eigentlich auch in Frankreich?
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Bei Betrieben, die Gäste im Stile des Nutzers OneMoreTime behandeln, sehe ich dies als dringend überfällig an.

Und das führt dann genau zu dem was ich geschrieben habe - es wird teuerer. Service ist nicht umsonst.

Es gibt hier ein Eckkneipe in der kostet ein 0,3 Bier 1,20€ nur Bargeld klar, wenn die dicht macht kostet es in Zukunft eben 3,60€ - kannst dann aber mit Karte zahlen. Darum geht es - Service kostet Geld und der Kunde bezahlt dafür.

Wer den billigsten Preis sucht wird eben nicht den besten Service bekommen - ist das so schwer zu verstehen?

Die zu erwartenden Insolvenzen in der Gastronomie werden losgelöst vom Servicegedanken erfolgen. Wenn dann neue "bessere" Gastronomie entsteht wird diese eben teuerer.
 
  • Like
Reaktionen: maheDJ und Rince

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.226
666
Das stimmt also nicht mehr?
Soll der Service in Deutschland also auf lange Sicht noch schlimmer werden?
Werden die Kunden demnächst mit Eiern beworfen? :D
Was hast du denn gegen maulfaules, mürrisches Bedienpersonal, dem jeder Extrawunsch gegen die Ehre geht und das einen deutlich spüren lässt, wer der Herr im Haus ist?

Hier in der Großstadt mit vielen Studenten ist das glücklicherweise selten der Fall, ebenfalls die Bandbreite des gastronomischen Angebots. Sobald es aber ländlicher wird und man nur noch die Auswahl zwischen Lokalen mit deutscher Küche hat, bei denen vegetarisches Essen aus tiefgefrorenem Kaisergemüse mit Käsedeckel besteht. Die haben den Service oft bei Kantinenmitarbeitern eines sibirischen Gulags abgeschaut. Mein Favorit ist es, wenn man eine Portion Pommes nur als Beilage zum Hauptgericht bestellen darf.

Dann lieber einen Fertigsalat vom Discounter, der klaglos mit Karte bezahlt werden kann, und ein Kaltgetränke von der Tanke.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.226
666
[...]Es gibt hier ein Eckkneipe in der kostet ein 0,3 Bier 1,20€ nur Bargeld klar, wenn die dicht macht kostet es in Zukunft eben 3,60€ - kannst dann aber mit Karte zahlen. Darum geht es - Service kostet Geld und der Kunde bezahlt dafür.[...]

Eckkneipen haben eher das Problem, dass die Malocher, die nach der Arbeit mal eben ein paar Bier wegziehen, bis die Hausfrau zu Hause das Essen auf dem Tisch hat, langsam wegsterben.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
In der heutigen Rheinischen Post (Paywall) beschweren sich Gastroverbände und Kneipen, dass sie mit einer Pleitewelle rechnen. Gut 1/3 der Betriebe stehe vor der Insolvenz.
https://rp-online.de/panorama/coronavirus/corona-krise-kneipen-stehen-vor-dem-ruin_aid-51586509

Bei Betrieben, die Gäste im Stile des Nutzers OneMoreTime behandeln, sehe ich dies als dringend überfällig an.


Leider ist der Artikrel so nicht lesbar.:eek:
Ich gehe auch davon aus, dass einige Gaststätten pleite gehen werden. Es werden auch ein paar gute Lokale dabei sein, um die es schade ist. Aber auch ein paar Spelunken, um die es nicht schade ist und die nicht verstanden haben, dass der Gast ihr Gehalt bezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: thiosk und nicki1997

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ich gehe auch davon aus, dass einige Gaststätten pleite gehen werden. Es werden auch ein paar gute Lokale dabei sein, um die es schade ist.

Gerade die von dir immer wieder beschworenen Gaststätten auf dem Land ohne Service werden eine höhere Chance auf überleben haben als serviceorientierte innovative Konzepte in der Stadt. Den die Gaststätten zahlen ja sehr oft keine Miete, weil ihnen die Immobilie gehört - die Miete wird aber der Hauptgrund für die Insolvenzen sein.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wieso soll man bei 5 freien Tischen einen Kunden anmeckern wenn er ein Wasser mit Karte zahlt?
Auch wenn der Kunde am Ende kein Geld einbringt? Der Wirt also am Ende seinen Kunden aus Servicegründen für nichts bedient oder im besten Fall noch drauflegt? Jetzt wird es zumindest ehrlich, es geht nicht um Kreditkartenakzeptanz, es geht um ICH, ICH, ICH. Gibt es den Satz der Kunde ist König eigentlich auch in Frankreich?
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Gerade die von dir immer wieder beschworenen Gaststätten auf dem Land ohne Service werden eine höhere Chance auf überleben haben als serviceorientierte innovative Konzepte in der Stadt. Den die Gaststätten zahlen ja sehr oft keine Miete, weil ihnen die Immobilie gehört - die Miete wird aber der Hauptgrund für die Insolvenzen sein.

Naja, das ist sehr unterschiedlich. Ohne Service kann man nicht sagen, denn das Essen ist meist gut und günstig, lediglich KK werden nur selten akzeptiert. Einige Gaststätten haben die Preise kräftig erhöht, da beim Essen zum Mitnehmen die teuren Getränke, Vor- und Nachspeisen wegfallen. Jetzt dürfen sie wieder öffnen, aber weniger Gäste bewirten und ob sich das rechnet, bleibt abzuwarten. Die Dorfgaststätten, die nur Sonntag mittag voll sind, dürften sich auch dann nicht so gut rechenen, wenn es die eigene Immobilie ist. Unter der Woche werden die Stammtische immer weniger und es werden z. T. nur wenige Gerichte angeboten.
Die KK-Akzeptanz ist hier etwas gestiegen und einzelne Lokale weisen jetzt auf "EC-Zahlung" hin, obwohl KK und sogar Amex gehen. Das habe ich selbst getestet.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.394
2.599
Main-Taunus-Kreis
Und das führt dann genau zu dem was ich geschrieben habe - es wird teuerer [sic!]. Service ist nicht umsonst.

Es sagt ja auch keiner, dass man den Service nicht bezahlen will. Aber selbst wenn man ihn bezahlen will - zum Beispiel in Form von höherem Trinkgeld - hat man da in DE oft nicht die Möglichkeit, ihn zu erhalten. Und ja, ich zahle durchaus gerne mehr, wenn ich dafür irgendwo spontan mit Karte bezahlen kann. Leider sind aber auch viele Cash Only-Lokale nicht wirklich günstig, auch wenn sie den Service nicht anbieten.
 
  • Like
Reaktionen: thiosk

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Es sagt ja auch keiner, dass man den Service nicht bezahlen will.

Da richtet man sich ja nicht an einzelnen Kunden aus, sondern an der Zielgruppe - in der oben genannten Kneipe mit dem 1,20€ Bier wäre 80% der jetzigen Kunden weg wenn man den Preis auf 1,80€ erhöhen würde, dafür aber Karte akzeptieren und einmal renovieren würde.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.394
2.599
Main-Taunus-Kreis
Ist ja nicht nur in den Kneipen so, die du beschreibst, sondern auch in vielen erst kürzlich eröffneten "möchtegern-modernen" Einrichtungen, wo das Bier 3,80 - 4,60 kostet.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
dass der OMT nicht kapiert, dass es nicht nur um die Speklunken geht, sondern eben auch um viele ach so hippe Einrichtungen, die trotz gehobener Preise keine Karte nehmen oder MB haben
Oder Cafés wo ein Kaffee 4 Euro kostet aber Karte erst ab 5 oder 10 geht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: thiosk und nicki1997

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ist ja nicht nur in den Kneipen so, die du beschreibst, sondern auch in vielen erst kürzlich eröffneten "möchtegern-modernen" Einrichtungen, wo das Bier 3,80 - 4,60 kostet.

Das kommt in meinem Leben eben nicht vor (ausser im Biergarten), kostet ein Bier 4,50€+++ kann ich auch mit Karte zahlen. Aber evtl. sprechen mich eben andere Läden an als euch. "Möchtegern-modern" übersetze ich mit "Hipster" und da kriegt man mich nicht rein.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das kommt in meinem Leben eben nicht vor (ausser im Biergarten), kostet ein Bier 4,50€+++ kann ich auch mit Karte zahlen. Aber evtl. sprechen mich eben andere Läden an als euch. "Möchtegern-modern" übersetze ich mit "Hipster" und da kriegt man mich nicht rein.

Nein auch bei den Läden wo es 4.50 kostet kann man das einzelne Bier eben off nicht mit Karte zahlen
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.394
2.599
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
Haben wir doch geklärt, das sind "möchtegern-moderne" aka "Hipster" Läden - da wird man eh verarscht.

Damit sind ganz normale Lokale gemeint, die im frühen 21. Jahrhundert eröffnet haben und grundsätzlich als "modern" durchgehen - aber keine Kartenzahlung anbieten. Nur, um sie von den von dir angesprochenen Spelunken anzugrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gowest
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.