• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.212
3.484
Erklär mir mal bitte, was das mit "behelfsmäßig" oder "Sparbrötchen" zu tun haben soll. Oder soll ich es für dich übernehmen? Es ist das typische Geätze von Leuten, die nicht akzeptieren können, dass andere Dinge Menschen anders machen als man selbst (und das, Gott bewahre, auch noch funktioniert und das ggf. sogar besser) und die Welt sich in den vergangenen 30 Jahren weitergedreht hat.

Wer ein Konto ohne Girocard nutzt, hat nur ein behelfsmäßiges Konto. Und kann dort, wo ausschließlich Girocards akzeptiert werden, nicht zahlen. Ist eine einfache Sache, versteht jeder.

Dann gibt es noch die Leute, die weder Girocard, noch Bargeld dabei haben (sondern nur Debit Visa/MC). Die bleiben halt noch öfter außen vor.

Ich habe immer GC/ MC und Bargeld einstecken, und kann die lokalen Äpfel und den lokalen Spinat auf dem Wochenmarkt kaufen. Du kannst halt nur den von weit her aus RSA geholten Apfel im Supermarkt kaufen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.651
3.291
Also sagst du: die gesamte Weltbevölkerung mit Ausnahme der Kunden deutscher girocard-ausgebender Banken hat ein "behelfsmäßiges Konto" (so sie denn eins hat).

Q. e. d.

Ich habe immer GC/ MC und Bargeld einstecken, und kann die lokalen Äpfel und den lokalen Spinat auf dem Wochenmarkt kaufen. Du kannst halt nur den von weit her aus RSA geholten Apfel im Supermarkt kaufen.
Nö. Ich habe es schon lange aufgegeben und bin in Deutschland stets mit Bargeld unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:

KatBa

Erfahrenes Mitglied
13.08.2020
801
586
Wer ein Konto ohne Girocard nutzt, hat nur ein behelfsmäßiges Konto. Und kann dort, wo ausschließlich Girocards akzeptiert werden, nicht zahlen. Ist eine einfache Sache, versteht jeder.

Dann gibt es noch die Leute, die weder Girocard, noch Bargeld dabei haben (sondern nur Debit Visa/MC). Die bleiben halt noch öfter außen vor.

Ich habe immer GC/ MC und Bargeld einstecken, und kann die lokalen Äpfel und den lokalen Spinat auf dem Wochenmarkt kaufen. Du kannst halt nur den von weit her aus RSA geholten Apfel im Supermarkt kaufen.
Ich habe seit dem meine BAnk für die Girocard GEld will keine mehr. Habe sie vorher schon nur max. 1-2 mal im Jahr genutzt, dafür schmeisse ich kein GEld aus dem Fenster. Und ich kann überall mit Kredit- bzw. Debitkarte bezahlen. Ich bleibe nirgends außen vor. Lokale Äpfel und Spinat habe ich im Garten, da brauche ich gar nichts.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.228
2.851
Wer ein Konto ohne Girocard nutzt, hat nur ein behelfsmäßiges Konto. Und kann dort, wo ausschließlich Girocards akzeptiert werden, nicht zahlen. Ist eine einfache Sache, versteht jeder.

Dann gibt es noch die Leute, die weder Girocard, noch Bargeld dabei haben (sondern nur Debit Visa/MC). Die bleiben halt noch öfter außen vor.

Das ist wieder so pauschal gesagt, ohne Gespür oder Verständnis dafür, das es mittlerweile auch schon Ecken in Deutschland gibt, in denen man eben die Girocard nicht mehr zwangsläufig braucht. Hier in Düsseldorf ist sie nicht mehr notwendig. Klar gibt es immer noch einige Büdchen, die nur Girocard oder sogar nur Bargeld nehmen, aber das sind sehr sehr wenige. Das gleiche gilt für Bäcker und Friseure.

Es geht also. Ohne großen Aufwand.

Wer hier von "behelfsmäßige Konten" spricht, ist auch irgendwo in der Zeit stehen geblieben, hat keine Ahnung, tut diese aber besonders laut Kund. Aber das ist hier ja leider üblich.
 

KatBa

Erfahrenes Mitglied
13.08.2020
801
586
Das habe ich mich auch gefragt. Mein Arbeitgeber und meine Arbeit hat mit Finanzanlagen nichts zu tun, warum sollte mir also Zugriff darauf gewähren?
 
  • Like
Reaktionen: Reval

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.516
6.662
Ich denke nicht, dass ich euch erzählen muss was drin steht, da ihr über euren Arbeitgeber sicher einen Zugang habt.Oder ist das hier doch nur ein Rentner- Schwätzer- Forum.
Na klar, weil hier nur zwei Gruppen mitlesen; diejenigen, die in der Finanzbranche angestellt sind, und die Rentner und Schwätzer. Da kuki unmöglich zu letzterer Gruppe zählen kann, muss er oder sie wohl in der Finanzbranche tätig sein. Aber das hätte man natürlich (nur als Kenner der Materie) auch auf Grund der anhaltenden Fundiertheit seiner Fachbeiträge eindeutig erkennen können.

Insofern: danke für den Hinweis auf den Fachartikel, auch wenn alle Finanzprofis hier das natürlich bereits längst kannten.
Für das restliche niedrigere Volk gibt es folgenden Artikel, ohne Abo:
 
  • Like
Reaktionen: AJ44 und Reval

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.955
7.225
Also da nehme ich lieber das, was du "behelfsmäßig" nennst: Eine Bank, bei der ich eine (normale) Karte, eine App und einen Brief (den mit der Karte drin) bekomme und das direkt funktioniert, nicht erst nach einer Woche Wartezeit und zweistündigem Setup.
OT: was war dann da deine Wahl hier in DE?
Ich weiß was drin steht. Zahl der echten KK ging um 13 % binnen 12 Monaten zurück. Vom Hoch in 2020 mit über 41 Mio. Karten ist man inzwischen weit entfernt. Es sind nur noch ca. 33,5 Mio. Karten.
Das ist schon krass, aber auch kein Wunder. Die DKB hat ja sicherlich auch ihren Anteil daran und die kostenlosen Angebote (Amazon…) reduzieren sich ebenfalls. Im Prinzip ist es ja auch egal ob Debit oder Credit, Hauptsache es setzt sich immer mehr Kartenzahlung insgesamt überall durch.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.212
3.484
Also da nehme ich lieber das, was du "behelfsmäßig" nennst: Eine Bank, bei der ich eine (normale) Karte, eine App und einen Brief (den mit der Karte drin) bekomme und das direkt funktioniert, nicht erst nach einer Woche Wartezeit und zweistündigem Setup.

Schön, dass Du bei der Sparkasse oder einer anderen passenden Filialbank bist 👍.

Für alle anderen: Dort gehst Du ohne alles hin, und kommst mit voll funktionsfähigem Konto und fertig eingerichteter Banking/TAN-App wieder aus der Filiale raus (Karte und PIN brauchen paar Tage in Deinen Briefkasten).
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: AJ44 und zyxhades

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Für alle anderen: Dort gehst Du ohne alles hin, und kommst mit voll funktionsfähigem Konto und fertig eingerichteter Banking/TAN-App wieder aus der Filiale raus (Karte und PIN brauchen paar Tage in Deinen Briefkasten).
Kommt halt drauf an, ob die lokale Sparkasse faire Preise anbietet. Die lokale hier z. B. nicht, da kostet das Konto allein schon knapp 5,00 € pro Monat (nicht so schlimm), aber jede TAN und jeder Kontowecker ist mit 0,04 € extra bepreist.
Aber auch online ist die Kontoeröffnung sehr rasch. Man hat sofort Zugriff auf das Konto nach dem Ident (zumindest bei Eröffnung über die App), hat sofort das push TAN-Verfahren freigeschaltet (per SMS),kann i. d. R. recht zeitnah nach Kontoeröffnung schon die digitale Karte nutzen und die Karte und PIN kommen eben in den nächsten 1 - 2 Wochen.
 

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
528
393
Das ist schon krass, aber auch kein Wunder. Die DKB hat ja sicherlich auch ihren Anteil daran und die kostenlosen Angebote (Amazon…) reduzieren sich ebenfalls.
Ich würde das auch einfach mal auf die Zinswende schieben. Das macht die Sache für Banken einfach wesentlich teurer. Eine Umwälzung der Kosten auf die Kunden wiederum lässt das Interesse massiv schwinden.
 
  • Like
Reaktionen: tmmd

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.722
2.550
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Ich würde das auch einfach mal auf die Zinswende schieben. Das macht die Sache für Banken einfach wesentlich teurer. Eine Umwälzung der Kosten auf die Kunden wiederum lässt das Interesse massiv schwinden.
Der Grund wohl auch, weshalb die Coba sich von den Corporate Brand-Karten trennte, ebenso wie die LBB. Die Gelder müssen vorfinanziert werden. Mit kostenlosen Karten, wo der Cobranding-Partner sogar noch etwas von den Einnahmen abhaben möchte, lässt sic da schwer bis gar nicht Geld verdienen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.651
3.291
Bunq hat eine von sehr wenigen brauchbaren Debitkarten.
Besonders die als Credit gechippte. Wenn du nicht an eine richtige KK kommst, aber Autos mieten willst/musst, ist das die Rettung.

bunq ist, auch wenn schon lange keine gute Innovation mehr kam und die App ziemlich verschlechtert wurde, anderen noch immer Welten voraus.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.955
7.225
Besonders die als Credit gechippte. Wenn du nicht an eine richtige KK kommst, aber Autos mieten willst/musst, ist das die Rettung.
Um beim Thema Akzeptanz zu bleiben: darauf verlassen würde ich mich mit der Karte aber nicht.
bunq ist, auch wenn schon lange keine gute Innovation mehr kam und die App ziemlich verschlechtert wurde, anderen noch immer Welten voraus.
Leider halt auch von Konditionen, es ist immer uninteressanter geworden. Mittlerweile unter anderem deswegen hier auch kaum noch Thema.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.651
3.291
ANZEIGE
Wenn die Mietbedingungen sagen, dass eine Kreditkarte von Visa oder Mastercard vorgelegt werden muss, ist das damit klar erfüllt. Natürlich sollte auch entsprechend Kohle für die Kaution drauf sein, das ist klar.

Hier hat sich allerdings auch was verschlechtert: Anfänglich wurden reservierte Beträge auf Anfrage in der App nach 8 Tagen freigegeben, mittlerweile sind es 28. War bei den einschlägigen problematischen spanischen Autovermietungen immer super, seine Kaution schon vor Rückgabe des Fahrzeugs wiederzuhaben...

Und ja, die preislichen Konditionen waren auch mal besser.