• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

007

Aktives Mitglied
10.10.2022
207
251
ANZEIGE
Auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt akzeptieren alle Glühweinstände auch im Jahr 2023 weder Kartenzahlung noch PayPal/Kwitt. Hinweisschilder auf die fehlende Kartenakzeptanz sind leider nicht vorhanden.
Einfach Bar zahlen und eine Rechnung verlangen, dann fällt die Steuerhinterziehung schwerer und man kann denen damit ordentlich auf den Senkel gehen.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.415
2.629
Main-Taunus-Kreis
Das "beste" ist ja, wenn dann noch ein "leider" dabei steht.
Wenn sie das selbst bedauern, wieso ändern sie dann nichts, statt Schilder zu schreiben?
Ist doch typisch deutsch. "Leider haben SIE Pech gehabt".
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wozu auch? Wo nichts steht, wird nur Bargeld akzeptiert.
Und „Kwitt“ interessiert außer Dich niemanden.
In einem "modernen" Land sind solche Hinweise normalerweise zu erwarten. Kenne ich eigentlich nur aus DE und AT, dass sowas immer prinzipiell nicht drangeschrieben wird.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.415
2.629
Main-Taunus-Kreis
Das haben wir wirklich ständig hier… Gesetzliches Zahlungsmittel bedeutet halt nicht das, was oft geglaubt wird, dass es das bedeutet. Es gibt ja auch noch die Unterscheidung von beschränkten und unbeschränkten gesetzlichen Zahlungsmitteln.
Eben, und unbeschränkt sind eben nur Banknoten. Dieses auf Kleingeld bestehen und dann mit gesetzlichem Zahlungsmittel argumentieren, ist Unsinn.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und Reval

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.497
1.120
Oberfranken
Das "beste" ist ja, wenn dann noch ein "leider" dabei steht.
Wenn sie das selbst bedauern, wieso ändern sie dann nichts, statt Schilder zu schreiben?
Weil wir hier "leider" in der Dienstleistungswüste Deutschland sind.
Ich meide solche Läden. Vereine und Laientheater sind hier auch sehr rückständig und umständlich und da nehme ich es ausnahmsweise in Kauf, umständlich bar zu bezahlen, da ich weiß, dass die gut spielen und eine Eintrittskarte nur 8,-€ kostet.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und Reval

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Wozu auch? Wo nichts steht, wird nur Bargeld akzeptiert.
Und „Kwitt“ interessiert außer Dich niemanden.
Im Jahr 2023 sollte man halt schon drauf hinweisen, dass keine Kartenzahlung möglich ist. Viele erwarten in 2023, dass das geht und wenn sie partout keine Kartenzahlung wollen, dann dürfte ein Schild am Eingang "Keine Kartenzahlung möglich!" doch nicht zu viel verlangt sein!
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Im Jahr 2023 sollte man halt schon drauf hinweisen, dass keine Kartenzahlung möglich ist. Viele erwarten in 2023, dass das geht und wenn sie partout keine Kartenzahlung wollen, dann dürfte ein Schild am Eingang "Keine Kartenzahlung möglich!" doch nicht zu viel verlangt sein!
Hä warum? Wer in diesem Forum unterwegs ist und davon ausgeht das in Deutschland im Jahr 2023 auf einem Weihnachtsmarkt flächendeckend Karten genommen werden träumt.
 

Hermann

Aktives Mitglied
13.08.2015
245
268
Kennt ihr die Targo-Bank-Werbung, in der Jemand durch die Gegend hüpft, und alles kontaktlos mit seinem Handy zahlt?
Als "lustiger Moment" ist in diese Werbung eingebaut, dass die Karten-Zahlung in der Kneipe nicht akzeptiert wird, und er einen Geldschein zücken muss...
Den Humor kann ich leider nicht nachvollziehen :-(
Ich kann es tolerieren, wenn ein Händler keine Kartenzahlung anbietet, aber das als "lustig" darzustellen, ist völlig daneben.
 

kuki

Neues Mitglied
17.11.2023
18
18
Kartenzahler bleiben dann eben zu Hause. Wen juckt‘s?
Bevor diese Typen bei der Becherrückgabe mit ihrer Karte ein zweites Mal den Betrieb aufhalten, verzichtet man lieber auf solche Kunden.
und wozu auf den Weihnachtsmarkt? Hier ist es doch auch schön.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Kartenzahler bleiben dann eben zu Hause. Wen juckt‘s?
Bevor diese Typen bei der Becherrückgabe mit ihrer Karte ein zweites Mal den Betrieb aufhalten, verzichtet man lieber auf solche Kunden.
und wozu auf den Weihnachtsmarkt? Hier ist es doch auch schön.
Den Betrieb halten doch eher Leute auf, die gefühlt 20 Sekunden lang Kleingeld zusammenkramen.
Außerdem stelle ich mir das nicht schwer vor. Einfach hingehen, den Becher abgeben. Wenn das Kassenpersonal geschult und die Technik up to date ist, dann müsste der Verkäufer ggf. nur ein paar Eingaben an der Kasse machen und man kann seine Karte erneut ranhalten. Glaube nicht, dass das langsamer ist als bei Bargeld.
 

kuki

Neues Mitglied
17.11.2023
18
18
Funktioniert im Ausland ja auch wunderbar… Ich kenne kein hochentwickeltes Land, das bzgl. Kartenzahlung derartig rückständig ist, wie Deutschland.

In Polen kannst du sieben Tage Urlaub machen, ohne ein einziges Mal bar zu zahlen.
Bin froh, dass wir keine polnischen Zustände haben. Ein Land, in man bei jeder Kartenzahlung versucht, den angeblich geschätzten Kunden mit DCC über den Tisch zu ziehen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.515
6.662
Ja, ist bekannt (und selbst praktiziert). Vielleicht zeigt hier jemand mal sachlich die relevanten strukturellen Unterschiede, die dies bedingen, auf, anstatt nur rumzumeckern. Sowohl in Deutschland als auch in Polen können Gewerbetreibende idR. rechnen.

(Nebenbemerkung: Urlauber sind für die Frage nach den akzeptierten Zahlungsmitteln/Zahlungsmöglichkeiten in einem Land nicht unbedingt repräsentativ)
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
ANZEIGE
Ja, ist bekannt (und selbst praktiziert). Vielleicht zeigt hier jemand mal sachlich die relevanten strukturellen Unterschiede, die dies bedingen, auf, anstatt nur rumzumeckern. Sowohl in Deutschland als auch in Polen können Gewerbetreibende idR. rechnen.

(Nebenbemerkung: Urlauber sind für die Frage nach den akzeptierten Zahlungsmitteln/Zahlungsmöglichkeiten in einem Land nicht unbedingt repräsentativ)
In Polen sind die Preise für Kartenzahlung gesetzlich gedeckelt inkl der Kosten für Terminal usw
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997