• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.762
821
Hört doch bitte auf, mit dem Kram. Soll jeder bezahlen, wie er will und es mit der Technik passt. Ich verstehe den Zwist nicht!
 
  • Like
Reaktionen: Versucher

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Letzte Woche beim Bäcker:

Visa wird laut Aushang akzeptiert, Terminal war ein ingenico ict 250. Google Pay mit der DKB Visa führte zur Meldung "nur eine Karte vorhalten", die physische Karte wurde dann zwar kontaktlos erkannt, allerdings kam nach zwei Sekunden ein "Vorgang abgebrochen". Die Anfrage scheint auch bei der DKB angekommen zu sein, jedenfalls kam die Pushnachricht "kontaktlose Zahlung abgelehnt".

Habe jetzt schon von anderen gehört, dass es bei ihnen dort auch nie mit CC funktioniert. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich tippe auf ein fehlkonfiguriertes Terminal, aber vom Support der DKB kommen nur oberflächliche Textbausteine. Auf konkretere Antworten meinerseits kommt nur derselbe Textbaustein, unterzeichnet mit einem anderen Namen.
 
D

der oesi

Guest
An manchen Verkaufsstellen sind die Terminals so eingerichtet, dass vor deren Aktivierung Credit oder Debit ausgewählt werden muss. Sagt man nur „mit Karte“ wird automatisch davon ausgegangen, dass es sich dabei um die Debitkarte (also in Deutschland dann die Girocard und hier die „Bankomatkarte“) handelt. War bei uns am Anfang der Akzeptanz bei Ströck zum Beispiel so, dass man extra Kreditkarte sagen musste, da sonst Bankomat voreingestellt wurde und die CC Zahlung nicht funktionierte. Mittlerweile wurde das zum Glück behoben und es funktionieren bei Ströck automatisch alle Karten. Gab einige solche Fälle, die werden aber glücklicherweise weniger....
 
  • Like
Reaktionen: eno und nicki1997

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Und welchen Sinn soll das ganze haben?
An manchen Verkaufsstellen sind die Terminals so eingerichtet, dass vor deren Aktivierung Credit oder Debit ausgewählt werden muss. Sagt man nur „mit Karte“ wird automatisch davon ausgegangen, dass es sich dabei um die Debitkarte (also in Deutschland dann die Girocard und hier die „Bankomatkarte“) handelt. War bei uns am Anfang der Akzeptanz bei Ströck zum Beispiel so, dass man extra Kreditkarte sagen musste, da sonst Bankomat voreingestellt wurde und die CC Zahlung nicht funktionierte. Mittlerweile wurde das zum Glück behoben und es funktionieren bei Ströck automatisch alle Karten. Gab einige solche Fälle, die werden aber glücklicherweise weniger....
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Verstehe ich auch nicht, für mich grenzt das schon an Sittenwidrigkeit.

Fakt ist:

- Abrechnung pro Buchungsposten = Abzocke.
- Die betreffenden Banken hätten die betroffenen Kunden auch darauf hinweisen können, in ein günstigeres/optimaleres Kontomodell zu wechseln.
- Pro Kartenzahlung ne Gebühr zu verlangen grenzt schon an die Sittenwidrigkeit, besonders in der Corona-Zeit.

Die Abrechnung pro Buchungsposten ist relativ normal, Abzocke geht anders.

Nach welchen Kriterien sollen Banken sich an die Kunden wenden? Natürlich hat kein Unternehmen ein Interesse daran dem Kunden immer das günstigste Produkt zu verkaufen.

es werden nicht pro Kartenzahlung Gebühren genommen, sondern pro Buchungsposten, diese Buchungsgebühren zahlt auch jeder Händler und das schon immer (und wird hier immer als Kleinigkeit abgetan).

Sollen Banken bei jeder besonderen Situation ihre Gebühren Modelle anpassen?
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
879
88
BSL
Die Abrechnung pro Buchungsposten ist relativ normal, Abzocke geht anders.

Man kann das drehen und wenden wie man möchte. Normal ist das nicht.

Nach welchen Kriterien sollen Banken sich an die Kunden wenden? Natürlich hat kein Unternehmen ein Interesse daran dem Kunden immer das günstigste Produkt zu verkaufen.

Klar. Aber abzocken muss man auch nicht.

es werden nicht pro Kartenzahlung Gebühren genommen, sondern pro Buchungsposten, diese Buchungsgebühren zahlt auch jeder Händler und das schon immer (und wird hier immer als Kleinigkeit abgetan).

Sollen Banken bei jeder besonderen Situation ihre Gebühren Modelle anpassen?

1. Pro Buchungsposten = Pro Kartenzahlung.
2. Wenn Händler Buchungsgebühren zahlen, dann kostet das immer noch weniger als Bargeldhandling. Und nein, das habe ich nicht behauptet. Ein Hinweis an die betreffenden Kunden wäre aber trotzdem nett.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
An manchen Verkaufsstellen sind die Terminals so eingerichtet, dass vor deren Aktivierung Credit oder Debit ausgewählt werden muss. Sagt man nur „mit Karte“ wird automatisch davon ausgegangen, dass es sich dabei um die Debitkarte (also in Deutschland dann die Girocard und hier die „Bankomatkarte“) handelt. War bei uns am Anfang der Akzeptanz bei Ströck zum Beispiel so, dass man extra Kreditkarte sagen musste, da sonst Bankomat voreingestellt wurde und die CC Zahlung nicht funktionierte. Mittlerweile wurde das zum Glück behoben und es funktionieren bei Ströck automatisch alle Karten. Gab einige solche Fälle, die werden aber glücklicherweise weniger....
Gibt es in Deutschland auch bei Getränke Hoffmann und bei denn's war das auch mal so. Dann gibt es eine Fehlermeldung in der Art "Funktion für diese Karte nicht zugelassen".
Bei diesem Bäcker wundert mich das aber weil es in anderen Filialen von denen funktioniert, ohne dass man extra was sagen muss und das Terminal hat die Karte ja scheinbar erst zugelassen, weil die Anfrage ja bis zur DKB kam.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Man kann das drehen und wenden wie man möchte. Normal ist das nicht.

2. Wenn Händler Buchungsgebühren zahlen, dann kostet das immer noch weniger als Bargeldhandling.

1. So gut wie jede Fillialbank hat noch entsprechende Kontenmodelle - die haben halt andere Vorteile - daher relativ normal.

2. Nein den das Bargeldhandling kostet den kleinen Händler so gut wie kein Geld - auch wenn immer wieder etwas anderes behauptet wird, und ich kann mich erinnern das in diesem Thread sogar einmal (vor kurzer Zeit) ein Artikel verlinkt wurde in dem sogar Aldi gesagt hat das Bargeld für sie günstiger im Handling ist.

Ich glaube beim den Kosten für Bargeldhandling werden die Umsätze kleiner Händler immer masslos überschätzt. Wenn bei Kartenakzeptanz monatlich 10.000€ Bargeld anfallen dann ist das schon viel, und je nach Branche kannst du das Bargeld direkt für den Einkauf nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: Kartenzahler007

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
https://www.pressetext.com/news/eset-studie-belegt-skepsis-gegenueber-smartphone-zahlung.html

An Deutschlands Kassen wird immer häufiger per Karte bezahlt. 48 Prozent der Bundesbürger begleichen ihre Rechnung im stationären Handel per EC-Karte und zwölf Prozent nutzen dazu ihre Kreditkarte, wie eine repräsentative Umfrage zeigt, die im Auftrag von ESET durchgeführt wurde. Damit legen diese Bezahlverfahren deutlich zu und lassen das hierzulande als Zahlungsmethode so beliebte Bargeld deutlich hinter sich. Nur noch für 29 Prozent der Menschen in Deutschland sind Scheine und Münzen das bevorzugte Mittel zur Bezahlung an der Ladenkasse.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
https://salzburg.orf.at/stories/3052873/

[FONT=&quot][h=1]Starker Anstieg bei bargeldlosem Zahlen[/h][FONT=&quot]Seit der Coronavirus-Pandemie wird immer mehr über Bankomat und Kreditkarte abgewickelt. Nach den Angaben eines Bankensprechers sind bis zu 85 Prozent der Transaktionen in Salzburg ohne Bargeld abgewickelt worden.[/FONT]
[FONT=&quot]Online seit heute, 12.55 Uhr
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Mail verschicken
[/FONT]

[/FONT]

[FONT=&quot]Durchschnittlich 35 Euro beträgt der Wert einer bargeldlosen Transaktion. Bei der Lebensmittelkette Spar sind vor der Coronavirus-Krise rund 30 Prozent der Einkäufe mit Karten gezahlt worden. Während der Krise waren es 60 Prozent. Mittlerweile hat sich die Zahl bei 50 Prozent eingependelt.

[/FONT]
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Gibt es in Deutschland auch bei Getränke Hoffmann und bei denn's war das auch mal so. Dann gibt es eine Fehlermeldung in der Art "Funktion für diese Karte nicht zugelassen".
Bei diesem Bäcker wundert mich das aber weil es in anderen Filialen von denen funktioniert, ohne dass man extra was sagen muss und das Terminal hat die Karte ja scheinbar erst zugelassen, weil die Anfrage ja bis zur DKB kam.
Bei Getränke Hoffmann heißt Debit=ELV und Kredit: Girocard, Maestro, VPAY, MC und VISA.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
879
88
BSL
An manchen Verkaufsstellen sind die Terminals so eingerichtet, dass vor deren Aktivierung Credit oder Debit ausgewählt werden muss. Sagt man nur „mit Karte“ wird automatisch davon ausgegangen, dass es sich dabei um die Debitkarte (also in Deutschland dann die Girocard und hier die „Bankomatkarte“) handelt. War bei uns am Anfang der Akzeptanz bei Ströck zum Beispiel so, dass man extra Kreditkarte sagen musste, da sonst Bankomat voreingestellt wurde und die CC Zahlung nicht funktionierte. Mittlerweile wurde das zum Glück behoben und es funktionieren bei Ströck automatisch alle Karten. Gab einige solche Fälle, die werden aber glücklicherweise weniger....

Das ist auch bei der Deutschen Post so, da ist es aber EC (über das Girocard System) oder Maestro.

Und welchen Sinn soll das ganze haben?

Das frage ich mich auch.

1. So gut wie jede Fillialbank hat noch entsprechende Kontenmodelle - die haben halt andere Vorteile - daher relativ normal.

2. Nein den das Bargeldhandling kostet den kleinen Händler so gut wie kein Geld - auch wenn immer wieder etwas anderes behauptet wird, und ich kann mich erinnern das in diesem Thread sogar einmal (vor kurzer Zeit) ein Artikel verlinkt wurde in dem sogar Aldi gesagt hat das Bargeld für sie günstiger im Handling ist.

Ich glaube beim den Kosten für Bargeldhandling werden die Umsätze kleiner Händler immer masslos überschätzt. Wenn bei Kartenakzeptanz monatlich 10.000€ Bargeld anfallen dann ist das schon viel, und je nach Branche kannst du das Bargeld direkt für den Einkauf nutzen.

Die Vorteile dieser Kontomodelle mit Buchungsposten habe ich noch nie gefunden = Es gibt also keine. Man kann also solche Kontomodelle mit Buchungskosten echt nicht "schönen".

Irgendwann ist es auch wirklich mal gut mit der überzogenen Ironie von euch beiden.

Das ständige "Ist doch quatsch!"-Gelaber hält man langsam nicht mehr aus.

Das geht glaube ich nicht nur dir so, sondern den meisten anwesenden Personen hier.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Die Vorteile dieser Kontomodelle mit Buchungsposten habe ich noch nie gefunden = Es gibt also keine. Man kann also solche Kontomodelle mit Buchungskosten echt nicht "schönen".

Ah weil du die Vorteile nicht siehst gibt es keine? z.B. günstigere Gebühren bei der Ein- und Auszahlung von Bargeld? Oder bei der Nutzung des SB Terminals oder halber Preis bei Beleghaften Buchungen - klar braucht alles keiner.............
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.226
666
2 Fläschchen Bier bei Hoffmann zahlt "man" bar. Alles andere wäre ja auch peinlich.
Denen habe ich schonmal ein Handvoll Flaschen Bier an der Kasse zurückgelassen, weil die Kartenzahlung nicht genehm war. War so ein Kauf, den man machen kann, aber nicht muss. Durch den Regen zum Auto, da auf genügend Bargeld hoffen und dann durch den Regen zurück? Nein danke.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die hatten früher mal 5 Euro MU glaube ich oder?
Denen habe ich schonmal ein Handvoll Flaschen Bier an der Kasse zurückgelassen, weil die Kartenzahlung nicht genehm war. War so ein Kauf, den man machen kann, aber nicht muss. Durch den Regen zum Auto, da auf genügend Bargeld hoffen und dann durch den Regen zurück? Nein danke.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Hmm, ich kann mich nicht daran erinnern, dass mein Vater da mal bei Zahlung mit EC-Karte unterschrieben hat. Ist das echt so, oder woher weißt du das?

Bei mir ist Girocard bei Hoffmann auch immer mit Pin bzw. kontaktlos. ELV habe ich da noch nie gesehen.



Die hatten früher mal 5 Euro MU glaube ich oder?

Muss dann aber wirklich ewig her sein. Vor fünf/sechs Jahren habe ich da jedenfalls schon regelmäßig Kleinstbeträge ohne Kommentare zahlen können.
 
D

der oesi

Guest
ANZEIGE
Heute gute Erfahrung in Tschechien...meine erste kleine Tour über die Grenze am iron curtain bike trail....Mittagessen in Valtice...Rechnung für Hauptgericht und Bier um 233 CZK ( knapp 10 €). Bei Zahlungswunsch kam sie gleich automatisch mit aktiviertem Betrag auf dem Terminal...fragte sicherheitshalber noch, ob ich eh per Karte zahlen will (machte sie an jedem Tisch so) und ich musste nur noch drauf tappen...ach wie schön ist Reisen :)
 
  • Like
Reaktionen: tmmd
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.