Irgendwas machst du falsch oder ich richtig. In Deutschland komme ich eigentlich komplett ohne Bargeld oder physische Karte aus.
Jo, bin ich. Ich bin in der Hinsicht radikal, sozusagen der Osama bin Laden unter den Kartenzahlern.No offense, aber bist du dir sicher, dass du da nicht deinen nächtlichen (Wunsch-)Traum mit der Realität verwechselst?
Alles viel billig, bar auf die Motorhaube und viele bunte Fähnchen!…. und die vielen Gebrauchtwagenhändler. Ankauf und Verkauf vorzugsweise Bar
Rein aus Interesse: Wie lange hast du schon keine Transaktion mehr mit Bargeld beglichen?Jo, bin ich. Ich bin in der Hinsicht radikal, sozusagen der Osama bin Laden unter den Kartenzahlern.
Ich bin zwar nicht angesprochen, aber in diesem Jahr erinnere ich mich nur an drei Barzahlungen: Garderobengeld, Glaspfand bei einer Weinmesse und Oktoberfest.Rein aus Interesse: Wie lange hast du schon keine Transaktion mehr mit Bargeld beglichen?
Ich führe da jetzt kein Buch, aber glaube im August 2022 hab ich letztmalig Bargeld für das Gepäckschließfach gebraucht. 2020 und 2021 kam ich komplett ohne Bargeld aus, dieses Jahr ebenso. Die Jahre davor lag mein Bargeldbedarf immer so im niedrigen bis mittleren zweistelligen Eurobereich pro Jahr. Keine Ahnung wann ich zuletzt an einem Geldautomaten war.Rein aus Interesse: Wie lange hast du schon keine Transaktion mehr mit Bargeld beglichen?
Man muss nicht, man kann in dem Fall aber auch nicht.Warum muß man eigentlich einen S-Bahn-Fahrschein am Automaten kaufen? Schon mal was von Handyticket gehört?
Ja nur deswegen. Willst du vielleicht noch ein wenig pauschaler generalisieren? Betrachte doch mal die Gegenseite, sofern du das schaffst: Warum sollte ein regelmäßig brechend volles Restaurant Kartenzahlung anbieten und sich somit zusätzliche Kosten aufhalsen? Selbiges bei meinem Metzger. Verwertung der eigenen Tiere, dadurch frisches, aber beizeiten eingeschränktes Angebot und regelmäßig ausverkauft. Und einen Bon gibt es auch immer brav. Warum sollte er Kartenzahlung anbieten? Welchen Benefit hätte er, außer zusätzliche Kosten und zusätzlichen Aufwand? @LH88 hat dir ja bereits mehrfach aufgezeigt, dass es bei den deutschen Anbietern nicht immer ganz trivial ist.Finde es echt krass, dass selbst Restaurants in DE das bringen können, wo ja jeder weiß, dass die das nur wegen Steuerhinterziehung machen.
In diesem Beispiel sehe ich aber weniger notwendige Planung bei tmmd als vielmehr bei dir "wer keine Lösung will, findet Probleme". Du gehst mit ApplePay aus dem Haus und beklagst dich dann, dass du mit einer App rumfummeln müsstest. Bisschen schizophren. Mobile Payment, dann aber Papierfahrschein. Dabei ist die DB App wahrscheinlich deutlich angenehmer zu bedienen als die typischen Fahrscheinautomaten.Man muss nicht, man kann in dem Fall aber auch nicht.
Ich wollte halt einfach ganz normal das Angebot nutzen, einen Fahrschein zu kaufen, anstatt mit einer App rumzufummeln.
Deine Kommentare zeigen auch, wie du es schaffst, in Deutschland ohne Bargeld auszukommen: Verzicht bzw. genaue Planung, wo man hingehen kann und wo nicht. Kann man natürlich so machen, aber das ist für mich einfach nicht alltagstauglich.
Gerade dort, wo frisches Fleisch angefasst wird, ist Kontakt mit Bargeld eher ekelig.Warum sollte er Kartenzahlung anbieten? Welchen Benefit hätte er, außer zusätzliche Kosten und zusätzlichen Aufwand?
Stimmt, ich plane sehr genau. Bis auf ein Hotel habe ich z.B. bereits sämtliche Hotels für meine Reisen in 2024 gebucht. Bezüglich Restaurants schaue ich zuerst auf deren Webseite oder bei Google Maps bezüglich Kartenzahlung, wenn ich nicht gerade davor stehe und nach Akzeptanzaufklebern oder Kartenlesegeräten Ausschau halte.Man muss nicht, man kann in dem Fall aber auch nicht.
Ich wollte halt einfach ganz normal das Angebot nutzen, einen Fahrschein zu kaufen, anstatt mit einer App rumzufummeln.
Deine Kommentare zeigen auch, wie du es schaffst, in Deutschland ohne Bargeld auszukommen: Verzicht bzw. genaue Planung, wo man hingehen kann und wo nicht. Kann man natürlich so machen, aber das ist für mich einfach nicht alltagstauglich.
Das akzeptiert man doch. Es fällt einem nur auf, dass dieses Phänomen unter vergleichbaren Ländern ausschließlich in DE/AT so verbreitet ist und anderswo kaum bis gar nicht auftritt.Warum kann man nicht einfach akzeptieren, dass es auch Unternehmer gibt, die sich bewusst gegen das Anbieten von Kartenzahlung entscheiden?
Wann denn und wo? Mir wurde in der Pandemie erzählt, es sei so viel besser geworden. Dann kam ich nach Deutschland und es hatte sich genau gar nichts geändert.Davon ab kann man durchaus auch anerkennen, dass es sich in vielen Bereichen in den letzten Jahren deutlich verbessert hat. Selbst die typischen Bargeld-Gegenden öffnen sich immer mehr.
Ich sagte ja, dass ich es versehentlich gestartet habe. Hatte versehentlich keine physischen Karten dabei, einfach weil das anderswo vollkommen normal ist. Hab es halt vergessen.In diesem Beispiel sehe ich aber weniger notwendige Planung bei tmmd als vielmehr bei dir "wer keine Lösung will, findet Probleme". Du gehst mit ApplePay aus dem Haus und beklagst dich dann, dass du mit einer App rumfummeln müsstest. Bisschen schizophren. Mobile Payment, dann aber Papierfahrschein. Dabei ist die DB App wahrscheinlich deutlich angenehmer zu bedienen als die typischen Fahrscheinautomaten.
Die Angaben auf Google Maps sind leider regelmäßig falsch und Restaurants, die lustig die Akzeptanzlogos an der Tür hängen haben, bei denen dann aber trotzdem generell keine Kartenzahlung geht oder zufällig das Gerät kaputt ist sind leider gar nicht so selten.Bezüglich Restaurants schaue ich zuerst auf deren Webseite oder bei Google Maps bezüglich Kartenzahlung, wenn ich nicht gerade davor stehe und nach Akzeptanzaufklebern oder Kartenlesegeräten Ausschau halte.
Da die Bedienung nicht abkassiert, sehe ich das Problem nicht.Gerade dort, wo frisches Fleisch angefasst wird, ist Kontakt mit Bargeld eher ekelig.
Sehe nicht, dass User gowest (und auch andere) das mit seinen permanenten Unterstellungen akzeptieren würde.Das akzeptiert man doch. Es fällt einem nur auf, dass dieses Phänomen unter vergleichbaren Ländern ausschließlich in DE/AT so verbreitet ist und anderswo kaum bis gar nicht auftritt.
Diverse Weihnachtsmärkte, die wir die letzten 2 Jahre besucht haben. Natürlich nicht alle Stände, aber durchaus vorhanden. Vor der Pandemie undenkbar. Genauso sämtliche Stände bei den verschiedensten Veranstaltungen im Münchner Olympiapark. Zuvor ausschließlich Bar, mittlerweile ohne Probleme mit Karte. Dazu in nahezu allen Restaurants, die ich besuche. Selbst der Dönerladen direkt ums Eck nimmt Karte. Der Gemüsehändler, die Eckkneipe und sogar der Unverpackt-Laden hier in der Nachbarschaft. Generell nimmt bis auf 1-2 Ausnahmen mittlerweile jeder Karte hier in der Nachbarschaft. Das war vor 3-4 Jahren noch komplett gegenteilig.Wann denn und wo? Mir wurde in der Pandemie erzählt, es sei so viel besser geworden. Dann kam ich nach Deutschland und es hatte sich genau gar nichts geändert.
Naja auch im Ausland kann ich häufig die Contacless-Methoden an diversen Automaten nicht nutzen. Gerade USA ist da abschreckendes Beispiel.Ich sagte ja, dass ich es versehentlich gestartet habe. Hatte versehentlich keine physischen Karten dabei, einfach weil das anderswo vollkommen normal ist. Hab es halt vergessen.
Sicherlich ärgerlich, auf meinen letzten Reisen habe ich aber eher Gegenteiliges erlebt. Sowohl an den Raststätten bei Sanifair als auch an den Bahnhöfen war Contactless kein Problem. Auch das vor 2-3 Jahren unvorstellbar.Und ich habe nicht gesagt, dass der Fahrschein das einzige oder hauptsächliche Problem war, es war eines von vielen. Das größte war, dass nicht mal schiffen gehen konnte, weil man für ein verdammtes Bahnhofs-WC Geld verlangen muss und dann nichtmal funktionierende Zahlungsautomaten anbieten kann.
Wieso müsste Bargeld weiterhin angeboten werden? Man kann auch auf card only umstellen.Unabhängig davon würde das Problem bei Einführung von Kartenzahlung ja nicht verschwinden, da Barzahlung weiterhin angeboten werden müsste.
Bisher diesbezüglich keine negativen Erfahrungen gemacht.Die Angaben auf Google Maps sind leider regelmäßig falsch und Restaurants, die lustig die Akzeptanzlogos an der Tür hängen haben, bei denen dann aber trotzdem generell keine Kartenzahlung geht oder zufällig das Gerät kaputt ist sind leider gar nicht so selten.
Als Metzgerei? Die Zielgruppe wird toben... würde ich mich nicht trauen.Wieso müsste Bargeld weiterhin angeboten werden? Man kann auch auf card only umstellen.
Bitte lies meinen Beitrag weiter oben, in welchem ich die Rahmenbedingungen beschrieben habe. Regelmäßig ausverkauft bei Cash Only. Warum sollten die auf Card Only umsteigen, geschweige denn überhaupt Kartenzahlung anbieten?Wieso müsste Bargeld weiterhin angeboten werden? Man kann auch auf card only umstellen.
Bargeldfrei habe ich bisher in noch keinem einzigen Land geschafft. Bin aber nahezu immer auch einen Großteil der Zeit etwas abgelegener fernab jeglichen Tourismus unterwegs. Wobei es zugegebenermaßen manchmal einfach daran gescheitert ist, dass ich nicht Teil des lokalen Zahlungs-Schemes war.Andere Länder bargeldfrei, Deutschland nur mit Cash in der Tasche. Alles andere macht keinen Spaß.
Um mittelfristig Kosten zu sparen.Bitte lies meinen Beitrag weiter oben, in welchem ich die Rahmenbedingungen beschrieben habe. Regelmäßig ausverkauft bei Cash Only. Warum sollten die auf Card Only umsteigen, geschweige denn überhaupt Kartenzahlung anbieten?
Oh da gibt es ganz viele:Welche Kosten sollen das sein?
Wenn man ausverkauft ist, ist man ausverkauft. Höheren Umsatz erzielt man dann nur mit höheren Preisen.Mehr Umsatz ist ein BEispiel.