ANZEIGE
Hätte Bayern doch bloss eine Bank in Besitz (oder eventuell eine Tochterbank) über die man so etwas abwickeln könnte.
Gibt es:Hätte Bayern doch bloss eine Bank in Besitz (oder eventuell eine Tochterbank) über die man so etwas abwickeln könnte.
Mein Vorschlag war nicht ganz ernsthaftKann halt nur nicht ohne weiteres darüber abgewickelt werden, da Ausschreibung erforderlich.
Das ist auf jeden Fall eine Sache, die problematisch sein könnte. Ein Bäcker mit mehreren Filialen hier rechnet z. B. immer über den Ort ab, wo die Backstube steht.Schon das Geofencing wäre nicht ohne, da viele Ketten die Zahlungen soweit ich weiss zentral abwickeln, und nicht per Filial (sehr wohl natürlich wenn es Franchiser sind).
Aktuell steht auch gar nicht dabei, auf welches Gebiet man beschränken möchte. Vielleicht ist es einfach nur innerhalb von Deutschland. Das sollte machbar sein. Würde auch das Ziel erfüllen. Es geht ja nur darum, dass nichts in die Herkunftsländer geschickt wird. Ob dann in München oder Berlin eingekauft wird, ist egal.Schon das Geofencing wäre nicht ohne, da viele Ketten die Zahlungen soweit ich weiss zentral abwickeln, und nicht per Filial (sehr wohl natürlich wenn es Franchiser sind).
Bei solchen Ketten verstehe ich sowas gar nicht. Da muss es doch trotzdem ein einheitliches Konzept geben. Im übrigen scheint das den ansonsten typischen DKB Kunden kaum zu stören. Ich achte immer mal darauf welche Karte gezückt wird, bei der DKB ist das fast immer physisch die GirocardDer kleine Kamps hier hat eine neue Besitzerin. Wirklich sehr sympathisch... aber
Zunächst ging Kartenzahlung 2 Wochen gar nicht. Heute war der Zettel dann verschwunden und ich sagte, "Mit Karte bitte"... okay... halt die Watch dran... nix... sie dann "Handy und Uhr geht nicht"... dann die Visa Debit Karte dran gehalten.... ging auch nicht... sie, "nur normale Karte"... ich "Die Visa ist eine normale Karte"... gut, dachte mir schon, das sie die Girocard meint... ich die dann dran... und die ging dann.
Ich zu ihr "Das wird so jetzt aber kein Dauerzustand sein?"... guckt die nur komisch...
Naja... gibt auch noch andere Kamps hier, die sind auch gut...
bei der DKB ist das fast immer physisch die Girocarddas nur so am Rande.
Nix Ecxelliste. Wird in der Blockchain gespeichert.Es werden aber keine Excel-Tabellen angelegt, wer wie zahlt, oder?![]()
Hmm, ob das wirklich der typische DKB Kunde ist? Ich würde eher annehmen, dass die meisten DKB Kunden gar keine Girocard mehr haben, seitdem diese Karte kostenpflichtig ist. Gerade bei Direktbanken mit kostenlosem Konto reagieren die Kunden doch schon sehr empfindlich auf neue Gebühren.Im übrigen scheint das den ansonsten typischen DKB Kunden kaum zu stören. Ich achte immer mal darauf welche Karte gezückt wird, bei der DKB ist das fast immer physisch die Girocard
Man kommt in Deutschland ja auch relativ schwierig komplett ohne Girocard aus, außer man verzichtet halt![]()
Stimmt nicht. Ich habe seit dem die ING Geld für die Girocard nimmt keine mehr und überhaupt keine Probleme. Es ist vielleicht 2 x vorgekommen, dass nur Girocard aber keine Kreditkarte genommen wurde. Dann bin ich halt gegangen.Man kommt in Deutschland ja auch relativ schwierig komplett ohne Girocard aus, außer man verzichtet haltdeshalb glaube ich das die meisten Kunden bei 99ct im Monat nicht verhungern werden. Wie gesagt, das ist ja keine pauschale Geschichte, nur fällt mir das immer wieder beim Bäcker etc. auf, sofern dort mal etwas anderes als die Rote Karte gezogen wird und DKB draufsteht, ist es fast ausnahmslos die Girocard gewesen.
Selbstständige Kaufleute sind hier oft das Problem. Bei EDEKA ist das ähnlich. Manche "sparen" sich die Akzeptanz von Mastercard und VISA. Solange es von den Zentralen keine eindeutige Anweisung gibt, dass mind. diese und diese Karte zu akzeptieren ist (und das auch in den jeweiligen Verträgen mit dem Kaufmann festgehalten ist), wird es solche negativen Aussetzer immer wieder geben.Der kleine Kamps hier hat eine neue Besitzerin. Wirklich sehr sympathisch... aber
Zunächst ging Kartenzahlung 2 Wochen gar nicht. Heute war der Zettel dann verschwunden und ich sagte, "Mit Karte bitte"... okay... halt die Watch dran... nix... sie dann "Handy und Uhr geht nicht"... dann die Visa Debit Karte dran gehalten.... ging auch nicht... sie, "nur normale Karte"... ich "Die Visa ist eine normale Karte"... gut, dachte mir schon, das sie die Girocard meint... ich die dann dran... und die ging dann.
Ich zu ihr "Das wird so jetzt aber kein Dauerzustand sein?"... guckt die nur komisch...
Naja... gibt auch noch andere Kamps hier, die sind auch gut...
Wie gesagt, ist immer regional unterschiedlich. Mir ist das eh egal da ich mit 1 Karte immer das passende Schema (Girocard & Visa Debit) dabei habe, physisch für den Notfall und in ApplePay als Standard. Wenn das nicht klappt, hilft meist nur noch BargeldStimmt nicht. Ich habe seit dem die ING Geld für die Girocard nimmt keine mehr und überhaupt keine Probleme. Es ist vielleicht 2 x vorgekommen, dass nur Girocard aber keine Kreditkarte genommen wurde. Dann bin ich halt gegangen.
Selbstständige Kaufleute sind hier oft das Problem. Bei EDEKA ist das ähnlich. Manche "sparen" sich die Akzeptanz von Mastercard und VISA.
Was die Besitzerin angeht: Da will sich wohl jemand die etwas höheren Gebühren für Mastercard und VISA sparen.
wird es solche negativen Aussetzer immer wieder geben.
Das gilt für beide Seiten.Sparbrötchen und Erbsenzähler wird es immer geben.
Bei sowas erwarte ich aber auch, dass die Akzeptanz klar gekennzeichnet wird. Ich will ja nicht jedes Mal vorher nachfragen. Und gerade beim Bäcker sind die Backwaren ja oft schon eingepackt, wenn bezahlt werden muss.Kunden mit behelfsmäßigem Girokonto ohne Girocard sind das Problem.
Was die Kunden mit behelfsmäßigen Konten angeht: Die wollen noch nicht mal den 1€ je Monat für eine Girocard ausgeben.
Sparbrötchen und Erbsenzähler wird es immer geben. Die halt immer wieder ohne Einkauf gehen müssen.
Bei sowas erwarte ich aber auch, dass die Akzeptanz klar gekennzeichnet wird. Ich will ja nicht jedes Mal vorher nachfragen. Und gerade beim Bäcker sind die Backwaren ja oft schon eingepackt, wenn bezahlt werden muss.
wozu soll ich das geld rauswerfen?;Was die Kunden mit behelfsmäßigen Konten angeht: Die wollen noch nicht mal den 1€ je Monat für eine Girocard ausgeben.