• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.514
6.662
ANZEIGE
Dennoch habe ich die Girocard, weil mich die 99 Cent nicht in die Hoffnungslosigkeit stürzen.
Ich nehme an dass der primäre Grund, wieso Du sie hast, die Annahme ist, dass sie Dir zum Bezahlen nützlich sein wird, wo es die Visa Debit nicht ist, so wie bei Deinem berichteten Backwareneinkauf.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.228
2.851
Ich nehme an dass der primäre Grund, wieso Du sie hast, die Annahme ist, dass sie Dir zum Bezahlen nützlich sein wird, wo es die Visa Debit nicht ist, so wie bei Deinem berichteten Backwareneinkauf.

Auch, hätte aber - wie geschrieben - auch ne Tür weiter gehen können. Nein, der primäre Grund... die 99 Cent sorgen bei mir nicht für hysterische Anfälle... auch wenn ich die Karte nur äußerst selten (optimalerweise gar nicht) benutzen würde.

Ich weiß, das wird hier im Forum im Allgemeinen nicht nachvollzogen werden können - was allerdings nicht mein Problem darstellt.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Kunden mit behelfsmäßigem Girokonto ohne Girocard sind das Problem.
Sind ausländische Bankkonten generell nicht vollwertig? Im Ausland gibt es kaum Akzeptanzprobleme mit internationalen Debitkarten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Stadtverwaltungen Dortmund und Hagen akzeptieren leider bis heute nur GC und keine anderen Karten.

Selbst Dorfgemeinden und kleine Großstädte nehmen alles.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und Reval

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.514
6.662
Visa / MC nimmt mein Edeka auch erst so seit Corona. Davor nur Girocard.
Das dürfte damit auch schon eine Weile so sein. Wo gibt es heute noch Edekas, bei denen man nicht mit Visa oder MC bezahlen kann?
Edeka ohne Amex-Akzeptanz kenne ich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Selbst Dorfgemeinden und kleine Großstädte nehmen alles.
Manche. Manche auch nicht. In Kleinposemuckel z.B. hängt es vom Bezirk bzw. z.T. wohl auch vom konkreten Bezirksamt ab. Aber wenn man dort überhaupt erfolgreich einen Termin bekommen konnte, ist die Frage nach dem Zahlungsmittel wirklich nur noch nebensächlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und LH88

hab2

Neues Mitglied
27.06.2023
12
5
Als gesetzliches Zahlungsmittel bezeichnet man das Zahlungsmittel, das niemand zur Erfüllung einer Geldforderung ablehnen kann, ohne rechtliche Nachteile zu erleiden. Im Euroraum ist Euro-Bargeld das gesetzliche Zahlungsmittel; nur die Zentralbanken des Eurosystems dürfen es in Umlauf bringen.

Quelle: bundesbank.de
 
  • Like
Reaktionen: YankeeZulu1

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Was ist so nicht ganz richtig?


Es geht hier um Forderungen. Wenn ich aber einen Service oder ein Produkt anbiete dann hat zunächst niemand eine Forderung gegen mich, daher kann ich Bargeld ausschließen.

Und darum geht es ja in diesem Thread. Wenn du zugestimmt hast das du bargeldlos bezahlst, musst du das auch erfüllen. Mal versucht deine Miete bar zu bezahlen?
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und HAM76

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
560
369
ich muss schon manchmal reichlich schmunzeln, wenn ich die eine oder andere Äußerung hier lese. Jeder in D sollte bereits in der Schule lernen bzw gelernt haben, daß die gesetzliche Währung in D der EURO ist, und das Gesetzliche Zahlungsmittel der EURO IN BAR. Andere Zahlngsarten KÖNNEN vereinbart bzw akzeptiert werden, nüssen aber nicht.
Wenn nun ein Kunde meint, kein Bargeld bei sich haben zu müssen, OK, das ist seine Wahl, aber dann kann er nicht überall alles kaufen.
Ich dachte (und denke es weitgehend immer noch), daß sich hier im Vielflieger-Treff eher Menschen bewegen, welche auf eine bestimmte Art viel unterwegs sind (konkret: im Flugzeug), und daß eben diese Menschen u a auch etwas Weitsicht und etwas Durchblick haben, will sagen, von Berufs wegen eher nicht so weit unten angesiedelt sind), die raffen, was Sache ist. Und denke auch, daß diese Menschen sind, die "ein paar-Mark-fuchzig" im Sack haben. All dies scheint nicht immer so zu sein, lese ich doch Meinungen wie z B "Geldumtausch spart CC-Auslandsgebühren" (woher weiß ich, wieviel Valuta ich genau brauche, und was ksotet mich der Rücktausch), oder "wennn ich nicht ein bestimmtes Produkt in der Lounge oder im Flugzeug für lau erhalten, dann taugt die Lounge oder die Airline nichts", oder "wer meine CC nicht akzeptiertm bei dem kaufe ich nicht" (dann lass es eben bleiben).
Mir fällt noch eine Menge dau ein, aber nicht alles, was ich denke, muß ich auch darlegen.
Etwas mehr freies wirtschaftliches Gedankengut, etwas mehr Toleranz und Weitsicht wären manchmal schon hilfreich, kann mir selbst jedoch "schnuppe" sein.trotzdem allen einen schönen Abend.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.228
2.851
Was für ne dämliche Diskussion, bei der jeder irgendwie meint die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben.
Wie sieht es denn praktisch aus? Ein Händler will verkaufen. Wenn seine Kartenterminals nun nicht funktionieren oder er per Se nur Bargeld nimmt, ein Kunde das "gesetzliche Zahlungsmittel" Bargeld aber nicht mit hat.... dann macht er halt irgendwie keinen Umsatz. Was wie irgendwie hier gesetzliches Zahlungsmittel ist... total Latten... der Kunde zahlt mit seiner Karte dann halt woanders...
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt akzeptieren alle Glühweinstände auch im Jahr 2023 weder Kartenzahlung noch PayPal/Kwitt. Hinweisschilder auf die fehlende Kartenakzeptanz sind leider nicht vorhanden.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.955
7.225
Auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt akzeptieren alle Glühweinstände auch im Jahr 2023 weder Kartenzahlung noch PayPal/Kwitt. Hinweisschilder auf die fehlende Kartenakzeptanz sind leider nicht vorhanden.
Alles andere wäre doch auch eine Überraschung. So ist das durchweg im Gastrobereich, vollkommen schwankend und selbst Restaurants schreiben noch immer an die Eingangstür (handschriftlich auf einem Zettel!) „keine Kartenzahlung möglich“.
Der normale Alltag in Deutschland. Das wird sich auch nie großartig ändern. Wer jetzt noch immer keine Kartenzahlung anbietet, wird es wohl gefühlt nie tun. Die Zeit ist ja längst dafür gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.361
3.390
HAM
Ich habe darauf geantwortet.
So noch mal für dich: Bargeld ist gesetzliches Zahlungsmittel.

Was das bedeutet ist eine andere Sache!

Das haben wir wirklich ständig hier… Gesetzliches Zahlungsmittel bedeutet halt nicht das, was oft geglaubt wird, dass es das bedeutet. Es gibt ja auch noch die Unterscheidung von beschränkten und unbeschränkten gesetzlichen Zahlungsmitteln.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und hab2

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.361
3.390
HAM
Jeder in D sollte bereits in der Schule lernen bzw gelernt haben, daß die gesetzliche Währung in D der EURO ist

Den gab es damals nicht, ich hab noch den Ecu gelernt, und die Mark und die Deutsche Mark. Bei den Eltern gab es dann noch die Reichsmark, meine Großeltern hatten noch die Goldmark und die Rentenmark. Mein Opa hatte in seinem Leben sechs Währungen in Deutscbland.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.514
6.662
Der normale Alltag in Deutschland. Das wird sich auch nie großartig ändern. Wer jetzt noch immer keine Kartenzahlung anbietet, wird es wohl gefühlt nie tun. Die Zeit ist ja längst dafür gekommen.
Und wem Kartenakzeptanz so wichtig ist als Verbraucher, der sollte dort einfach konsequent kein Geld lassen. Andernfalls gibt es auch keinen Grund für eine Veränderung.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.212
3.484
Auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt akzeptieren alle Glühweinstände auch im Jahr 2023 weder Kartenzahlung noch PayPal/Kwitt. Hinweisschilder auf die fehlende Kartenakzeptanz sind leider nicht vorhanden.

Wozu auch? Wo nichts steht, wird nur Bargeld akzeptiert.
Und „Kwitt“ interessiert außer Dich niemanden.
 
  • Like
Reaktionen: geos und vlugangst

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.228
2.851
ANZEIGE
Regelt wie immer der Markt... müssen weder die "Bargeld-Experten" hier, noch die "Karten-Heinis" sich nen Kopp drüber machen.

Wozu auch? Wo nichts steht, wird nur Bargeld akzeptiert.
Und „Kwitt“ interessiert außer Dich niemanden.

Nen Schild stellen die meisten deshalb nicht auf, damit nicht gleich offensichtlich wird, wie rückständig bei denen gearbeitet wird.

Und wo nur Bargeld akzeptiert wird (Friseur, Gastro usw.) wird dann auch kaum versteuert.

Deutschland im Jahr 2023…

Sagen wir es mal so. Aus meiner eigenen Erfahrung (Job), wo (fast) ausschließlich Bargeld fliesst wird mehr beschissen. Du wirst aber hier gleich wieder viele (Rentner)Experten hören, die das natürlich mit ihrem großen, fundierten Wissen versuchen zu "widerlegen".