• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
ANZEIGE
Das ist aber schlecht gealtert. Mittlerweile sollte sich herum gesprochen haben, dass viele Google Maps verwenden um sich die Lokalitäten auszusuchen.

Es wurde hier schon mehrfach erwähnt: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Zumal es doch recht einfach ist, eine Webseite zu basteln. Die gibt es ja mittlerweile quasi in Baukastenform und das dauert nicht lange, um sowas zu erstellen. Die richtige Einstellung "Kartenzahlung möglich" bzw. "Nur Barzahlung" auf Google Maps einstellen dürfte auch kein Hexenwerk sein.
Auch ich suche mir Lokalitäten (wenn ich wo bin, wo ich mich nicht auskenne) anhand Google aus. Der, der höhere Bewertungen (authentische) hat und ggf. für guten Service bekannt ist, den besuche ich bevorzugt.
 

scrollymouse

Reguläres Mitglied
08.09.2019
49
19
Laut einem Bericht auf T-Online führt die Deutsche Post zu Ende Oktober 2023 Kreditkartenzahlung mit VISA und Mastercard inkl. Apple Pay und Google Pay in allen Filialen ein.
Ausgenommen sind American Express sowie die Bezahlung von Nachnahmesendungen.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und BR 612

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.492
6.636
Jeder Ladenbetreiber kann auf Google Maps seinen Eintrag "claimen" und dann selbst bearbeiten und dafür sorgen, dass er stimmt.
Und wenn irgend ein weiterer Anbieter auch ein Verzeichnis mit Geschäftsdaten aufmacht, sollen die Gewerbetreibenden das dann auch pflegen? Sie haben Google nicht gebeten, diese Daten zu veröffentlichen.
Erinnert mich an das Geschäftsmodell von Auskunftsverlagen, die dubiose Branchenbücher herausgaben(-geben?), in denen Gewerbetreibende sich eintragen lassen sollen und dann dafür eine Rechnung bekamen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ganz einfach, NUR-AMEX Zahler sind Nerds, warum die nicht auch bedienen? Man bietet ja auch Transgender Klos an, man kann doch jeder Kleinstgruppe entgegenkommen. Vernünftige Restaurants bieten ja auch vegane Optionen an, genauso wie alkoholfreies Bier oder Cola Zero.

Solange der Aufwand nicht zu groß ist kann man das ja alles machen, tut nicht weh.
Also Amex-Akzeptanz wegen der Nerds?
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.402
2.613
Main-Taunus-Kreis
War gestern in Slowenien und heute in Kroatien. In HR ist die Amex-Akzeptanz deutlich eher gegeben als in SI. Auch die Autobahnmaut problemlos mit Amex "getappt". Dafür fand ich das allgemeine Erscheinungsbild von Slowenien moderner. War das erste Mal in dieser Gegend.

In HR an einer Autobahntankstelle musste ich bei 42 Euro allerdings eine Unterschrift leisten. Sind wohl da noch nicht so weit.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.522
1.035
Jeder Ladenbetreiber kann auf Google Maps seinen Eintrag "claimen" und dann selbst bearbeiten und dafür sorgen, dass er stimmt. Die meisten Läden wissen das nicht oder sind zu faul -
@geos hat ja die perfekte Antwort gegeben.
Außerdem sind die Möglichkeiten beschränkt.
das ist dann oft deckungsgleich damit, dass eine eigene Website nicht existiert und stattdessen auf Facebook verlinkt wird, womit man einen großen Teil der potentiellen Kundschaft ausschließt.
Das allerdings ist wirklich das allerletzte und ein anderes Thema.
Das ist aber schlecht gealtert. Mittlerweile sollte sich herum gesprochen haben, dass viele Google Maps verwenden um sich die Lokalitäten auszusuchen.

Es wurde hier schon mehrfach erwähnt: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Zeitung lesen ist anscheinend nicht aus der Zeit gefallen... Sonst wüsstest du, dass es solche "Naviunfälle" immer noch gibt. 😬
GoogleMaps scheint in der Tat auf den ersten Blick unfehlbar, ist es aber nicht.
Und das zu Google gehörende Waze schon gar nicht.
Und wenn irgend ein weiterer Anbieter auch ein Verzeichnis mit Geschäftsdaten aufmacht, sollen die Gewerbetreibenden das dann auch pflegen? Sie haben Google nicht gebeten, diese Daten zu veröffentlichen.
@geos
100% Zustimmung, Danke!
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.330
1.934
War gestern in Slowenien und heute in Kroatien. In HR ist die Amex-Akzeptanz deutlich eher gegeben als in SI. Auch die Autobahnmaut problemlos mit Amex "getappt". Dafür fand ich das allgemeine Erscheinungsbild von Slowenien moderner. War das erste Mal in dieser Gegend.

In HR an einer Autobahntankstelle musste ich bei 42 Euro allerdings eine Unterschrift leisten. Sind wohl da noch nicht so weit.
An das moderne DE kommt eben kein Land heran.
 

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
733
141
Und wenn irgend ein weiterer Anbieter auch ein Verzeichnis mit Geschäftsdaten aufmacht, sollen die Gewerbetreibenden das dann auch pflegen? Sie haben Google nicht gebeten, diese Daten zu veröffentlichen.
Wer hat denn dafür gesorgt, dass Restaurant xy bei Google Maps erscheint? Doch sicher der Inhaber.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Wer hat denn dafür gesorgt, dass Restaurant xy bei Google Maps erscheint? Doch sicher der Inhaber.
Das ist sogar nicht in der Mehrheit der Fälle der Fall. Häufig hinterlegen Nutzer eine Lokalität. Klar, Ladeninhaber, die mit der Zeit gehen, tragen sich selbst ein und stellen dann auch Informationen über den Laden ein (Öffnungszeiten, Speisekarte usw.) - aber das ist wohl eher nicht in der Mehrheit der Lokalitäten der Fall.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und geos

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.937
7.204
Das ist sogar nicht in der Mehrheit der Fälle der Fall. Häufig hinterlegen Nutzer eine Lokalität. Klar, Ladeninhaber, die mit der Zeit gehen, tragen sich selbst ein und stellen dann auch Informationen über den Laden ein (Öffnungszeiten, Speisekarte usw.) - aber das ist wohl eher nicht in der Mehrheit der Lokalitäten der Fall.
Und dennoch hat Google mittlerweile eine gewisse Marktmacht, der man sich bewusst sein muss. Wer schon keine eigene Homepage hat, sollte zumindest dort Dinge wie Öffnungszeiten, Kartenakzeptanz etc. pflegen. Die Leute gucken halt danach, das geht ja schon dabei los Google als Navi ggf. dorthin zu nutzen.
Man kann Google mögen oder nicht, diese vorhandene Relevanz runterspielen oder komplett absprechen ist heutzutage aber unangebracht und fahrlässig.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.522
1.035
Um Euronet ATM sollte man einen Bogen machen, denn die zocken gerne ab. Mit den üblichen Visakarten ist das Abheben kostenlos, bei Mastercard verlangen die jedoch eine zusätzliche Gebühr.
Das ist ja ganz was Neues!
Danke für diese Info.
Euronet also, wie können sie sowas nur machen?
Noch nie gehört, ich schwör'
Die Leute gucken halt danach, das geht ja schon dabei los Google als Navi ggf. dorthin zu nutzen.
Aber darum geht es doch- genau das ist massiv, weil es oft genug nicht stimmt.
Bleiben wir beim Beispiel Banken:
Wenn eine Bank zwei Öffnungszeiten an die Tür schreibt - nämlich Schalteröffnungszeiten und Öffnungszeiten des Foyers (nachts zu wegen ATM-Sprengungen) geht das auf Google 100%ig schief.
Man kann Google mögen oder nicht, diese vorhandene Relevanz runterspielen oder komplett absprechen ist heutzutage aber unangebracht und fahrlässig.
Das tut doch überhaupt niemand.
Fahrlässig ist aber, alles was dort steht für bare Münze zu nehmen.
Sorry, kein Mitleid für Leute, die mit Hunger vor verschlossenen Türen stehen, weil der Gastronom seinen Ruhetag nicht dann macht, wann Google meint diesen machen zu müssen, sondern dann, wenn er es für richtig hält.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Wenn eine Bank zwei Öffnungszeiten an die Tür schreibt - nämlich Schalteröffnungszeiten und Öffnungszeiten des Foyers (nachts zu wegen ATM-Sprengungen) geht das auf Google 100%ig schief.
Mittlerweile kann man bei Google mehrere Öffnungszeiten hinterlegen lassen. Das ging wohl lange Zeit nicht, aber mittlerweile ist das möglich.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.212
3.484
Warum muß man eigentlich einen S-Bahn-Fahrschein am Automaten kaufen? Schon mal was von Handyticket gehört?

Schonmal was von der App der Deutschen Bahn gehört? Die verkaufen auch Tickets aller Verkehrsverbünde (und natürlich auch das 49€-Ticket). Die extra Handyticket-App habe ich längst gelöscht.

Kartenakzeptanz: Es fängt bei mir beim Nachzahlen im Schwimmbad an („EC“ oder bar, „EC“- freie Menschen benötigen also Bargeld oder gehen alternativ im See schwimmen).
Kürzlich war ich in einem Thai-Restaurant in Nürnberg, welches mir jemand empfohlen hat und mit mir zusammen dort war. Cash only. Am Eingang umdrehen und alleine woanders essen ging da nicht ;) .
Händler auf Wochenmärkten akzeptieren nur selten Karten.

Klar ginge in DE ein Leben mit „card only“. Aber nur mit Verzicht auf einige gute Anbieter. Und mit riesigen Verrenkungen (Döner bei Lieferando mit Karte kaufen, statt direkt bei der Dönerbude kommt für mich nicht in Frage).
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.330
1.934
Schonmal was von der App der Deutschen Bahn gehört? Die verkaufen auch Tickets aller Verkehrsverbünde (und natürlich auch das 49€-Ticket). Die extra Handyticket-App habe ich längst gelöscht.

Kartenakzeptanz: Es fängt bei mir beim Nachzahlen im Schwimmbad an („EC“ oder bar, „EC“- freie Menschen benötigen also Bargeld oder gehen alternativ im See schwimmen).
Kürzlich war ich in einem Thai-Restaurant in Nürnberg, welches mir jemand empfohlen hat und mit mir zusammen dort war. Cash only. Am Eingang umdrehen und alleine woanders essen ging da nicht ;) .
Händler auf Wochenmärkten akzeptieren nur selten Karten.

Klar ginge in DE ein Leben mit „card only“. Aber nur mit Verzicht auf einige gute Anbieter. Und mit riesigen Verrenkungen (Döner bei Lieferando mit Karte kaufen, statt direkt bei der Dönerbude kommt für mich nicht in Frage).
Diese Asiaten in DE scheinen im Bescheißen wohl am besten zu sein. :D
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Diese Asiaten in DE scheinen im Bescheißen wohl am besten zu sein. :D
Ach herrlich wenn man so in Vorureteilen baden kann. Bis die Asiaten dann die 31,8 Milliarden Euro zusammen sind die Banker und Unternehmer mit Cum Ex beim Staat abkassiert haben dauert es aber wohl noch eine Weile. Denn am besten bescheisst man bargeldlos.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.330
1.934
Ach herrlich wenn man so in Vorureteilen baden kann. Bis die Asiaten dann die 31,8 Milliarden Euro zusammen sind die Banker und Unternehmer mit Cum Ex beim Staat abkassiert haben dauert es aber wohl noch eine Weile. Denn am besten bescheisst man bargeldlos.
Der Prozentsatz vom Gesamtumsatz der nicht gemeldet wird scheint aber gerade bei Asia Imbissen extrem hoch zu sein
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
ANZEIGE
Das eine hat mit dem anderen rein gar nichts zu tun
Doch es hat sehr wohl etwas miteinander zu tun, du behauptest immer das Bargeld der Schlüssel zum Steuerbetrug ist, ist es aber nicht. Uli Hoenß hat ganz ohne Bargeld über 23 Millionen Euro Steuern hinterzogen (das entspricht dann ca. 50 Millionen Euro Gewinn vor Steuern) ganz ohne Bargeld.

Du bleibst aber den Beweis das Gastronomen oder eben Asiaten in ähnlichen Dimensionen Steuern hinterziehen schuldig, du verbreitest einfach nur Vorurteile ohne jegliche Substanz.

Aber klar hat das alles für dich nichts miteinander zu tun, du bist einfach zu schlicht um den Zusammenhang herzustellen.