ANZEIGE
Möglich wärs, ich kenne mich da aber nicht aus.Haben die Damen auf der Straße mittlerweile auch sumUp in der Handtasche? Ich habe da immer ungern Bargeld dabei.
Probiere es aus und berichte hier.
Möglich wärs, ich kenne mich da aber nicht aus.Haben die Damen auf der Straße mittlerweile auch sumUp in der Handtasche? Ich habe da immer ungern Bargeld dabei.
Jetzt fehlt noch das Wortspiel "stecken" vs. "kontaktlos" ;-)die Damen auf der Straße
Die fordern ziemlich viel Schwachsinn, Hauptsache gut für deren Geschäft. Man sollte schon genug im Hirn haben, um deren Intention einzuordnen bevor man es irgendwo posted.Überall bargeldlos bezahlen per Gesetz
Bei jedem Bäcker und in allen Eisdielen sollte bald auch bargeldloses Bezahlen möglich sein - und zwar verpflichtend. Das fordert der Digitalverband Bitkom. Dem Kunden soll in jedem Laden und in jedem Restaurant mindestens eine digitale Bezahlmöglichkeit angeboten werden.www.handwerksblatt.de
Die Amex-Akzeptanz scheint Dich ja mächtig zu beschäftigenAmex wird doch auch so häufiger nicht akzeptiert
Nö, aber wenn man mal darauf achtet (darum geht es ja hier in dem Thread: Kreditkartenakzeptanz), fällt es halt auf. Durch dieses Forum ist man ja durchaus interessierter, wenn irgendeine Karte am ehesten nicht dabei ist: Amex. Girocard only wird etwas seltener, häufig ist aber mit Girocard, Maestro/Mastercard, Vpay/Visa alles abgedeckt. Da fehlt niemandem etwas. Es wird in Deutschland wohl kaum jemanden geben der NUR eine Amex hat. Also kann es sich ein großes Möbelhaus durchaus leisten auf diese Dienste zu verzichten. Da wird kein Kunde mit wegbleiben.Die Amex-Akzeptanz scheint Dich ja mächtig zu beschäftigen
Die aktuellen Amex Argumente:Das bringt mich zu der Frage, was einen Händler grundsätzlich motiviert, neben Visa und MC auch Amex zu akzeptieren (oder eben nicht). Vielleicht hat hier jemand Einblick in diese Überlegungen?
Das ist auch meine Erfahrung, obwohl ich den Eindruck hatte, dass die Kartenakzeptanz in AT eigentlich besser ist als in D. Die Leute dort scheint Kartenzahlung nicht sonderlich zu interessieren.Bin in AT und hier zahlen alle bar. Noch nicht eine einzige Kartenzahlung gesehen.
Ja, Akzeptanz wohl besser, aber Nutzung eher geringer.Das ist auch meine Erfahrung, obwohl ich den Eindruck hatte, dass die Kartenakzeptanz in AT eigentlich besser ist als in D. Die Leute dort scheint Kartenzahlung nicht sonderlich zu interessieren.
Gilt in Italien oder Griechenland schon seit Jahren. Weiß nicht, was daran Schwachsinn sein soll?Die fordern ziemlich viel Schwachsinn, Hauptsache gut für deren Geschäft. Man sollte schon genug im Hirn haben, um deren Intention einzuordnen bevor man es irgendwo posted.
Also in Wien habe ich schon vor Jahren wesentlich mehr mit Karte zahlen sehen als in DE.Das ist auch meine Erfahrung, obwohl ich den Eindruck hatte, dass die Kartenakzeptanz in AT eigentlich besser ist als in D. Die Leute dort scheint Kartenzahlung nicht sonderlich zu interessieren.
Die Aktzeptanz ist besser. AT hat 15 Terminals auf 1000 Einwohner, DE (Schlusslicht in Europa) nur 12.Kommt der Eindruck, die Akzeptanz sei in AT besser als in DE, durch Leute zustande, die in DE wohnen und AT nur von Reisen kennen? Dann könnte die Erklärung darin liegen, dass man auf Reisen vielleicht tendenziell eher solche POS nutzt, die eher KK akzeptieren.
Wir waren im Mai in Slowenien und Kroatien: Kartenakzeptanz in Geschäften ist sehr gut, auch ein Eis etc. ist problemlos per Karte zahlbar. Keine Kartenakzeptanz hatten wir auf einigen Bauernmärkten in Kroatien (das Olivenöl war aber Barzahlung wert) sowie in einem einzigen Restaurant.Bin morgen und übermorgen in Slowenien und Kroatien (Zagreb). Wie ist es dort um die Kartenakzeptanz bestellt?
Der Klassiker. Das ist die Realität in Deutschland. Wollen einige nur nicht glauben.Ein Erlebnis der besonderen Art gab es gestern Abend mal wieder in Berlin.
Nettes italienisches Restaurant. Wir waren dort auch schon 1-2 Mal und ich kann mich nicht erinnern, dass es da Probleme gab. Kann aber auch sein, dass wir damals bar gezahlt haben. Wie auch immer: Wunderbares Essen, super netter Service, soweit ein gelungener Abend. Nebentisch zahlte irgendwann mit Karte, ich hatte also keinen Grund zur Annahme, dass es Theater geben würde.
Dann ging es an's Bezahlen, die Rechnung wurde auf einer Art Tablet mit E-Ink gebracht, überraschend modern. Also zückte ich die Karte zum Bezahlen. Der junge, wirklich sehr nette Kellner schaute nun kritisch bis herablassend auf die Karte und fragte, ob ich denn kein Bargeld hätte. Da er wirklich sehr nett war, sagte ich in entschuldigendem Ton, dass ich leider kein ausreichendes Bargeld für die Rechnung hätte. Er zog also ab, um das Terminal zu holen, tippte den Betrag ein und stellte es mir auf den Tisch.
Mastercard drangehalten - nöööt - "Karte bitte stecken oder durchziehen". Da war ich schon glücklich, dass ich nicht wie kürzlich ohne physische Karte unterwegs war und steckte die Karte, setzte zur PIN-Eingabe an, aber nichts da: "Karte nicht lesbar". Kritischer Blick vom Kellner auf die Karte, dann Entsetzen und die Aussage "leider funktioniert gerade nur EC-Karte, wir haben Probleme mit dem Gerät, tut mir sehr leid. In Italien wäre das kein Problem, aber hier in Deutschland braucht man ja erstmal einen Termin bis jemand kommt und sich das anschaut"
Ich hab's ihm irgendwie sogar geglaubt, wie auch immer man das hinbekommt dass ein Terminal als "Defekt" plötzlich nur noch girocard nimmt, also so ganz traue ich der Geschichte nicht. Dann Abfrage ob ich denn keine EC-Karte™ hätte, nein habe ich nicht, dann wandte er sich sogar an meine Begleitung ob sie denn keine hätte (wäre er nicht so nett gewesen wäre das der Punkt gewesen an dem es bei mir vorbei gewesen wäre)... dann erneut die Frage nach Bargeld. Die Rechnung war knapp über 50 Euro, ich hatte 50 Euro bei mir - nach einem Wochenende in der Bargeldhölle Berlin bleibt auch nach großzügigem Abheben nicht viel Cash in der Tasche über.
Tatsächlich verzichtete er dann auf 7-8 Euro und sagte, mit den 50 wäre das schon in Ordnung, ich solle mir keine Sorgen machen. Ich bin letztendlich sogar noch zum ATM auf der anderen Straßenseite gedackelt und habe ihm noch ein paar Euro vorbeigebracht, weil er wirklich bemüht war und als Mitarbeiter dort für den Zinnober eher nichts kann.
Was ich von der Geschichte mit dem angeblich kaputten Terminal halten soll, weiss ich nicht. Eins steht aber fest: Die werden an dem Abend noch Spaß gehabt haben, denn zwei Tische weiter saß eine Gruppe britischer Touristen, die sicherlich keine girocard und eher auch nicht genug Bargeld für deren Rechnung hatten... selbstverständlich steht auf Google Maps, dass Kreditkarten akzeptiert werden, vor Ort findet sich dann keinerlei Hinweis auf irgendwas, weder in der Karte noch an der Tür o.ä.
selbstverständlich steht auf Google Maps, dass Kreditkarten akzeptiert werden, vor Ort findet sich dann keinerlei Hinweis auf irgendwas, weder in der Karte noch an der Tür o.ä.
Mir wurde also ein Theaterstück vorgeführt.
Ich bin letztendlich sogar noch zum ATM auf der anderen Straßenseite gedackelt und habe ihm noch ein paar Euro vorbeigebracht, weil er wirklich bemüht war und als Mitarbeiter dort für den Zinnober eher nichts kann.
Vor allem für die Engländer eine ausgezeichnete Idee. Oder für meine Amerikanische Frau, bei denen die meisten Banken, die eine Girocard Anbieten, wegen FATCA die Kontoeröffnung ablehnen.Wäre es nicht komfortabler, einfach mal eine „EC“-Karte mitzuführen (z.B. in Apple Pay), um nicht mehr „Zinnober dackeln“ zu müssen ?
Vor allem für die Engländer eine ausgezeichnete Idee. Oder für meine Amerikanische Frau, bei denen die meisten Banken, die eine Girocard Anbieten, wegen FATCA die Kontoeröffnung ablehnen.
Ja, schon.Ganz einfache Sache, eigentlich.