• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.374
11.326
der Ewigkeit
ANZEIGE
Wenn der lokale Metzger von 100 oder 200 seiner Stammkunden hört "warum nimmst du eigentlich keine Karten" dann denkt er darüber nach etwas zu verändern - wenn die nichts sagen weil es läuft gibt es keinen Grund den "Service" zu verbessern.

Völlig unverständlich wird es natürlich, wenn die 200 Stammkunden zu "ihrem" Metzger gehen, weil das Warenangebot top ist, frisch dazu und sogar
auch noch schmeckt.

Die anderen Vernachlässigbaren, die gehen dann zum Lidl | Aldi an den Kühlschrank mit der austauschbaren Massenschlachtungsware,
Hauptsache sie können danach am Kassenband mit Karte zahlen.

Bon Appetit!
 
  • Like
Reaktionen: Amic und OneMoreTime

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.394
2.599
Main-Taunus-Kreis
Wenn der lokale Metzger von 100 oder 200 seiner Stammkunden hört "warum nimmst du eigentlich keine Karten" dann denkt er darüber nach etwas zu verändern - wenn die nichts sagen weil es läuft gibt es keinen Grund den "Service" zu verbessern. Service ist nur etwas was der Kunde auch als solchen wahrnimmt - wenn es ihm egal ist muss man den Aufwand nicht betreiben.

Wenn Kartenzahlung nicht beworben wird und kein Terminal zu sehen ist - oder dem Kunden die Kartenzahlung madig gemacht wird (Mindestbeträge, schief anschauen etc.), dann fragt auch keiner nach Kartenzahlung sondern man nimmt es so hin. Bei schon lange existierenden Lokalitäten kann ich ja dein Argument mit "man kennt seine Kunden" noch nachvollziehen. Wenn man aber im Jahr 2020 ein neues Lokal/Geschäft eröffnet (seine Kundschaft also nicht kennt) und dann die allgemeine technische Entwicklung unberücksichtigt lässt [es ist allgemein bekannt, dass Kartenzahlung auch in DE immer mehr nachgefragt wird!], dann ist das einfach nur mangelhafte Planung.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
632
54
Das Leiungswasser in Hintertupfingen beim „Zum Hirsch“ kann man nicht mit Kreditkarte zahlen und der Sevice ist auch schlecht, Trinkgeld paar Cent nicht wert.

Gut, dass wir das geklärt haben.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
https://landfunker.de/kraichgau-tv-video-finanzen-bargeldloses-bezahlen-liegt-im-trend/

Letztendlich bestimmt jedoch nach wie vor der Kunde den Weg, welchen er wählen möchte. Dennoch lässt sich nicht bestreiten: Bargeldloses Bezahlen liegt im Trend. Gerald Schwedes kennt die aktuellen Zahlen. Letztes Jahr im Zeitraum März/April wurden 75% der Zahlungen im Handel mit Bargeld getätigt, was im Umkehrschluss bedeutet, dass 25% bargeldlos erfolgten. Für den gleichen Zeitraum im Jahr 2020 stieg der Anteil der bargeldlosen Zahlungen auf 60% an.

von 25% auf 60% in einem Jahr
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Wenn man aber im Jahr 2020 ein neues Lokal/Geschäft eröffnet (seine Kundschaft also nicht kennt) und dann die allgemeine technische Entwicklung unberücksichtigt lässt.

Wer im Jahr 2020 ein Geschäft eröffnet und keine Karten akzeptiert macht in der Regel einen Fehler, oder er kennt seine Nische sehr genau, oder es geht gar nicht so sehr um das operative Geschäft - sondern eher darum Einnahmen zu verschleiern (anders kann ich mir z.B. die ganze Friseure die aktuell neu entstehen kaum vorstellen, nur Bargeld, nur Herrenfriseur und davon jetzt 10 neu um die Ecke).
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.522
1.035
https://www.ndr.de/fernsehen/sendun...nige-Banken-verlangen-Gebuehr,markt13672.html

Anscheinend wollen viele Sparkasse und VoBa nicht, dass die Kunden mit Karte zahlen. Anders kann man sich diese Gebührenmodelle ja gar nicht erklären
Nö, aber der Biallo ist ein Schwachmat und Lügner und du offenbar nicht in der Lage, das zu durchschauen.

(Und bevor ihr jetzt das schimpfen anfangt: Biallo beobachtet dass Geschehen schon jahrelang. Wenn er jetzt behauptet, ihm seien diese Gebührenmodelle unbekannt, dann lügt er. Die sind auch nichts neues sondern uralte Kamellen und nennen sich "Einzelpostenabrechnung". Für diese hat sich der Kunde bewusst entschieden um unterm Strich billiger zu fahren als bei einem Pauschalmodell. Wenn der jetzt sein Zahlungsverhalten ändert, muss er halt das Kontomodell wechseln. Das ist bei jedem Telefontarif auch so. Ein Schwachmat ist er, weil er statt seinem Anspruch gerecht zu werden, ein sachliches Portal zu sein, auf BILD-Niveau einschwenkt und Bankenhetze betreibt, wo es ausnahmsweise nichts zu hetzen gibt. Geschätzte 95% aller Banken bieten beide Kontomodelle an.)
 
D

der oesi

Guest
Gowest hat völlig Recht. Im Ausland gebe ich im Restaurant einfach meine Karte und man wird normal "abgefertigt". In DE ist es jetzt schon öfter vorgekommen, dass man sich wie derjenige gefühlt hat, der dem Personal nun "Umstände" macht:
-Stöhnen, dass man das Terminal holen muss (was man gerade weggebracht hat)
-Schief angeschaut werden, wenn man mit Kreditkarte und nicht mit "EC" bezahlt
-Kartenzahlung erst ab 20 Euro... (und auch das wird nicht selten in einem Ton gesagt, bei dem einen der Appetit vergeht.)
-...dann müssen Sie aber mit reinkommen!

Natürlich ist es nicht überall so und man wird auch vielleicht nicht direkt beschimpft - aber dieses Beäugen, was gowest schildert, kann ich bestätigen. In bestimmten Restaurants traue ich mich auch nicht einmal, nach Kartenzahlung zu fragen, wenn ich die Laune des Wirts schon sehe...

BTW: Letztens beim Italiener... zahlen Sie mit EC oder Kreditkarte? Ich musste dann laut "Kreditkarte" rufen... diskret geht auch anders.



Ja, da hast du Recht...wir kennen ja alle diese Szenen, und keiner will sie, weil wir alle freie Zahlungsmittelwahl haben wollen. Aber gowest schreibt das jeden Tag, immer genau dasselbe, und davon wird es auch nicht besser. Er schreibt jeden Tag, dass er in Spanien schon wieder den Kaffee um 1,25 mit Karte bezahlt hat und dass das in Deutschland nicht so wäre. Wissen wir. Ist auch nicht gut. Aber es jeden Tag zu wiederholen, ohne dass an der Message irgendwas neu ist, ist einfach mühsam, weil wir den Sachverhalt inzwischen alle kennen und es uns beim interessanten Thema CC Akzeptanz einfach nicht weiterbringt....
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Nö, aber der Biallo ist ein Schwachmat und Lügner und du offenbar nicht in der Lage, das zu durchschauen.

(Und bevor ihr jetzt das schimpfen anfangt: Biallo beobachtet dass Geschehen schon jahrelang. Wenn er jetzt behauptet, ihm seien diese Gebührenmodelle unbekannt, dann lügt er. Die sind auch nichts neues sondern uralte Kamellen und nennen sich "Einzelpostenabrechnung". Für diese hat sich der Kunde bewusst entschieden um unterm Strich billiger zu fahren als bei einem Pauschalmodell. Wenn der jetzt sein Zahlungsverhalten ändert, muss er halt das Kontomodell wechseln. Das ist bei jedem Telefontarif auch so. Ein Schwachmat ist er, weil er statt seinem Anspruch gerecht zu werden, ein sachliches Portal zu sein, auf BILD-Niveau einschwenkt und Bankenhetze betreibt, wo es ausnahmsweise nichts zu hetzen gibt. Geschätzte 95% aller Banken bieten beide Kontomodelle an.)

Ich versteh einfach nicht warum die Banken Kartenzahlungsfeindliche Konten anbieten
 

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
Völlig unverständlich wird es natürlich, wenn die 200 Stammkunden zu "ihrem" Metzger gehen, weil das Warenangebot top ist, frisch dazu und sogar
auch noch schmeckt.

Die anderen Vernachlässigbaren, die gehen dann zum Lidl | Aldi an den Kühlschrank mit der austauschbaren Massenschlachtungsware,
Hauptsache sie können danach am Kassenband mit Karte zahlen.

Bon Appetit!
Genau, wer KK akzeptiert, hat zwingend auch schlechtes Fleisch. Man liest ja viel Blödsinn in diesem Thread, aber manche Posts kommen direkt in die Top 5 des Blödsinns.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.127
1.664
Nö, aber der Biallo ist ein Schwachmat und Lügner und du offenbar nicht in der Lage, das zu durchschauen.

(Und bevor ihr jetzt das schimpfen anfangt: Biallo beobachtet dass Geschehen schon jahrelang. Wenn er jetzt behauptet, ihm seien diese Gebührenmodelle unbekannt, dann lügt er. Die sind auch nichts neues sondern uralte Kamellen und nennen sich "Einzelpostenabrechnung". Für diese hat sich der Kunde bewusst entschieden um unterm Strich billiger zu fahren als bei einem Pauschalmodell. Wenn der jetzt sein Zahlungsverhalten ändert, muss er halt das Kontomodell wechseln. Das ist bei jedem Telefontarif auch so. Ein Schwachmat ist er, weil er statt seinem Anspruch gerecht zu werden, ein sachliches Portal zu sein, auf BILD-Niveau einschwenkt und Bankenhetze betreibt, wo es ausnahmsweise nichts zu hetzen gibt. Geschätzte 95% aller Banken bieten beide Kontomodelle an.)


Jetzt grefst du schon wieder bialo an!:stop: Wahrscheinlich nur, weil seine Feststellung nicht zu deinem Weltbild passt. Ich glaube nicht, dass die Kunden bewusst die Modelle mit hohen kosten für Karte wählen. :idea:Sondern sie wollten ein günstigea Konto. Wie bereits damals angesprochen, sollte man Biallo für die Info danken. (y)Der eigentliche Skandal ist, dass der Gesetzgeber es erlaubt, die wahren Kosten der Kontomodelle zu "verstecken" bzw, zu verschleiern!!!(n)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.